Unsere Software läuft über eine Webapplikation und muss nicht heruntergeladen werden. Über einen gängigen Internetbrowser können Sie mühelos professionelle Webinare und virtuelle Konferenzen erstellen. Präsentieren Sie Ihr Branding, laden Sie Gäste ein und fügen Sie Ihre bevorzugten Integrationen hinzu – orts- und plattformunabhängig.
Mit HD-Livestream-Videos verändert unsere Software die Wahrnehmung traditioneller Webinare und macht sie für Kunden und Interessenten zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Ihre virtuellen Konferenzen und Webinare profitieren ausserdem von fortgeschrittenen Funktionen wie FAQs, Umfragen und umfangreiche Moderatorenfunktionen, Integration mit Ihrem CRM, Berichterstattung sowie Benutzer- und Rollenmanagement

Mit virtuellen Konferenzplattformen kannst du große Online-Konferenzen veranstalten. In Zeiten von COVID müssen Menschen nicht mehr an bestimmte Orte reisen, um an einer Konferenz oder einem Meeting teilzunehmen. Alles kann jetzt online stattfinden.
Das hängt natürlich von den jeweiligen KPIs und Anforderungen eines Unternehmens ab. Kleine Firmen haben andere Prioritäten als große Konzerne oder Hersteller.
Trotzdem gibt es einige Funktionen, die für eine virtuelle Konferenzplattform unverzichtbar sind.
Hier ist eine Liste grundlegender Features, die die meisten virtuellen Konferenztools bieten sollten:
Breakout-Räume sind Unterräume oder kleine Gruppen, die entstehen, wenn Teilnehmende eine große Sitzung in kleinere Segmente aufteilen. Das ist nützlich, wenn Mitarbeitende in verschiedenen Teams arbeiten, die sich nicht überschneiden.
Separate, individuelle Chatfenster helfen, produktive Diskussionen zu führen, ohne dass zu viele Gespräche gleichzeitig stören.
Videokonferenzsysteme sollten viele Funktionen bieten – aber nicht alle sind direkt in der Plattform enthalten. Daher ist es wichtig, externe Apps integrieren zu können, z. B. E-Mail-Autoresponder wie GetResponse oder MailChimp sowie Zahlungsdienste wie Stripe oder PayPal.
Vor der Organisation einer virtuellen Konferenz ist es wichtig, das Engagement der Teilnehmenden zu kennen. Die Plattform sollte dem Host Echtzeit-Feedback geben und Daten zu Anmeldungen, Teilnahme und Umfragen erfassen, um Events kontinuierlich zu verbessern.
Jede Konferenzsoftware sollte automatische Aufzeichnungen ermöglichen. So können Teilnehmende, die den Live-Termin verpasst haben, das Event später ansehen. Auch Veranstalter können die Aufzeichnung weiterverwenden oder kommerziell anbieten.
Ein integriertes Ticketing-System ist essenziell. Es sollte Funktionen wie Barcode- und Ticket-Scanning, Kioskverwaltung, mobiles und Vor-Ort-Ticketing sowie Ticketweiterverkauf unterstützen.
Umfragen sind hilfreich, um während eines Webinars direktes Feedback zu bestimmten Fragen zu erhalten. So lässt sich die Meinung des Publikums besser einschätzen. Gute Plattformen erlauben mehrere Umfragen pro Event.
ie Bildschirmfreigabe ist eine Kernfunktion jeder virtuellen Konferenzplattform. Sie ermöglicht das Teilen von Texten, Bildern, Links, Tabellen und Diagrammen – und ist unverzichtbar für Online-Präsentationen.


Sie haben eine virtuelle Online-Konferenz für Sie eingerichtet, um die Ergebnisse Ihrer Arbeit zu präsentieren. Es ist eine wichtige Präsentation, ein sehr gutes Webinar vor vielen Leuten. Eines dieser virtuellen Treffen, das jeden erschrecken kann.
Zunächst einmal studieren! Aber das ist nicht der Punkt, jetzt haben Sie verstanden, dass Sie sich vorbereiten müssen.
Hier sind einige praktische Tipps, sehr nützlich für alle, die zum ersten Mal ein Webinar durchführen oder ihre Folien in einer virtuellen Online-Konferenzplattform präsentieren:


Eine Webinar-Plattform ist eine Software, mit der Sie jede Online-Veranstaltung bereitstellen können. Die Plattform arbeitet in der Regel über das Netzwerk oder installiert eine kleine Software-definiert als Plugin. Alle Plattformen dieser Art haben gemeinsame Eigenschaften, unter denen die grundlegenden sind:
Die verschiedenen Software zum Erstellen von Webinaren können sich in zusätzlichen Funktionen wie Simultanübersetzung, die Erstellung von Breakout-Räumen (z. B. parallele Sitzungen), Pre-Event-Warteräume usw. unterscheiden.


Webinare erlauben den Teilnehmern in der Regel nur das Ansehen. Sie können über Fragen interagieren und Fragen beantworten, chatten und beantworten. Der Gastgeber kann auch den Ton der gebuchten Teilnehmer aktivieren, um mit Fragen und Kommentaren zu interagieren.


Welche Aspekte sollten bei der Wahl der für Ihr Webinar am besten geeigneten Plattform berücksichtigt werden? Unter den Variablen der Wahl finden wir: