Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Beiträge

No items found.

Neueste Beiträge

Top 25: Die besten Plattformen für virtuelle Events in 2022

Top 25: Die besten Plattformen für virtuelle Events in 2022

In Zeiten einer Pandemie hat der technologische Fortschritt vielen Unternehmen und Fachleuten die Arbeit erleichtert. So führte beispielsweise die unvermeidliche Absage physischer Veranstaltungen in der schlimmsten Phase der Pandemie dazu, dass virtuelle Veranstaltungstools als hervorragende Alternative zu persönlichen Treffen sprunghaft an Stärke und Beliebtheit gewannen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was die besten virtuellen Veranstaltungsplattformen sind und wie sie Ihnen helfen können, ein engagiertes Publikum und eine unvergessliche Veranstaltung im Allgemeinen zu schaffen.

Was sind Plattformen für virtuelle Events?

Plattformen für virtuelle Events oder Software-Tools für virtuelle Veranstaltungen werden verwendet, um Veranstaltungen oder Meetings in einer virtuellen oder 3D-Umgebung zu organisieren. Sie ermöglichen es, Hunderte von Personen miteinander zu verbinden, die in einer virtuellen Umgebung, die eine physische Umgebung simuliert, aber ein bestimmtes Aussehen ähnlich dem eines Videospiels annimmt, durch Sprache und Bewegungen interagieren können.Ein virtuelles Event ist oft hochgradig interaktiv und kann Hunderte von Menschen zur gleichen Zeit von verschiedenen Geräten aus am gleichen Ort zusammenbringen. Sie können sogar physische Treffen ergänzen, um die Wirkung bei den Teilnehmern zu verstärken und das Engagement zu erhöhen, indem sie das Erlebnis für die Nutzer so immersiv wie möglich machen.Virtuelle Veranstaltungen sind mit jeder Art von Treffen kompatibel: Messen, Konferenzen, Verkaufssitzungen, Kongresse, Tage der offenen Tür an Universitäten usw. und sind eine wirklich interessante Möglichkeit, Präsentationen oder interne Sitzungen in Unternehmen durchzuführen.

25 der besten Plattformen für virtuelle Events

Werfen wir einen Blick auf einige Beispiele. Wir stellen Ihnen einige der Plattformen vor, die es Ihnen ermöglichen, sehr professionelle virtuelle Veranstaltungen mit großartigen Ergebnissen zu organisieren. Wir haben die Liste in zwei Teile geteilt: Einerseits heben wir die von unserem Team am meisten empfohlenen Tools hervor und andererseits einige Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten und die Sie sich auch ansehen sollten, wenn Sie einige spezielle Funktionen für Ihr virtuelles Event benötigen, wie z.B. Gamification, da dies nicht von allen Plattformen für virtuelle Events angeboten wird.Bitte denken Sie daran, dass diese Liste ständig aktualisiert wird, also lassen Sie uns bitte wissen, wenn Sie ein Tool vermissen, das wir Ihrer Meinung nach aufnehmen sollten. Dies ist unsere Auswahl der besten virtuellen Veranstaltungsplattformen:

  1. expertshare
  2. BigMarker
  3. Hopin
  4. Brella
  5. MeetMaps
  6. Your event factory
  7. Virtway
  8. Walcon
  9. BlueJeans (new)
  10. ClickMeeting (new)
  11. Cvent (new)
  12. Eventact (new)
  13. Eventscase (new)
  14. Eventswallet (new)
  15. Eventtia
  16. Hubilo (new)
  17. Inwink (new)
  18. INXPO
  19. iVent
  20. Lets Get Digital (new)
  21. MeetYoo
  22. Remo
  23. Run the world
  24. vFairs
  25. Vimeet

Schauen wir uns die einzelnen Plattformen für virtuelle Events im Detail an.

1. expertshare - beste virtuelle Event-Plattform

expertshare - beste virtuelle Event-Plattform

expertshare ermöglicht es Ihnen, ganze Veranstaltungen in 3D zu veranstalten und Sie können sogar Ihren eigenen Hintergrund verwenden (es ist das einzige Unternehmen, das dies anbietet). Außerdem bietet es skalierbare Live-Streaming-Funktionen mit unbegrenzter Teilnehmerzahl und es ist sehr einfach, diese virtuelle Umgebung anzupassen.So wird Ihr virtuelles Event zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Die gesamte physische Erfahrung kann in einer 3D-Umgebung repliziert werden. Darüber hinaus können Sie Gruppenanrufe oder Einzelgespräche führen, während Sie gleichzeitig mit der Hauptvideoveranstaltung verbunden sind. Die Teilnehmer können während der Veranstaltung auch live abstimmen, um sie noch stärker einzubinden. expertshare bietet Unterstützung für mehrere Sprachen, d. h. die Veranstaltung kann in einer benutzerdefinierten Sprache abgehalten werden. Andere großartige Funktionen, die sie anbieten, sind:Analytics & Reporting, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Sponsoren & Aussteller, Videobibliothek, Kommentare & Diskussionen, Ask The Speaker (Erstellen Sie ein Frage-Board, moderieren Sie Fragen und verbessern Sie das Engagement der Nutzer), automatische Zertifizierung, Screen-Sharing, Hybrid Meeting Relationship Management, Custom Branding, Vor-Ort-Support, Cloud und Cogwheel, SaaS und On-Prem, Zertifikat E-Learning, Dokumentenbibliothek und mehr.

2. BigMarker

BigMarker

BigMarker hat sich zum Ziel gesetzt, durch Webinare, virtuelle und hybride Veranstaltungen interaktive Konversationen mit Zielgruppen jeder Größe zu ermöglichen. BigMarker bietet mehr als 15 virtuelle Veranstaltungsmodule, die je nach Anwendungsfall kombiniert werden können, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.Darüber hinaus können Sie zielgerichtete Landing Pages erstellen und die gesamte Benutzeroberfläche anpassen, von der Gestaltung der Diskussionsforen bis hin zu interaktiven Frage- und Antwortrunden und Aufrufen zum Handeln. Außerdem bietet es integrierte, konversionsoptimierte Verkaufs- und Zahlungsseiten. Sie haben die Möglichkeit, Transaktionen über Stripe (Einnahmen gehen direkt auf Ihr Stripe-Konto) oder Authorize.Net (Einnahmen werden auf Ihr PayPal-Konto eingezahlt, mit einer Pauschalgebühr von 0,88 $) abzuwickeln.Es lässt sich mit Salesforce, Hubspot, Mailchimp, ActiveCampaign und einem Dutzend anderer Anwendungen integrieren. Sie können ein Beispiel dafür anfordern, wie das Tool funktioniert, und dann ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten.

3. Hopin

Hopin

Hopin ist ein All-in-One-Tool, das darauf abzielt, die Erfahrung und die Vorteile der Teilnahme an einer Konferenz zu replizieren, ohne die Kosten und andere Hindernisse wie Reisen, Logistik und Umweltbelastung. Es eignet sich auch für die Durchführung von hybriden Veranstaltungen.Die Plattform ermöglicht es den Sitzungsteilnehmern, sich online auf neue Weise zu vernetzen, virtuelle Visitenkarten auszutauschen und nach der Veranstaltung eine Zusammenfassung ihrer Kontakte zu erhalten. Während der Veranstaltung ist es möglich, Präsentationen zu teilen, zu chatten, individuelle Räume für private Meetings einzurichten, das Verhalten der Teilnehmer zu verfolgen, um Kennzahlen und Leistungsberichte zu erhalten, und vieles mehr. Außerdem verfügt es über eine App zur Verbesserung der Zugänglichkeit, bietet die Möglichkeit, die Oberfläche von Präsentationen anzupassen und eine Veranstaltung mit bis zu 100.000 Personen zu teilen, und unterstützt 10 Sprachen.Es gibt einen kostenlosen Plan für bis zu 100 Anmeldungen (für jede bezahlte Anmeldung wird eine Provision von 15 % berechnet) und dann Abonnementpläne, die bei 87,03 €/Monat beginnen.

4. Brella

Brella

Brella ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Veranstaltungsinformationen zu hosten: von Rednern und mehrspurigen Tagesordnungen bis hin zu Sponsoren. Wie die anderen Plattformen auf dieser Liste bietet auch Brella einen Live-Chat, 1-zu-1-Meetings zwischen Teilnehmern und Sponsoren (mit ROI-Messung) und einen speziellen Bereich für Aussteller, der ein kostengünstiges Erlebnis garantiert. Es lässt sich mit Hubspot, Eventbrite und Salesforce integrieren und bietet Metriken zum Engagement und Verhalten der Teilnehmer.Die Preise beginnen bei 3.000 €/Veranstaltung.

5. MeetMaps

MeetMaps

MeetMaps organisiert seit 2013 virtuelle Veranstaltungen. Von Barcelona aus haben sie eine All-in-One-Software entwickelt, um digitale Veranstaltungen für alle Bereiche zu erstellen. Zu den Funktionen gehören die Verbindung des Streamings für die Präsentationen mit einer vollständig angepassten und personalisierten Plattform; Gruppen-Chat und Live-Abstimmung, so dass die Teilnehmer den Experten über ihre Handys Fragen stellen und abstimmen können; private Agenda mit parallelen Sitzungen zum Streaming und 1-zu-1-Treffen per Video zur Förderung der Vernetzung. Dies ist die Technologie, die wir für die Organisation unserer nächsten Epayments-Veranstaltung gewählt haben.Zusätzlich zu den traditionellen virtuellen Veranstaltungen bietet es auch 3D-Meetings in einem maßgeschneiderten Raum und virtuelle Stände für Ausstellungen.

6. Tu fabrica deventos

Tu fabrica deventos

Mit der All-in-One-Software von Your Event Factory können Sie Konferenzen, Vorträge, Schulungen, Messen und sogar "One-to-One"-Geschäftstreffen von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus organisieren. Die spanische Plattform bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit, eine informative Website für die Veranstaltung zu erstellen, Aufgaben zu automatisieren, die Registrierung der Teilnehmer zu verwalten, Zugang zu Ihrem privaten Bereich zu gewähren, die online veröffentlichten Inhalte zu visualisieren, automatische Rechnungen für bezahlte Anmeldungen zu erstellen und erweiterte Statistiken zu erhalten. Die Anzahl der Gäste ist unbegrenzt und das Tool verfügt über ein eigenes TV-Gerät, das 360°-Sitzungen ermöglicht.Sie können das Tool pro Veranstaltung mieten oder ein Jahresabonnement abschließen.

7. Virtway

Virtway

Mit diesem Tool können Sie jede Art von hybrider oder virtueller Veranstaltung organisieren, von kleinen Unternehmenstreffen bis hin zu großen Messen. Für Virtway ist Gamification eine der effektivsten Methoden, um Menschen anzuziehen, daher ist Unterhaltung ein wichtiges Element bei der Organisation von virtuellen Veranstaltungen. Die Plattform ermöglicht eine spielerische Interaktion mit 3D-Avataren, die konfiguriert und an den Geschmack jedes Besuchers angepasst werden können. Sie ermöglicht es Ihnen sogar, eine gesponserte virtuelle Welt zu schaffen, die auf Ihre Veranstaltung abgestimmt ist. Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Verbesserung des Benutzererlebnisses mit Interaktion und einem hohen Maß an Engagement.Sie können pro Veranstaltung oder pro Monatsabonnement zahlen (ab 10 €/Monat, empfohlen für Start-ups, KMU und Universitäten).

8. Walcon

Walcon

Mit Technologie Made in Spain ist Walcon auf die Organisation von 2D-, 3D-, VR- und Webinar-Events und sogar Street View 360º spezialisiert. Mit seiner Technologie schafft es virtuelle Umgebungen, die die Räume und Funktionalitäten von Messen oder Veranstaltungen nachbilden, in denen Besucher und Aussteller durch einen digitalen Avatar vorgestellt werden, der es ihnen ermöglicht, per Stimme oder Chat mit allen Teilnehmern zu kommunizieren.Zu den Funktionen gehören exklusive Bereiche für das Branding, die Registrierung für die Veranstaltung, die Möglichkeit des Simultandolmetschens, Konferenzen, moderierte Gespräche und runde Tische, die Einfügung von Informationen über die Veranstaltung, die Teilnahmebescheinigung, die Analyse der Teilnahme, die Sprachinteraktion zwischen Rednern und Teilnehmern, mit der Option von 3D-Raumklang und privaten Audiozonen.

9. BlueJeans

BlueJeans

Mit diesem Tool können Sie interaktive Live-Webinare, virtuelle Rathäuser und Veranstaltungen für ein großes Publikum (bis zu 50.000 Teilnehmer und 150 Moderatoren) auf der ganzen Welt organisieren und verwalten, und zwar mit Hilfe von immersiven Videos, Fragen und Antworten, Umfragen und umfangreichen Moderationsfunktionen.Es verfügt über eine sehr einfach zu bedienende Oberfläche, von der aus Sie alle Aktivitäten verwalten können und auf die Sie über einen Browser zugreifen können, ohne eine Anwendung herunterladen zu müssen. Sie können auch über die für iOS und Android verfügbaren mobilen Anwendungen darauf zugreifen. Es bietet Jahrespläne ab 36,67€/Monat (für bis zu 100 Teilnehmer).

10. ClickMeeting

ClickMeeting

Mit ClickMeeting können Sie Konferenzen und große Online-Veranstaltungen mit mehreren Moderatoren und Tausenden von Teilnehmern im selben virtuellen Konferenzraum abhalten. Zu den Funktionen des Tools gehören u. a. die Erstellung von Umfragen, die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen und Desktops, die Verfolgung von Seminarstatistiken, die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Aktivierung eines Chats.Es lässt sich mit Anwendungen wie Paypal, Zapier, Pipedrive, Hubspot und vielen anderen integrieren. Sie können die Software 30 Tage lang kostenlos testen und haben dann verschiedene Tarife ab 22 €/Monat.

11. Cvent

Cvent

Cvent bietet umfassende Lösungen für persönliche, hybride und virtuelle Veranstaltungen, wobei die Interaktion der Teilnehmer mit Veranstaltern, Sponsoren und Ausstellern im Vordergrund steht.Mit der Plattform können Sie eine personalisierte Registrierungswebsite erstellen, alle Inhalte von einem Ort aus verwalten, E-Mail-Marketing betreiben, Live-Inhalte mit Teilnahme-Tools wie Terminplanung, Fragen, Antworten und Networking kombinieren, die Teilnehmer über ihren Browser oder ihr Mobilgerät mit der nativen Event-Anwendung vor, während und nach der Veranstaltung in Verbindung halten, Simultan- und Video-on-Demand-Sitzungen mit interaktiven Tools durchführen, eine Community mit virtuellen Terminen und gemeinsamen Sitzungen schaffen und vieles mehr.

12. Eventact

Eventact

Eventact ist eine integrierte Lösung für Online- und Hybrid-Events mit Website, Registrierung, Ticketing, Live-Streaming und Networking. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, eine individuelle Website aus Vorlagen und automatisch generierten Basisinhalten zu erstellen, die Sie einfach per Drag & Drop bearbeiten können. Von dort aus können Sie die Veranstaltungsregistrierung verwalten, Formulare erstellen und Tickets verkaufen.Ermöglicht es den Teilnehmern, während und nach der Konferenz Fragen zu stellen und ihre Ideen mit den Referenten und anderen Teilnehmern zu teilen. Sie können auch Besprechungsräume für kleine Gruppen und runde Tische einrichten und Material direkt von Ihrem Videostudio, VMIX, OBS, Zoom, YouTube, Facebook Live oder Vimeo teilen.Eine weitere Option dieses Tools ist es, Push-Benachrichtigungen, Anmerkungen und Pop-up-Informationen in Echtzeit an die Teilnehmer zu senden, sie von Raum zu Raum zu bewegen, Umfragen durchzuführen, Angebote von Ausstellern und Sponsoren anzuzeigen, die Teilnahme und das Verhalten des Publikums zu messen, neben vielen anderen Optionen.Sie können pro Veranstaltung zahlen (ab 110,53€) oder die Plattform mit unbegrenzten Veranstaltungen abonnieren (ab 87,54€/Monat).

13. Eventscase

Eventscase

Es handelt sich um eine anpassbare All-in-One-Eventmanagement-Software, die verschiedene Technologien synchronisiert, die für die Entwicklung und Förderung von virtuellen, hybriden und Face-to-Face-Events benötigt werden. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich; die Plattform ist einfach zu bedienen und verfügt über ein engagiertes Kundensupportteam.Eventscase ist modular aufgebaut und unterstützt jede Sprache. Es bietet mehr als 11 Produkte, die Ihnen bei der Verwaltung helfen, die aktive Teilnahme Ihrer Teilnehmer fördern und die Vernetzung verbessern. Darunter sind die Check-in- und Event-Apps, der Badge-Generator, der anpassbare Website-Ersteller, die 1-zu-1-Meetings, die Möglichkeit, über Ihre Provider (YouTube, Vimeo und Zoom) oder über die Streaming-Plattform ohne Sitzungsbegrenzung zu übertragen, Live-Chat, direkte private Nachrichten, Umfragen und vieles mehr.Sie können auf eines der 4 Pakete zugreifen (ab 99€/Monat), oder ein individuelles Angebot anfordern. Es bietet eine 7-tägige kostenlose Testphase und kostenlose Demos.

14. Events Wallet

Events Wallet

Dieses israelische Tool bietet ebenfalls Lösungen für Online-, Offline- und Hybrid-Veranstaltungen. Es ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Übertragungen, Räumen und Sitzungen, Rednern und ihren Dokumenten, integrierten Chats und Fragen an die Redner. Auch die Anzahl der Teilnehmer und die Dauer der Veranstaltung sind nicht begrenzt. Bei Ausstellern oder Sponsoren umfassen die Stände Firmenausstattung, Foto- und Videomaterial, Produktkatalog, Unterlagen mit Präsentationen und Preislisten. Für jeden Besucher und Aussteller werden individuelle Statistiken erstellt, um die Wirksamkeit der Veranstaltung zu bewerten.Das Tool steht den Nutzern sowohl in der Webversion als auch in mobilen Anwendungen für iOS, Android und dem Wechat-Miniprogramm für das chinesische Publikum zur Verfügung. Die Teilnehmer können sich per Klick oder über einen QR-Code anmelden, der automatisch für jede Aktivität generiert wird.Die Kosten für die Plattform richten sich nach der Anzahl der Aussteller, Sponsoren und Business-Programm-Sessions.

15. Eventtia

Eventtia

Eventtia ist eine virtuelle, hybride oder physische Eventmanagement-Plattform, die sich problemlos in die meisten Streaming-Tools integrieren lässt. Die Plattform stellt Ihnen zentral alle notwendigen Module für jede Art von Veranstaltung zur Verfügung und deckt den gesamten Prozess abVor der Veranstaltung: angepasste Anmeldeformulare, Massenmailing, angepasste Webseite, Zahlungsintegrationen mit PayPal, PayU und Stripe, Rabattcoupons, Online-Interaktionsraum vor der Veranstaltung mit den Teilnehmern.Während der Veranstaltung: Präsentationen, parallele Räume, Interaktionssysteme für die Teilnehmer, Verwaltung der Teilnehmerliste, automatische Bestimmung von Terminen (Tische oder Kabinen) für persönliche Treffen, Umfragen.und nach der Veranstaltung: Zugang zu allen Arten von Metriken und Umfragen.

16. Hubilo

Hubilo

Hubilo ist eine Cloud-basierte Event-Management-Plattform, die den gesamten Prozess automatisiert, von der Registrierung über Tickets und Networking bis hin zu Promotions mit detaillierten Analysen. All dies wird durch anpassbare Workflows und verschiedene Integrationen mit Tools wie Hubspot, Mailchimp, Salesforce und Zapier, unter anderem, ermöglicht.Mit Inwink können Sie mehrere Meeting-Räume und Lounges einrichten, um die Teilnehmer einzubinden, Wettbewerbe, Live-Umfragen, Chats und F&A durchführen, einen Matching-Algorithmus verwenden, um Teilnehmer auf der Grundlage ihrer Wünsche und Bedürfnisse zu verbinden, anpassbare Event-Webseiten erstellen, personalisierte URLs versenden, die Leistung messen, das Event durch die Integration beliebter Zahlungssysteme wie Stripe und Chargebee - die über 120 Währungen akzeptieren - monetarisieren und dann die Abrechnung und Buchhaltung auf derselben Plattform durchführen, neben vielen anderen Funktionen.

17. Inwink

Inwink

Inwink ist eine Event-Marketing-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, physische und digitale Veranstaltungen über eine All-in-One-Plattform zu organisieren, die ein 100 %iges Online-Erlebnis mit eigenem Branding bietet und alle Teilnehmerdaten in Echtzeit erfasst.Mit Inwink können Sie eine responsive Website erstellen, ohne dass Programmier- oder Grafikdesign-Kenntnisse erforderlich sind; Live-Streaming, gleichzeitige und wiederholte Sitzungen; Chat, Fragen und Antworten, Live-Umfragen und Online-Networking-Tische einbinden; Formulare anpassen und kostenlose Registrierungen oder Ticketkäufe verwalten; personalisierte E-Mails erstellen und automatisieren; automatisch personalisierte Badges für jeden Teilnehmer, Partner oder Redner generieren; QR-Codes scannen; Ihren Partnern eine qualifizierte Liste von Leads vorschlagen und ihnen die Autonomie geben, sich mit Personen zu treffen und diese zu kontaktieren; Teilnehmer nach gemeinsamen Interessen abgleichen; die Plattform mit Ihrem CRM oderMarketing-Automatisierungstools integrieren, um Veranstaltungsdaten zu synchronisieren, und viele weitere Optionen.

18. INXPO (Notified)

INXPO (Notified)

Die von Intrado erworbene virtuelle Veranstaltungsplattform INXPO bietet eine Vielzahl von Funktionen und ermöglicht es Ihnen, den Raum oder Veranstaltungsort zu wählen, der am besten zu den Zielen der jeweiligen Veranstaltung passt. Ob es sich dabei um eine Lounge, ein Klassenzimmer, ein Foyer, einen Sitzungssaal, ein Auditorium, usw. handelt. Die Räume passen sich auch in ihrer Dynamik den Veranstaltungen an und können für Spiele oder Feedback-Umfragen konfiguriert werden.Den Veranstaltern steht ein universeller Raum zur Verfügung, in dem sie alles nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten oder eine vordefinierte Konfiguration verwenden können. Sie können Logos in den Branding-Bildbereich oder Anzeigen in den Werbebereich integrieren. Diese Anzeigen können mit Sponsoren oder anderen virtuellen Räumen verknüpft werden.

19. iVent

iVent

Neben der Organisation virtueller Veranstaltungen hat sich iVent auf hybride Veranstaltungen spezialisiert, die sich sehr gut für Produkteinführungen, große Konferenzen oder präsentationsbasierte Meetings eignenDas Verfahren ist recht einfach. Der Veranstalter organisiert zunächst die physische Veranstaltung auf die übliche Weise. Am Tag der Veranstaltung konfigurieren die Techniker von iVent dann die Online-Plattform nach Bedarf, um den Teilnehmern aus der Ferne einen nahtlosen Zugang zu ermöglichen. Alle Inhalte der Live-Veranstaltung können aufgezeichnet und gespeichert werden, um sie nach der Veranstaltung anzusehen.Bei dieser Art von hybrider Veranstaltung übernimmt iVent das Filmen und die virtuelle Integration. Das Video wird online gestreamt, und die virtuellen Teilnehmer können sich an allen Diskussionen beteiligen, als wären sie physisch anwesend. Darüber hinaus können beide Zielgruppen wie bei einer herkömmlichen Veranstaltung miteinander interagieren. Sie können die Lebensläufe der anderen Teilnehmer einsehen, sich gegenseitig Nachrichten schicken, per Audio oder Video chatten und sich an Diskussionen beteiligen.Bei virtuellen Veranstaltungen können sich die Teilnehmer über ein beliebiges Gerät anmelden, die Benutzeroberfläche ist vollständig anpassbar, die Teilnehmer können interagieren, sich vernetzen und über die in die Plattform integrierten Funktionen für Live-Chat, Direktnachrichten oder Videogespräche zusammenarbeiten, es können interaktive Spiele gespielt, Ausstellerstände einbezogen, private Sitzungsräume eingerichtet und Daten in Echtzeit erfasst werden.Die Preise pro Veranstaltung beginnen bei 7.698 €.

20. Let's get digital

Let's Get Digital

Mit diesem Tool können Sie virtuelle und hybride Veranstaltungen organisieren, beginnend mit einer Landing Page, einer mobilen App und einer Plattform, die Sie selbst anpassen und nutzen können. Sie können damit auch Websites erstellen oder eine benutzerdefinierte App für iOS und Android einrichten, die Ihren Bedürfnissen entspricht.Zu den zahlreichen Funktionen gehören u. a. die Möglichkeit, Einzel- oder Gruppentreffen zu planen, Teilnehmer mit der Smart-Pairing-Funktion zu verbinden, Push-Benachrichtigungen über die Online-Plattform oder die mobile App zu senden und beliebte Live-Streaming-Optionen und -Dienste wie YouTube, Twitch, Jetstream, Vimeo oder über einen Iframe zu nutzen, um individuelle Dienstleistungen zu präsentieren.Sie können Ihren Geschäftspartnern auch die Freiheit geben, virtuelle Stände mit Live-Streams, Videos, Online-Chat, Meetings mit Verfügbarkeitskalender, Downloads, Links zu sozialen Medien und vielem mehr einzurichten.Sie können pro Veranstaltung zahlen (ab 900 €) oder eine unbegrenzte Anzahl von Veranstaltungen abonnieren (ab 300 €/Monat).

21. MeetYoo

MeetYoo

MeetYoo ist ein deutsches Unternehmen, das anpassbare virtuelle Veranstaltungen jeder Größe (bis zu 50.000 Teilnehmer) organisiert. Bei Veranstaltungen mit mehreren Ständen wird jeder Stand entsprechend dem Corporate Image des Unternehmens gestaltet.Zu den angebotenen Funktionen gehören u. a. die Möglichkeit, Einzel- oder Gruppenchats, Videochats, Umfragen oder Frage- und Antwortrunden durchzuführen, metrische Analysen zur Bewertung der Ergebnisse - entweder durch Einteilung der Besucher in Gruppen oder durch individuelle Bewertung jedes einzelnen Besuchers -, Breakout-Sessions, digitale Netzwerke, interaktive Spiele und vieles mehr.Es werden 3 spezifische Produkte für unterschiedliche Zwecke angeboten: MeetYoo Pro (vollständig verwalteter Premium-Service für virtuelle Veranstaltungen, ab 20.000 £/Veranstaltung), MeetYoo Go (Selbstbedienungs-Tool für virtuelle Veranstaltungen, ab 1.000 £/Monat) und MeetYoo Show (Webcast in Premium-Qualität mit professioneller technischer Unterstützung, ab 800 £/Stunde).

22. Remo

Remo

Die Besonderheit von Remo ist, dass es von einem Team entwickelt wird, das aus der Ferne arbeitet. Mit diesem Tool ist es sehr einfach, einen immersiven virtuellen Raum zu schaffen, der es den Menschen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten, wie sie es im wirklichen Leben tun würden.Wenn der Benutzer einen Raum in Remo betritt, sieht er eine 2D-Karte von oben nach unten eines Veranstaltungsortes, eines virtuellen Büros, einer Konferenz oder einer Schule, gefüllt mit interaktiven "Räumen". Jeder Raum beherbergt einen permanenten Videochat für die Teilnehmer des Raums, so dass es für die Teilnehmer einfach ist, in die Gespräche hinein- und herauszuspringen.Die Anwendung nutzt Video-, Audio- und Chatfunktionen, um den Personen in jedem Raum die Möglichkeit zu geben, von jedem Ort der Welt aus in Echtzeit zu interagieren. Jeder Nutzer verfügt über einen eigenen Avatar, der durch einfaches Anklicken eines Raums von Raum zu Raum bewegt werden kann, um mit den Personen im Raum zu interagieren.Es bietet ein kostenloses Abonnement mit Veranstaltungen von bis zu 30 Minuten Dauer und bis zu 15 Teilnehmern. Zahlungspläne können monatlich (ab 237,57 €) oder pro Veranstaltung (ab 352 €) abgeschlossen werden.

23. Run the World

Run the world

An Run the World sind Führungskräfte und Veteranen von Facebook, Instagram und Amazon beteiligt. Hinter Run the World steht die Silicon-Valley-Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz, ein früher Investor in Unternehmen wie Skype und Airbnb. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltungsplattform für Organisatoren, Teilnehmer, Redner und Sponsoren aus der ganzen Welt.Es handelt sich um eine All-in-One-Plattform (Registrierung, Streaming und Analyse) mit Tools für Live-Chats, Debatten und Panels. Sie ermöglicht einen Ein-Klick-Zugang zu jeder Veranstaltung ohne Registrierung, eine 1:1-Wiedergabe, Live-Fragen und Antworten sowie eine Markenschnittstelle. Sorgt dafür, dass der soziale Aspekt Ihrer virtuellen Veranstaltung nicht verloren geht, mit einer virtuellen "Cocktailparty"-Option und einem Algorithmus, der die Teilnehmer auf der Grundlage von Fragebögen, die sie vor der Veranstaltung ausfüllen, mit anderen Gleichgesinnten zusammenbringt.Es wird ein kostenloser Plan mit unbegrenzten Veranstaltungen für bis zu 50 Teilnehmer angeboten. Kostenpflichtige Angebote beginnen bei 68,29 €/Monat.

24. vFairs

vFairs

vFairs ist eine virtuelle und hybride Veranstaltungsplattform, mit der Unternehmen ein globales Publikum erreichen können. Sie bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit Funktionen und Integrationen (Stripe, Salesforce, Zapier und viele andere), 3D-Layouts, Berichte über die Veranstaltungsleistung, Zugang zu exklusiven Lobbys, Sälen und virtuellen Lounges, automatische Profilanpassung und verschiedene andere Optionen.Es wird eine kostenlose Demo angeboten und die Preise werden dann individuell angepasst.

25. Vimeet

Vimeet

Vimeet ist die Plattform der Gruppe Proximum365, einem französischen Marktführer im Bereich der Organisation von geplanten Meetings. Mit diesem Tool können Sie virtuelle und hybride Veranstaltungen organisieren und monetarisieren.Es bietet HD-Live-Streaming, Interaktivität, Teilnehmerunterstützung, die Möglichkeit, Präsentationen aller Art zu interagieren und hochzuladen, die Sitzung aufzuzeichnen, eindeutige Registrierungspfade für jeden Teilnehmer zu erstellen, Visitenkarten zu scannen, Terminräume mit verschlüsseltem Full-HD-Video hinzuzufügen, die Entwicklung der Veranstaltung zu überwachen, um Leistungsberichte zu erstellen, B2B-Lead-Erfassung durch Premium-Events durchzuführen und viele andere Funktionen.

Die Wettbewerbsvorteile von virtuellen Veranstaltungen

Die Wettbewerbsvorteile von virtuellen Veranstaltungen

Sie sind billiger

Virtuelle Veranstaltungen bedeuten sowohl für die Organisatoren als auch für die Teilnehmer eine erhebliche Kostenreduzierung. Einerseits werden Reise- und Hotelkosten eingespart, und die Organisation selbst muss sich nicht um die Einrichtung eines Standes oder die Suche nach einem physischen Veranstaltungsort kümmern. Dies führt auch zu höheren Gewinnspannen.

Sie vergrößern das geografische Gebiet und die Zahl der Teilnehmer.

Da es keine geografischen Beschränkungen gibt, können die Veranstaltungen besser über den ganzen Globus verteilt werden und haben auch einen internationaleren Charakter. Darüber hinaus können sie aufgrund ihrer geringen Kosten mehrmals im Jahr stattfinden, was zu einer stärkeren Bindung des Publikums führen kann.

Sie stärken das Kontaktnetz

Es ist zu bedenken, dass virtuelle Veranstaltungen mehr sind als nur Videos oder Online-Konferenzen, die sich an eine Gruppe von Personen richten. Sie sind in erster Linie dazu gedacht, die Vernetzung zu verbessern, so dass Marken ihr Kontaktnetz stärken können, um Geschäftsmöglichkeiten zu generieren.

Sie liefern messbare, sehr präzise Ergebnisse

Ein weiterer großer Vorteil virtueller Veranstaltungen besteht darin, dass Sie sehr genaue Daten über die Teilnehmerzahl oder die spezifischen Merkmale des Publikums, das an der Veranstaltung teilnimmt, erhalten können. Diese Daten können analysiert werden, um z. B. künftige Kongresse zu verbessern. Die besten virtuellen Veranstaltungsplattformen sind dafür unerlässlich.

Wie man eine virtuelle Veranstaltung vermarktet

Wie man eine virtuelle Veranstaltung vermarktet

Die Vermarktung einer Online-Veranstaltung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Planung einer Online-Veranstaltung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Marketing einzusetzen, um neue Kunden für eine Veranstaltung zu gewinnen. Das Marketing sollte den Kunden in den Mittelpunkt stellen und sich überlegen, wie man ihn am besten erreicht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr virtuelles Event erfolgreich vermarkten können, um Ihre bestehenden und neuen Kunden bei Ihrem nächsten Event zu sehen.

Was ist eine virtuelle Veranstaltung?

Virtuelle Veranstaltungen sind lokale Events, die nicht mehr vor Ort, sondern online stattfinden. Der Ablauf dieser Veranstaltungen kann immer unterschiedlich sein. Es kann sich um Veranstaltungen wie Online-Webinare zu einem bestimmten Thema handeln, über das Ihre Teilnehmer mehr erfahren möchten, um Online-Treffen mit Geschäftspartnern oder Kollegen oder um Geschäftspräsentationen eines neuen Produkts, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Sie helfen Ihnen, mit neuen Menschen zu kommunizieren, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Empfohlener Artikel: Was sind Online-Veranstaltungen?

Wie man eine virtuelle Veranstaltung vermarktet:

Genau wie Live-Veranstaltungen muss auch Ihre virtuelle Veranstaltung beworben werden, damit sie erfolgreich ist. Das Ziel des Marketings ist es, sicherzustellen, dass jeder der gewünschten Teilnehmer weiß, dass Ihre Veranstaltung bevorsteht. Sie wollen, dass sie die Vorteile Ihrer Veranstaltung kennen, damit sie begeistert sind und nicht auf Ihre Veranstaltung warten wollen. Richtiges Marketing hilft Ihnen, genau das zu erreichen. Es gibt nicht nur einen Weg, eine Veranstaltung zu vermarkten. Aber alle Wege führen zu Informationen für die Interessenten. Das sind meist: - Warum sie an Ihrer Veranstaltung teilnehmen sollten - Welche Art von Veranstaltung Sie planen - Wer an der Veranstaltung teilnehmen wird - Wann Sie die Veranstaltung planen - Was bei der Veranstaltung passiert - Wie sie teilnehmen können Um Ihnen die Planung Ihrer nächsten Veranstaltung zu erleichtern, haben wir für Sie die 5 besten Wege zur erfolgreichen Vermarktung Ihres virtuellen Events aufgeschrieben. Sie sind unterteilt in:

1. Die Planung: Nutzen Sie die Zeit zu Ihrem Vorteil

Ihre Veranstaltung sollte allen Teilnehmern so früh wie möglich angekündigt werden. Sobald Sie einen genauen oder ungefähren Zeitpunkt für Ihre Veranstaltung haben, sollten Sie diesen direkt an die Interessenten weitergeben. So haben sie genügend Zeit, sich frühzeitig auf die Veranstaltung vorzubereiten, und können sich den Zeitrahmen für Ihre Veranstaltung freihalten. Wenn Ihre Veranstaltung über einen längeren Zeitraum, z. B. eine bis mehrere Wochen, läuft, sollte sie lange vor der Veranstaltung aktiv beworben werden. Wenn Ihre Veranstaltung jedoch über einen kürzeren Zeitraum stattfindet und Ihre Teilnehmer die Flexibilität haben, sich auf Ihre Veranstaltung einzulassen, dann kann sie auch kurzfristiger beworben werden. Die meisten Veranstaltungen werden etwa 4-6 Wochen vor ihrem Beginn sehr stark beworben. Besonders kurz vor Beginn der Veranstaltung sollte viel Zeit in den Verkaufsprozess investiert werden.

2. Soziale Medien: Gewinnen Sie neue Teilnehmer

Social media: Attract new participants

Werbung über soziale Medien bringt viele Vorteile mit sich. Kanäle wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Google+ und YouTube sind dafür sehr gut geeignet. Vor der Vermarktung ist es wichtig zu wissen, welcher Kanal am besten geeignet ist, um Ihre Veranstaltung zu bewerben. Dazu sollten Sie herausfinden, wo die gewünschte Zielgruppe für die Veranstaltung am besten zu erreichen ist. Denn jeder Social-Media-Kanal hat unterschiedliche Nutzertypen mit unterschiedlichen Interessen. Es ist also nicht die Art der Veranstaltung, die bestimmen sollte, auf welchem Social-Media-Kanal Sie werben. Vielmehr geht es um die Zielgruppe, die Sie mit Ihrer Veranstaltung erreichen möchten. Finden Sie dazu heraus, auf welchen Kanälen sie sich am meisten engagieren. Fragen Sie Ihre besten Kunden, auf welcher Plattform sie sich am wohlsten fühlen, um ähnliche Kunden zu gewinnen. Sobald Sie herausgefunden haben, wo sich Ihre Zielgruppe am meisten aufhält, können Sie genau dort mit der Werbung beginnen. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Werbung über soziale Medien:

  • Ihre Veranstaltung sollte regelmäßig auf Social-Media-Plattformen angekündigt werden. Die Werbung sollte abwechslungsreich, spannend und hilfreich für die Leser sein.
  • Erstellen Sie einen Redaktionsplan mit Inhalten, die Sie veröffentlichen möchten. Behalten Sie den Überblick und schaffen Sie eine gute Mischung aus verschiedenen Inhalten.
  • Geben Sie mit Material wie Videos, Live-Videos und Bildern Einblicke in Ihre Veranstaltung. Auf diese Weise können sich Ihre Teilnehmer am besten ein Bild von Ihrer bevorstehenden Veranstaltung machen.
  • Nutzen Sie Gewinnspiele, um mehr Reichweite für Ihre Veranstaltung zu generieren und letztlich mehr Teilnehmer anzuziehen.Arbeiten Sie mit relevanten Personen und Bloggern zusammen, die in der gleichen Branche tätig sind.
  • Nutzen Sie Erfahrungsberichte aus der Vergangenheit. Social Proof ist eine der wirkungsvollsten Formen des Marketings, die viel Vertrauen bei potenziellen Kunden schafft.

Empfohlener Artikel:Wie man eine virtuelle Veranstaltung in den sozialen Medien bewirbt

3. E-Mail-Marketing: Ihr persönlicher Vertriebsmitarbeiter

Email marketing: Your personal salesperson

E-Mail ist eine der besten Möglichkeiten, um direkt mit Ihren Kunden zu sprechen. Anders als alles andere im Internet ist die E-Mail eine der persönlichsten Möglichkeiten, mit Ihren Kunden zu sprechen. Außerdem erreichen Sie Menschen, die bereits in irgendeiner Form mit Ihnen in Kontakt gekommen sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Menschen für Ihre Veranstaltung oder Ihr Produkt interessieren, ist hoch. Wenn Sie eine eigene Website haben, generieren Sie vielleicht schon E-Mail-Kontakte und haben eine bestehende Liste. Auf diese Weise können Sie Ihre Veranstaltung mit guten Bildern und nützlichen Texten bewerben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre E-Mails richtig schreiben. Der Text ist das Herzstück Ihrer E-Mail. Verwenden Sie auch einen Event-Newsletter und aktualisieren Sie ihn regelmäßig. Darin können Sie auch ein Gewinnspiel veranstalten, um das Engagement zu erhöhen. Nutzen Sie hier Ihre Kreativität und wecken Sie das Interesse Ihrer Kunden.

4. Landing Page: Alles, was Ihr Kunde braucht

Um Ihr Online-Event richtig zu präsentieren, können Sie eine eigene Landing Page nutzen, auf der interessierte Teilnehmer alle wichtigen Daten erhalten. Sie hilft den Suchenden, alle Informationen über Ihre Veranstaltung so detailliert wie nötig zu erhalten, damit der Interessent keine Fragen mehr hat und sein Ticket kauft. Ihre Landing Page muss nicht ausgefallen oder besonders schön sein. Sie sollte jedoch alle W-Fragen beantworten, die der Leser zu Ihrer Veranstaltung stellen könnte. Das können zum Beispiel sein: - Warum sollte der Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung teilnehmen? - Wer sind die Referenten der Veranstaltung? - Was hat er oder sie von der Teilnahme an Ihrer Veranstaltung? - Wie wird die Veranstaltung ablaufen? Auch ein FAQ-Bereich, in dem Ihre potenziellen Teilnehmer Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden, wird Ihnen helfen, mehr Tickets zu verkaufen.

5. Partner werden: Nutzen Sie das Netzwerk von anderen

Jede Art von Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit zum Networking. Das beginnt schon lange vor der eigentlichen Veranstaltung. Um Ihre Veranstaltung besser bekannt zu machen und mehr Teilnehmer einzuladen, können Sie mit Partnern aus Ihrer Branche zusammenarbeiten. Dabei ist es wichtig, dass Sie mit Personen zusammenarbeiten, die die gleiche Zielgruppe haben wie Sie und deren Zusammenarbeit harmoniert. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit Personen, die bereits Vertrauen zu den gewünschten Teilnehmern aufgebaut haben. Sie können Ihnen helfen, mit Hilfe von Werbung mehr Teilnehmer für Ihre Veranstaltungen zu gewinnen. Gemeinsam können Sie Ihre Veranstaltung in Ihrer Gemeinde bekannt machen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Sie können zum Beispiel gemeinsam E-Mail-Marketing mit einem Newsletter betreiben, auf Websites oder in sozialen Medien werben und gemeinsam Anzeigen schalten. Sie können auch die Sponsoren der Veranstaltung in Ihre Kommunikation einbeziehen. Ebenso können Sie die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung wie Redner, Dozenten oder Mitwirkende wie Schauspieler und Künstler einsetzen. Nutzen Sie alle Beteiligten als Werbeträger, damit Ihnen keine Berichterstattung entgeht und Sie sicherstellen können, dass jeder von Ihrer Veranstaltung weiß. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Vermarktung Ihrer Veranstaltung geht.

Die 18 besten e-learning Plattformen in 2022

Die 18 besten e-learning Plattformen in 2022

Was sind die besten E-Learning-Plattformen und warum sollten Sie sich dafür interessieren? Laut Forbes wird der globale E-Learning-Markt bis 2025 auf 325 Milliarden US-Dollar anwachsen und damit seine Zuwächse der letzten Jahrzehnte verdoppeln.Bereits im Jahr 2015 gaben 49 % der Lernenden weltweit an, in den letzten 12 Monaten einen Online-Kurs besucht zu haben. Schauen Sie doch einfach mal ins Jahr 2020 zurück. Die weltweite Pandemie brachte große Veränderungen mit sich, insbesondere im Bildungswesen, wo Tausende von Hochschulen und Universitäten gezwungen waren, ihre Unterrichtsräume zu schließen, wovon mehr als 177 Millionen Studierende betroffen waren.Dies war die Geburtsstunde des E-Learning-Booms. Eine Methode, die zwar bereits in einigen akademischen Bereichen eingesetzt wurde, die aber im Jahr 2020 erheblich an Bedeutung gewann. Dieses neue, an das digitale Umfeld angepasste Lernen ist also nicht mehr wegzudenken. Nicht umsonst, wenn wir an die vielen Vorteile denken, die uns diese neue Studienalternative bietet.Im Folgenden erklären wir Ihnen, was eine E-Learning-Plattform ist und welche die wichtigsten in diesem Bereich sind. Lesen Sie weiter, denn das wird Sie interessieren.

Was sind E-Learning-Plattformen?

Was sind E-Learning-Plattformen?

Eine E-Learning-Plattform oder Online-Lernplattform ist ein virtueller Lernraum, der den Studierenden die Erfahrung des Fernunterrichts erleichtert. Sie ermöglicht die Einrichtung von "virtuellen Klassenzimmern", in denen die Interaktion zwischen Tutoren und Lernenden sowie den Lernenden selbst stattfindet.Darüber hinaus gibt es auch Bewertungen, Dateiaustausch, Chats, eine breite Palette zusätzlicher Tools und die Teilnahme an Foren. Man könnte also sagen, dass es sich um ein Klassenzimmer wie jedes andere Zentrum handelt, nur eben virtuell, und dass jeder von zu Hause aus oder von einem beliebigen Ort aus eine Verbindung herstellen kann.Unter den E-Learning-Plattformen gibt es kostenlose oder quelloffene, kommerzielle oder kostenpflichtige.Jede dieser Plattformen besteht aus:Open-Source-E-learning-Sites: Ihre Lizenz ist gemeinfrei, so dass sie frei entwickelt und verbreitet werden können. Bei einigen von ihnen können Wartungskosten anfallen.Kommerzielle E-Learning-Plattformen: In diesem Fall zahlt der Abonnent auf einer Pay-as-you-go-Basis. Das heißt, die Lizenz ist kostenpflichtig.

Vergleichen Sie die besten E-Learning Plattformen auf dem Markt

Sie suchen die besten E-Learning-Plattformen? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Unterrichten eines Online-Kurses ist eine der besten Möglichkeiten, ein profitables Online-Geschäft aufzubauen.Während die Einrichtung eines Online-Shops nach wie vor eine beliebte Option für diejenigen ist, die in den digitalen Vertrieb einsteigen wollen, wächst der Markt für Online-Learning rasant. Der Markt wird derzeit auf etwa 190 Mrd. USD geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7 %!Leider reicht es nicht aus, nur zu wissen, dass Ihre Kunden sich austauschen wollen. Sie brauchen eine Möglichkeit, dieses Wissen zu kultivieren und es in einer Umgebung zu platzieren, in der Ihre Kunden davon profitieren können. Hier kommen E-Learning-Plattformen ins Spiel.Die besten E-Learning-Plattformen von heute geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um nicht nur Ihr Wissen weiterzugeben, sondern auch Ihre Studenten zu begeistern.Werfen wir einen Blick auf einige der besten Online-Lerntools, auf die Sie heute zugreifen können, wenn Sie sich Gehör verschaffen wollen.Was macht eine Online-Lernplattform so gut?Aber wie funktionieren all diese Optionen, wenn es darum geht, Ihrem Publikum neue Fähigkeiten zu vermitteln?

Die besten Online-Lernplattformen

Die folgenden Plattformen sind nicht wirklich für die Erstellung von Kursen gedacht. Sie können zwar mit Unternehmen zusammenarbeiten, wenn Sie bereits an einer großen Bildungseinrichtung wie Stanford beteiligt sind, aber diese Lösungen sind eher für Studierende als für Lehrkräfte gedacht.

  1. expertshare
  2. Coursera
  3. Learning LinkedIn
  4. CompetenceShare
  5. EDX
  6. "MOOC"
  7. Udacity
  8. Docebo

1. expertshare - Beste Online-Lernplattformen

expertshare - Beste Online-Lernplattformen

Vollwertige E-Learning Plattform Systemlösungenexpertshare ermöglicht Ihnen den Aufbau leistungsfähiger, voll integrierter Online-Kurse bis hin zur Erstellung virtueller Bachelor- und Masterstudiengänge. Mit einem kompletten System von der Kurserstellung, über die Teilnehmerverwaltung bis hin zur Erstellung von Online-Tests für Kurse. expertshare ermöglicht Ihnen die Erstellung von Aufgaben und Lehrplänen über unsere webbasierte PlattformPlattform im Einsatz bei tausenden von NutzernUnsere E-Learning-Plattformen werden von Tausenden von Anwendern weltweit genutzt - ein lebendiger Beweis dafür, dass sie funktionieren. Wir ermöglichen sowohl E-Learning als auch E-Learning-Management und stellen sicher, dass Sie sowohl Ihre internen Mitarbeiter als auch Ihre externen, zahlenden Kunden erreichen können.Schulungen oder kollaborative Lösungenexpertshare unterstützt Sie bei der Nutzung verschiedener Lerntechnologien, damit Sie Ihr Fachwissen weitergeben und gleichzeitig andere an Ihrem Unternehmen teilhaben lassen können. Passen Sie jede Funktion unserer Online-E-Learning-Software an die Bedürfnisse Ihrer Marke an und vermitteln Sie Ihre Botschaft präzise.Zusätzliche Funktionen: Automatische Zertifizierungen, Mehrsprachigkeit, Aufgabenerstellung, Quiz und Prüfungen.

2. Coursera

Coursera

Coursera unterscheidet sich von den anderen Tools, die wir bisher getestet haben, dadurch, dass es Ihnen nicht ermöglicht, Ihre eigenen Online-Kurse zu erstellen und zu hosten, mit all dem von Ihnen geliebten individuellen Branding. Stattdessen treten Sie einer Gemeinschaft bei und reichen Ihre Kurse bei der E-Learning-Plattform ein.Es ist oft sehr schwierig, sich als Urheber bei Coursera zu engagieren. Sie müssen sich dem Unternehmen als Teil eines Unternehmens oder eines Online-Lernzentrums nähern. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es viele Möglichkeiten gibt, auf Coursera zu lernen, wenn Sie Ihr Wissen verbessern möchten.

3. Learning LinkedIn (ehemals Lynda.com)

Lynda

Learning LinkedIn ist ein weiterer fantastischer Kursmarktplatz, der Berufstätigen helfen soll, ihre Fähigkeiten zu beschleunigen und zu verbessern. Auf dieser Plattform können Sie zwar kein Online-Lehrer sein, aber Sie können eine Menge lernen. Es stehen über 1.000 XNUMX Business-Kurse zur Auswahl, zu Top-Themen von Projektmanagement bis Webentwicklung.Linkedin Learning war früher als Lynda bekannt, eine der führenden digitalen Lernlösungen im Internet. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es eine leicht zugängliche Umgebung für Studenten bietet. Außerdem können Sie Zertifikate erwerben, die Sie direkt zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen können. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Lebenslauf aufzuwerten, kann LinkedIn Learning Ihnen dabei helfen.

4. Skillshare

Skillshare

Skillshare ist eine weitere Lösung für die Online-Bildung, die einen etwas anderen Ansatz für den Online-Austausch von Inhalten verfolgt. Wenn Sie Ihren Beruf online unterrichten möchten, können Sie sich kostenlos bei Skillshare anmelden und verschiedene einzigartige Kurse erstellen.Die meisten Skillshare-Kurse umfassen Videolektionen, Diskussionen und Gemeinschaftsprojekte. Anstatt sich auf Zertifikate und Endergebnisse zu konzentrieren, geht es bei Skillshare darum, Fortschritte zu teilen und Feedback zu erhalten. Das ist großartig, wenn Sie im kreativen Umfeld tätig sind.Leider ist das Verdienstpotenzial von Skillshare ziemlich begrenzt, so dass Sie mit dieser Plattform wahrscheinlich kein Vermögen verdienen werden.Preisgestaltung: Zu Beginn kostenlos, aber die Verdienstmöglichkeiten sind ebenfalls sehr gering.

5. EDX

Edx

EDX ist eine weitere Kurslösung, die Coursera ähnelt. Es beherbergt viele Premium- und kostenlose Online-Kurse, die für engagierte Gelehrte konzipiert sind. EDX bietet seinen Kunden viele Möglichkeiten, Bildungsmaterialien zu konsumieren, von XSeries-Programmen, die bestimmte Themen auf den Punkt bringen, bis hin zu verschiedenen professionellen Zertifizierungsprogrammen.Im Vergleich zu einigen anderen Lösungen auf dem Markt für Online-Lernen erscheint die EdX-Erfahrung ein wenig einfach und low-tech. Es ist jedoch klar, wie zuverlässig diese Website ist. Auf der Website gibt es zahlreiche Vertrauensmarken, die zeigen, dass hier Lehrkräfte aus Berkeley, Harvard und anderen Ländern arbeiten.Wie bei Coursera ist es nicht wirklich möglich, einen Kurs auf EDX zu starten, es sei denn, Sie sind Teil einer Bildungseinrichtung. Sie können jedoch auf die EdX-Plattform für Unternehmen zugreifen, die es Ihnen ermöglicht, andere Teammitglieder in Ihrer Gemeinschaft zu unterrichten und zu schulen. Dies könnte eine gute Option sein, wenn Sie nach einer neuen Lernlösung suchen, die keinen persönlichen Unterricht in Ihrem Unternehmen erfordert.Preisgestaltung: Keine große Option für Kursersteller, da Edx nur mit anderen Top-Lehrern zusammenarbeitet.

6. MOOCs

MOOCs

Die andere Seite der EDX.org-Münze ist Mooc.org.Massive Open Online Courses ist ein Begriff, der häufig für kostenlose Online-Lernangebote verwendet wird, für die sich jeder online anmelden kann. Es gibt jedoch auch ein Unternehmen namens Mooc.org, das als Erweiterung von EdX fungiert. Diese Lösung bietet im Grunde eine etwas andere Lernerfahrung für Edx, mit flexiblen Tools für das Wachstum.Auch dies ist nicht wirklich eine Option für Kursersteller, aber Sie können MOOC nutzen, um sich über Dinge wie professionelle Zertifikate und Online-Master zu informieren, wenn Sie Ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

7. Udacity

Udacity

Udacity kommt aus dem Silicon-Valley-Umfeld, das sich durch renommierte Partnerschaften mit Google und anderen Tech-Giganten auszeichnet. Der Schwerpunkt liegt hier auf Spitzenthemen und maschinellem Lernen, Deep Learning, künstlicher Intelligenz und anderen bahnbrechenden Technologien.Während es viele Möglichkeiten gibt, auf Udacity zu lernen, kann man keine eigenen Online-Kurse auf der Plattform starten, was für Kursersteller schade ist. Das bedeutet, dass wir diese Kurslösung wirklich nur als Bildungsumgebung für Lernende empfehlen können.

8. Docebo

Docebo

Docebo ist ein weiteres LMS, das nur für Partner geeignet ist. Sie können Docebo gegen eine geringe Gebühr nutzen, die bei etwa 3,33 $ pro Nutzer und Monat beginnt. Dies ist jedoch nur für Bildungszwecke gedacht. Wenn Sie Ihre eigene Lernlösung über Docebo anbieten möchten, müssen Sie eine Partnerschaft mit der Marke eingehen.Ein Vorteil von Docebo für Geschäftsinhaber, die Schulungen für ihre Teams anbieten möchten, ist, dass der Dienst viele Funktionen wie Gamification und Community Collaboration bietet. Außerdem gibt es eine breite Palette von Drittanbieter-Integrationen zu entdecken.

Die besten Online-Kursplattformen

Sehen wir uns nun einige der größten Tools zur Kurserstellung an, die heute auf dem Markt sind.

9. Teachable

Teachable

Teachable ist wahrscheinlich eine der beliebtesten Lernplattformen, die jemals in der digitalen Bildungslandschaft aufgetaucht sind. Die Lösung wurde ursprünglich geschaffen, um die Probleme zu lösen, mit denen andere einfache E-Learning-Marktplätze konfrontiert sind, wie z. B. das begrenzte Branding.Aus diesem Grund bietet Teachable viele Optionen, mit denen Sie Ihre Website leicht anpassen können. So können Sie einige der üblichen Standardvorlagen vermeiden, die bei Optionen wie Udemy angeboten werden. Die mehrsprachige Unterstützung ist ein Pluspunkt von Teachable, ebenso wie die Tatsache, dass Sie auf Dinge wie SEO, Diskussionsforen, Quizfragen und mehr zugreifen können. Die Einbindung Ihres Publikums ist ein Kinderspiel.Zu den weiteren Funktionen von Teachable gehören ein Drag-and-Drop-Generator für Ihre Kursbereitstellungslösung, Unterstützung für eine große Auswahl an Dateien und vieles mehr.Ideal für: Teachable ist ideal für alle, die Zugang zu fantastischen Kurserstellungsfunktionen zu einem niedrigen Preis haben möchten. Die monatlichen Gebühren sind sehr günstig, vor allem, wenn man bedenkt, was für unglaubliche Funktionen integriert sind. Darüber hinaus sind auch die Marketing- und Analysefunktionen hervorragend. Es ist sogar eine Integration mit Ontraport, Mailchimp und vielen E-Commerce-Tools möglich.Preisgestaltung: Beginnt bei $29 pro Monat für den kleinsten Plan und geht bis zu $299 pro Monat, je nachdem, was Sie brauchen. Es ist auch ein kostenloser Plan verfügbar, der jedoch auf 10 Studenten beschränkt ist.

10. Podia

Podia

Podia ist eine Lösung, die den Aufbau einer Website mit so wenig Arbeit und Aufwand wie möglich unterstützt. Es wurde entwickelt, um Ihre Lernerfahrungen in Form von digitalen Downloads, Online-Kursen oder Mitgliedschaftsverkäufen aufzubauen.Wenn Sie sich nicht um Dinge wie E-Commerce und Verkauf aus traditioneller Sicht kümmern wollen, dann könnte Podia genau das sein, was Sie brauchen. Es verfügt über eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche sowie eine Reihe von Optionen, mit denen Sie Ihre Website individuell gestalten können. Podia ist einfach für Anfänger, aber es hat auch eine sehr begrenzte Funktionalität, wenn es um fortgeschrittene Tools geht.Ideal für: Podia ist ideal für alle, denen Gumroad und andere Konkurrenten in der Lernumgebung zu kompliziert oder zu teuer sind. Podia macht den Online-Austausch von Wissen so einfach wie möglich.Preisgestaltung: Die Preisgestaltung von Podia ist ziemlich einfach, mit dem Mover-Plan für $39 pro Monat oder der Shaker-Option für $79 pro Monat.

11. Thinkific

Thinkific

Thinkific bietet im Vergleich zu anderen Plattformen für die Kurserstellung aus mehreren Gründen eine hervorragende Erfahrung. In erster Linie ist der Kursdesigner einer der fortschrittlichsten auf dem heutigen Markt. Wenn Sie kein Programmierexperte sind oder noch nie mit Code gearbeitet haben, ist Thinkific eine gute Wahl.Alle Inhalte, die Sie für den Aufbau eines erfolgreichen "Bildungsimperiums", wie das Unternehmen es nennt, benötigen, sind über einen Drag-and-Drop-Editor verfügbar. Sie können Ihr eigenes Branding hinzufügen, was sich hervorragend eignet, um sich online einen Namen zu machen.Um Ihr Publikum einzubinden, gibt es eine Menge toller Funktionen wie Downloads, Quiz, Umfragen, Diskussionen usw. Im Gegensatz zu vielen konkurrierenden Online-Kursplattformen ist die Thinkific-Lösung anfangs kostenlos zugänglich.Ideal für: Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, eine neue Lernerfahrung von Grund auf zu entwickeln, ist Thinkific das richtige Tool für Sie. Mit vielen großartigen Funktionen für das Engagement und einer Handvoll von Anpassungswerkzeugen ist Thinkific eine großartige Wahl für jedenIdeal für: Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, eine neue Lernerfahrung von Grund auf zu entwickeln, ist Thinkific das richtige Tool für Sie. Mit vielen großartigen Funktionen für das Engagement und einer Handvoll von Anpassungswerkzeugen ist Thinkific eine großartige Wahl für jeden Geschäftsinhaber.Preisgestaltung: Für den Einstieg steht eine kostenlose Option zur Verfügung, oder Sie können für die Basisplattform für 49 $ pro Monat bezahlen. Es gibt auch eine professionelle Plattform für $99 pro Monat oder eine Premium-Plattform für $499 pro Monat. Wenn Sie zusätzliche Funktionen benötigen, können Sie Add-ons wie das Wachstumspaket oder Thinkific Plus erwerben.

12. Academy of Mine

Academy of Mine

Academy of Mine ist eine weitere brillante E-Learning-Lösung, die den Nutzern Zugang zu einer All-in-One-Lösung für ein personalisiertes Online-Kurserlebnis bietet. Mit Academy of Mine müssen Sie sich nicht mit einer Einheitsgröße begnügen, die für alle passt. Diese Lösung ist unter anderem deshalb so hochwertig, weil Sie Ihre Anpassungsoptionen wirklich genau festlegen können.Wenn Sie Hilfe bei den ersten Schritten benötigen, haben Sie die Möglichkeit, eine vollständig gehostete Vorlage mit Galerien, Landing Pages und Angebotsseiten auszuwählen. Academy of Mine ist eine solide Wahl, da die Lösung über ein vollständiges Angebot zur Kurserstellung und Lernverwaltung verfügt. Außerdem können Sie beim Verkauf Ihrer Kurse PayPal und Kreditkarten akzeptieren.Wenn Sie Ihre Chancen, Lernende zu gewinnen, erhöhen möchten, stehen Ihnen in der Academy auch verschiedene Marketingfunktionen zur Verfügung, z. B. Partnerprogramme und E-Mail-Marketing.Ideal für: The Academy of Mine Die Lösung wird mit einem kompletten Lernmanagementsystem (LMS) geliefert, so dass Sie wirklich alles bekommen, was Sie zur Erstellung von Massive Open Online Courses benötigen. Wenn Sie Ihre Kursinhalte im Voraus verkaufen und sicherstellen möchten, dass Ihre Marke im Mittelpunkt steht, kann Academy of Mine Ihnen dabei helfen. Allerdings ist der Preis recht hoch.Preisgestaltung: Die Preise beginnen bei 499 $ pro Monat, aber Sie erhalten zwei Monate kostenlos, wenn Sie jährlich zahlen. Darüber hinaus gibt es einen "professionellen" Plan für 899 $ pro Monat, der zusätzliche Entwicklungsstunden und Funktionen beinhaltet. Wenn Sie ein höheres Paket benötigen, müssen Sie das Team für ein Angebot kontaktieren.

13. Teaching

Teaching

Teaching ist eine weitere E-Learning-Plattform, die darauf abzielt, den Online-Verkauf so einfach und nahtlos wie möglich zu gestalten. Mit diesem erstaunlichen Service können Sie Ihre Online-Kurse ohne Gebühren erstellen und verkaufen. Das ist ein großer Vorteil. Da keine Transaktionsgebühren anfallen, können Sie sich voll und ganz auf Ihre Verkaufsstrategie konzentrieren.Teaching bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, darunter den Zugang zu unbegrenzten Kursen, Lektionen und Studenten. Außerdem können Sie bestehende Kurse auf Knopfdruck duplizieren und mit dem integrierten Live-Kurseditor der Plattform Änderungen vornehmen.Sie können nicht nur PDF-Text und andere Inhalte in Ihren Kurs hochladen, sondern auch Video, Audio, Bilder und Folien einbetten. Allerdings hostet Teachery Ihre Videos, Audios und andere Inhalte nicht für Sie.Ideal für: Jeder, der ernsthaft Online-Kurse verkaufen möchte, wird von den großartigen Tools, die Teachery bietet, begeistert sein. Auf dieser Plattform stehen Ihnen zahlreiche Funktionen zur Verfügung, und Sie müssen sich keine Sorgen über Transaktionsgebühren machen, die Ihr Verdienstpotenzial schmälern.Preisgestaltung: Die Preise von Teachery beginnen bei etwa 49 $ pro Monat oder 470 $ pro Jahr. Dies ist die einfachste Preisgestaltung, die wir gesehen haben.

14. Ruzuku

Ruzuku

Ruzuku ist eine weitere führende Online-Kurslösung, die mit unglaublichen Funktionen ausgestattet ist. Zunächst einmal ist die Kursverwaltung bei diesem Dienst schnell und einfach zu verstehen. Sie können praktisch jede Art von Lernmaterial hochladen, um es schnell an Ihre Kunden zu verkaufen. Sie können Ihren Kunden auch helfen, ihre Leistungen in Ihren Online-Schulungsplattformen mit Zertifikaten und Kursmeilensteinen zu verfolgen.Was uns an Ruzuku besonders gefällt, ist die Tatsache, dass Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben können, sich wirklich in ihre Community einzubringen. Während sie die von Ihnen festgelegten Lernpfade durchlaufen, können sich Ihre Studenten in Foren und Chats mit anderen Online-Lernenden austauschen.Um Ihre Engagement-Strategien zu verbessern, können Sie Ruzuku in E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp integrieren und automatische E-Mails einrichten, um Ihre Kunden über die nächsten Schritte zu informieren.Ideal für: Dies ist eine der besten E-Learning-Plattformen für diejenigen, die mit ihren Lernenden auf einer tieferen Ebene in Kontakt treten möchten. Auf der Ruzuku-Plattform werden verschiedene Medientypen unterstützt, und Sie können nach Belieben Webinare durchführen. Ruzuku eignet sich auch für die Bereitstellung von Inhalten nach verschiedenen Zeitplänen. Sie brauchen nicht einmal viel technisches Wissen, um loszulegen.Preisgestaltung: Die Preise für Ruzuku beginnen bei etwa 74,75 $ pro Monat für die untere Stufe und gehen bis zu 125 $, wenn Sie jährlich zahlen. Wenn Sie einen monatlichen Plan verwenden, zahlen Sie ein wenig mehr.

15. Udemy

Udemy

Udemy ist wahrscheinlich eine der beliebtesten Lösungen, die wir online gesehen haben, wenn es um den Verkauf von Lernkursen geht. Die Lösung hat online gemischte Kritiken, wahrscheinlich wegen der hohen Gebühren, die Sie an Udemy zahlen, damit Sie Kunden für Ihre Online-Kurse gewinnen.Auch wenn die Gebühren nicht unerheblich sind, ist es doch erwähnenswert, dass das Online-Bildungsnetzwerk von Udemy unübertroffen ist, wenn es darum geht, Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Fachexperten online gehört werden, könnte dies eine der besten Online-Kursplattformen für Sie sein.Mit Udemy können Sie einen Online-Kurs erstellen und dabei alle Arten von Medien verwenden, die Sie möchten. Sie sollten jedoch bedenken, dass Udemy bis zu 50 % Ihrer Einnahmen einbehält, wenn Sie dabei helfen, den von Ihnen erstellten Kurs an andere Teilnehmer zu vermitteln. Wie auch immer

16. Kajabi

Kajabi

Kajabi ist ein weiteres, wirklich marktführendes Tool in der Welt der Online-Kurserstellung. Wenn Sie auf der Suche nach den besten E-Learning-Plattformen sind, aber auch etwas suchen, das Sie bei der Erstellung von Verkaufstrichtern und Landing Pages unterstützt, dann ist Kajabi die richtige Wahl für Sie.Es ist auch perfekt für diejenigen, die zusätzliche Hilfe bei der Umwandlung ihrer Leads in zahlende Kunden benötigen. Kajabi bietet alles von E-Mail-Marketing-Kampagnen, die von Ihrem Dashboard aus verwaltet werden, bis hin zu Integrationen mit Top-Diensten wie Active Campaign und MailChimp.Kajabi bietet auch eine ziemlich solide Blogging-Plattform. Sie ist zwar nicht so gut wie WordPress, bietet aber im Vergleich zu einigen anderen Blogging-Tools, die auf webbasierten E-Learning-Plattformen verfügbar sind, eine Menge Funktionen.Ideal für: Kajabi ist eine gute Wahl für alle, die eine anspruchsvolle E-Learning-Lösung benötigen. Kajabi richtet sich an Solopreneure, Trainer und Dozenten und hat eine Menge unglaubliches Potenzial zu bieten, und das zu einem relativ günstigen Preis. Vor allem aber ist Kajabi erstaunlich einsteigerfreundlich. Sie müssen kein Code-Experte werden, um loszulegen. Es gibt Vorlagen, mit denen Sie alles anbieten können, von der Weiterbildung bis hin zu Mitgliedschaftsprodukten.Preisgestaltung: Die Preise beginnen bei etwa 119 $ pro Monat, was Kajabi zu einer der teuersten Optionen auf dem Markt macht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Kajabi Sie davor bewahren kann, auf zusätzliche Funktionen und Tools an anderer Stelle zugreifen zu müssen, wodurch Sie in dieser Hinsicht Geld sparen.

17. WizIQ

WizIQ

WizIQ ist eine benutzerfreundliche und erschwingliche Lösung für Klassenraum- und LMS-Software. WizIQ wurde entwickelt, um die Erstellung von Online-Kursen zu erleichtern, und bietet Zugang zu allem, von Tests und Bewertungen für Ihre Kunden bis hin zu E-Commerce-Funktionen und detaillierten Analysen.Mit WizIQ können Sie MOOCs erstellen, um Ihren Umsatz zu steigern, Studenten aus der ganzen Welt einzuschreiben und neue Einnahmequellen zu erschließen. Außerdem können Sie Live-Schulungen anbieten, unterwegs über Smartphone-Apps lernen und vieles mehr. Sie können Ihre Online-Kurse über ein umfassendes System erstellen und verkaufen, oder Sie können ein virtuelles Klassenzimmer verwalten, das sich ideal für die Schulung von Kollegen und internen Partnern eignet. Diese Lösung verfügt zwar über viele der marktführenden Tools, die wir bei der Betrachtung anderer führender Plattformen behandelt haben, aber es sind die kleinen Extras, die WizIQ auszeichnen.Dinge wie die Möglichkeit, Kursinhalte über Smartphones bereitzustellen und ein interaktives Whiteboard zu verwenden, um den Studenten ihr Wissen zu demonstrieren, sind unglaublich. Es gibt auch viele Möglichkeiten, sich mit Ihren Studenten über Chats, Foren und Umfragen auszutauschen.Ideal für: WizIQ ist ideal für den modernen Kursersteller, der der Zeit immer einen Schritt voraus sein möchte. Sie können mit dieser Lösung auf alle Funktionen zugreifen, die Sie benötigen, um Kunden online zu unterrichten, Ihre Partner zu schulen und vieles mehr. Und da der Dienst mit einem kostenlosen Plan geliefert wird, ist es sehr einfach, damit anzufangen.Preisgestaltung: Es ist ein kostenloser Plan mit den Grundlagen verfügbar, oder Sie können eine kostenlose Testversion nutzen, um zu sehen, wie Sie sich mit der Software fühlen. Der durchschnittliche Tarif beginnt bei 83 $ pro Monat, was für einen Premium-Dienst recht günstig ist.

18. Learndash

Learndash

Learndash ist eine beliebte Online-Kursplattform, deren Funktionsumfang ständig wächst. Learndash wird von zahlreichen großen Universitäten und Fortune-500-Unternehmen genutzt und bietet den Kurserstellern viele Funktionen und eine hohe Geschwindigkeit. Die Plattform enthält viele der Tools, die mit einer traditionellen E-Learning-Website verbunden sind, einschließlich der Möglichkeit, Inhalte zu verteilen, Lernende zu belohnen und vieles mehr.Die Preise von Learndash werden auf Jahresbasis festgelegt, was bedeutet, dass es Rabatte gibt, aber auch, dass Sie ziemlich an die Umgebung gebunden sind. Learndash unterstützt professionelle Ausbildungsmöglichkeiten, Hochschulbildung, WordPress-Projekte usw. Sie können sogar Zertifikate und Abzeichen für Lernende ausstellen und auf eine Reihe von Auslösern für die Interaktion mit Ihren Kunden zugreifen.Eine Besonderheit von Learndash ist, dass es alsdaseine Art WordPress-LMS-Plugin verfügbar ist, was bedeutet, dass Sie es in Ihre bestehende WordPress-Website integrieren können. Wenn Sie bereits mit der Entwicklung Ihrer Online-Präsenz begonnen haben und nicht bei Null anfangen möchten, könnte Learndash dadurch für Sie eine attraktivere Option darstellen.Preisgestaltung: Die Preise beginnen bei etwa 159 $ pro Jahr für eine Website. Wenn Sie aufrüsten und mehr Websites zum Spielen haben möchten, können Sie $189 für 10 Websites bezahlen, was ein sehr vernünftiger Preis ist. Leider gibt es keine kostenlose Testversion, so dass es schwierig ist, die Funktionalität dieses Dienstes zu testen, bevor Sie Ihr Geld ausgeben.

E-learning, die Basis der Online-Schulung

E-learning, die Basis der Online-Schulung

Im Bereich der Online-Schulung ist E-learning der Zweig des Fernunterrichts, der über elektronische Kanäle wie das Internet angeboten wird. Dabei werden Werkzeuge wie Webseiten, E-Mail, Diskussionsforen und Instant Messaging eingesetzt. Im Allgemeinen sind diese Dienste in Schulungsplattformen zentralisiert, um die Unterstützung der Studierenden während des Lehr- und Lernprozesses zu erleichtern.Da es sich um ein massives und bidirektionales Lehrsystem handelt, wird die persönliche Interaktion durch die Bereitstellung von Bildungsressourcen und die Organisation von Tutorien ersetzt, um das autonome Lernen zu erleichtern. Was seinen Einfluss auf den Bereich der Pädagogik betrifft, so beruht das E-Learning auf der Änderung des klassischen Modells des Lehr- und Lernprozesses, da der Lehrer nicht mehr der aktive Teil der Meisterklasse ist, sondern der Schüler.Der Lehrer wird vielmehr zu einem Online-Ausbilder, der die notwendigen Ressourcen oder Werkzeuge bereitstellt und die Zweifel der Schüler ausräumt.

Vorteile der besten E-Learning-Plattformen

  • Personalisierte Ausbildung ohne räumliche und zeitliche Barrieren
  • Aktive Rolle der Studierenden und Eintauchen in die Web 2.0-Umgebung.
  • Erleichtert den Austausch von Ideen, die Erstellung von Inhalten und die kollektive Bereicherung.
  • Unmittelbare Suche nach Informationen und ständige Aktualisierung.
  • Ermöglicht Praktika in virtuellen Umgebungen
  • Es ist wirtschaftlicher und erfordert im Allgemeinen weniger Zeit.

Nachteile

  • Überwindung der technologischen Barriere
  • Erfordert mehr organisatorische Arbeit, Planung und Wissen über IKT
  • Erfordert ein technisches Produktions- und Managementteam
  • Der/die Lernende ist für sein/ihr eigenes Lernen verantwortlich
  • Einsamkeit und Isolation des Schülers
  • Qualität des Lehrmaterials zur Vermeidung von Demotivation

Häufig gestellte Fragen

Welche sind die besten E-Learning-Plattformen?

Die besten E-Learning-Plattformen sind die von expertshare und von Moodle. Es handelt sich um einen offenen Quellcode und seine Nützlichkeit wird von Tausenden von Nutzern anerkannt, die es täglich auf der ganzen Welt verwenden.

Wie benutzt man Lernplattformen?

Der erste Schritt besteht darin, sie auf das zu benutzende Gerät herunterzuladen und über ein persönliches Passwort auf die bereits integrierten Lerndesigns zuzugreifen. Es handelt sich um einen privaten Bereich mit allen zum Lernen notwendigen Tools.

Wie viele E-Learning-Plattformen gibt es?

Es gibt viele andere E-Learning-Plattformen. Zusätzlich zu den bereits erwähnten gibt es noch folgende: Canvas, Sakai oder LMS für WordPress, um nur einige zu nennen. Dies sind die am häufigsten genutzten kostenlosen E-Learning-Plattformen.

Beste E-learning Plattform

Beste E-learning Plattform

Beste E-Learning Plattformen

Dieser Artikel ist für Sie, wenn:

  • Sie auf der Suche nach der Besten E-Learning Plattformen sind, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Art des Lernens erfüllt.
  • Sie verwenden derzeit normale Online-Tools wie Teams, aber Sie erkennen, dass Sie zu einer Plattform wechseln müssen, die zuverlässiger, skalierbarer und reichhaltiger an Funktionen ist.

Wie fingen E-Learning-Plattformen an?

Im heutigen digitalen Zeitalter hat die Bildung dank des raschen Fortschritts der Technologie die traditionellen Grenzen und Klassenzimmer überwunden. E-Learning-Plattformen haben sich zu einem Leuchtturm der flexiblen und zugänglichen Bildung entwickelt und bieten Lernenden auf der ganzen Welt ein breites Spektrum an Kursen. Ganz gleich, ob Sie als Student Ihr Wissen erweitern oder sich beruflich weiterbilden möchten - diese fünf Beste E-Learning Plattformen werden Ihre Art zu lernen revolutionieren.

Welche sind jetzt die Top 5 Beste E-Learning Plattformen und warum?

  1. Udemy: Udemy ist ein Synonym für Vielfalt. Mit einem riesigen Marktplatz von über 130.000 Kursen bietet Udemy Lernenden und Lehrenden die Möglichkeit, Inhalte zu einer Vielzahl von Themen zu erstellen und abzurufen. Egal, ob Sie sich für Webentwicklung, Fotografie, Marketing oder sogar Achtsamkeit interessieren, Sie werden bestimmt einen Kurs finden, der Ihr Interesse weckt. Die Erschwinglichkeit von Udemy und der lebenslange Zugang zu den Kursen machen es zu einer hervorragenden Wahl für das Lernen im eigenen Tempo.
  2. Expertshare: In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Online-Bildung hat es eine Plattform geschafft, sich eine Nische zu schaffen, die sie von anderen unterscheidet - Expertshare. Diese innovative Plattform bietet einen einzigartigen Ansatz für E-Learning, indem sie Wissenssuchende direkt mit Branchenexperten zusammenbringt. Durch die Bereitstellung eines Raums, in dem diese Experten ihre Erkenntnisse teilen können, schafft Expertshare eine unvergleichliche Lernerfahrung, die über das traditionelle Kursangebot hinausgeht. Expertshare verfügt über einen der besten Supports und ist in der Lage, die E-Learning-Software speziell auf die Bedürfnisse seiner Kunden abzustimmen.
  3. Coursera: Coursera ist ein Pionier auf dem Gebiet des E-Learnings und bietet Kurse von renommierten Universitäten und Institutionen aus der ganzen Welt an. Mit einer beeindruckenden Bibliothek von über 5.000 Kursen aus den verschiedensten Bereichen können die Lernenden alles von Informatik und Datenanalyse bis hin zu Geistes- und Sozialwissenschaften erkunden. Die Spezialisierungskurse von Coursera vermitteln vertieftes Wissen, während die benutzerfreundliche Oberfläche und die interaktiven Bewertungen das Lernen ansprechend und unterhaltsam gestalten.
  4. edX: edX wurde gemeinsam vom MIT und der Harvard University gegründet und ist eine gemeinnützige Plattform, die Kurse auf Universitätsniveau zu einer Vielzahl von Themen anbietet. edX ist für seine Qualität und Strenge bekannt und bietet Kurse von renommierten Institutionen aus aller Welt an. Lernende können aus einzelnen Kursen wählen oder umfassende MicroMasters- und Professional Certificate-Programme absolvieren. Das Engagement von edX für akademische Exzellenz und der starke Fokus auf verifizierte Zertifikate machen die Leistungen der Lernenden glaubwürdig.
  5. Khan Academy: Khan Academy hat die Bildung revolutioniert, indem es eine personalisierte Lernerfahrung anbietet, die sich vor allem auf K-12-Fächer konzentriert. Khan Academy wurde mit dem Ziel gegründet, kostenlose, erstklassige Bildung für jedermann und an jedem Ort anzubieten und bietet interaktive Übungen, Lehrvideos und personalisierte Dashboards, um den Fortschritt zu verfolgen. Es ist eine ideale Plattform für Schüler, die zusätzliche Unterstützung benötigen oder neue Themen außerhalb ihres regulären Lehrplans erkunden möchten.

 

Warum sind E-Learning Plattformen so wichtig wie nie zuvor?

E-Learning-Plattformen haben eine neue Ära der Bildung eingeläutet, indem sie den Zugang zu Wissen demokratisieren und das kontinuierliche Lernen fördern. Die fünf führenden Plattformen - Udemy, Expertshare, Coursera, edX und Khan Academy - gelten als Leuchttürme der Innovation und richten sich an Lernende jeden Alters und Hintergrunds. Ganz gleich, ob Sie sich neue Fähigkeiten aneignen, eine höhere Ausbildung anstreben oder Ihren beruflichen Werdegang verbessern möchten, diese Plattformen bieten eine Fülle von Möglichkeiten, Ihren Wissensdurst zu stillen. Machen Sie sich die digitale Lernrevolution zu eigen und begeben Sie sich auf eine Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums. Ihr nächstes Lernabenteuer ist nur einen Klick entfernt!

Expertshare als beste E-Learning Plattform für spezifische Bedürfnisse

Befähigung der Lernenden mit ungefilterter Weisheit: Das herausragende Merkmal von Expertshare ist die Betonung des authentischen, ungefilterten Wissensaustauschs. Während herkömmliche E-Learning-Plattformen auf kuratierte Kurse setzen, lässt Expertshare Experten ihr Wissen über verschiedene Medien wie Live-Webinare, Fragerunden und aufgezeichnete Vorträge weitergeben. Die Lernenden profitieren von einem direkten Draht zu den Größen der Branche und erhalten so Einblicke in die reale Welt und praktische Ratschläge, die über das hinausgehen, was Lehrbücher bieten können.

Vielfältige Branchen: Ob Sie sich für den medizinischen Bereich, Unternehmertum, künstliche Intelligenz, Modedesign oder nachhaltige Landwirtschaft interessieren, Expertshare deckt ein breites Spektrum an Branchen ab. Diese Themenvielfalt stellt sicher, dass die Lernenden Zugang zu Vordenkern und Pionieren in verschiedenen Bereichen haben. Durch die Berücksichtigung von Nischeninteressen demokratisiert Expertshare das Lernen und ermöglicht es Enthusiasten, sich in Themen zu vertiefen, die ihren Leidenschaften entsprechen.

Interaktive Lernerfahrungen: Expertshare hebt die Interaktivität auf die nächste Stufe. Die Lernenden konsumieren nicht nur passiv Inhalte, sondern interagieren aktiv mit Experten auf dynamische Weise. Live-Sitzungen ermöglichen eine Interaktion in Echtzeit, so dass die Lernenden Fragen stellen, um Klärung bitten und persönliche Beratung erhalten können. Dieses Maß an Engagement fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und der Betreuung und verbessert den gesamten Lernprozess.

Anwendungen in der realen Welt: Die Erkenntnisse, die auf Expertshare geteilt werden, sind nicht nur theoretisch, sondern beruhen auf realen Erfahrungen. Die Experten berichten von ihren Erfolgen und Misserfolgen und vermitteln den Lernenden unschätzbare Einblicke in Branchentrends, Herausforderungen und innovative Lösungen. Dieses praktische Wissen gibt den Lernenden die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um sich in ihrem gewählten Bereich sicher zu bewegen.

Massgeschneiderte Lernpfade: Expertshare ist sich bewusst, dass jeder Lernende seinen eigenen Weg geht. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen Lernpfade zusammenzustellen, indem sie Sitzungen und Themen auswählen, die ihren Zielen entsprechen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der nach Einführungsveranstaltungen sucht, oder ein erfahrener Profi, der fortgeschrittene Einblicke sucht, Expertshare passt die Lernerfahrung an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Frage eine Demo von expertshare an.

Was sind virtuelle Online-Events?

Was sind virtuelle Online-Events?

Eine virtuelle Online-Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, eine Veranstaltung im virtuellen Raum abzuhalten. Virtuelle Online-Events sind ein fester und wichtiger Bestandteil von modernen Unternehmen. Denn sie bringen Ihnen viele Vorteile, wie z. B. zusätzliche Verkäufe, Verbesserung der Unternehmenskultur, Stärkung des Teamzusammenhalts sowie Kundenkonversion und -bindung. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Online-Veranstaltung ist, was sie Ihnen bringt, welche Arten von Online-Veranstaltungen es gibt und wie Sie eine organisieren können.

Was sind virtuelle Online-Events?

Virtuelle Veranstaltungen ermöglichen die Durchführung von Präsenzveranstaltungen im Internet. Mit der richtigen Software können die Teilnehmer miteinander in Verbindung treten und kommunizieren. Das bedeutet, dass sie sich gegenseitig sehen, sprechen, kommentieren und ihren Bildschirm mit anderen Teilnehmern teilen können. Diese Online-Veranstaltungen können problemlos von zu Hause, vom Büro oder von öffentlichen Plätzen aus besucht werden. Dazu benötigen die Teilnehmer nur einen Teilnehmerlink, mit dem sie an der Veranstaltung teilnehmen können.

Die Vorteile von virtuellen Online-Veranstaltungen

Im Zeitalter der Digitalisierung wird ein großer Teil der Aktivitäten ins Internet verlagert. Unternehmen in digitalen Branchen setzen schon lange auf Online-Events, weil sie deren Mehrwert nutzen wollen. Mit Online-Events sind mehrere wichtige Vorteile verbunden, die wir im Folgenden erörtern werden:Unbegrenzte Reichweite: Online-Veranstaltungen erfordern keine Reisen und können daher von jedem Ort der Welt aus besucht werden. Dies ermöglicht es vielen Teilnehmern, an internationalen Konferenzen/Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnehmer benötigen einen guten Internetzugang und ein internetfähiges Gerät. Besonders für Veranstaltungen im internationalen Bereich bietet dieser einfache Zugang eine leichtere Kommunikation für Unternehmen.Billiger für die Organisatoren: Bei virtuellen Veranstaltungen entfallen viele Kosten, die bei Präsenzveranstaltungen üblich sind. Ausgaben wie die Suche und Buchung der richtigen Location, die Anreise von Referenten oder besonderen Gästen, Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen sind für Unternehmen keine zusätzlichen Kosten mehr.Kostenersparnis für Gäste: Auch für die Teilnehmer sind digitale Veranstaltungen günstiger. Denn sie ersparen sich die Buchung von Flügen, Bahntickets oder Hotelzimmern. Diese Reisezeit können die Gäste anderweitig investieren, zum Beispiel in eine längere Veranstaltung. Zudem sind die Kosten für virtuelle Veranstaltungen in der Regel günstiger, da die Fixkosten für die Veranstalter geringer sind.Individuelle Gestaltung: Dank verschiedener Hintergründe in der Software kann die passende Atmosphäre geschaffen werden. So kann die Präsentation in einem attraktiven Umfeld gestaltet werden. So können Veranstalter ihre Online-Events in einer angenehmen Atmosphäre präsentieren, in der sich der Kunde während der Veranstaltung wohlfühlt. Dies hat den Vorteil, dass die Veranstaltung bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.Flexible Organisation: Um eine Präsenzveranstaltung zu organisieren, müssen Locations lange im Voraus gebucht werden. Virtuelle Veranstaltungen brauchen solche Umstände nicht. Das einzige, was die Gäste benötigen, ist ein freier Zeitraum, in dem sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Diese Zeiten können einige Monate im Voraus festgelegt werden oder einige Stunden vor der Veranstaltung, wenn es sich um eine eher kurzfristige Veranstaltung handelt.Sicherheit in Zeiten der Pandemie: Durch die Möglichkeit, Online-Veranstaltungen durchzuführen, können sich Unternehmen auf Sicherheit verlassen. Sie schützen ihr Unternehmen davor, die Veranstaltung kurzfristig absagen zu müssen und für alle Kosten aufkommen zu müssen, weil die Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.

Die verschiedenen Arten von Online-Veranstaltungen

Mit Hilfe neuer Software und weiterentwickelter sowie neuer Tools lässt sich nahezu jede Art von Veranstaltung in den digitalen Raum verlagern. Die am häufigsten verwendeten Formate von Online-Veranstaltungen sind:

Online-Meetings

Die einfachste und bekannteste Form der digitalen Veranstaltung ist das Meeting. Für viele Mitarbeiter im Homeoffice und Remote-Teams sind Videoanrufe in vielen Unternehmen bereits Standard. Meistens werden in diesen Meetings in kleinen Gruppen verschiedene Themen diskutiert und über aktuelle Herausforderungen gesprochen.

Digitale Workshops & Schulungen

Online-Workshops, Webinare und Schulungen sind schon seit Jahren eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen. Die Flexibilität in Bezug auf Ort und Zeit macht dieses Format so beliebt. Mit digitalen Workshops sind Unternehmen so flexibel wie möglich, da sie zu jeder Zeit und an jedem Ort angeboten werden können. Diese Vorteile können genutzt werden, wenn den Mitarbeitern regelmäßig bestimmtes Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt werden soll.

Virtuelle Teambuilding-Veranstaltungen

Teambildung setzt auf das gemeinsame Erlebnis. Aufgaben im Team zu bewältigen, sich miteinander zu messen oder sich in entspannter Atmosphäre von der privaten Seite kennen zu lernen. Das kann, muss aber nicht, persönlich geschehen. Dank virtueller Erlebnisse können diese problemlos online stattfinden.

Online-Konferenzen

Bei Online-Konferenzen gibt es einen festen Zeitplan, in dem verschiedene Referenten Vorträge oder Workshops zu unterschiedlichen Themen halten. Mit Hilfe von Videoanrufen und Präsentationen können Konferenzen problemlos rein digital stattfinden.

Virtuelle Messen

Messen sind für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Markenbildung. Eine eindrucksvolle Präsentation vermittelt greifbare Informationen in einer engeren Beziehung, direkt mit dem Kunden. Durch diesen Austausch können neue Geschäftskontakte zwischen Unternehmen oder Firmenkunden entstehen.

Was wird für ein virtuelles Online-Event benötigt?

Die Anforderungen an Online-Events unterscheiden sich grundlegend von Präsenzveranstaltungen. Hier geht es eher darum, was es braucht, um eine Online-Veranstaltung durchzuführen, an der Teilnehmer teilnehmen können. Die wichtigsten Punkte hierfür sind:Funktionierendes InternetGrundvoraussetzung für die Durchführung von Online-Veranstaltungen, aber auch für die Teilnahme daran, ist eine Internetverbindung, die eine störungsfreie Übertragung von Bild und Ton gewährleistet.HardwareNeben einem Laptop und Monitoren ist eine gute Videoausrüstung wie gute Kameras und professionelle Mikrofone ein wichtiger Bestandteil. Vor allem bei formellen Veranstaltungen oder Konferenzen und Workshops in größerem Rahmen ist dies unverzichtbar. Die Anforderungen an die Streaming-Ausrüstung hängen vom Präsentationsformat und der Zielgruppe der Veranstaltung ab.Software/WerkzeugJe nach Veranstaltungsformat muss die entsprechende Software für die Veranstaltung verwendet werden. Wichtig ist, dass die Software allen Anforderungen der Veranstaltung gerecht wird. Sollen z.B. verschiedene Teilnehmer präsentieren oder soll die Gruppe in verschiedene kleinere Gruppen aufgeteilt werden, muss die Software individuell anpassbar sein. Für jeden Veranstaltungsbedarf gibt es Lösungen, die der richtige Anbieter bereitstellen kann.

Die Unterschiede zwischen Präsenzveranstaltung und virtueller Online-Veranstaltung

Die Gemeinsamkeiten zwischen einem virtuellen Online-Event und einem Live-Event lassen sich in einigen Punkten deutlich erkennen. Die wichtigsten davon sind:

  • Virtuelle Online-Events können flexibel und ortsunabhängig sein. So können Teilnehmer aus anderen Städten oder Ländern die Veranstaltung ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Kosten für Anreise und Unterkunft besuchen. Live-Veranstaltungen hingegen sind immer ortsgebunden und für Teilnehmer und Unternehmen weniger flexibel zu planen.
  • Die Kosten für virtuelle Online-Events sind wesentlich günstiger, da alles über eine Software läuft. Bei physischen Veranstaltungen fallen nach wie vor die typischen Eventkosten wie Raummiete, Catering und Sicherheitspersonal an. Auch die Kosten für die Veranstaltungstechnik sind in den meisten Fällen deutlich höher.
  • Bei virtuellen Online-Veranstaltungen steht die Vernetzung nicht so sehr im Vordergrund. Obwohl die Technologie es sehr einfach macht, mit neuen Leuten aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, wird dieser Aspekt nicht sehr oft genutzt. Die Software macht es einfach, 1-zu-1-Räume einzurichten, in denen sich neue potenzielle Geschäftspartner oder Kunden treffen können. Bisher wurden mehr Kontakte zu neuen Leuten bei Live-Veranstaltungen geknüpft.
4 Ideen für virtuelle Netzwerke, um Ihre Teilnehmer zu binden

4 Ideen für virtuelle Netzwerke, um Ihre Teilnehmer zu binden

Es gibt eine Vielzahl von Ideen für virtuelle Netzwerke, aus denen Unternehmen wählen können. Es ist wichtig, eine Idee auszuwählen, die gut zu den Teilnehmern passt, damit diese sich wohl fühlen und sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen. In diesem Artikel erfahren Sie, was virtuelles Networking ist, welche Vorteile Ihnen virtuelles Networking bringt, was bei virtuellen Networking-Veranstaltungen von Bedeutung ist, wie Sie virtuelle Networking-Ideen richtig einführen und 4 virtuelle Networking-Ideen, die Sie leicht übernehmen können.

 

Was ist virtuelle Vernetzung?

Der Prozess des Aufbaus einer für beide Seiten vorteilhaften Beziehung zu anderen Menschen, zukünftigen Kunden oder Verbrauchern während einer virtuellen Veranstaltung wird als virtuelles Networking bezeichnet. Die immateriellen Vorteile, die sich aus dem Kontakt mit anderen Experten auf Ihrem Gebiet ergeben, werden als Vorteile des virtuellen Networkings bezeichnet.

Networking-Aktivitäten führen oft zu den besten Resultaten. Es gibt zahlreiche weitere Vorteile des Networking, von denen der wichtigste die Möglichkeit ist, Fachwissen auszutauschen.

Virtuelles Networking ist da keine Ausnahme. Es findet auf einer virtuellen Networking-Plattform wie expertshare statt, wo die Teilnehmer virtuell mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt treten können.

 

Vorteile der virtuellen Vernetzung

Um von den Vorteilen eines virtuellen Netzwerks zu profitieren, müssen Sie zunächst verstehen, welche Vorteile Sie durch Business Networking erzielen können und wie diese Ihrem Unternehmen dabei helfen können, den Umsatz zu steigern, die Effizienz und Moral zu verbessern und den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu erhöhen.

Virtuelle Netzwerke bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die sich positiv auf ihr Geschäft, ihre Mitarbeiter und ihre Geschäftspartner auswirken. Es macht es auch einfach, weltweit Beziehungen zu neuen Menschen aufzubauen. Außerdem können Sie die bereits bestehenden Beziehungen zwischen Geschäftspartnern und Kollegen stärken.

Die virtuelle Vernetzung hilft also dabei:

  • Bauen Sie für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu Gleichgesinnten auf
  • Pflegen Sie den Kontakt zu bestehenden Geschäftspartnern und Kollegen
  • Kommunizieren Sie mit Menschen, die Ihre Interessen teilen
  • Nehmen Sie Kontakt zu neuen Geschäftspartnern auf
  • Sammeln Sie zusätzliche Informationen und Standpunkte
  • Stärken Sie die Loyalität und Moral Ihrer Mitarbeiter
  • Assistieren Sie beim Verkauf von Produkten
  • Steigerung der Markenbekanntheit

 

Was ist bei virtuellen Netzwerken wichtig?

Was bei virtuellen Netzwerken wichtig ist

Gezieltes virtuelles Networking hat viele Vorteile. Es bringt Einzelpersonen und Unternehmen zusammen und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit und Durchbrüche. Doch nicht alle Networking-Events sind erfolgreich. Um ein interessantes virtuelles Event zu veranstalten, müssen Sie Ihre potenziellen Teilnehmer verstehen und ansprechende Ideen für die Organisation und Durchführung des gesamten Events verwenden.

Und wenn Sie nicht aufpassen, können diese virtuellen Veranstaltungen zu langweiligen, einseitigen Vorträgen verkommen, bei denen viele Teilnehmer einnicken oder ihre Telefone scannen! Wenn Sie die Teilnehmer nicht dazu auffordern, sich unter die Leute zu mischen, bleiben sie vielleicht in ihrer eigenen sozialen Blase und unterhalten sich mit Leuten, die sie bereits kennen.

 

Die richtige Einführung von Ideen für virtuelle Netzwerke

Beim virtuellen Networking kommt es darauf an, einen Raum zu schaffen, in dem sich Ihre Teilnehmer wohl fühlen. Um erfolgreich zu sein, müssen sich Veranstaltungsplaner neue Wege einfallen lassen, um solche Zusammenkünfte so ansprechend, unterhaltsam und fruchtbar wie möglich zu gestalten. Daher sollte jeder Teilnehmer immer die Möglichkeit und die Motivation haben, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.

Vor der virtuellen oder hybriden Veranstaltung sollten Sie entscheiden, was Sie mit der Veranstaltung erreichen wollen. Die Frage, welchen Eindruck Ihre Veranstaltung bei Ihren Teilnehmern hinterlassen soll, ist von entscheidender Bedeutung, denn sie wird Ihnen helfen, Ihre Beziehung oder die Beziehung Ihrer Teilnehmer untereinander zu stärken und so die Zusammenarbeit zur Erreichung Ihrer Ziele zu festigen.

Veranstaltungsplaner sollten auch mitteilen, welche wichtigen Funktionen verfügbar sein werden, und im Vorfeld entsprechende Anweisungen geben. So können sich die Teilnehmer bereits im Vorfeld mit der Plattform vertraut machen und die Funktionen, die ihnen bei der Erreichung ihrer Veranstaltungsziele helfen, vollständig nutzen.

Lesen Sie auch: Wie man ein virtuelles Networking-Event veranstaltet

 

4 Ideen für die virtuelle Vernetzung

Hier finden Sie 5 einfache Ideen für virtuelle Netzwerke, die sich leicht auf expertshare nachbilden lassen und ohne zusätzliche Geräte gehostet werden können:

 

1. Persönliche 1:1-Chats oder Videoanrufe

Einzelgespräche können sinnvoller sein, denn sie helfen Ihnen, eine tiefere Verbindung herzustellen, als wenn Sie in einer Gruppe sind. Die Teilnehmer können zum Beispiel zufällig gepaart werden und haben fünf Minuten Zeit, um Ideen auszutauschen. Danach werden die Teilnehmer erneut nach dem Zufallsprinzip eingeteilt und haben erneut fünf Minuten Zeit. Um den Gesprächen mehr Feuer zu verleihen, kann die Zeit bei jedem Gespräch verkürzt werden. Das zweite Gespräch könnte vier Minuten dauern, dann drei Minuten, und so weiter. Auf diese Weise sorgt die Zeit für mehr Schwung und Lebendigkeit.

Am besten beginnen Sie diese Einzelgespräche mit Leitfragen, um zu Beginn das Eis zu brechen und eine bestimmte Absicht für das Gespräch zu haben. Sie können diese Leitfragen auf das Ziel der Veranstaltung abstimmen. Es kann sich dabei um persönliche Fragen handeln, z.B. um die Beziehung zueinander zu verbessern, oder um geschäftliche Fragen, um neue Innovationen für das Unternehmen zu finden.

Ein weiteres Beispiel ist, dass die Teilnehmer selbst entscheiden können, mit wem sie in Kontakt treten möchten und diese Verbindung spontan herstellen können.

 

2. KI-gestütztes Matchmaking für gezielte Verbindungen

Virtuelle Veranstaltungen dienen dazu, eine bestimmte Botschaft zu vermitteln, mit potenziellen Teilnehmern zu interagieren, Verbindungen zu erweitern, das Engagement zu verbessern und mehr Leads und Einkommen zu generieren. Es ist nicht einfach, bei einer Veranstaltung Hunderte oder Tausende von Personen zu sichten, um den idealen Interessenten zu finden, mit dem man weiter interagieren kann.

KI-Matchmaking hilft dabei, die für die Interessen des Nutzers am besten geeigneten Teilnehmer auf der Veranstaltung zu finden, mit denen er dann weiter kommunizieren kann. Außerdem spart es Zeit, indem es die relevantesten Übereinstimmungen identifiziert und das Networking durch virtuelle Zusammenkünfte erleichtert. Die Teilnehmer können dann in Echtzeit Gespräche führen und über die oben erwähnten Chat- oder Videofunktionen mit geeigneten Teilnehmern kommunizieren.

Die Interessen und Ziele Ihrer Teilnehmer vor der Veranstaltung zu kennen, kann für Sie als Veranstalter von großem Vorteil sein. Und genau das tut die Technik der gezielten Verbindungen. Vor der Veranstaltung verschicken Sie eine kurze Umfrage an jeden Ihrer Teilnehmer. Mithilfe der Fragen auf dem Formular können Sie mehr über den Hintergrund, die Interessen und die Gründe für die Teilnahme an der Veranstaltung erfahren.

Anhand dieser Antworten können Sie sie dann mit Hilfe von KI mit potenziellen Teilnehmern abgleichen und ihnen diese individuelle Liste mit 8 bis 10 Personen zusenden. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Ihre Teilnehmer unter Zeitdruck stehen und Sie eine lange Liste von Teilnehmern haben.

 

3. Virtueller runder Tisch

Bei Roundtables werden die Gäste in Gruppen von fünf oder sechs Personen in verschiedenen virtuellen Arbeitsräumen untergebracht. Diese Zusammenkünfte sind eine großartige Methode, um Menschen dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren, zu brainstormen und zu arbeiten. Sie können sich mit mehreren Personen gleichzeitig treffen, so dass es nicht notwendig ist, persönliche Informationen unter vier Augen preiszugeben.

Ein erfolgreicher runder Tisch erfordert daher eine sorgfältige Organisation in Bezug darauf, wer mit wem zusammenarbeiten soll. Außerdem braucht es einen einnehmenden Moderator, der immer wieder interessante Hinweise und Fragen gibt, mit denen sich die einzelnen virtuellen Tische besser kennenlernen können.

 

4. Gamification

Gamification

Der Prozess der Integration von Spielaspekten in Situationen, die keine Spiele sind, wie z.B. virtuelle Veranstaltungen, wird als Gamification bezeichnet. Spiele sind ein großartiger Ansatz, um Teilnehmer zu unterrichten und zu engagieren und ihnen gleichzeitig das Gefühl zu geben, Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein, während sie gleichzeitig Preise und Abzeichen verdienen können.

Bei virtuellen Veranstaltungen ist es ein ständiges Problem, das Engagement aufrechtzuerhalten. Es ist viel einfacher, abzuschalten, wenn die Teilnehmer nicht physisch anwesend sind. Außerdem erschweren die Ablenkungen in unseren Wohnungen und der ständige Drang, Benachrichtigungen in den sozialen Medien zu checken, die Konzentration und Aufmerksamkeit.

Wenn Sie Gamification einsetzen möchten, sollten Sie sich einen Plan und eine Strategie zurechtlegen. Wenn Sie beispielsweise das Engagement der Teilnehmer während der Sitzungen erhöhen möchten, könnten Gamification-Komponenten wie Umfragen während der Sitzung und Quizfragen nützlich sein.

Damit Ihre virtuelle Event-Gamification erfolgreich ist, müssen die Teilnehmer die Regeln und Belohnungen verstehen, um zur Teilnahme motiviert zu sein. Machen Sie schon im Vorfeld des virtuellen Events neugierig, erklären Sie, wie es funktioniert und wie die Teilnahme belohnt wird. Um die Teilnehmer zur Teilnahme zu ermutigen, sollten Sie ihnen deutlich machen, was sie gewinnen oder verlieren werden, wenn sie mitmachen. (Dies ist eine fantastische Gelegenheit, mit Sponsoren für Preise zusammenzuarbeiten, falls dies angebracht ist).

Sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Redner und Moderatoren engagiert sind. Integrieren Sie Schnitzeljagd-Hinweise und Quizfragen in ihre Präsentationen, und sie werden aufmerksamer sein als je zuvor.

Leaderboards sollten Teil Ihres Event-Gamification-Plans sein. Automatisierte Ranglisten oder zumindest sporadische Aktualisierungen der Spitzenreiter während einer Live-Veranstaltung können den Wettbewerb fördern, indem sie die Teilnehmer darüber informieren, wo sie im Vergleich zu den anderen Teilnehmern stehen.

Die 9 besten online Videokonferenz Software/Apps für 2022

Die 9 besten online Videokonferenz Software/Apps für 2022

Sie wollen wissen, was die besten Videokonferenz software sind und Sie wollen eine Videokonferenzsoftware einrichten? Oder sind Sie Freiberufler und möchten Informationen und Dateien mit Ihren Kunden aus der Ferne austauschen? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Videokonferenzsoftware die richtige für Sie ist.Dank des technologischen Fortschritts der letzten Jahre sind Videokonferenzen zuverlässig, zugänglich und erschwinglich geworden. Sie gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung, und ihre regelmäßige Nutzung nimmt stetig zu.Die Software für virtuelle Konferenzen ermöglicht es den Unternehmen, auf viele Fragen zu reagieren, die im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen:

  • Die Telearbeit wird immer mehr akzeptiert und verbreitet;
  • Innerhalb eines Unternehmens gibt es nicht selten mehrere Büros;
  • Kunden und Partner sind nicht immer in der Nähe;
  • Immer mehr Menschen gründen Unternehmen und arbeiten von zu Hause aus.

Videokonferenzen bieten eine Lösung für diese Probleme. Mit wenigen Klicks und zu sehr geringen Kosten ist es jetzt möglich, eine Online-Sitzung mit Ihrem Team oder Ihren Kunden und Partnern zu organisieren. Vor ein paar Jahren war die Qualität nicht unbedingt gegeben, aber im Jahr 2022 ist das kein Problem mehr.Ein weiterer Vorteil von Videokonferenzen ist die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Videokonferenzen ermöglichen es nämlich, die Anzahl der Reisen (Auto, Flugzeug) und auch die überflüssigen oder nutzlosen Ausgaben zu reduzieren: alle gewinnen.Verbraucherlösungen wie Skype, WhatsApp oder Facetime gehören heute zum Alltag der Verbraucher. Wir gehen davon aus, dass dasselbe auch auf Unternehmensebene passieren wird, auch wenn es manchmal langsamer geht, insbesondere bei weniger agilen Unternehmen.

Die 9 besten online Videokonferenz Software/Apps - reviews and comparisons for 2022

1. Expertshare - Beste Videokonferenz Software

Expertshare - Beste Videokonferenz Software

Expertshare nicht nur eine Videokonferenzsoftware, sondern im Grunde eine virtuelle Veranstaltungs- und E-Learning-Plattform, auf der Sie:

  • Erstellen Sie Ihre eigenen 3D-Umgebungen ohne Programmierkenntnisse
  • Integrieren Sie Ihre eigene Live-Streaming-Plattform
  • Ihre virtuelle Umgebung mit Leichtigkeit anpassen können

Mit der virtuellen Konferenzplattform von Epertshare können die Teilnehmer von jedem Ort der Welt und mit jedem Gerät an Ihrer Veranstaltung teilnehmen. Sie können Umfragen, Fragen und Antworten, einen sozialen Live-Feed und 3D hinzufügen und die umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten nutzen, um das Interesse Ihres Publikums aufrechtzuerhalten und es von Anfang bis Ende zu binden.Mit der Expertshare-Software für virtuelle Meetings, die nicht heruntergeladen werden muss, können Sie professionelle Webinare und Konferenzen erstellen und freigeben. Sie können Ihr Branding präsentieren, Gäste einladen und Ihre bevorzugten Einbindungstools hinzufügen - alles über Ihren Internetbrowser.Vorteile

  • Komplette Lösung für die Zusammenarbeit
  • Bietet auch Funktionen für E-Learning und Community Building
  • Mitreißende und fesselnde Funktionen
  • Sie können vor dem Kauf testen

Beschränkungen

  • Sie müssen ein Abonnement für mindestens 50 Benutzer abschließen
  • Keine kostenlose Version

2. Livestorm

Livestorm

Livestorm ist eine französische Videokonferenzsoftware, die 2016 von drei Gesellschaftern entwickelt wurde. Dieses Tool bietet eine kostenlose Version, ohne Verpflichtung und ohne Einrichtungsgebühren, zusätzlich zu bezahlten Abonnements.Livestorm bietet im Wesentlichen ein Premium-Paket für 89€ pro Monat mit:

  • unbegrenzte Registrierungen;
  • 100 Teilnehmer inklusive;
  • alle Funktionen inbegriffen;
  • unbegrenzt viele Moderatoren;
  • bis zu 4 Stunden pro Veranstaltung.

Die Preise richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und der Anzahl der Live-Moderatoren. Zusätzlich zu diesem Paket gibt es ein völlig flexibles Enterprise-Abonnement, das nur auf Anfrage erhältlich ist.Die Livestorm-API ermöglicht es Ihnen, Livestorm zu einem vollständig anpassbaren Tool zu machen, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Was die Sicherheit betrifft, so erfüllt Livestorm die strengsten Sicherheitsstandards (RGPD, ISO 27001, webRTC-Protokoll zur Gewährleistung der Sicherheit der laufenden Streams).Vorteile

  • Kostenlos bis zu 20 Minuten pro Ereignis
  • Moderne und ergonomische Schnittstelle
  • Modulares Dashboard

Begrenzt

  • Maximal 10 Teilnehmer in der kostenlosen Version

3. GoToMeeting

GoToMeeting

GoToMeeting ist eine professionelle Videokonferenzlösung von LogMeIn, die Audio-, Video- und Bildschirmfreigabe ermöglicht. Eine der Stärken von GoToMeeting ist seine Benutzerfreundlichkeit auf dem Handy. Sie können in Sekundenschnelle direkt von Ihrem Smartphone aus ein Online-Meeting starten oder daran teilnehmen.GoToMeeting bietet 3 Pakete an:Die Professional-Version kostet 12,50 €/Monat und ermöglicht die Organisation von Meetings mit bis zu 150 Teilnehmern, was den meisten Anforderungen gerecht wird.Die Business-Version kostet 17 €/Monat und ermöglicht bis zu 250 Teilnehmer und bietet interessante Funktionen wie die Steuerung eines entfernten Computers oder eine Notizfunktion.Für große Unternehmen gibt es eine Enterprise-Version (Preis auf Anfrage), die bis zu 3000 Teilnehmer zulässt.GoToMeeting bietet einen Rabatt von 15%, wenn Sie sich für ein Jahr anmelden.Die Muttergesellschaft LogMeIn bietet auch andere Unified-Communications- und Collaboration-Lösungen an, die in GoToMeeting integriert sind. Mit der GoToRoom-Linie können Sie zum Beispiel Ihre Besprechungsräume mit Videokonferenzgeräten ausstatten.Vorteile

  • Funktioniert sehr gut auf mobilen Geräten
  • Zahlreiche Integrationen (Slack, Office 365, Google Calendar, ...)
  • Erweiterte Sicherheit

Beschränkungen

  • Etwas eingeschränkte Funktionen in der Basisversion

4. Zoom (free & paid)

Zoom (free & paid)

Zoom Meeting ist eine Videokonferenzsoftware, die auf Mac, Windows, Linux, iOS und Android verfügbar ist und viele Bedürfnisse abdeckt. Zoom bietet eine kostenlose Version und mehrere kostenpflichtige Versionen an. Die kostenlose Version erlaubt Ihnen eine unbegrenzte Nutzung für persönliche Meetings (d.h. 2 Personen). Für Gruppenmeetings liegt die Grenze bei 40 Personen, was nicht schlecht ist.KOSTENLOSE VERSIONIn seiner kostenlosen Version bietet Zoom interessante Funktionen wie

  • Freigabe des Desktops oder einer Anwendung;
  • Aufzeichnung von Meetings im MP4- oder M4A-Format (lokal);
  • die Möglichkeit, die Kontrolle über den Computer eines Teilnehmers zu übernehmen;
  • die Möglichkeit, einem Meeting über ein Telefon beizutreten.

Zusätzlich zu den vielen oben genannten Funktionen ist Zoom eine Videokonferenzlösung, die dank der Verwendung verschiedener Protokolle (256-Bit-TLS-Verschlüsselung und AES-256-Verschlüsselung) nicht an der Datensicherheit spart.Und schließlich sind zahlreiche Integrationen verfügbar, insbesondere mit E-Mail-Tools wie Gmail oder Outlook.Vorteile

  • Kann bis zu 100 Teilnehmer aufnehmen
  • Angenehme Benutzeroberfläche
  • 40-Minuten-Limit für Gruppenmeetings

Einschränkungen

  • Weniger Sicherheit als einige Konkurrenten

BEZAHLTE VERSIONZoom ist für seine hohe Videoqualität bekannt. Das Gleiche gilt für die Tonqualität. Ein Marktplatz (ähnlich wie ein App Store) ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu installieren, um Zoom in Ihre bestehenden Lösungen zu integrieren. Wenn Sie firmeneigene Tools verwenden, sollten Sie wissen, dass Zoom sogar eine API anbietet, mit der Sie Ihren eigenen Connector entwickeln können.Mit den verschiedenen kostenpflichtigen Versionen von Zoom ist es möglich, Ihre Meetings direkt in einem Online-Speicherplatz zu speichern oder personalisierte E-Mails für Ihre Einladungen zu erstellen. Eine weitere interessante Funktion ist, dass Zoom Ihre Meetings in Transkripte umwandelt.Zoom bietet 3 verschiedene Pakete zu einem Preis ab 13,99€/Monat für das Pro-Paket an, das Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern ermöglicht. Wie GoToMeeting bietet auch Zoom Hardware für die Ausstattung Ihrer Konferenzräume an.Vorteile

  • Video- und Tonqualität
  • Angenehme Schnittstelle
  • Einfach zu benutzen

BeschränkungenWeniger Sicherheit als einige Konkurrenten

5. BlueJeans

BlueJeans

BlueJeans wurde 2009 in Kalifornien gegründet und hat es geschafft, sich in der Welt der Videokonferenzsoftware mit nicht weniger als 10.000 Kundenunternehmen (wie Pernod Ricard und Facebook) einen Namen zu machen.BlueJeans bietet keine kostenlose Version an, aber es ist möglich, eine kostenlose Testversion zu nutzen, um zu sehen, ob die Lösung Ihren Anforderungen entspricht. Die Preise beginnen bei 14,92€/Monat für das Einstiegsangebot, mit dem Videokonferenzen für bis zu 50 Benutzer organisiert werden können.Wie Zoom bietet BlueJeans eine sehr gute Videoqualität (HD) sowie einen sehr präzisen Ton dank der Dolby Voice-Technologie. BlueJeans lässt sich mit vielen Anwendungen integrieren und bietet auch eine API. Die Sicherheit kommt mit Firewall/NAT-Traversal, SOC 2- und SOC 3-Verifizierung, Verschlüsselung und IP-VPN-Einsatzoptionen nicht zu kurz.Wie seine Mitbewerber bietet BlueJeans auch Hardware für die Ausstattung Ihrer Konferenzräume an.Vorteile

  • Kostenlose Testversion
  • Erweiterte Dashboards
  • Dolby Voice-Sound

Beschränkungen

  • Hoher CPU-Verbrauch durch das Hintergrundbild

6. Microsoft Teams

Microsoft Teams

Microsoft Teams ist nicht nur eine Videokonferenzsoftware, sondern eine Plattform für die Zusammenarbeit, die viele weitere Dinge ermöglicht, wie z. B. :Schriftlicher Austausch mit Ihren Mitarbeitern über ein NachrichtensystemSpeichern und Austauschen von Dateien mit Ihrem TeamZusammenarbeit in Echtzeit an Office-DokumentenWas die Videokonferenzen angeht, so ermöglicht Microsoft Teams Sprach- und Videoanrufe in 1080p. Natürlich ist es möglich, Ihren Bildschirm mit anderen Mitgliedern des Online-Meetings zu teilen.Microsoft Teams bietet eine kostenlose Version sowie 2 kostenpflichtige Versionen an, die bei 4,20€/Monat beginnen. Mit den kostenpflichtigen Versionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meetings zu planen und aufzuzeichnen. Sie können Meetings mit bis zu 250 Personen organisieren.Die Funktionen in Bezug auf Videokonferenzen sind im Vergleich zu den anderen oben genannten Anbietern recht begrenzt, aber wenn Sie nach einer umfassenden Lösung für die Zusammenarbeit suchen, die viel mehr als nur Videokonferenzen ermöglicht, könnte Teams eine gute Lösung für Sie sein.Vorteile

  • Vollständige Lösung für die Zusammenarbeit
  • Attraktiver Preis
  • Office-kompatibel

Beschränkungen

  • Eingeschränkte Funktionalitäten im Bereich Videokonferenzen

7. StarLeaf

StarLeaf

StarLeaf ist eine europäische Lösung für Videokonferenzen, die 2008 im Vereinigten Königreich gegründet wurde. Im Gegensatz zu den meisten Lösungen auf dem Markt hat sich StarLeaf für den Aufbau einer eigenen Cloud-Infrastruktur entschieden, die es den Kunden ermöglicht, das Land zu wählen, in dem sie ihre Daten hosten möchten (nur für kostenpflichtige Versionen).Was die Angebote betrifft, so bietet StarLeaf 3 Arten von Abonnements an:Das Basisangebot ist kostenlos und auf 20 Teilnehmer begrenzt. Meetings zwischen 2 Benutzern sind zeitlich unbegrenzt, während Gruppenmeetings auf 45 Minuten begrenzt sind.Das Business-Angebot für 14,17€ pro Monat (12-Monats-Paket) erlaubt es Ihnen, Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern und unbegrenzter Zeit zu organisieren. Mit diesem Angebot profitieren Sie von einem 99,999% SLA und der Möglichkeit, das Land zu wählen, in dem Ihre Daten gespeichert werden (3 Rechenzentren in Frankreich).Das Enterprise-Angebot zu 14,17€ pro Monat (12-Monats-Paket) ist dem Business-Angebot sehr ähnlich. Es bietet jedoch mehr Unterstützung durch einen speziellen Kundenbetreuer. Dieses Angebot ist Kunden vorbehalten, die mindestens 100 bezahlte Lizenzen abnehmen.StarLeaf verfügt nicht nur über eine eigene Infrastruktur, sondern ist auch nach ISO/IEC 27001 und von der CNIL zertifiziert. Die gesamte Audio- und Videokommunikation wird während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt.Und schließlich ist StarLeaf eine zuverlässige Lösung, die dank einer sehr gut durchdachten Schnittstelle, die den Tools ähnelt, die Sie täglich benutzen, sehr einfach zu bedienen ist.Vorteile

  • Wahl der Datenzuständigkeit
  • Sehr einfach zu bedienen
  • Zuverlässig (SLA von 99,999%)

Beschränkungen

  • etwas weniger kollaborativ als andere Tools

8. Google Meet & Hangouts

Google Meet & Hangouts

Es ist schwer, sich in der Videokonferenzsoftware des Internetriesen Google zurechtzufinden. Schauen wir uns die Unterschiede an:Google Hangouts Meet: Dies ist das Videokonferenz-Tool, das in der GSuite enthalten ist, der kostenpflichtigen Suite von Office-Tools, die von Google angeboten wird;Google Hangouts Chat: Eine Messaging-Plattform für Teams (wie Slack), die ebenfalls im GSuite-Abonnement enthalten ist;Google Hangouts: Dies ist derzeit die kostenlose Version der beiden oben genannten Lösungen.Hangouts ist eine kostenlose Software, mit der Sie Konversationen (Whatsapp-ähnliche Gruppennachrichten) mit bis zu 150 Personen und Videokonferenzen mit bis zu 10 Personen erstellen können. Es werden nur wenige Optionen angeboten, aber es ist eine schnelle, einfache und effiziente Lösung.Google Hangouts kann direkt von Ihrem Browser aus genutzt werden, und es sind Anwendungen für iOS, Chrome OS und Android verfügbar.Vorteile

  • Verfügbar auf Computer und Handy
  • Funktioniert direkt über Ihren Browser
  • Erweiterte Chat-Funktionen

BegrenztBegrenzt auf 10 Teilnehmer bei Videonutzung

9. Skype

Skype

Skype, die Videokonferenzsoftware von Microsoft, wird zwar häufig von Privatpersonen genutzt, um sich mit ihren Angehörigen auszutauschen, kann aber auch im beruflichen Kontext eine sehr gute Lösung sein. Skype bietet nämlich Online-Videokonferenzen für bis zu 50 Personen an.Es ist möglich, Skype direkt von Ihrem Browser aus zu nutzen (erfordert ein Microsoft- oder Skype-Konto) und Ihre Kontakte mit wenigen Klicks zur Teilnahme an der Videokonferenz einzuladen.Neben der gemeinsamen Nutzung des Bildschirms bietet Skype mehrere interessante Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, den Hintergrund unscharf zu machen (nützlich, wenn sich Ihr Arbeitsplatz zu Hause befindet), oder die Möglichkeit, einen Anruf aufzuzeichnen (für 30 Tage). Es ist auch möglich, Live-Untertitel hinzuzufügen.Vorteile

  • Multiplattform
  • Kann direkt über den Browser genutzt werden
  • Live-Untertitel

Begrenzt

  • Maximal 50 Teilnehmer

Wie Sie die beste Videokonferenzplattform für Ihre Bedürfnisse auswählen

Wie Sie die beste Videokonferenzplattform für Ihre Bedürfnisse auswählen

Preis

Wie bei jeder anderen Software ist auch der Preis einer Videokonferenz software ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor bei der Auswahl. Daher ist es wichtig, dass Sie zunächst das Budget festlegen, das Sie für diesen Ausgabenposten bereit sind zu verwenden.Die Preisgestaltung professioneller Videokonferenzlösungen ist recht einfach: Sie zahlen nach der Anzahl der Hosts (d. h. einer Person, die eine virtuelle Online-Sitzung einleiten kann), die Sie in Ihrem Unternehmen haben möchten.

Gut zu wissen

Es ist möglich, Geld zu sparen, indem Sie nur für die wichtigsten Funktionen in Ihrem Unternehmen ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Die meisten Abonnements gelten entweder für 1 Monat oder 12 Monate. Wenn Sie ein Jahresabonnement abschließen, können Sie im Durchschnitt 2 Monatsabonnements einsparen.Bevor Sie sich jedoch auf eine so lange Laufzeit festlegen, empfehlen wir Ihnen dringend, verschiedene Lösungen zu testen. Einige Softwarelösungen, wie z. B. Zoom Videokonferenz, bieten eine kostenlose Version an. Für Software, die keine kostenlose Version anbietet, gibt es in der Regel eine kostenlose Testversion, bei der Sie Ihre Kreditkartennummer nicht eingeben müssen.

Benutzerfreundlichkeit

Nach dem Preis erscheint es uns wichtig, dass die gewählte Videokonferenzsoftware für Sie und vor allem für Ihre Mitarbeiter einfach zu bedienen ist. Zögern Sie daher nicht, Ihre Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und so eine Lösung auszuwählen, die den Erwartungen der Mehrheit Ihrer Mitarbeiter entspricht.Vergessen Sie nicht, alle Schritte zu testen, wie z. B. die Registrierung, das Erstellen einer Online-Konferenz oder die Teilnahme an einer Konferenz als externe Person.

Funktionen

Beachten Sie auch die verschiedenen Funktionen, die von den Herausgebern von Videokonferenzsoftware angeboten werden, und vergleichen Sie die verschiedenen Lösungen.Die gebräuchlichsten kostenpflichtigen Funktionen für Videokonferenzen sind:

  • unbegrenzte Gruppenbesprechungen
  • Aufzeichnungen von Meetings
  • Abschriften von Aufzeichnungen in der Cloud
  • erweiterte Sicherheit (einmalige Anmeldung, Auswahl von Servern, ...)
  • erweiterte Verwaltung (Dashboards, Benutzerverwaltung, ...)
  • Integration mit Software von Drittanbietern (CRM, Emails, ...)
  • Kundenunterstützung

Ein letzter Punkt, der nicht vernachlässigt werden darf: der Kundensupport. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Unternehmen mehr als 10 Mitarbeiter hat, die die Videokonferenzsoftware regelmäßig nutzen werden. Ein guter Support (Dokumentation, telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr) erspart Ihnen viele Fragen und ist für alle ein Gewinn.

FAQ

Welches sind die besten Plattformen für virtuelle Konferenzen?

Wie bei vielen Softwareprogrammen gibt es keine "beste" Videokonferenzsoftware. Es hängt alles von Ihrer Nutzung, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Was ist der Unterschied zwischen Videokonferenzen und Webinaren?

Sie sind im Grunde dasselbe: eine Technik, die es Ihnen ermöglicht, jemanden über ein digitales Medium zu sehen und mit ihm zu sprechen.

Kostenlose Videokonferenzen: gibt es das wirklich?

Ja, wie in diesem Artikel erwähnt, gibt es mehrere Lösungen, mit denen Sie kostenlos Videokonferenzen abhalten können, z. B. Zoom Videokonferenz oder Google Meet/Hangout.

Wie kann man eine Videokonferenz aufzeichnen?

Um eine Videokonferenz aufzuzeichnen, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Videokonferenzsoftware zu verwenden, die diese Art von Funktionalität bietet.

Die 10 besten Plattformen für hybride Events in 2022

Die 10 besten Plattformen für hybride Events in 2022

Was sind die besten Plattformen für hybride Events? Mit dem technologischen Fortschritt haben sich auch die Möglichkeiten, Ihre Botschaft zu vermitteln, weiterentwickelt und erweitert. Daher bevorzugen Fachleute auf der ganzen Welt hybride Veranstaltungen, um ihre Ideen an ihr Publikum zu vermitteln. Hybride Veranstaltungen ermöglichen Ihnen die Interaktion mit Ihrem Publikum über ein virtuelles Medium. Aber wie bereits erwähnt, hat sich die Welt weiterentwickelt, und damit auch die Zahl der Plattformen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre hybride Veranstaltung durchzuführen. Es stellt sich jedoch eine Frage: "Welches sind die besten Plattformen für hybride Events?" Seien wir ehrlich: Die Suche nach der richtigen Plattform für hybride Events gleicht angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten fast der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Und hier bieten wir Ihnen unsere Dienste an, denn wir haben diese Suche eingegrenzt. In diesem Zusammenhang nennen wir Ihnen in unserem heutigen Artikel einige der besten Plattformen für hybride Events. Lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Die 10 besten Plattformen für hybride Events, die Sie unbedingt ausprobieren sollten (2022)

Wenn Sie sich mit beruflichen Angelegenheiten befassen, legen Sie immer Wert auf einen reibungslosen Ablauf Ihrer Arbeit. Aus diesem Grund müssen Sie nach hybriden Veranstaltungsplattformen Ausschau halten, die Ihnen ein reibungsloses Streaming Ihrer Live-Videos garantieren oder zumindest zusichern. Wir haben diesen Artikel so gestaltet, dass Sie mit den am besten bewerteten und überprüften Plattformen vertraut gemacht werden können. Werfen wir nun einen Blick auf die unserer Meinung nach besten hybriden Veranstaltungsplattformen:

1. Expertshare

Expertshare - best hybrid events platform

expertshare ist die beste hybride Veranstaltungsplattform für Online-Events. Sie ist bequem für den Nutzer, da sie Lösungen für Online-Konferenzen mit Live-Streaming, E-Learning und Networking in einer hybriden Veranstaltungsplattform kombiniert und Ihnen ein sehr interaktives Erlebnis bietet. Sie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile; lassen Sie uns diese im Folgenden diskutieren:Vorteile:

  • Es bietet die Möglichkeit der 3D-Modellierung Integration
  • Datenarchitektur für regulierte Unternehmen
  • Sie garantieren Ihnen hohe Sicherheit und Ende-zu-Ende-verschlüsselte Live-Streams
  • Es ist die einzige hybride Veranstaltungsplattform, die E-Learning mit virtuellen Veranstaltungen kombiniert
  • Sie gewährleistet die interaktiven Teilnehmeroptionen und das Networking, das auch tiefe Einblicke in die Teilnehmer ermöglicht.
  • Sie bietet Ihnen eine mehrsprachige und zeitzonenübergreifende Funktionalität, was sie letztendlich benutzerfreundlich macht.

Nachteile:

  • Es gibt keine native Version dieser Plattform.
  • Die Abonnementpreise sind im Vergleich zu anderen hybriden Veranstaltungsplattformen höher.

2. Communique Conferencing

Communique Conferencing

Kommen wir nun zu Communique Conferencing. Es wurde 2001 auf den Markt gebracht und hat im Jahr 2022 eine hervorragende Bewertung von 4,5 Sternen. Sie werden sich fragen, warum wir sie hier und vor allem an der Spitze unserer Liste erwähnt haben. Es gibt mehrere Vorteile dieser Plattform. Werfen wir einen Blick darauf.Vorteile:

  • Es ist eine All-in-One-Webinar-Plattform. Sie bieten Ihnen eine Plattform, über die Sie virtuelle Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen organisieren können.
  • Das professionelle technische Team hilft Ihnen, wann immer Sie es brauchen. Es hilft Ihnen, den richtigen technischen Stack zu erstellen, um alle Ihre Ziele für virtuelle und hybride Veranstaltungen zu erreichen.
  • Das Technikteam hilft Ihnen mit Branchen-Benchmarks und der Dateninfrastruktur. Und, natürlich.
  • Sie setzen sich voll und ganz für den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Informationssysteme und Ihrer Daten ein.
  • Sie haben den höchsten Anteil in die Sicherheit investiert, um sicherzustellen, dass sie Branchenstandards, geltende Vorschriften und Ihre Erwartungen übertreffen.

Nachteile:

  • Keine Nachteile für diese Plattform

3. Accelevents

Accelevents

Accelevents hat eine außergewöhnliche Bewertung von etwa 5 Sternen auf SOURCEFORGE und mehrere Faktoren haben diese hybride Plattform auf dieses Niveau gehoben. Sie können über diese Plattform eine maßgeschneiderte Veranstaltung organisieren. Interessant, oder? Werfen wir einen Blick auf die anderen interessanten Vorteile dieser Plattform:Vorteile:

  • Sie ermöglicht es Ihnen, eine herausragende digitale Umgebung zu gestalten, die Sie entsprechend Ihrer Marke anpassen können.
  • Sie brauchen nicht einmal die Codes, die Sie an Ihr Publikum senden müssen, um sich anzumelden.
  • Es hat ein interessantes Ticketing- und Registrierungskonzept. Sie können innerhalb von Minuten Tickets für Ihre hybriden Veranstaltungen verkaufen, Teilnehmer registrieren und Ihre Zielgruppen segmentieren.
  • So können Sie Ihre Einnahmen steigern, indem Sie Ausstellern und Sponsoren einen verbesserten und messbaren Wert bieten.
  • Diese Plattform bietet Ihnen weitere Funktionen wie Gamification, Gruppen- und 1:1-Netzwerke und hohe Sicherheit.

Nachteile:

  • Hohe Abonnementpreise

4. SpotMe Anywhere

SpotMe

Wir haben eine weitere außergewöhnliche Plattform, über die wir Ihnen berichten möchten: SpotMe Anywhere. Sie hat ebenfalls eine makellose Bewertung von 4,5 Sternen auf SOURCEFORGE; lassen Sie uns die Gründe dafür herausfinden.Vorteile:

  • SpotMe Anywhere bietet Ihnen einen Marktplatz, über den Sie ganz einfach digitale End-to-End-Erlebnisse erstellen können, die allen Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Die technischen Teams sind rund um die Uhr aktiv und geben Ihnen innerhalb von 5 Minuten eine Antwort.
  • Viele multinationale Länder haben diese Plattform genutzt, da sie sie für zuverlässig halten.
  • Sie bietet Ihnen herausragende Optionen wie Fragen und Antworten, Applaus, Live-Abstimmungen, Video-Breakout-Räume oder One-to-One-Meetings.
  • Sie liefert Ihnen Daten über jeden Teilnehmer, z. B. wer teilgenommen hat, wie lange er anwesend war und wie er sich mit Ihrer Veranstaltung beschäftigt hat.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Funktionen für Live-Übertragungen und Breakout-Sessions
  • Hohe Preise
  • Keine vollständigen Analysen über die Teilnehmer
  • Der Backstage-Bereich könnte für Administratoren übersichtlicher sein
  • Sie haben nicht die volle Berechtigung, die Registrierungsseite zu bearbeiten.

5. Hopin

Hopin

Werfen wir einen Blick auf eine andere hybride Veranstaltungsplattform, Hopin. Diese Plattform hat eine Bewertung von etwa 4,5 auf SOURCEFORGE und etwa 13 positive Bewertungen allein auf dieser Drittanbieter-Website. Sie hat viele Vorteile; lassen Sie uns diese erkunden.Vorteile:

  • Hopin ermöglicht es Ihnen, immersive virtuelle, hybride und persönliche Veranstaltungserlebnisse für Ihr Publikum zu schaffen, unabhängig von Ihrem Standort.
  • Diese Plattform hilft Ihnen bei der Produktion professioneller, zuverlässiger Streams, indem sie das innovative Sendestudio von StreamYard problemlos nutzt.
  • Sie können Ihre Veranstaltung mit benutzerdefinierten und benutzerfreundlichen Landing Pages bewerben, um Anmeldungen und Ticketverkäufe zu fördern.
  • Sie können persönliche Veranstaltungen mit den besten und benutzerfreundlichen Tools effizient einrichten.
  • Sie können Ihre persönliche Erfahrung mit dieser Plattform mit erstklassigen Funktionen wie dem Drucken von Ausweisen und dem Abrufen von Leads optimieren.

Nachteile:

  • Es ist teuer
  • Die Audio- und Videoqualität kann in Breakout-Räumen mangelhaft sein
  • Keine Möglichkeit für virtuelle Hintergründe
  • Die Plattform bietet nicht auf allen Geräten oder Browsern volle Zugänglichkeit.
  • Sie erhalten begrenzte White-Labeling- und On-Demand-Funktionen.

6. BroadcastMed Digitell

BroadcastMed Digitell

Digitell behauptet, dass sie eine Lösung für jede Event-Strategie sind, und sicherlich haben sie die richtigen Gründe, um eine solch kühne Aussage zu machen. Digitell ist eine preisgekrönte hybride Veranstaltungsplattform, was die Glaubwürdigkeit einer solchen Plattform erhöht und stärkt. Auf dieser Plattform werden zahlreiche virtuelle und hybride Veranstaltungen, Online-Kurse und lehrreiche Meetings auf Anfrage zusammengestellt und vermittelt.Vorteile:

  • Die Digitell-Plattform ist eine kraftvolle, anpassungsfähige Plattform, die auf die Bedürfnisse der Koordinatoren von Verbänden, Unternehmen, Behörden und gemeinnützigen Organisationen zugeschnitten ist.
  • Die erfahrene Gruppe für hybride und virtuelle Veranstaltungen wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Veranstaltung zu gestalten und Ihr weltweites Publikum problemlos mit der anpassungsfähigen und maßgeschneiderten Plattform zu verbinden.
  • Diese einfach zu bedienende und vielseitige Plattform bietet Ihrem Publikum jedes Mal ein unvergleichliches Erlebnis, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie zu nutzen.

Nachteile:

  • Im Vergleich zu anderen Plattformen ist sie recht teuer.

7. Canapii

Canapii

Ebenfalls mit 5 Sternen und zahlreichen positiven Bewertungen im Internet ausgezeichnet, nimmt Canapii eine starke Position in der Welt der hybriden Veranstaltungsplattformen ein. Es ist Ihre digitale Lösung für alle Arten von virtuellen Veranstaltungen, Konferenzen und Meetings.Vorteile:

  • Canapii bietet Ihnen ein Instrument, mit dem Sie ansprechende und interaktive Veranstaltungen erstellen können und das Ihnen hilft, Ihre Veranstaltung effizienter als je zuvor zu gestalten.
  • Es bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die Leistung der Veranstaltung.
  • Der Erfolg Ihrer Veranstaltung steht für sie an erster Stelle; daher ist ihr technisches Team immer aktiv, um Ihnen bei Bedarf zu helfen.
  • Führende multinationale Marken haben positive Bewertungen über ihre Erfahrungen mit Canapii hinterlassen.

Nachteile:

  • Manchmal dauert es zu lange, bis die Übertragung oder Wiedergabe überhaupt beginnt.
  • Außerdem tauchen Meldungen über inkompatible Browser oder Treiber auf.
  • Sie müssen auch einige Zeit investieren, um herauszufinden, wie es funktioniert

8. Samaaro

Samaaro

Sie können auf Samaaro beginnen, indem Sie einen kostenlosen Schaufensterstand erstellen, und Sie können diese Plattform kostenlos testen, da sie eine Gratistour für ihre neuen Kunden bietet.Vorteile:

  • Große Marken wie Huawei, Google, HSB und Deloitte sind einige der treuen Nutzer von Samaaro.
  • Samaaro hilft auch bei der virtuellen Markteinführung von bekannten Marken und Veranstaltungen wie der Produkteinführung von Garnier Men, ILD Radiology, PPGAP und vielen anderen.
  • Es bietet Ihnen außergewöhnliche Optionen wie immersive 3D-Räume, End-to-End-Anpassung, Unify Virtual & In-Person Events, Messen, Ausstellungen und vieles mehr.

Nachteile:

  • Keine Nachteile

9. vFairs

vFairs

Wenn wir Ihnen sagen, dass Marken wie P&G, Unilever, Nestle und T-Mobile die vFairs-Plattform genutzt haben, können Sie sich ein Bild von der Glaubwürdigkeit der Plattform machen. Sie ist die am besten bewertete hybride Veranstaltungsplattform auf Websites wie G2 und Capterra.Vorteile:

  • vFairs behauptet, Ihre physischen Veranstaltungen fachmännisch zu verwalten und die Erfahrung der Teilnehmer mit seinem erfahrenen technischen Team und der vFairs-Technologie für persönliche Veranstaltungen zu verbessern.
  • Es bietet Ihnen robuste Funktionen, End-to-End-Projektunterstützung und eine globale Reichweite für jede Art von Online-Event, das Sie organisieren möchten.
  • Andere Funktionen wie der Q&A-Bereich, Umfragen und vieles mehr, die diese Plattform Ihnen während Ihres Webinars bietet, helfen Ihnen, während des Live-Streams interaktiver zu sein.
  • Die immersive virtuelle Umgebung von vFairs gibt Ihren Zuhörern das Gefühl, dass sie sich an einem physischen Ort befinden und sich mit Ihnen von Angesicht zu Angesicht unterhalten.
  • Es hat auch eine besondere Funktion wie ein Matchmaker und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Informationen über die Veranstaltungsteilnehmer zu haben.

Nachteile:

  • Hohe Preise
  • Kompliziert zu bedienen für Organisatoren
  • Für akademische Konferenzen ist es nicht geeignet
  • Gleichzeitige Live-Sitzungen können problematisch sein.

10. Airmeet

Airmeet

Airmeet, eine weitere effiziente hybride Veranstaltungsplattform, der mehrere multinationale Marken vertrauen, ist eine der Plattformen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile dieser Plattform an, die sich durch ihre herausragenden Eigenschaften auszeichnet.Vorteile:

  • Airmeet ermöglicht es Ihnen, von überall aus auf eine Veranstaltung, ein Meeting oder eine Konferenz zuzugreifen. Daher können die Teilnehmer eine sehr interaktive Erfahrung machen.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Plattform ist, dass sie Ihren Veranstaltungssponsoren und Ausstellern hilft, sich abzuheben und ihre Verbindungsraten um das Dreifache zu steigern.
  • Mit dieser Plattform können Sie mit Ihren Lieblings-Apps in Kontakt treten, und selbst wenn Sie ein Teilnehmer sind, können Sie Ihren ROI steigern, indem Sie der interaktivste unter allen Teilnehmern sind.
  • Airmeet gewährleistet einen umfassenden Support durch seine technischen Teams, um sicherzustellen, dass im Backend alles reibungslos läuft. Selbst wenn Sie zu ungewöhnlichen Zeiten Hilfe benötigen, steht Ihnen ein 24/7-Service zur Verfügung.

Nachteile:

  • Mangelnde Unterstützung/Kommunikation seitens des Anbieters
  • Es funktioniert nicht auf Mobiltelefonen & andere Kompatibilitätsprobleme.
  • In der Social Lounge kann es gelegentlich zu technischen Problemen kommen, vor allem bei Tonaussetzern, die für manche Nutzer eine negative Erfahrung darstellen.

Abschließende Überlegungen:

Nun sind wir zum Schluss dieses Artikels gekommen. Alle oben erwähnten Plattformen für hybride Events sind auf ihre eigene Art und Weise unverwechselbar. Die meisten von ihnen verwenden Funktionen, die einzigartig sind und sie auf dem Markt hervorstechen lassen. Eines haben jedoch fast alle Plattformen gemeinsam: die Unterstützung durch die technischen Teams und die Gewährleistung der Sicherheit während einer Online-Veranstaltung. Ein weiterer Faktor, den wir bei all diesen oben genannten Plattformen feststellen können, ist, dass sie alle miteinander konkurrieren, um Ihnen die interaktivste Veranstaltung, das interaktivste Meeting oder die interaktivste Konferenz zu bieten.Um die Interaktivität zwischen den Teilnehmern und dem Gastgeber zu erhöhen, bieten sie alle interessante Funktionen und Tools wie Live-Befragungen und Live-Umfragen usw. an. Daher sollten Sie die Veranstaltungsplattform wählen, die für Sie persönlich die beste Hybrid-Event-Plattform ist. Eine, die Ihnen ein Höchstmaß an Interaktivität mit dem Publikum bietet, wie expertshare. Sie sollten auch Informationen über die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung haben. Nur so können Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltung messen.

Wie Sie Ihre virtuelle Veranstaltung planen

Wie Sie Ihre virtuelle Veranstaltung planen

Eine virtuelle Veranstaltung planen - das ist ein strategisches Mapping, das die Vorproduktion, die Kommunikation und die Nachbereitung der Veranstaltung umfasst, da eine Online-Veranstaltung erstaunliche Ergebnisse erzielen kann. Doch wer glaubt, dass die Planung eines virtuellen Erlebnisses viel einfacher ist als eine persönliche Veranstaltung, der irrt. In der Online-Umgebung sind die Herausforderungen anders. Die Beachtung von Investitionen, Technologie und vor allem der erwartete Ertrag der Veranstaltung sind wesentliche Faktoren für den Erfolg dieser Art von Projekten.

Da das gesamte Erlebnis virtuell ist, müssen die Investitionen und die Sorgfalt im Umgang mit der Technologie noch größer sein. Wenn Sie Ihre Arbeitszeit bei der Organisation einer Online-Veranstaltung wirklich optimieren wollen, ist eine gut durchdachte Planung unerlässlich, da sie alle Erfordernisse der Veranstaltung auf strukturierte Weise berücksichtigt. Kommen wir nun zu den Schritten?

Die 3 Schritte, die ein Eventplaner für virtuelle Veranstaltungen beachten muss

Die 3 Schritte, die ein Eventplaner für virtuelle Veranstaltungen beachten muss

Bei so vielen Aufgaben, die die Produktion einer Veranstaltung erfordert, wird die Organisation zu einem entscheidenden Faktor für gute Ergebnisse. Für viele Dinge gibt es kein Rezept, aber für eine gute virtuelle Eventproduktion gibt es eines, und das heißt strategische Eventplanung.

Wir unterteilen die Phasen in Vor-Event, Produktion und Kommunikation und Post-Event. Es ist erwähnenswert, dass diese Phasen nicht linear ablaufen, sondern dass es immer Raum gibt, die Planung zu überdenken, selbst wenn man sich in der Produktionsphase befindet.

Bei Serienveranstaltungen können beispielsweise die nach einer ersten Live-Veranstaltung gesammelten Daten die Planung und Produktion der folgenden Ausgaben verändern. Jeder professionelle Eventplaner hat seine eigene Art, eine virtuelle Veranstaltung zu planen, und wir haben hier die wichtigsten Schritte für die Durchführung eines erfolgreichen Online-Events getrennt.

1. Vor-Produktion: Virtuelle Veranstaltung planen - der Anfang

Der Ausgangspunkt der Planung virtueller Veranstaltungen ist die Definition des Zwecks der Veranstaltung, der Zielgruppe und der Botschaft, die Sie den Teilnehmern vermitteln möchten. Zur Unterstützung dieser Aufgabe können Sie die Methode des Goldenen Kreises verwenden, die Sie anleitet, die Identität eines Inhalts zunächst über das "Warum", dann über das "Wie" und schließlich über das "Was" zu definieren.

Eine virtuelle Veranstaltung planen heißt auch, ein Briefing über die Veranstaltung zu formulieren, um Sie durch alle Aufgaben zu führen und eine durchgängige Ausrichtung sicherzustellen. In diesem Schritt sollten Sie Folgendes angeben:

  • Zielpublikum;
  • Größe und Art der Veranstaltung
  • Veranstaltungsformat: online oder hybrid;
  • Tag, Uhrzeit und Dauer der Veranstaltung;
  • Auswahl der Referenten;
  • Definition des Teams, Rollen, Aktivitäten und Verantwortlichkeiten;
  • Überblick über die für die Durchführung der Veranstaltung erforderliche Logistik;
  • Detaillierte Angaben zu den technischen Anforderungen.

Jede Art von Veranstaltung hat ihre eigenen Besonderheiten, aber diese Aufgaben sind allen gemeinsam.

Wenn es sich um eine gemischte Veranstaltung handelt, muss in dieser Phase ein komfortabler Ort für die Teilnehmer des persönlichen Teils ausgewählt und vertraglich vereinbart werden. Auch andere Details wie Essen, Transport, Empfang und Unterkunft müssen geregelt werden.

Erstellen Sie einen detaillierten umgekehrten Zeitplan und aktualisieren Sie ihn täglich.

Der umgekehrte Zeitplan ist eine Strategie zur Organisation der Aufgaben, die immer vom Tag der Veranstaltung ausgeht und die für die Erledigung jeder Aufgabe benötigte Zeit herunterzählt. Auf diese Weise können Sie die Aufgaben organisieren und sicherstellen, dass am Tag der Veranstaltung alles gut läuft.

Ihr Zeitplan sollte auch alle Besprechungen enthalten, die mit Sponsoren, Lieferanten oder internen Mitarbeitern stattfinden. Es ist wichtig, dass jede Sitzung ein klar definiertes Ziel hat, kurz ist und protokolliert wird, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Ziehen Sie in Erwägung, tägliche Besprechungen mit dem operativen Team abzuhalten, vor allem in den Tagen vor der geplanten Veranstaltung. Und vergessen Sie nicht, die Proben zu planen!

Budget

Die Budgetplanung ist ein heikler Punkt, aber mit Organisation ist es möglich, die verfügbaren Mittel gut zu verteilen. Um durchsetzungsfähig zu sein, sollten Sie die Bedürfnisse auf die Sie nicht verzichten können hervorheben, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung planen. Infrastruktur und Marketing stehen ganz oben auf der Prioritätenliste, denken Sie also an diese Anforderungen, die in der Regel die größten Investitionen erfordern.

Führen Sie immer eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, denn einige Entscheidungen können Ihre Ressourcen optimieren. Zum Beispiel: verschiedene Tools für Video, E-Mail, Hootsuite und Content Hub anmieten oder in eine Plattform investieren, die diese und andere Dienste in einer einzigen virtuellen Veranstaltungsplattform zusammenfasst, wie wir sie hier bei expertshare anbieten?

Nicht immer ist es die beste Wahl, an einigen Aspekten zu sparen, denn integrierte Lösungen neigen dazu, die Zeit zu optimieren und das Management zu erleichtern. Denken Sie auch über Maßnahmen zur Gewinnung von Sponsoren nach, da diese und andere Unterstützer den Wert der Veranstaltung steigern können, ohne das bereits vorhandene Budget zu belasten. Auch der Verkauf von Eintrittskarten ist eine wertvolle Einnahmequelle, wenn sie zum Angebot der Veranstaltung passen.

Wenn Sie bei der strategischen Planung alles auflisten und detaillieren, erhalten Sie einen umfassenden Überblick, der für eine durchsetzungsfähige Entscheidungsfindung von grundlegender Bedeutung ist.

Der Tag der Veranstaltung

Am Tag der Veranstaltung muss die Aufmerksamkeit für Details verdoppelt werden. Mit anderen Worten: Sie müssen alles testen, versuchen, das Unerwartete vorherzusehen und alle Probleme zu lösen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.

Bei Online-Veranstaltungen sind die technische Infrastruktur und die Art und Weise, wie die Veranstaltung durchgeführt wird, von entscheidender Bedeutung, da die Teilnehmer leichter abwandern, wenn sie das Interesse verlieren oder technische Probleme auftreten.

Prüfen Sie also im Voraus:

  • die Qualität der Internetverbindung Ihrer Redner;
  • die Audio- und Videoaufzeichnung unter Berücksichtigung von Mikrofon, Kamera, Kulisse und möglichen Geräuschen
  • die Zugänge zu den Übertragungsplattformen;
  • wer den Chat moderieren wird.

Darüber hinaus ist es, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung planen, wichtig, dass Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort Unterstützung erhalten.

2. Produktion und Kommunikation der Veranstaltung: Laden Sie Ihr Publikum ein!

Dies ist die Phase, in der die eigentliche Produktion der Veranstaltung stattfindet. Denken Sie daran, dass die Redner bestätigt sind und die wichtigsten Entscheidungen bereits getroffen wurden. Es ist nun an der Zeit, die technischen Details zu organisieren und den Marketingplan zu strukturieren.

Je nach dem Profil des Publikums und der zu vermittelnden Botschaft sollten Sie in Maßnahmen investieren, um Personen einzuladen, die sich für Ihre Inhalte interessieren. Es gibt eine Reihe von digitalen Marketingstrategien, die Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg machen werden

Einige von ihnen sind:

  • Postings in sozialen Netzwerken;
  • Schalten von Anzeigen;
  • Erstellung eines eigenen Hootsuite-Profils;
  • Gezieltes E-Mail-Marketing an die Teilnehmer.

Bei der Auswahl der Inhalte sollten Sie sich darauf konzentrieren, eine Botschaft zu vermitteln, die einen wahrgenommenen Wert hat, denn Sie müssen Begehrlichkeiten wecken und so die Teilnahme der Menschen anregen.

In diesem Moment müssen Sie festlegen, wie die Strategien zur Einbindung und Interaktion mit dem Publikum aussehen sollen. Es lohnt sich, auf dynamische, interaktive und kollaborative Inhalte zu setzen. Es ist sehr wichtig, dass sich die Teilnehmer durch ein gemeinsames Interesse miteinander verbunden fühlen.

3. Nach der Veranstaltung: Zeit für die Datenanalyse

Die Veranstaltung ist vorbei... Die Arbeit ist getan, richtig? Negativ! Es gibt noch einige sehr wichtige Aktivitäten, die, sobald sie erledigt sind, zeigen werden, ob die Veranstaltung gut war oder nicht.

Während der Veranstaltung werden viele Daten erzeugt, die die Grundlage für die Analyse der Leistung der Attraktionen und des Inhalts bilden. Am Ende der Veranstaltung beginnt die Analyse der Indikatoren mit dem Ziel, die Ergebnisse wie ROI oder ROO zu bewerten.

Es gibt jedoch noch weitere Kennzahlen, die für künftige Aktionen hilfreich sein können:

  • Anzahl der Teilnehmer;
  • Wie war das Verhalten des Publikums: Hat es sich auf die vorgeschlagenen Aktivitäten eingelassen? Gab es eine Interaktion in Echtzeit?
  • Waren der Tag, die Uhrzeit und die Dauer der Veranstaltungen angemessen?
  • Wurden die Inhalte und die Form der Kommunikation von der Öffentlichkeit gut angenommen?
  • Wie lange und auf welchen Seiten haben die Teilnehmer gestöbert?
  • War das für die Veranstaltung gewählte Format ideal für die Nische des Unternehmens?

Es gibt weitere Analysen, auch qualitativer Art, mit Analysen des Verhaltens des Publikums mit den Inhalten und der Wahrnehmung in den sozialen Netzwerken.

Andere Punkte, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung planen

Andere Punkte, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung planen

Branding

Wenn wir von Branding oder Markenmanagement sprechen, geht es nicht nur um eine visuelle Identität, die auf Ihr Konzept abgestimmt ist, sondern auch um die damit verbundenen Ideen. Mit anderen Worten: eine Reihe von Elementen, die die Persönlichkeit Ihrer Veranstaltung vermitteln.

Dies ist der Moment, in dem Sie eine direkte Beziehung zu Ihrem Publikum herstellen und ihm eine Erfahrung mit Ihrer Marke bieten. Und dieses Erlebnis muss einprägsam sein!

Wendet man die 4 Vektoren der Markenbildung auf die Planung virtueller Veranstaltungen und Events an, so kann man sie wie folgt beschreiben:

Produkt

Ihr Produkt ist Ihre Veranstaltung und das, was Sie mit ihr erreichen wollen: Vorträge, Debatten, internationale Attraktionen, Markttrends, Geschäftsmöglichkeiten, Networking, Innovation.

Jedes Ergebnis, das durch Aktionen und Aktivitäten erzeugt wird, kann als ein Produkt betrachtet werden, das aus Ihrer Veranstaltung hervorgeht.

Umgebung

Welches ist der beste Ort für Ihre Veranstaltung? Wählen Sie eine Stadt und einen Ort aus, der für die Teilnehmer attraktiv ist und der den Zielen Ihrer Veranstaltung gerecht wird. Wenn es sich zum Beispiel um einen internationalen Kongress handelt, hat eine touristische und leicht zugängliche Stadt große Chancen, ein größeres Publikum anzuziehen.

Andererseits kann eine Verkaufstagung, die in der Regel eine Anwesenheitspflicht hat und dichte Inhalte bietet, motivierender sein, wenn sie in einem Hotel oder Resort stattfindet. Wenn Sie also das Produkt und das Publikum gut definiert haben, müssen Sie bei der Planung der Veranstaltung eine gute Wahl der Umgebung treffen.

Neben dem Veranstaltungsort muss auch die Struktur selbst die Werte der Veranstaltung widerspiegeln. Das Dekor, die Beleuchtung und sogar die Art der angebotenen Speisen machen diese Umgebung aus.

Kommunikation

Ein grundlegender Punkt, damit die Leute von Ihrer Veranstaltung wissen und sie auch besuchen wollen, ist eine gute Kommunikation. Die Öffentlichkeit muss wissen, worum es bei Ihrer Veranstaltung geht und warum es sich lohnt, sie zu besuchen.

Dies beginnt mit der richtigen Wahl der visuellen Identität: Farben, Schriftarten, Texturen, Symbole und Bilder müssen die Werte der Veranstaltung und der beteiligten Marke(n) widerspiegeln. Und diese Identität muss in allen Materialien und Kontaktpunkten mit der Öffentlichkeit kohärent sein: Website, Einladungen, Werbematerial, Uniformen, soziale Netzwerke, E-Mails und Bewerbungen.

Ebenso wichtig wie die visuelle Identität ist die Definition der Persona, die Ihnen hilft, eine Sprache, einen Tonfall, die besten Begriffe, Inhalte und Kanäle für die Kommunikation mit Ihrem Publikum festzulegen.

Dies ist ein wichtiger Punkt, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung planen.

Verhalten

Ist Ihr Personal darauf eingestellt, wie es mit Ihrem Publikum umgeht? Das Mindeste, was erwartet wird, sind Effizienz und Wohlwollen, aber welche anderen Verhaltensweisen bringen Ihr Publikum näher an Ihre Marke heran und machen das Erlebnis noch einmal unvergesslich?

Strategie

Mit klaren Zielen, dem Verständnis des Publikums und einer konzeptionellen Markenführung ist es an der Zeit, zur Strategie überzugehen, die in der Praxis Ihr Aktionsplan ist.

Und hier ist Kohärenz das Gebot der Stunde. Ihre Entscheidungen müssen mit allem, was zuvor ermittelt und definiert wurde, in Einklang stehen. Wie wollen Sie in Übereinstimmung mit Ihrer Identität und Ihren Zielen einen Mehrwert für Ihr Publikum schaffen?

Stellen Sie auf Ihrer Website oder in allen Werbematerialien die Hauptattraktionen für Ihr Publikum heraus. Besteht das Ziel darin, wissenschaftliche Inhalte zu verbreiten? Veröffentlichen Sie die Zusammenfassungen der Beiträge. Ist es Ihr Ziel, Geschäfte zu machen? Machen Sie Ihre Aussteller bekannt. Ist die Veranstaltung motivierend? Geben Sie den Teilnehmern eine Stimme und lassen Sie sie ihre Erlebnisse auf der Veranstaltung mitteilen.

Ist es Ihr Ziel, die Vernetzung zu fördern? Wie schaffen Sie einen Mehrwert für die Teilnehmer?

Wer ist das Zielpublikum Ihres Ausstellers? Wo werden Sie für Ihre Veranstaltung werben, um dieses Publikum zu finden? Sind Ihre Kommunikationskanäle effektiv? Wie bewerten Sie dies?

All diese Fragen sollten Sie sich in der Strategiephase Ihrer virtuellen Veranstaltungsplanung stellen.

Fazit

Wir haben gesehen, dass eine gute virtuelle Veranstaltungsplanung komplex ist und zahlreiche Variablen berücksichtigt, damit Sie am Ende Ihre Ziele erreichen und den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten können. Und das alles unter Einhaltung eines Zeitplans und Ihres Budgets.

Der Weg dorthin ist mühsam, aber äußerst lohnend, wenn man sieht, dass alles genau so geworden ist, wie man es sich vorgestellt hat.

Ich wollte hier nur ein paar Einblicke geben. Was halten Sie von diesem Artikel? Organisiert Ihr Unternehmen auch Veranstaltungen und hat es andere Planungsschritte? Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Hilfe brauchen, und wir werden Ihre Veranstaltung für Sie organisieren.

Wenn Sie sich jedoch Wissen aneignen möchten, um mit der Organisation Ihrer Veranstaltungen zu beginnen, lesen Sie unseren Artikel "Virtuelle Veranstaltungsproduktion - Der komplette Leitfaden" mit allen Schritten, die zur Produktion einer erfolgreichen Veranstaltung gehören.

Virtuelle E-learning Events - 7 Ideen für die Umsetzung

Virtuelle E-learning Events - 7 Ideen für die Umsetzung

Virtuelle E-Learning Events können Studierenden die Möglichkeit bieten, soziale Kontakte zu knüpfen und einen Mehrwert für ihren Kurs zu schaffen. Online-Kurse ermöglichen es Lehrkräften, Materialien zu erstellen und sie dann mehrfach an verschiedene Lernende weiterzuverkaufen. Kurse sind jedoch selten eine passive Einkommensquelle. Sie erfordern viel Zeit für die Entwicklung neuer Materialien, die Vermarktung an neue Studenten, die Moderation und den Support.Aus diesem Grund ist es oft eine angenehme Überraschung, eine virtuelle Veranstaltung abzuhalten, die in der Regel weniger Vorbereitung erfordert, aber möglicherweise einen höheren Preis hat. Ihre persönliche Aufmerksamkeit ist wertvoll - nicht nur, weil Ihre Zeit eine begrenzte Ressource ist, sondern auch, weil die Studierenden gerne die Person kennen lernen, die hinter allem steht. Darüber hinaus bieten virtuelle Veranstaltungen die Möglichkeit, für etwas Neues in Ihrem Kurs zu werben und Begeisterung zu wecken.Vielleicht haben Sie zu Beginn Ihres Online-Kurses nicht sofort daran gedacht, aber wenn Sie diese Möglichkeit vergessen haben, ist es an der Zeit, sie zu überdenken. Hier sind sieben Ideen für virtuelle E-Learning-Events - welche davon passt zu Ihrem Kurs?

1. Fördern Sie eine Gruppendiskussion als Teil Ihres Kurses.

In vielen Kursen besteht einer der größten Vorteile darin, dass man die anderen Kursteilnehmer in der Gruppe kennenlernt. Wenn sich die Studierenden mit ihren Klassenkameraden vernetzen, haben sie die Möglichkeit, voneinander zu lernen, neue Standpunkte zu vertreten und ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe zu schaffen. Dies ist ein Element, das in Online-Kursen oft fehlt, das aber durch eine virtuelle Diskussion wiederhergestellt werden kann.Denkbar ist dies für: Schreibkritikzirkel, Kurse zur beruflichen Weiterbildung und Lesegruppen.

2. Bieten Sie Einzelunterricht oder Beratungsgespräche an.

Bieten Sie Einzelunterricht oder Beratungsgespräche an

Einzelunterricht ist ein Premium-Angebot, und viele Studenten sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Gruppen können zwar für lebhafte Diskussionen gut sein, aber manche Studenten sind zwangsläufig schüchterner als andere. Vielleicht trauen sie sich auch nicht, Fragen zu stellen, oder sie wünschen sich ein persönlicheres Training. Nicht jeder möchte persönliche Details mit der Gruppe teilen, und eine Gruppe ist auch nicht das beste Format, um individuelles Feedback zu geben. Einzelunterricht bietet diese Möglichkeit.In Frage kommen: berufliche Weiterbildung, Lebensberatung, Mentoring.

3. Geben Sie einen Live-Kurs für Fitness-Training.

Die meisten von uns denken bei körperlichem Training nur an etwas, das in einem Studio oder einer Turnhalle stattfindet. Aber wer so denkt, vergisst, wie beliebt Übungsvideos sind - und bleiben. Viele von uns wollen nicht ins Fitnessstudio gehen, aber wir wollen trotzdem einen Trainingspartner, der uns motiviert. Und wenn Sie dieses Training anbieten können, indem Sie die Teilnehmer jede Woche zu neuen Übungen anleiten - oder ein spezielles Training in einer neuen Fertigkeit anbieten - kann das ein großer Anreiz sein.Ziehen Sie dies in Betracht für: Yoga, Tanz, Kampfsport, Meditation.

4. Erstellen Sie eine Meisterklasse, um eine besondere Fähigkeit zu demonstrieren.

Viele Online-Kurse werden genutzt, um Hobbyfertigkeiten zu vermitteln. Während viele Fertigkeiten auf Video gezeigt werden können, bietet eine Live-Meisterklasse die Möglichkeit, direkt auf die Fragen des Publikums zu antworten, während sie entstehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorführung zu variieren oder ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, indem Sie eine Aufgabe vorführen, die Sie ohnehin tun könnten.In Frage kommen: Nähen, Kochen, Gartenarbeit, Holzbearbeitung, Kunst.

5. Laden Sie einen Gast zu einem Interview und einer Publikumsbefragung ein.

Laden Sie einen Gast zu einem Interview und einer Publikumsbefragung ein

Live-Veranstaltungen sind zweifellos hervorragende PR-Gelegenheiten - umso mehr, wenn Sie eine andere bekannte Person aus Ihrer Branche zu der Diskussion einladen. Diese Veranstaltungen können für beide Seiten eine hervorragende Gelegenheit sein, sich einen Teil der Arbeit zu teilen, wenn es um die Vorbereitung der Veranstaltung und die Beantwortung von Publikumsfragen geht.Ziehen Sie dies in Betracht für: Live-Konferenzen, Networking-Sitzungen, gemeinsame Produkteinführungen.

6. Führen Sie eine Live-Demonstration eines neuen Produkts oder einer Funktion durch.

Führen Sie ein neues Produkt ein oder haben Sie eine Funktion Ihres aktuellen Produkts, die viele Fragen aufwirft? Wenn Sie ein Webinar veranstalten, um Ihrem Publikum zu zeigen, wie diese Funktion funktioniert, ist das nicht nur eine gute Möglichkeit, auf Kundenanfragen zu reagieren, sondern auch eine Gelegenheit, weitere Inhalte für Ihre Kurse oder sozialen Kanäle zu erstellen. Sie können dies zum Beispiel in Ihren Schulungs-Webinaren tun, die Sie auf YouTube veröffentlichen, und die sich bei den Nutzern als sehr beliebt erwiesen haben.Ziehen Sie dies in Betracht für: Produkteinführungen, Anleitungsdemonstrationen, Live-Tutorials.

7. Führen Sie eine Sprachsitzung für Konversationsübungen durch.

Obwohl wir bereits über Gruppen- und Einzeltraining gesprochen haben, verdient die Sprachpraxis eine besondere Erwähnung, da sie beides sein kann. Sie können z. B. Online-Diskussionsgruppen für die italienische Sprache leiten und Privatunterricht nehmen, und beides ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Sprachgebrauch zu verbessern. Sie können auch Sprachkurse einrichten, die mehr als nur Konversationsübungen beinhalten. Sie können mit einem Tutor zusammenarbeiten, um jede beliebige Sprachfertigkeit zu verbessern, und die Gruppen bieten eine Menge Kreativität, von einfacher Konversation bis hin zu Sprachspielen und Übungen.Dies bietet sich an für: Konversation in einer Fremdsprache, Aussprachetraining, Schreiben von Kommentaren.

Schlussfolgerung zu virtuelle E-learning Events:

Virtuelle E-Learning-Events können wiederholt werden und bieten etwas Interessantes über Ihren Kurs zu berichten.Veranstaltungen sind aus vielen Gründen ein wunderbares Bildungsinstrument. Sie bieten persönlichen Kontakt für Studierende, die sonst vielleicht unter Isolation leiden würden, sie bieten eine Möglichkeit, Studierende in Echtzeit einzubinden, und sie sind leicht zu wiederholen. Und in einer Zeit, in der persönliche Veranstaltungen nicht möglich sind, bieten virtuelle Veranstaltungen eine praktikable Alternative.Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihr Angebot zu erweitern und neue Lernende zu gewinnen, ist es an der Zeit, virtuelle E-Learning-Events in Erwägung zu ziehen. Dies könnte die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die Sie suchen.

Produktion von Hybrid-Veranstaltungen

Produktion von Hybrid-Veranstaltungen

Produktion von Hybrid-Veranstaltungen: Mit unserer umfassenden Erfahrung mit Online- und Live-Events können wir Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Hybrid-Events helfen wie kein anderer. Wir beraten und unterstützen Sie in jeder Hinsicht, damit Ihr Hybrid-Event ein Erfolg wird. Das fängt natürlich schon bei der Location an. Wir haben mehrere wunderschöne Veranstaltungsorte, die sich perfekt für Hybrid-Events eignen.Als Nächstes helfen wir Ihnen bei der inhaltlichen Gestaltung der Hybrid-Veranstaltung: von Gastrednern bis hin zu Side-Acts und von interaktiven Sessions bis hin zu Getränkeboxen und unterhaltsamen Breakout-Aktivitäten. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch wenn es um die Produktion von animierten Logos, Untertiteln, Bumpern oder Vorspannszenen geht, sind Sie bei uns an der richtigen 'Hybrid'.

Welche Teilnehmer werden live und welche virtuell anwesend sein?

Wenn Sie eine hybride Veranstaltung organisieren, ist es immer schwierig, im Voraus zu entscheiden, wer live an der Veranstaltung teilnehmen soll und wer eine Einladung zum hybriden Online-Programm erhält. Sie könnten diese Entscheidung aber auch den Gästen selbst überlassen. Für viele ist es praktisch, die Veranstaltung digital verfolgen zu können, während andere die Live-Präsenz bevorzugen.Bei internationalen Tagungen ist es besonders für ausländische Gäste praktisch, digital anwesend zu sein. Das spart eine Menge Zeit und Geld. Wir beraten Sie gerne, wie Sie die Einladungen für Ihre hybride Veranstaltung am besten verschicken können.

Event-Anreicherungen & Unterhaltung

Der Ablauf einer hybriden Veranstaltung ist super wichtig. Stellen Sie sich eine Fernsehsendung vor, bei der es immer eine musikalische Einstimmung auf einen neuen Redner gibt, die sogenannten Touches. Das hilft Ihnen, unangenehme Stille zu vermeiden. Wenn Sie dies mit Bildern kombinieren, sprechen wir von einem Bumper. Auf diese Weise können Sie Bild und Ton ganz auf Ihre Veranstaltung und Ihre Marke abstimmen. Aber auch Voice-over, die richtigen Untertitel, die richtigen Spezialeffekte.Alles Elemente, mit denen Sie das Hybrid-Event bereichern können. Wollen Sie wirklich ein komplettes Event? Dann entscheiden Sie sich für überraschende Einlagen, wie zum Beispiel eine Mind-Hacking-Performance der Ehrlich Brothers.

Für Interaktion sorgen

Während der Veranstaltung selbst ist es wichtig, die Spannung aufrechtzuerhalten. Dies können Sie zum Beispiel durch Q&As erreichen, bei denen die Gäste per Smartphone Fragen stellen können, die dann von den Rednern beantwortet werden. Auch Umfragen, bei denen die Besucher über ihr Smartphone über Aussagen abstimmen können, funktionieren sehr gut. Ein Moderator, der sich um die Fragen des Live- und Online-Publikums kümmert, sorgt dafür, dass Sie wirklich anwesend sind.

Wie funktioniert die Organisation einer hybriden Veranstaltung?

Wie funktioniert die Organisation einer hybriden Veranstaltung?

Wenn Sie ein hybrides Event veranstalten, ist es wichtiger denn je, sich in erster Linie auf den Gast und den Zuschauer zu konzentrieren. Auf der einen Seite haben Sie eine Teilmenge von Gästen, die live am Veranstaltungsort sind. Sie werden in alle Live-Erlebnisse einbezogen, die sie vor Ort haben. Die andere Gruppe, oft die Mehrheit der Gäste, befindet sich buchstäblich auf der anderen Seite des digitalen Highways.Es ist eine Herausforderung, auch diese Menschen zu halten und ihre Sinne kontinuierlich zu stimulieren, damit sie in die Veranstaltung einbezogen werden und dabei bleiben. Interaktion sowohl mit den Gästen vor Ort als auch mit den Online-Gästen ist unerlässlich! Umfragen, Q&As, Chats, Statements, Präsentationstechniken, Bildgestaltung, Dynamik - alles Komponenten, die bei einem hybriden Event eine sehr wichtige Rolle spielen.Eventmanagement ist wichtiger denn je. Mit expertshare holen Sie sich einen kompetenten Veranstaltungspartner ins Boot, der das komplette Management der Hybrid-Veranstaltung für Sie übernimmt. Content-Produktion, Aufnahmeleitung, Eventmanagement, Catering, Ambiente und Dekoration...Experstshare kümmert sich um alles!

Produktion von Hybrid-Veranstaltungen: Vom Inhalt bis zum Catering

Produktion von Hybrid-Veranstaltungen: Vom Inhalt bis zum Catering

Die Produktion von Hybrid-Veranstaltungen erfordert viel mehr Vorbereitung als ein Live-Event. Tatsächlich verschmelzen Sie zwei Events: das Live-Event und das Online-Event. Für den "Live"-Teil der Veranstaltung sind Dinge wie die Location, das Design und die Dekoration, das Catering und die Registrierung der Gäste sehr wichtig. Für das Online-Publikum ist viel mehr Aufmerksamkeit für alles erforderlich, was sich innerhalb des Rahmens der Kameraansicht abspielt.Eine nahtlose Regie, die richtigen Kamerabilder im richtigen Moment, Dynamik in Bild und Ton, Bildgestaltung, Voice-over, musikalische Intros. Alles Aspekte, die bei einer hybriden Veranstaltung viel mehr notwendig sind und auch viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. Mit der jahrelangen Erfahrung unserer Event- und AV-Profis wissen wir genau, wie wir Ihr Hybrid-Event unvergesslich machen können.

Für welche Art von Veranstaltung ist ein Hybrid geeignet?

Eine hybride Veranstaltung kann eigentlich für fast jede Art von Veranstaltung genutzt werden. Natürlich ist das Hybridkonzept ideal für Kongresse und Konferenzen. Aber auch bei geschäftlichen Veranstaltungen wie Produkteinführungen, Kundentagen und Händlertagen kann ein Hybrid-Event perfekt funktionieren.Auch bei internen Veranstaltungen wie Personalversammlungen, Mitarbeiterversammlungen, Verabschiedungsfeiern und dergleichen kann es praktisch sein, eine Hybridveranstaltung zu organisieren, damit nicht jede Niederlassung auf Reisen gehen muss. Kurzum, die Hybridveranstaltung ist sehr vielseitig und kann für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt werden. Und die Möglichkeiten, dass mehrere Veranstaltungen gleichzeitig an verschiedenen Orten stattfinden und dennoch über den Hybrid verbunden sind, sind absolut einzigartig!Schon bald werden physische Veranstaltungen ein Comeback erleben. Vermarkter überall denken über ihre Optionen nach. Virtuell bleiben? Zurück zu den physischen Veranstaltungen? Oder vielleicht das Beste aus beiden Welten, indem man "hybrid" wird.Die Produktion von Hybrid-Veranstaltungen ist der letzte Schrei, und das aus gutem Grund. Durch die Umwandlung in hybride Veranstaltungen können wir die Größe von Konferenzen und Events erweitern, um ein beliebig großes Publikum überall auf der Welt zu erreichen. Plötzlich haben Veranstaltungsstrategien ein Potenzial, das wir uns vorher nicht vorstellen konnten. Und indem wir das digitale Engagement für Veranstaltungen nutzen, können wir mehr über die Teilnehmer erfahren und effektiver die besten Leads finden, den Verkaufstrichter und den Umsatz steigern.

Zögern bei virtuellen Veranstaltungen

Aber es gibt auch Überlegungen. Die Produktion von Hybrid-Veranstaltungen kann teurer sein. Es fallen alle Kosten für die Durchführung einer physischen Veranstaltung an (Veranstaltungsräume, Essen, Hotels, Unterhaltung), aber auch die Notwendigkeit, in digitale Veranstaltungssoftware und Übertragungsmöglichkeiten zu investieren, um die virtuellen Elemente der Veranstaltung durchzuführen.Die Kosten sind definitiv höher, aber der hybride ROI ist es auch. Mehr Reichweite bedeutet mehr Leads, und bessere Daten bedeuten höhere Umsätze. Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil: die Sponsoringeinnahmen.

Warum hybride Veranstaltungen ein riesiges Sponsoring-Potenzial bieten

Das Sponsoring von Veranstaltungen hat sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Es gibt die üblichen Pakete, die dieselben grundlegenden Vorteile bieten: Beschilderung, Redezeit, Stände und die Möglichkeit, verschiedene Elemente der Veranstaltung mit Branding zu versehen.Aber in dieser digitalisierten Welt erwarten Sponsoren mehr, und hybride Veranstaltungen verändern das Aussehen von Sponsoring-Paketen völlig.

Branding

Im Gegensatz zu physischen Räumen, in denen die Beschilderung auf die verfügbare Wandfläche beschränkt ist und, seien wir ehrlich, selten gesehen wird, bieten digitale Umgebungen neue Möglichkeiten für das Branding. Virtuelle Veranstaltungen sind leere Leinwände, die Sie bemalen können, und Sie können praktisch überall Sponsoring-Branding jeglicher Art anbieten. Und da man sie überall anbringen kann und sie anklickbar sind, hat digitale Beschilderung einen viel größeren Wert als physische Beschilderung.Sponsorenlogos können mit den Ständen der Sponsoren, den Sponsorensitzungen oder sogar deren Websites verknüpft werden. Das ist ein messbarer Vorteil. Und da virtuelle Veranstaltungsumgebungen oft viele einzigartige digitale Bereiche umfassen, gibt es mehr Markenelemente zu verkaufen.

Stände

Der vielleicht wichtigste Grund für Unternehmen, Veranstaltungen und Konferenzen zu sponsern, ist die Möglichkeit, mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten, indem man ihnen einen Stand zur Verfügung stellt. An den Ständen werden oft Broschüren, Händedruck und Verkaufsgespräche angeboten. Dies führt dazu, dass die Teilnehmer einer Veranstaltung sich nicht so recht trauen, sich darauf einzulassen.Niemand möchte mehr eine riesige Tüte mit Broschüren mit sich herumtragen. Das Angebot von Messeständen ändert diese Dynamik jedoch. Wir können jetzt maßgeschneiderte Sponsorenstände anbieten, an denen die Teilnehmer Videos, Präsentationen und Demos ansehen können. Wir können eine Fülle von Inhalten anbieten, die nur einen Klick entfernt sind.Aber was für Sponsoren noch wertvoller ist, ist die Tatsache, dass Sie von einem virtuellen Stand aus direkte CTAs anbieten können, wie z. B. Links zu einer kostenlosen Testversion, einer Preisseite oder einer Produktseite. Die Teilnehmer können mit Vertretern chatten, Termine vereinbaren oder sogar Verkaufsgespräche führen.

Präsentationsmöglichkeiten

Ein weiterer großer Vorteil von Sponsoring-Angeboten ist die Möglichkeit, eine Präsentation für das Publikum zu halten. Je nach Höhe des Sponsorings können Sie Vorträge oder Breakout-Sessions anbieten.Wenn Sie einen digitalen Veranstaltungsraum hinzufügen, können Sie zusätzliche Präsentationsmöglichkeiten anbieten, die sich leicht in das Erlebnis integrieren lassen. Die Präsentationen können an den Ständen der Sponsoren gehalten werden, oder es gibt einen Sponsorenraum, in dem Breakout-Sessions möglich sind.

Gesponsertes Engagement

Hybride Veranstaltungen bieten den Partnern auch völlig neue Formen von Sponsoring-Vorteilen. Sie können virtuelle Chats, Networking-Lounges und virtuelle Foren anbieten. Dies kann bedeuten, dass Sie einfach ein virtuelles Erlebnis planen oder den Sponsoren erlauben, das Erlebnis zu hosten und die direkte Beteiligung zu fördern. Sie können den Sponsoren sogar die Möglichkeit bieten, ihre eigenen virtuellen Partys und Happy Hours zu veranstalten.

Unterhalten Sie

Apropos Partys: Eine Sache, die Sponsoren lieben, ist es, ihren Namen in die Unterhaltung einzubringen, und es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie hybride Veranstaltungen die Gelegenheit bieten, genau das zu tun. In einigen Fällen kann das Unterhaltungsprogramm der physischen Veranstaltung, z. B. die Shows, live an das virtuelle Publikum gestreamt werden.Dies bietet eine Reihe von Branding-Möglichkeiten. Oft gibt es aber auch Unterhaltungsangebote, die ausschließlich für das virtuelle Publikum bestimmt sind. Dabei kann es sich um Spiele, virtuelle Cocktailpartys, virtuelle Konzerte und vieles mehr handeln. Und all dies kann mit Markenzeichen versehen und gesponsert werden.

Die Daten

Dies ist der Wendepunkt. Wenn Sie hybriden Veranstaltungen virtuelle Elemente hinzufügen, haben Sie plötzlich viel mehr zu bieten als Eindrücke und Aufmerksamkeit: Sie haben Daten. Jede digitale Komponente kann messbare Ergebnisse liefern. Jede Markenplatzierung kann Statistiken darüber liefern, wer auf die Logos geklickt hat. Virtuelle Stände liefern nicht nur die Namen der einzelnen Besucher, sondern auch, welche Inhalte sie heruntergeladen, welche Videos sie angesehen, welche Fragen sie gestellt und welche CTAs sie angeklickt haben.Virtuelle Präsentationen können auch die Ergebnisse von Umfragen und Erhebungen, gestellte Fragen und heruntergeladene Inhalte erfassen. Überall, wo virtuelles Engagement stattfindet, gibt es messbare Ergebnisse, die Sie Ihren Sponsoren liefern können.

Live und auf Abruf

Hybride Veranstaltungen verlängern den Wert des Sponsorings auch lange nach der Live-Veranstaltung. Physische Veranstaltungen haben eine begrenzte Dauer. Hybride Veranstaltungen können jedoch in eine On-Demand-Phase übergehen, in der alle Elemente der virtuellen Veranstaltungen aktiv bleiben. Das bedeutet, dass Sponsoren über einen langen Zeitraum hinweg Eindrücke und Leads generieren und potenzielle Kunden ansprechen können.

Verpackung

In dieser neuen Welt der hybriden Veranstaltungen können Sponsorings jetzt auf verschiedene Weise verpackt werden. Die einzelnen Sponsorenebenen können viel deutlicher voneinander unterschieden werden und bieten mehr Vorteile. Veranstaltungen können mehr Möglichkeiten für Eindrücke, Präsentationen und Engagement bieten. Und was am wichtigsten ist: Sie können die Einblicke und Daten von jedem engagierten Interessenten anbieten, die zu einer höheren Konversionsrate führen. Das ist es, was sich Sponsoren am meisten wünschen und was Sie jetzt anbieten können.Hybride Veranstaltungen sind komplexer in der Entwicklung und Durchführung. Wir sind dabei, die Kluft zwischen der physischen und der virtuellen Welt zu überbrücken. Aber die Vorteile sind unermesslich. Sponsoring wird einfacher zu verpacken und zu verkaufen sein.

FAQ zur Produktion von Hybrid-Veranstaltungen

1. Was bedeutet Produktion von Hybrid-Veranstaltungen?

Es handelt sich um die audiovisuelle Produktion und die Veranstaltungstechnik, die für die Organisation einer virtuellen oder hybriden Veranstaltung eingesetzt werden. Die virtuelle Eventproduktion kann Dienstleistungen, Ausrüstung und Unterstützung durch technische Experten umfassen.

2. Warum in ein spezielles Event-Produktionsteam investieren?

Um den Teilnehmern ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten, benötigen Sie audiovisuelle Geräte und Ressourcen, die Sie hinter den Kulissen Ihrer Veranstaltung unterstützen. Denken Sie daran, dass alles, was zu amateurhaft, unscharf oder improvisiert aussieht, Ihr Publikum wahrscheinlich abschreckt.

3. Wann sollte man eine audiovisuelle Produktion in Betracht ziehen?

  • Wenn Ihr internes Personal nur über begrenzte Ressourcen verfügt;
  • Wenn Sie eine gemischte Veranstaltung planen, bei der Sie Redner aus der Ferne und von Angesicht zu Angesicht kombinieren müssen;
  • Wenn mehrere technische Elemente wie Hintergrundmusik, voraufgezeichnete Videos oder visuelle Übergänge erforderlich sind.

Fazit

Die Pandemie hat uns Herausforderungen und Entdeckungen gebracht. Es ist wichtig, daraus gelernt zu haben und, was noch wichtiger ist, zu wissen, wie man daraus lernen kann. In den letzten zwei Jahren hat es eine 180-Grad-Wende hin zum Virtuellen gegeben. Jeder hat an Online-Veranstaltungen teilgenommen oder sie abgehalten, manchmal mit gemischtem Erfolg, aber in guter Absicht: um ihre Wählerschaft zu erreichen.Wenn Sie den Kontakt zu Ihren Kunden wiederherstellen wollen, sollten Sie bei der Produktion von Hybrid--Veranstaltungen unbedingt eine virtuelle Komponente beibehalten. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Zukunft in hybriden Veranstaltungen liegt, denn dieses Modell bietet viele Vorteile und Möglichkeiten für Organisationen, die Ausgaben in Investitionen umwandeln möchten.Der Hybridmodus bietet neue inhaltliche Möglichkeiten, da er unbegrenzten Zugang zu den renommiertesten Rednern, Podiumsteilnehmern, Künstlern und anderen Moderatoren aus dem In- und Ausland ermöglicht. Da Sie nicht reisen müssen, ist es viel einfacher, diese Persönlichkeiten zu erreichen und so die Glaubwürdigkeit, den Bekanntheitsgrad und die Popularität Ihrer Veranstaltung zu steigern.Es besteht auch die Möglichkeit, neue Einnahmen zu erzielen. Im Falle einer kostenpflichtigen Veranstaltung können Sie mit dem Hybridmodus einen variablen Tarif anbieten, der an das gewählte Erlebnis und das Profil des Gastes angepasst ist (persönliches Ticket, Fernzugang, begrenzter Zugang zum Programm usw.).Die hybride Veranstaltung ist die Zukunft! Die Möglichkeiten sind endlos und vielfältig. Und das Beste daran ist, dass es messbar und quantifizierbar ist! Eine hybride Veranstaltung bietet zwei gleichzeitige Erlebnisse: persönlich (Gäste im Studio oder im Saal) und online (Gäste, die aus der Ferne zugeschaltet sind, ohne Einschränkung der Postleitzahl!).

Die Vorteile des E-learning

Die Vorteile des E-learning

Von traditionellen Fernkursen bis hin zu umfassenden digitalen Schulungen hat der Fernunterricht einen langen Weg zurückgelegt und hat nun als E-Learning seinen Höhepunkt erreicht. Heute ist es keine Neuheit mehr, sondern eine Wachstumsbranche - die Vorteile des E-learning sind zahllos. Statistiken zufolge wird der weltweite E-Learning-Markt weiterhin um 5 % pro Jahr wachsen und mit der Zeit die Offline-Formate ersetzen. E-Learning ist in der Wirtschaft weiter auf dem Vormarsch. Unternehmen setzen es ein, um ihre Mitarbeiter zu schulen, ihre Prozesse zu rationalisieren und ihre Reichweite zu vergrößern.

Was bedeutet E-learning?

Was also ist E-Learning im konkreten Kontext und warum ist es so attraktiv? Schauen wir uns das einmal an. Wenn man heute von "E-Learning" spricht, meint man damit die Schulung auf einem beliebigen digitalen Gerät. Das Anschauen eines Lehrvideos, das Lesen eines interessanten Artikels oder die Teilnahme an einem Quiz - all das ist E-Learning.E-Learning mit traditionellen Bildungsmethoden zu vergleichen, ist wie der Vergleich von E-Book-Formaten mit normalen Büchern aus Papier. So wie digitale Texte die Authentizität eines echten Buches nicht ersetzen können, so kann auch E-Learning die Bildung im großen Stil nicht ersetzen. Es ist jedoch immer verfügbar, solange man sein digitales Gerät dabei hat, und wird dadurch bequemer. Bequemlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum die Menschen E-learning und die Vorteile des E-learning lieben. Ein weiterer Grund ist, dass Sie Ihre Lernerfahrung mit anderen neuen Funktionen wie Augmented Reality und Virtual Reality personalisieren können (die Menschen lieben neue Technologien!). Mit VR-Kursen erhalten zum Beispiel Lager- und Baustellenarbeiter ein Sicherheitstraining, und Medizinstudenten lernen, wie man Knochen und Blutgefäße lokalisiert. Wir nutzen E-Learning täglich, um uns als Individuen weiterzuentwickeln. Wir lesen Artikel, sehen uns YouTube-Videos an und spielen Spiele auf unseren Smartphones, um unseren Verstand zu trainieren. Auch Unternehmen, von kleinen Start-ups bis hin zu großen Konzernen, nutzen E-Learning, um Mitarbeiter zu schulen und interne Prozesse zu unterstützen. Aber würden Sie nicht gerne wissen, wie alles begann?

Die Geschichte des E-learning

Der Begriff E-Learning wurde von dem US-amerikanischen Lernguru Elliott Masie im November 1999 geprägt, als er auf der Tech Learn-Konferenz einen Vortrag hielt: "E-Learning ist der Einsatz von Netzwerktechnologie zur Konzeption, Bereitstellung, Auswahl, Verwaltung und Erweiterung von Lerninhalten."Im Jahr 2000 wurde E-Learning als Technologie mit der Veröffentlichung von OLAT, dem ersten Open-Source-Lernmanagementsystem, revolutioniert. In diesem Jahr wurde auch die erste Version von SCORM veröffentlicht, ein Standard, der es Benutzern ermöglicht, Inhalte zu "verpacken" und innerhalb eines LMS zu verteilen.In den frühen 2000er Jahren wurden mobile Geräte in Form von Smartphones und Tablets immer häufiger eingesetzt. Sie wurden nicht mehr nur zum Telefonieren verwendet: Die Menschen schauten Videos, lasen Bücher und spielten Spiele auf ihren Handys. Dies veranlasste die Mobilfunkunternehmen, die mobile Konnektivität zu verbessern - ein Wettlauf, der bis heute anhält.Mobile Geräte sind heute eine beliebte Option für den Zugriff auf E-Learning, sowohl für Unternehmen als auch für die Bildung im Allgemeinen.

Welche Vorteile hat E-Learning für Unternehmen?

Welche Vorteile hat E-Learning für Unternehmen?

E-Learning bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, denn es bietet:

Niedrigere Ausbildungskosten

Mit E-Learning müssen Sie kein Vermögen ausgeben, um Seminare abzuhalten, Hotelzimmer zu buchen und Reisekosten zu übernehmen. Sie können einfach einen Online-Kurs entwickeln und ihn Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

Größere Reichweite

Fernunterricht kennt keine Grenzen. Sie können Hunderte von Mitarbeitern in Dutzenden von Niederlassungen auf der ganzen Welt auf einheitliche Weise schulen. Die Mitarbeiter müssen keine Zeit damit verbringen, an Kursen in einem Klassenzimmer teilzunehmen. Alles, was sie brauchen, sind ein digitales Gerät und ein Internetzugang.

Eine einzige Wissensbasis

Das gesamte Lernmaterial wird an einem Ort gespeichert, nämlich in einem LMS. Die Mitarbeiter können von jedem Gerät aus zu einem beliebigen Zeitpunkt auf das LMS zugreifen, den gewünschten Kurs finden und ihr Gedächtnis auffrischen.

Schnellere Mitarbeiterentwicklung

Herkömmliche Schulungen können recht langsam sein, da sie von den Arbeitszeiten der Ausbilder im Unternehmen abhängen. Ein LMS ist jederzeit verfügbar, so dass Ihre Mitarbeiter lernen können, wann immer sie wollen: unterwegs, in der Mittagspause oder zu Hause.

Einfache Fortschrittskontrolle

Die Ausbilder Ihres Unternehmens müssen keine Präsenzschulungen durchführen und den gesamten Stoff nicht persönlich durchgehen. Die meisten LMS verfügen über Analysefunktionen, die den Lernfortschritt jedes einzelnen Schülers in Diagrammen und Berichten anzeigen.

Anpassungsfähigkeit für Unternehmen

E-Learning hilft den Mitarbeitern, mit dem Unternehmen Schritt zu halten und Probleme in Echtzeit zu lösen. Sie müssen Ihrem Vertriebsteam ein neues Produkt vorstellen? Erstellen Sie einen Kurs und stellen Sie ihn sofort Tausenden von Mitarbeitern zur Verfügung.

Unternehmen nutzen die Vorteile des E-Learning für folgende Zwecke:

Mitarbeiterschulung. Dies ist der Hauptgrund, warum Unternehmen E-Learning einführen. Digitale Kurse sind bei der Schulung von Mitarbeitern am effektivsten, da sie eine kontinuierliche, benutzerfreundliche Lern-Lösung bieten. Schulung zur Einhaltung von Vorschriften. Compliance-Schulungen sind für fast jedes Unternehmen obligatorisch. Ziel ist es, neue Mitarbeiter über die Unternehmensrichtlinien zu informieren, z. B. in Bezug auf Sicherheit und persönliches Verhalten. Compliance-Schulungen sind mit einem LMS viel einfacher zu bewerkstelligen, insbesondere wenn Sie sofortige Änderungen an Ihren Richtlinien vornehmen müssen.Engagement der Mitarbeiter. E-Learning bindet die Mitarbeiter mit interaktiven Kursen, kreativem Design und spielähnlichen Elementen ein. Letztere zielen insbesondere darauf ab, das Interesse der Lernenden durch Preise und Ranglisten aufrechtzuerhalten.Bindung von Neueinstellungen. Der Onboarding-Prozess für neue Teammitglieder kann verwirrend sein, besonders wenn Sie ein großes Unternehmen haben. Sie können sich die Arbeit erleichtern, indem Sie das Unternehmen und seine wichtigsten Kennzahlen Schritt für Schritt mit digitalen Kursen vorstellen. Dadurch gewinnen Sie auch Zeit für Ihr HR-Team.Entwicklung von Kunden und Partnern. Mit digitalen Kursen können Sie Ihre Partner und Kunden über Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren. Menschen mögen Innovationen, sind aber oft misstrauisch gegenüber Dingen, die sie nicht kennen. Nutzen Sie Kurse und Präsentationen, um zu erklären, wie Ihre Dienstleistung funktioniert und warum sie gut ist. Das gibt ihnen ein sicheres Gefühl und führt zu einer schnelleren Integration.Produktwerbung. Marken- und Einzelhandelsunternehmen haben ständig neue Produkte zu präsentieren. Sie können E-Learning nutzen, um Ihre Verkaufsteams über neue Produkte zu unterrichten und neuen Mitarbeitern zu helfen, sich schneller mit den Produkten vertraut zu machen. Das Ergebnis ist ein höherer Umsatz.Doch wie genau erreichen Unternehmen diese Ziele mit E-learning? Ein hochwertiger digitaler Kurs ist mehr als nur eine Abfolge von Folien. Die Inhalte, die Sie präsentieren, müssen ansprechend, informativ und interaktiv sein.

7 Weitere Vorteile des E-learning

7 Weitere Vorteile des E-learning

1. Vollständige Flexibilität

Im Gegensatz zu einer traditionellen Schule oder einem Ausbildungsinstitut, wo es einen festen Stundenplan gibt, den die Studenten oder Auszubildenden einhalten müssen (und wo Sie vielleicht sogar einen ganzen Tag dafür aufwenden müssen), bietet das E-Learning Flexibilität, indem es den Kurs in kleine Blöcke unterteilt, die in Ihren Tagesplan passen, oder indem es Ihnen erlaubt, eine Zeit zu wählen, zu der Sie vollständig lernen wollen. So können Sie den Kurs problemlos absolvieren, ohne dass sich dies auf Ihren Arbeitsplan auswirkt.

2. Lernen Sie, wo immer Sie wollen

Da beim E-Learning Videokonferenz-Software zum Einsatz kommt, müssen Sie keine Klassenzimmer aufsuchen, sondern können den Kurs nicht nur am PC, sondern auch mit Laptops, Smartphones oder Tablets absolvieren. So können Sie Ihre Ausbildung auch unterwegs absolvieren. Da Sie auf Reisen lernen können, können Sie Ihre Reisezeit optimal nutzen.

3. Sparen Sie Reisekosten

Da Sie beim E-Learning kein Institut aufsuchen müssen, entfallen für Sie die Reisekosten und damit auch die Kosten für die An- und Abreise zum Institut. Oft befinden sich Schulen oder Ausbildungszentren in abgelegenen Gegenden, und die Reise dorthin ist mit hohen Kosten verbunden und kostet viel Zeit, die Sie mit E-Learning zum Glück sparen können.

4. Das gilt nicht für alle Methoden

In traditionellen Bildungseinrichtungen gibt es einen bestimmten Lehrplan oder Schulungsunterlagen, die für alle gedacht sind, und jeder muss sie befolgen und innerhalb der vorgesehenen Zeit absolvieren. Beim E-Learning wird diese Methode jedoch nicht für alle angewandt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie in einem bestimmten Bereich gut Bescheid wissen und keine Schulung benötigen, können Sie diese überspringen und sich auf die Bereiche konzentrieren, die Sie für wichtiger halten.

5. Weniger kostspielig

Da kein Raum und keine Zeit des Ausbilders in Anspruch genommen wird, erweist sich E-Learning als eine viel günstigere Option. Wenn Sie bereits ein Gerät haben, mit dem die Schulung durchgeführt werden kann, sparen Sie sogar noch mehr. Für Unternehmen mit einem knappen Budget kann E-Learning daher äußerst vorteilhaft sein.

6. Globaler Nutzen

Da es fast keine Einschränkungen gibt, können Unternehmen sicher sein, dass ihre Mitarbeiter überall auf der Welt genau die gleichen Inhalte erhalten. Wenn Sie also wollen, dass Ihre Mitarbeiter die gleiche Methodik anwenden und verstehen und die gleiche Schulung erhalten, ist E-Learning die kostengünstigste und einfachste Möglichkeit, dies zu erreichen. Darüber hinaus können Sie Ihre Online-Lehr- oder Lerninhalte anpassen und in mehrere Sprachen übersetzen, um verschiedene Kulturen anzusprechen, was dazu beiträgt, dass Ihre E-Learning-Inhalte in der ganzen Welt verbreitet werden und ein größeres Publikum erreichen. Auf diese Weise erhalten Ihre weltweit verteilten Mitarbeiter das Schulungsmaterial, und alle Ihre Mitarbeiter werden stets mit der Vision, den Werten und der Marke Ihres Unternehmens in Einklang gebracht.

7. Ständig auf dem neuesten Stand

Das E-Learning von heute ist besser als das von gestern, und das von morgen wird besser sein als das von heute. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, werden zahlreiche Tools und Anwendungen zur Verfügung gestellt, die das Online-Lernen nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch effektiver machen. Wenn Sie Ihren Online-Kurs aktualisieren, können auch Ihre E-Learner mit nur einem Mausklick in den Genuss der aktualisierten Version kommen.

4 Nachteile des E-Learnings

1. Weniger Kontrolle

Weniger motivierte Mitarbeiter können in Rückstand geraten, weil es keine feste Zeit für die Teilnahme an der Schulung gibt. Das Fehlen eines festen Zeitplans und einer festen Routine kann dazu führen, dass die Mitarbeiter aufschieben und dann Schwierigkeiten haben, die Schulung erfolgreich abzuschließen.

2. Der Lernstil ist möglicherweise nicht für jeden geeignet

Der Online-Lernprozess ist vielleicht nicht für jeden geeignet. Da nicht jeder Mensch gleich ist, ist auch seine Fähigkeit, etwas zu verstehen, unterschiedlich. Während einigen die E-Learning-Methode leicht fällt, kann es für andere schwierig sein, die Dinge auf diese Weise zu verstehen. Sie finden die Umgebung eines normalen Schulungszentrums, in dem ein Ausbilder ständig anwesend ist, vielleicht einfacher und effektiver.

3. Mangel an unmittelbarer Reaktion

In einem traditionellen Schulungszentrum können die Teilnehmer ihren Ausbildern viele Fragen stellen und erhalten sofort eine Antwort. Beim E-Learning jedoch arbeiten die Ausbilder in der Regel innerhalb ihrer Arbeitszeiten, und die Teilnehmer, die außerhalb dieser Zeiten lernen, können möglicherweise nicht sofort eine Antwort auf ihre Fragen erhalten, was sie demotivieren kann.

4. Mangelnde Computerkompetenz

Menschen, die Gadgets mögen, werden E-Learning sicherlich als sehr vorteilhaft empfinden, aber es gibt auch Menschen, die sich im Umgang mit Computern nicht wohl fühlen, vor allem, wenn sie beruflich nicht dazu gezwungen waren, dies zu tun. Auch wenn die Software sehr benutzerfreundlich ist, kann es in solchen Fällen zu schwierig sein, sie zu benutzen. Dieses Problem kann jedoch gelöst werden, indem diese Mitarbeiter zunächst eine kurze Einweisung in die Benutzung der Computer erhalten.

Fazit

E-Learning mag einige Nachteile haben, aber diese Nachteile lassen sich leicht ausgleichen. Außerdem sind die vielen Vorteile des E-learning nicht zu vernachlässigen, nur weil es ein paar Nachteile gibt. Mit ein wenig Training und ein wenig Anleitung lassen sich die wenigen Nachteile leicht minimieren. Es gibt weitaus mehr Vorteile des E-learning. Da die Technologie immer fortschrittlicher wird und sich die Unternehmen in der ganzen Welt ausbreiten, wird E-Learning in der Tat bald die wichtigste Schulungsmethode für alle Unternehmen sein.

Die beste Plattform für hybride Events & E-Learning

Die beste Plattform für hybride Events & E-Learning

Was ist die beste Plattform für hybride Events? Bevor wir zur Antwort kommen, lassen Sie uns erst einmal ins Detail gehen. Hybride Veranstaltungen sind zum Mittel der Wahl geworden, wenn es darum geht, Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern und einem hohen Unterhaltungsfaktor zu schaffen. Diese Mischung aus einer persönlichen Live-Veranstaltung und einem virtuellen Event ist recht neu, und vor der COVID-19-Pandemie waren hybride Veranstaltungen eher eine Nische als etwas, das weit verbreitet war. Das hat sich inzwischen völlig geändert. E-Learning hingegen ist seit über einem Jahrzehnt Teil des Lebens der Menschen, und viele E-Learning-Plattformen haben aus der wachsenden Nachfrage nach Online-Bildung in Form von Kursen ein florierendes Geschäft gemacht.Beide Formen haben einzeln viele Vorteile, aber was wäre, wenn man diese Vorteile kombinieren könnte? Dann wäre jede Plattform, die beides in einer Plattform anbieten könnte, an der Spitze der hybriden und virtuellen Veranstaltungsszene. expertshare bietet genau das auf der besten Plattform für hybride Events.Aber lassen Sie uns zunächst die Vorteile dieser Art von Kombination zwischen einer hybriden Veranstaltung und einer E-Learning-Plattform untersuchen:

Einfacher Zugang zu den Inhaltsdateien früherer hybrider und virtueller Veranstaltungen

Ein großer Vorteil ist, dass Sie nie wieder Dateien von einer Plattform auf eine andere übertragen müssen, um sie für Ihre E-Learning-Kurse zur Verfügung zu stellen, da es eine gemeinsame Bibliothek mit Videos und Dokumenten gibt. Und es ist auch nicht mehr notwendig, Dateien von Ihrer E-Learning-Plattform auf Ihre virtuelle Plattform oder Plattform für hybride Events hochzuladen. Dieser einfache Zugang und die Tatsache, dass Sie nichts zweimal hochladen müssen, bedeutet für Sie auch eine Zeitersparnis.

Nutzen Sie die Inhalte von Hybridveranstaltungen für Zertifizierungen

Wenn Sie eine hybride Veranstaltung organisieren, werden Sie sich viele Gedanken über die Auswahl der Redner und die Inhalte machen, die präsentiert werden sollen. Anstatt dieses Potenzial zu vergeuden, indem Sie es nicht aufzeichnen oder nur den Teilnehmern zur Verfügung stellen, sollten Sie es umfunktionieren und als Inhalt für E-Learning online stellen.Auf diese Weise können sogar bestimmte Zertifizierungen nur dann erworben werden, wenn der Lernende einen bestimmten Inhalt einer hybriden Veranstaltung gesehen hat und anschließend ein paar Fragen dazu beantworten kann. Aber was kann man sonst noch mit den Inhalten machen?

Wiederverwendung der Inhalte von virtuellen und hybriden Veranstaltungen

Die Aufzeichnungen Ihrer Veranstaltung stellen eine wahre Goldgrube an Möglichkeiten dar, diese Inhalte auf unterschiedliche Weise wiederzuverwenden, und die Clips fügen hochgradig zielgerichtete und relevante Lerninhalte hinzu, die die Grundlage für Ihre E-Learning-Webinarreihe bilden. Mit anderen Worten: Sowohl virtuelle als auch hybride Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, eine Sammlung großartiger Lernvideos zusammenzustellen.Deshalb ist es sinnvoll, Ihre Videoinhalte in eine kurze und fokussierte Webinarreihe zu verwandeln, die sich auf ein ganz bestimmtes Thema beziehen kann. Und wenn Sie zusätzliche Lernressourcen hinzufügen, wie z. B. ein herunterladbares Arbeitsbuch oder anderes Begleitmaterial, erhalten Sie kostenloses E-Learning-Material, dessen Erstellung keinen großen Aufwand erfordert. Sie können es einfach verpacken und die kleine Serie mit Preisen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder vermarkten. Sie haben nun ein großartiges Bildungspaket, das Sie rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr für Ihre E-Learning-Community vermarkten können.

Erstellen Sie 4-minütige Clips für YouTube mit wertvollen Informationen oder Einblicken

Wenn Ihre Redner bekannt sind, werden die von ihnen produzierten Inhalte viel Aufmerksamkeit erregen. Sie sind in der Regel diejenigen, die den Großteil des Publikums zu Ihrer Veranstaltung locken. Die große Zahl der Follower sollte genutzt werden, um durch das Hochladen von kurzen Ausschnitten ihrer Reden auf YouTube viel Interesse an Ihrer Veranstaltung zu wecken. Da dies ihre eigenen Follower anzieht, wird das Engagement auf YouTube sehr hoch sein, wodurch das Video auch bei Nicht-Followern immer beliebter wird. Das bedeutet, dass die Reichweite riesig ist und Sie vielleicht von jedem in der Branche gesehen werden.So gewinnen Sie ohne großen Aufwand neue Studenten für Ihre E-Learning-Kurse und Teilnehmer für Ihre hybriden und virtuellen Veranstaltungen.

Veröffentlichen Sie den Content als Podcast

Immer mehr von uns hören Podcasts, um die neuesten Tipps, Tricks und bewährten Verfahren zu erfahren. Und mit all den Inhalten, die Sie bei Ihrer virtuellen Veranstaltung gesammelt haben, ist es an der Zeit, dass Sie das Gleiche tun. Podcasts sind eine großartige Möglichkeit für Sie, neue Zielgruppen auf den zahlreichen Podcast-Plattformen zu erreichen, die es gibt. Dazu müssen Sie einfach alle hochwertigen Aufnahmen, die Sie während der Veranstaltung gemacht haben, in Audioclips und Podcasts umwandeln.

Verwandeln Sie Ihre hybride oder virtuelle Veranstaltung in eine Reihe von Artikeln

So sehr wir auch versuchen, uns in andere Formen von Inhalten zu zerstreuen, Blogs sind immer die beliebteste Option. Und sie sind im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Während der Veranstaltung werden Sie eine Vielzahl verschiedener Inhaltsgruppen haben, die Ihr Hauptthema abdecken, und all diese werden Ihnen reichlich Material für Blogbeiträge liefern. Es lohnt sich auch, die Themen zu berücksichtigen, die bei Ihrem Publikum besonders gut ankamen, denn das ist es, was es sehen will, und es ist ein guter Ausgangspunkt für alle weiteren Inhalte, die Sie in Zukunft veröffentlichen wollen.Tipp: Eine weitere gute Möglichkeit, die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen, ist die Förderung von Gastbeiträgen Ihrer Redner. Das kann alles sein, von einer Nachbereitung des Gesagten bis hin zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Ideen in die Tat umsetzt.

Verwenden Sie Infografiken, um die Erkenntnisse der Online-Veranstaltung zu präsentieren

Infografiken sind eine großartige Möglichkeit, die aufschlussreichsten und interessantesten Ausschnitte von Statistiken und wertvollen Informationen (von denen es eine Menge geben sollte) herauszuziehen. Viele dieser Infografiken sind in der Vergangenheit viral gegangen und haben dem Herausgeber eine Menge Traffic beschert. Gehen Sie alle Aufzeichnungen durch und suchen Sie nach einprägsamen Inhalten, die als Beiträge in den sozialen Medien verwendet werden können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, wertvolle Inhalte Ihrer Veranstaltung wiederzuverwenden und Ihr Publikum bei der Stange zu halten. Achten Sie darauf, dass diese Informationen mit der Veranstaltung und Ihrer Marke in Einklang stehen. Und denken Sie daran, sie optisch ansprechend zu gestalten und mit anderen zu teilen.All diese wiederverwendeten Inhalte können in Ihren E-Learning-Kursen und Prüfungen verwendet werden, um eine Mischung aus verschiedenen Inhaltsformen zu schaffen. Dadurch werden sich Ihre Schüler und Studenten noch mehr engagieren und das Lernen wird ihnen noch mehr Spaß machen.

Kosten- und Zeitersparnis durch Verwendung von nur 1 Plattform

Dies ist natürlich der offensichtlichste Vorteil der Kombination von 2 Plattformen zu einer: Sie müssen nicht mehr für beide Plattformen bezahlen. Das bedeutet für Sie eine erhebliche Kostenersparnis. Darüber hinaus sparen Ihre SchülerInnen auch Zeit, da sie sich nicht mit zwei verschiedenen Plattformen vertraut machen müssen. Das Lesen all dieser Handbücher und das Anschauen stundenlanger Videos, nur um herauszufinden, wie eine bestimmte Plattform funktioniert, ist etwas, auf das die meisten Menschen lieber ganz verzichten möchten.

Mehr Interaktion für Ihre E-Learning-Studenten

Sie wollen doch keine Veranstaltung organisieren, die die Leute langweilig finden, oder? Deshalb wird auch eine interaktive Ebene benötigt, auf der die Aktionen vor dem visuellen Hintergrund stattfinden. Hier kommen die Flexibilität und die Leistungsfähigkeit der Software für virtuelle Veranstaltungen ins Spiel.Was sind Beispiele für interaktive Elemente woran sich ein virtuelles Publikum beteiligen kann:

  • Webinar-Präsentationen ansehen
  • Teilnahme an Live-Streaming-Videos
  • Mit Gleichgesinnten in Gruppenchats sprechen
  • Inhalte in sozialen Netzwerken teilen
  • Inhalte herunterladen
  • Treffen/Demos mit Mitarbeitern anfordern

Dies sind natürlich nur einige der Aktivitäten, die Sie den virtuellen Teilnehmern anbieten können. Sie können das Ganze auch auf die nächste Stufe heben und das Erlebnis spielerisch gestalten. Spiele wie Schatzsuchen oder lustige Preisverleihungen können mit diesen Aktionen verknüpft werden und sorgen für mehr Energie und Interaktivität bei den virtuellen Teilnehmern.

Doppelnutzung der für E-Learning und hybride Veranstaltungen erstellten Inhalte

Viele Unternehmen haben bereits damit begonnen, physische Veranstaltungen ganz aus ihrem Terminkalender zu streichen oder zumindest virtuelle Veranstaltungen in ihre physischen Veranstaltungen zu integrieren. Dies geschieht, um die Ausbildung, Entwicklung und sogar Onboarding-Verfahren zu fördern. Die Materialien, die bei diesen Veranstaltungen verwendet werden, können intern und extern für Kunden und Partner genutzt werden, oder sie können als Produktschulung für das Vertriebsteam eingesetzt werden. Eine virtuelle Konferenzplattform und der Einsatz von Webinaren bieten virtuelle Lernerfahrungen, mit denen Mitarbeiter anhand von Präsentationen zu wichtigen Themen geschult werden können.Unternehmer werden Sie dafür lieben, denn es ist nicht nur kostengünstig für sie, sondern spart ihren Mitarbeitern auch viel Zeit, die sie produktiver nutzen können. Durch eine virtuelle Veranstaltung ist es den Teilnehmern möglich, direkt mit den Experten zu sprechen und sie müssen nicht auf eine Antwort warten. Die Teilnehmer sind nicht an einen strikten Zeitplan gebunden, sondern können in ihrem eigenen Tempo lernen und ihren Zeitplan selbst organisieren, wodurch ihnen der Stressfaktor genommen wird.

Ausbildung und Bewertung von Bewerbern

Für die Personalbeschaffung ist der Einsatz virtueller Veranstaltungen eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Bewerber zu schulen und zu beurteilen, ob sie für die Unternehmen, die ihre Stellen besetzen wollen, als Vollzeitkräfte geeignet sind. Und nicht nur im Bereich der Stellenangebote können virtuelle und hybride Veranstaltungen glänzen.Mehrere Bildungseinrichtungen haben virtuelle Veranstaltungen sogar in ihre offiziellen Lehrpläne aufgenommen. Dies geschieht, um den Studenten mehr Engagement mit interaktiven und hochgradig immersiven Lerneinheiten zu bieten. Mit einer großartigen virtuellen Konferenzplattform wie der von expertshare können sie an Diskussionen teilnehmen, egal ob in Echtzeit oder auf Abruf. Das Beste daran ist, dass sie jederzeit mit hochqualifizierten Experten in Kontakt treten können. Der Standort ist nicht länger ein Hindernis.Mit Hilfe von Videochats können sich Studierende problemlos an kulturellen und sozialen Veranstaltungen beteiligen und andere Studierende auf sehr entspannte und unterhaltsame Weise kennen lernen.Virtuelle Veranstaltungen verbessern das E-Learning, indem sie folgende Instrumente anbieten:

  • On-Demand- oder Live-Inhalte verbinden die Lernenden von jedem Ort der Welt aus. Die Inhalte können auch an die Unternehmensstandards und die Lernprozesse angepasst und mit einem Branding versehen werden.
  • Gamification kann eingesetzt werden, um Einzelpersonen und Teams zu motivieren, während Sie auch deren Fortschritte bewerten und verfolgen können.
  • Sie ermöglichen den Studierenden den Zugang zu Content-Repositories. Auf diese Weise können sie selbständig recherchieren und lernen, wenn sie ein Projekt haben.
  • Es gibt integrierte Berichts- und Analysetools, mit denen Sie bestimmte Aspekte der Teilnahme und des Fortschritts der Teilnehmer an virtuellen Veranstaltungen verfolgen können.

Die Experten von expertshare wissen, wie wertvoll Inhalte für den Erfolg jeder Lernumgebung sind und arbeiten intensiv mit Administratoren und Pädagogen zusammen, um erstklassige Lernmanagementlösungen anzubieten. expertshare ist äußerst flexibel. Unsere Plattform für hybride Events kann zu 100 % an jede erdenkliche persönliche Vision angepasst werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie noch heute loslegen können, wenden Sie sich noch heute an unsere Veranstaltungsplaner und Spezialisten für virtuelle Umgebungen bei expertshare.

Virtuelle und hybride Veranstaltungen als E-Learning-Plattformen

Es ist bereits absehbar, dass viele Konferenzen und Veranstaltungen zu Online-Lernplattformen werden und die Bildungsinhalte jederzeit verfügbar sein werden - unabhängig vom Zeitplan oder Standort der Studierenden. Viele E-Learning-Plattformen nutzen viele verschiedene Mittel, um die verfügbaren Inhalte zu bewerben. Eines der bekanntesten ist ein Sonderpreis oder ein Verkauf, wenn es einen besonderen Anlass wie den Black Friday oder den Cyber Monday gibt. Oft sind die Kurse und Lernmaterialien für ein Zehntel des ursprünglichen Preises oder sogar weniger erhältlich. Dafür ist z. B. die E-Learning-Plattform Udemy bekannt. Und das gilt nicht nur für Programmierkurse oder den Umgang mit einer bestimmten Software.Die Preis- und Werbeformen sind vielfältig, und Sie müssen selbst entscheiden, welche Form Sie bevorzugen. Es hängt auch davon ab, wie lange die Sitzungen dauern und wie beliebt die Referenten sind.Das heißt, Sie müssen sich auch darüber im Klaren sein, was Sie mit Ihrer virtuellen oder hybriden Veranstaltung bezwecken wollen. Wollen Sie Ihre Referenten oder Ihre Marke promoten oder wollen Sie die Menschen auf Ihre Fähigkeiten aufmerksam machen, um den Verkauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu fördern?

Wichtigste Erkenntnisse

  • Nutzen Sie Ihre Stärken - Wenn Ihre virtuelle oder hybride Veranstaltung eine akademische Veranstaltung sein soll, dann vermarkten Sie sie auch als solche! Verwenden Sie den Fachjargon und den Stil, den Ihre Teilnehmer erwarten würden.
  • Einfache Preisstruktur - Nicht alle Preismodelle sind für Ihre virtuelle Veranstaltung geeignet, aber ein Preis pro Sitzung macht den Wert Ihrer Sitzung deutlich.
  • Auf die Qualität der Produktion kommt es an - Sie haben vielleicht keine hochauflösenden Objektive, aber mit den richtigen Kamerawinkeln (Nahaufnahmen!) und der richtigen Beleuchtung (viel!) können Sie Ihre Redner gut in Szene setzen.
  • Bringen Sie Ihre Redner zum Strahlen - Sie müssen beweisen, dass Ihre Redner Experten auf ihrem Gebiet sind, und zwar mit mehr als nur ihrer Berufsbezeichnung. Erzählen Sie der Welt direkt zu Beginn Ihrer Veranstaltung von ihren Leistungen und warum sie so wichtig sind.
  • Werben Sie mit Videos - Sitzungsbeschreibungen können eine Konferenz verkaufen, aber um eine virtuelle Veranstaltung zu verkaufen, müssen Sie zeigen, was die Teilnehmer erwarten können, wenn sie bezahlen.

Verfolgung des E-Learning-Fortschritts und Verfolgung virtueller Veranstaltungen

Bei E-Learning-Plattformen können Sie den Lernfortschritt der Teilnehmer jederzeit anhand von Echtzeit-Dashboards und geplanten Fortschrittsberichten verfolgen. Zu den Berichten und Kennzahlen für E-Learning-Angebote gehören:

  • 24/7-Zugriff auf den Fortschritt des Lernenden
  • Detaillierte Kursberichte
  • Individuelle Aktivitätsberichte
  • Quiz-, Text- und Umfrageergebnisse
  • Berichte über Chats und Engagement

Aber wenn Sie die Metriken virtueller Veranstaltungen verfolgen möchten, können Sie dies ebenfalls tun. Veranstaltungsorganisatoren erhalten Zugang zu Echtzeitberichten über alle Interaktionen, die während oder nach der Veranstaltung stattgefunden haben. Das bedeutet einen viel besseren Einblick in das Nutzerverhalten der Teilnehmer und welche Art von Inhalten sie mögen. Und das wiederum bedeutet, dass Sie einen viel besseren ROI aus Ihren Online- und Hybrid-Events erzielen können.Und nicht zu vergessen: Wenn Sie eine Veranstaltung virtuell durchführen, erhalten Sie eine wertvolle Datensammlung der virtuellen Teilnehmer in Echtzeit - ein GROSSER Vorteil für jede Art von virtuellem Veranstaltungsprogramm. Und nicht nur das: Wenn Sie all diese Daten auf einer Plattform sehen, haben Sie einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz.

Beginnen Sie noch heute mit der Planung: Nutzen Sie die beste Plattform für hybride Events

Wir von expertshare helfen Ihnen bei der Organisation Ihrer virtuellen oder hybriden Veranstaltung und finden den richtigen Weg, diese mit E-Learning zu kombinieren. Derzeit sind wir die einzige Plattform weltweit, die E-Learning und hybride Veranstaltungen auf einer Plattform vereint. Falls Sie bereits darüber nachdenken, eine virtuelle Veranstaltung zu erstellen oder eine Messe, einen E-Learning-Kurs oder eine Zertifizierung zu veranstalten, können wir Ihnen dabei helfen, dies auf die richtige und professionelle Art und Weise einzurichten. Fordern Sie einfach eine Demo der Plattform für hybride Events bei expertshare an und sehen Sie, wie wir Ihnen bei der Durchführung jeder Art von virtueller oder hybrider Veranstaltung oder Programm helfen können.

Erfahren Sie mehr über expertshare's Plattform für hybride Events & E-learning

expertshare ist der führende Anbieter von virtuellen und hybriden Eventlösungen. Wir stellen Ihnen eine sichere und cloudbasierte Plattform zur Verfügung, mit der Sie die Reichweite Ihres Publikums erhöhen und das Engagement von Marketing-, Vertriebs-, Recruiting-, Trainings- und HR-Communities für erfolgreiche Online-Events weltweit fördern können.Unser Produktportfolio umfasst virtuelle und hybride Umgebungen, E-Learning-Management, Webinare und Online-Konferenzen. Verlangen Sie mehr von Ihrer virtuellen und hybriden Veranstaltungslösung. Wir haben die Erfahrung, die Sie brauchen.Haben Sie noch Fragen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an sales@expertshare.live

17 Ideen für Hybrid-Veranstaltungen

17 Ideen für Hybrid-Veranstaltungen

Als versierter Eventmanager haben Sie wahrscheinlich bereits hybride Veranstaltungen organisiert oder zumindest damit begonnen, sich damit zu befassen. Um Ihre nächste Hybrid-Veranstaltung dynamischer zu gestalten oder einfach nur, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, geben wir Ihnen 17 Ideen für Hybrid-Veranstaltungen, die Sie 2022 für erfolgreiche Veranstaltungen umsetzen können! Doch bevor wir zu diesen Ideen kommen, sollten wir erst einmal eine Frage klären.

Was sind Hybrid-Veranstaltungen überhaupt?

Was sind Hybrid-Veranstaltungen überhaupt?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei hybriden Veranstaltungen um solche, bei denen das Publikum gleichzeitig auf zwei verschiedene Arten teilnimmt. Ein Teil des Publikums nimmt persönlich an der Veranstaltung teil, während der andere Teil - in der Regel die Mehrheit - auf virtuellem Wege teilnimmt. In der Realität von Unternehmensveranstaltungen findet der persönliche Teil meist in einem Studio, einem Besprechungsraum im Büro oder einem Hotel statt.Es ist erwähnenswert, dass das hybride Format nicht neu ist, sondern nur durch das Bedürfnis nach sozialer Distanz an Bedeutung gewonnen hat. Bekannte Beispiele aus unserem Alltag sind Talkshows und bekannte Festivals wie Rock in Rio und Karneval. Ein Teil des Publikums ist anwesend und der andere Teil kann das Ereignis im Fernsehen oder im Internet verfolgen. Mit tollen Ideen für Hybrid-Veranstaltungen können Sie in Ihrer Nische sehr erfolgreich werden.

Die 7 Vorteile eines Hybrid-Events

Die 7 Vorteile eines Hybrid-Events

Beginnen wir mit den Vorteilen einer hybriden Veranstaltung. Es berücksichtigt nicht nur die neuen Regeln der sozialen Interaktion, sondern bringt auch einige andere Vorteile mit sich.

  • Exponentielle Steigerung der Reichweite;
  • Reduzierung der logistischen Kosten
  • Optimierung der Investition;
  • Beziehung und Vernetzung nach der Veranstaltung;
  • Zugang zu Post-Event-Inhalten;
  • Daten zum Nutzerverhalten;
  • Gewinnung von Sponsoren.
  • Verstehen Sie die Vorteile von Hybrid-Events besser, um alle Zweifel zu diesen Themen zu beseitigen.

1. Setzen Sie Animateure ein, um Ihre Veranstaltung zu beleben

Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums aufrechtzuerhalten und es an die Redner zu binden, sollten Sie dynamische Moderatoren engagieren! Möglicherweise haben Sie Redner, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet hoch qualifiziert sind, aber vielleicht keine erfahrenen Redner sind und sich beim Publikum nicht wohlfühlen. Wenn Sie Moderatoren engagieren, fühlen sich Ihre Zuhörer stärker angesprochen, weil sie auf die Geschehnisse auf der Veranstaltung eingehen und diese aufgreifen können.

2. Laden Sie internationale Redner ein

Dies ist einer der Hauptvorteile von hybriden Veranstaltungen, da alle mit dem Transport verbundenen Hindernisse wegfallen und Sie somit mehr Möglichkeiten haben, Ihre Veranstaltung unübersehbar zu machen! Wenn Sie eine wichtige Persönlichkeit einladen möchten, um auf Ihrer Veranstaltung zu sprechen, wie z. B. Richard Branson, müssen Sie seine möglicherweise lange Reise nicht finanzieren (vor allem, da er nicht zu den Sternen fliegen muss...). Internationales Reisen zu Hause ist dank des Hybrids möglich!

3. Fügen Sie eine Countdown-Uhr auf Ihrer Veranstaltungsseite ein

Ideal, um Ihrer Veranstaltung einen Hauch von Unmittelbarkeit zu verleihen, damit Ihre Gäste sie nicht verpassen wollen. Mit einer Countdown-Uhr auf Ihrer Veranstaltungs-Website können Sie alle Besucher anregen und möglicherweise einige von ihnen zur Anmeldung bewegen. Wer fühlt sich nicht unter Druck gesetzt, wenn er mit einem Countdown konfrontiert wird? Mit der Event-Management-Plattform können Sie die Countdown-Uhr nach Belieben in Ihre Event-Website einfügen, um das Erlebnis noch intensiver zu gestalten.

4. Nutzen Sie Ihre Eventmanagement-Plattform

Ihr Ziel: maximale Teilnehmerzahl und Engagement. Um die Teilnahme- und Einbindungsquoten zu maximieren, sollten Sie Ihr EMS zur Verwaltung Ihrer Veranstaltungskommunikation nutzen und die interaktiven Dienste in Anspruch nehmen. Vergessen Sie nie, E-Mail- und SMS-Erinnerungen in Ihre Veranstaltungskommunikation aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste Ihre Veranstaltung in ihrem Terminkalender vermerken. Starten Sie mit expertshare Ihre Kommunikationskampagnen ebenso einfach wie Ihre interaktiven Dienste wie Abstimmungen, Quiz, Umfragen, Q&A und Word Clouds zu jeder Zeit!

5. Teilen Sie Ihre Sessions in mehrere Sequenzen auf

Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht zu verlieren und es stattdessen zu fesseln, können Sie Ihre Sitzungen in mehrere Sequenzen unterteilen, um sie dynamischer zu gestalten. Sie können zum Beispiel die Redner einige Minuten lang vorstellen, Ihr Publikum gleich danach mit einem Quiz fesseln und dann die Veranstaltung mit einer Word Cloud oder einer Umfrage abschließen. Es wird empfohlen, die Dauer einer Sitzung auf maximal 60 Minuten zu beschränken, insbesondere bei einer Plenarsitzung.

6. Starten Sie nach jeder Sitzung eine Umfrage

Führen Sie nach jeder Sitzung eine kurze Umfrage durch, um die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Teilnehmer zu messen. So können Sie feststellen, ob Ihre Rede oder Ihre Aktivitäten effektiv sind. Lassen Sie die Teilnehmer vor Ort über ihre Event-App abstimmen. Mit der Eventdrive-App ist es sehr einfach, Ihre Engagement-Rate zu steigern, indem Sie Ihren Teilnehmern die Möglichkeit geben, an Quizspielen, Abstimmungen, Word Clouds teilzunehmen, Umfragen durchzuführen und Fragen zu stellen.

7. Planen Sie Kaffeepausen

Sie wissen es am besten! Was gibt es Besseres als eine Kaffeepause, um das Gehirn auszuruhen und Energie zu tanken? Vor allem, wenn Ihre Veranstaltung am Vormittag stattfindet. Lassen Sie Ihre Teilnehmer gute Laune tanken, denn so können sie sich auch untereinander unterhalten!

8. Übertragen Sie Videos in den Pausen

Um Ihre Kaffeepause angenehmer zu gestalten, können Sie zur Unterhaltung Ihrer Gäste Live-Videos vor Ort und aus der Ferne übertragen. Zeigen Sie ihnen z. B. Ihre neuen Werbespots oder auch Ihre alten für einen kleinen Moment der Unternehmenskultur!

9. Musikalische Hinweise einbeziehen

Um die verschiedenen Pausen anzukündigen, spielen Sie einen kleinen Jingle oder eine kleine Melodie, die den Beginn der Pausen markiert. Machen Sie dasselbe, um das Ende der Pausen anzukündigen. So wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer und reaktivieren ihre Sinne, damit sie während Ihrer Veranstaltung einsatzbereit sind!

10. Machen Sie auf den F&A-Teil aufmerksam

Sie wollen nicht, dass Ihre Teilnehmer bei der Präsentation wichtiger Informationen mit einer Frage im Kopf stecken bleiben. Deshalb ist es wichtig, sie an den Fragen & Antworten-Teil am Ende der Sitzung zu erinnern, dass ein spezieller Service zur Verfügung steht, um sie von ihren Fragen an Sie abzulenken! Nehmen Sie sich am Ende oder während Ihres Vortrags etwas Zeit, um sie zu beantworten.

11. Aufruf zum Handeln

Fordern Sie Ihre Teilnehmer auf, sich zu Wort zu melden, egal ob per Fernzugriff oder vor Ort! Stellen Sie Fragen oder bitten Sie um Beiträge aus dem Publikum, um sie zu Akteuren und nicht nur zu Zuschauern zu machen. Auf expertshare können alle Online-Teilnehmer mit der Funktion "Heben Sie die Hand" darum bitten, auf der Bühne das Wort zu ergreifen. Die Extrovertierten unter ihnen werden sich darüber freuen!Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

12. Ermöglichen Sie es Online- und Präsenzteilnehmern, sich gegenseitig zu sehen

Um die Interaktivität Ihrer Veranstaltung zu erhöhen, sollten Sie den Teilnehmern vor Ort die Möglichkeit geben, die Online-Teilnehmer und die Redner zu sehen, die gerade sprechen. Sie können auch dafür sorgen, dass die Fernteilnehmer die Teilnehmer vor Ort sehen können, so dass sie sich wirklich in die Versammlung integriert fühlen. Es ist wichtig, dass Sie die Videoaufzeichnung Ihrer Veranstaltung richtig verwalten!

13. Nennen Sie Ihre Teilnehmer direkt beim Vornamen

Um die Nähe zum Publikum zu fördern, zögern Sie nicht, die Teilnehmer beim Vornamen zu nennen, wenn sie im Online-Chat interagieren oder wenn sie Sie vor Ort ansprechen. Sie zeigen ihnen damit, dass Sie sich speziell an sie wenden, und möchten, dass sie sich einbezogen fühlen und Ihnen näher stehen.

14. Laden Sie Ihre Teilnehmer direkt in den Chat ein und geben Sie ihnen eine @Note

Manchmal haben Menschen Angst, vor einem ganzen Publikum zu sprechen oder sogar die richtige Ausrüstung in der Ferne zu haben. Deshalb sollten Sie Ihre Teilnehmer zu Beginn der Veranstaltung ermutigen, den Chat zu nutzen, um ihre Meinung kundzutun. Um zu vermeiden, dass Ihre Teilnehmer Ihre Antwort verpassen, weil sie in der Masse der anderen Nachrichten untergeht, sollten Sie sie einzeln direkt ansprechen. Dies zeigt ihnen, dass Sie persönlich antworten möchten, und - was noch wichtiger ist - sie können Ihre Antwort sehen.

15. Schicken Sie Goodies an Ihre Fernteilnehmer

Hybride Veranstaltungen sind besonders effektiv, wenn es darum geht, die Erfahrungen der Teilnehmer zu variieren. Wenn Ihre Präsenzteilnehmer eine kleine Tüte mit Leckereien erhalten, können Ihre Fernteilnehmer auf keinen Fall etwas verpassen! Vergewissern Sie sich, dass Sie ihre Adresse erfassen und ihnen die gleichen Goodies rechtzeitig zukommen lassen, damit sie sich genauso wertgeschätzt fühlen wie die Teilnehmer vor Ort.

16. Ermuntern Sie Ihre Teilnehmer, das Online-Instaphoto zu nutzen

Egal, ob sie vor Ort oder online sind, Ihre Teilnehmer werden immer etwas zu erzählen haben. Geben Sie ihnen also die Möglichkeit, sich in Bildern auszudrücken! Mit unserer Event-App kann das jeder ganz einfach tun.

17. Starten Sie Word Clouds

Wenn Sie ein Thema beginnen, eine Sitzung beenden oder einen Gedanken äußern, bitten Sie Ihr Publikum um Feedback, indem Sie ein Wort dazu schreiben, um eine Word Cloud zu erstellen. Alle Wörter werden in Echtzeit auf dem Bildschirm erscheinen und jeder wird sich beteiligen wollen!

Schlussfolgerung: Ideen für Hybrid-Veranstaltungen

Jetzt haben Sie die Hände voll mit guten Ideen für hybride Veranstaltungen, um Ihre nächsten hybriden Veranstaltungen zu beleben! Wenn Sie weitere Ideen für Hybrid-Veranstaltungen haben, zögern Sie nicht, sie mit uns zu teilen. Schließlich ist das Teilen das A und O in der Eventbranche.

E-learning Softwarelösungen

E-learning Softwarelösungen

Was ist E-Learning-Software?

Was ist E-Learning-Software?

E-Learning-Softwarelösungen haben die Art des Lernens verändert: E-Learning hat definitiv etwas Magisches an sich. Etwas, von dem wir nie zu träumen gewagt hätten, als wir als Kinder zur Schule gingen.Was waren einige der Erfahrungen eines Schuljungen, sagen wir, in den 80er Jahren?

  • ein riesiger Schulranzen, beladen mit schweren Schulbüchern
  • das kalte Wetter, das ihn zwingt, sich vom Spätherbst bis zum Frühlingsanfang zu bedecken (und der Wunsch, warm zu Hause zu bleiben)
  • die Notwendigkeit, einen Bus oder Zug zu erwischen, und die Komplikationen, die sich aus Streiks ergeben
  • die Benutzung überfüllter öffentlicher Verkehrsmittel

Wie oft haben wir diesen Albtraum schon erlebt? In Panik aufzuwachen und die Angst im Bauch zu spüren, zu spät" zum Unterricht zu kommen. Das Gefühl, dass die Hölle auf uns wartet. Das Streben nach Wissen war untrennbar mit diesen verschiedenen Zwängen verbunden. Und genau das ändert sich mit E-Learning.

Definition des E-Learnings

E-Learning bedeutet, dass der Prozess des Lernens aus der Ferne und online organisiert wird, von einem Computer aus (oder Tablet, Smartphone). Es stellt einem Lernenden oder einer Gruppe von Lernenden Module zur Verfügung, die Lerninhalte vermitteln und verschiedene Interaktionen wie Minispiele, Multiple-Choice-Fragebögen und Quiz enthalten können.Andere Bezeichnungen sind:

  • Fernunterricht
  • Online-Lernen
  • virtuelles Lernen
  • Online-Unterricht

E-Learning-Software ist sicherlich einTool, das eine neue Art des Lernens ermöglicht. Wie die Europäische Union in ihrer Definition unterstreicht: "E-Learning ist der Einsatz neuer multimedialer Internet-Technologien zur Verbesserung der Qualität des Lernens durch Erleichterung des Zugangs zu Ressourcen und Dienstleistungen einerseits und des Austauschs und der Zusammenarbeit auf Distanz andererseits".

Die E-Learning-Erfahrung: Fernunterricht nutzen

Die Teilnahme an Online-Kursen bedeutet eine Umkehrung des Modells der Schulerfahrung.Anstatt dass der Schüler zum Lehrer geht, kommt der Lehrer über die Internetverbindung zum Schüler. Der Schüler kann also von seinem Schlafzimmer oder Wohnzimmer aus Zugang zum Wissen erhalten. Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung lernt der Arbeitnehmer von seinem Arbeitsplatz aus. Das Klassenzimmer wird virtuell und mobil.Anstelle eines Lehrers, der zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Kurs abhält, verfügt der Schüler über eine Audio- oder Videoaufzeichnung des Kurses, die er immer wieder abspielen kann, bis er alles verstanden hat. Der Kurs ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag zugänglich. Anstelle einer Vorlesung kann der Ausbilder die Theorie in einem elektronischen Dokument (schriftlich, als Audio- oder Videoaufzeichnung) vermitteln und an den Lernenden weitergeben. Der Lernende kann es zu Hause nachlesen oder ansehen. Der Präsenzkurs kann dann der individuellen Betreuung gewidmet werden. Die Pädagogik wird auf jeden Einzelnen abgestimmt.

Wählen Sie, wann Sie lernen wollen

Anstelle eines starren Zeitplans mit vorgeschriebenen Fächern kann der Fernschüler selbst entscheiden, wann und zu welchem Thema er lernen möchte. Der Lernende ist derjenige, der die Organisation seines Tages selbst in die Hand nimmt. Der Arbeitnehmer bestimmt die beste Zeit, um sich fortzubilden. E-Learning ermöglicht es ihm, die Zeit seines Lernens zu kontrollieren.Die explosionsartige Verbreitung des Internets in den 2000er Jahren und seine Fähigkeit, jedem das Geschenk der Allgegenwärtigkeit zu machen, haben diese Revolution ermöglicht. Dann tauchten LMS auf: Lernmanagementsysteme. Es ist die moderne Version der Bibliothek. Aber in Wirklichkeit ist es viel mehr als das.Das LMS ist eine Schulungsplattform, d. h. eine Web-Software, die der Speicherung, Organisation und Verteilung von Bildungsinhalten dient, um einer Gemeinschaft von Lernenden (Schule oder Unternehmen) gezieltes Lernen zu ermöglichen. Sie erfordert nicht unbedingt eine Internetverbindung, wenn der Lernende direkt mit einem internen Server verbunden ist. Die LMS-Plattform kann auch zur Erfassung von Daten für Verwaltungszwecke, Berichte und Statistiken verwendet werden.

Die verschiedenen Typologien

Um das Thema in seiner Gesamtheit zu verstehen, ist es unumgänglich, unser Glossar zum digitalen Lernen zu konsultieren.Dennoch können wir hier die wichtigsten Merkmale von E-Learning-Softwarelösungen in Erinnerung rufen.Zunächst einmal spricht man von "synchroner" Schulung, wenn sich Ausbilder und Lernende im gleichen Zeitrahmen befinden: wie bei einer Videokonferenz, einem Webinar oder einer Chat-Sitzung. Von einem "asynchronen" System spricht man, wenn zwischen dem Zeitpunkt der Aufzeichnung der Unterweisung und dem Zeitpunkt des Abrufs eine Verzögerung eintritt. Eine Verzögerung zwischen Frage und Antwort wird ebenfalls als "asynchron" bezeichnet, wie bei Foren und E-Mails. Es gibt 100%ige Online-Kurse: alles wird aus der Ferne erledigt. Wir können uns hier jedoch die wichtigsten Merkmale des E-Learnings in Erinnerung rufen.Zunächst einmal spricht man von "synchronem" Training, wenn sich der Trainer und die Lernenden im gleichen Zeitrahmen befinden: wie bei einer Videokonferenz, einem Webinar oder einer Chat-Sitzung. Von einem "asynchronen" System spricht man, wenn zwischen dem Zeitpunkt der Aufzeichnung der Unterweisung und dem Zeitpunkt des Abrufs eine Verzögerung eintritt. Eine Verzögerung zwischen der Frage und der Antwort wird ebenfalls als "asynchron" bezeichnet, wie bei Foren und E-Mails.Es gibt 100% Online-Kurse: alles wird aus der Ferne durchgeführt. Heutzutage gibt es viele Hilfsmittel, die eine Fernbetreuung ermöglichen: Smartphones, Skype und andere Webkonferenz-Tools, soziale Netzwerke und nicht zu vergessen E-Mail.Schließlich können wir auch Blended-Learning-Konzepte umsetzen, bei denen E-Learning mit traditionellem Lernen kombiniert wird, also eine Mischung aus Fern- und Präsenzunterricht.

Verbesserung der Qualität des Lernens

E-Learning Softwarelösungen ermöglichen die Bereitstellung von Bildungsinhalten für die Lernenden und den Einsatz von IT-Tools zur Verwaltung, Administration und Überwachung ihrer Fortschritte.Mit dem Web 2.0 und den verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten können beim E-Learning die Vorteile verschiedener Ansätze kombiniert werden. Peer-Learning kann durch die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, durch soziale Medien (z. B. eine Facebook-Gruppe) oder durch ein soziales Unternehmensnetzwerk gefördert werden.Wir können den Schulungsweg an jeden Lernenden anpassen und so verschiedene Profile gemeinsam verwalten. Sie können auch kurze Module vom Typ "Microlearning" erstellen.Sie können die Kurse leicht aktualisieren, Module hinzufügen oder entfernen.

E-learning und digitales Lernen

Das digitale Lernen erweitert die Möglichkeiten im Vergleich zum E-Learning. Es umfasst verschiedene Interaktionen, die miteinander kombiniert werden können, ob digital oder nicht. Zu den bekanntesten Geräten gehören Videos, die sich großer Beliebtheit erfreuen, aber auch alle unterhaltsamen Geräte (Serious Game, immersive Realität) und soziales Lernen, das Lernen mit anderen und durch andere ermöglicht.Wir können sogar ein Klassenzimmer mit Tablets oder Smartphones haben, die es uns ermöglichen, online Bildungsressourcen zu konsultieren.Ein reines E-Learning-Konzept ist heute eher selten. Der Hauptmangel des Fernunterrichts besteht darin, dass der Lernende allein vor seinem Computer sitzt. Ohne Unterstützung ist die Versuchung groß, aufzugeben, wenn man nicht in der Lage ist, seine Schwierigkeiten selbst zu lösen. Das digitale Lernen ist sowohl in der akademischen als auch in der betrieblichen Ausbildung weit verbreitet.

Was sind die wichtigsten Merkmale von E-Learning-Softwarelösungen?

Was sind die wichtigsten Merkmale von E-Learning-Softwarelösungen?

Laut der Doktorarbeit eines schwedischen Studenten sind 90 % der Online-Anwendungen, die als Lernprogramme bezeichnet werden, in Wirklichkeit nur Übungen und Bewertungen. Auf welche Funktionen sollten wir also achten, um den Lernprozess selbst zu fördern? Im Rahmen seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Was sind die Merkmale guter Lernsoftware?" wollte Björn Sjödénun, Student am Fachbereich für Kognitionswissenschaften an der Universität Lund in Schweden, die Merkmale identifizieren und analysieren, die Lernsoftware zu effektiven Lernwerkzeugen machen. Dabei stützte er sich auf die aktuellen Erkenntnisse der Kognitionswissenschaft, insbesondere auf dem Gebiet des Lernens.So analysierte der Forscher 100 Anwendungen, die als Lernsoftware identifiziert wurden. Nach seinen Analyse- und Bewertungskriterien konnte nur knapp die Hälfte von ihnen tatsächlich als Lernwerkzeug betrachtet werden. Von diesen Anwendungen boten nur 17 eine Form von Feedback für die Lernenden. Sjödénun geht davon aus, dass etwa 90 % der als lernfördernd eingestuften Online-Anwendungen in Wirklichkeit nur Übungen und Bewertungen sind. Welches sind nach Ansicht von Sjödénun die wichtigsten Merkmale von E-Learning-Softwarelösungen, die sie als Lernsoftware relevant machen können?

Feedback

Erstens: effektives und relevantes Feedback. Eine Lernanwendung sollte in der Lage sein, die Antworten der Lernenden zu kommentieren, sie anzuleiten und gegebenenfalls Alternativen vorzuschlagen, um sie zum beabsichtigten Lernerfolg zu führen. Wie bereits erwähnt, ist Sjödénun der Meinung, dass viele Anwendungen eigentlich nur Online-Tests sind.

Spezifisches Lernen

Zweitens sollte ein spezifisches Lernen angestrebt werden. Laut Sjödénun sollten Bildungswerkzeuge nicht nur darauf abzielen, zu bewerten, sondern auch darauf, Menschen zum Lernen zu bringen. Für den Forscher ist eine pädagogisch relevante E-Learning-Softwarelösung eine, die im Vergleich zu einer bestehenden Unterstützung oder einem Unterricht ein Plus bringt. Er nennt das Beispiel einer Anwendung, die eine Explosion simulieren und visuell darstellen kann, was mit einem wissenschaftlichen Buch nicht möglich ist.

Komplexe Aufgabe, einfache Schnittstelle

Es ist wichtig, technische Komplexität nicht mit Lern--Relevanz zu verwechseln. Ein Softwareprogramm kann pädagogisch relevant sein und gleichzeitig technisch sehr einfach bleiben. Andererseits kann eine Anwendung oder eine Plattform, die auf dem neuesten Stand der Technik ist, ein sehr geringes pädagogisches Potenzial haben. Sie sollten sich auf Anwendungen, Software und Plattformen konzentrieren, die sinnvolle und komplexe Aufgaben ermöglichen. Echte Lernsoftware hat ein enormes Bildungspotenzial, sofern sie bestimmte Merkmale erfüllt. Er plädiert jedoch für eine durchdachte Nutzung und Entwicklung von Bildungsanwendungen. Während gut entwickelte Software, die bestimmte Merkmale erfüllt, das Lernen verbessern kann, kann sie seiner Meinung nach in anderen Fällen das Lernen beeinträchtigen, etwa wenn sie den Lernenden zu einfache Aufgaben stellt oder kein sinnvolles Feedback gibt.

Schlussfolgerung: Warum E-Learning nutzen?

E-Learning war schon Teil eines Trends, bevor es eine Pandemie gab, und zeigte die Notwendigkeit, zu investieren und sich mit dem digitalen Universum vertraut zu machen. Heute mehr denn je werden diese E-Learning-Plattformen weiter wachsen. E-Learning macht deutlich, dass es möglich ist, die Zeit zu optimieren, die Kosten zu senken, eine Vielfalt an Schulungen und Verbesserungen zu erreichen, das Lernen zu rationalisieren und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Hilfe bei der Implementierung von E-Learning-Softwarelösungen in die Lehr- und Ausbildungsstrategien an Ihrem Arbeitsplatz benötigen.

Was ist ein virtuelles Meeting?

Was ist ein virtuelles Meeting?

Ein virtuelles Meeting ist eine Webkonferenz, im Gegensatz zu einer persönlichen Veranstaltung. Es handelt sich um eine Zusammenkunft, die vollständig über das Internet abgehalten wird, wobei Anwendungen oder Dienste genutzt werden, die die Möglichkeit bieten, Präsentationen, Sprache, Video, Texte und Dateien über das Internet auszutauschen.Bei einer virtuellen Sitzung sieht jeder Teilnehmer von seinem eigenen Computer aus zu. Die Webkonferenz kann entweder über eine spezielle Anwendung stattfinden, die auf jedem der teilnehmenden Computer installiert ist, oder über eine Webanwendung, die innerhalb des Browsers läuft, indem einfach die Adresse der Website eingegeben wird, auf der die virtuelle Veranstaltung stattfinden soll; in den meisten Fällen ist eine Registrierung erforderlich.Es gibt eine besondere Art von virtuellen Meetings, das so genannte Webinar (von "Web" + "Seminar"), bei dem die Kommunikation einseitig ist, d. h. nur eine Person spricht, und die anderen sehen und hören zu. Die Interaktion zwischen den Teilnehmern beschränkt sich auf einen Chat, so dass die Teilnehmer miteinander sprechen oder Fragen an den Redner senden können.Die Durchführung von Besprechungen ist eine gängige und alltägliche Praxis in der Unternehmenswelt. Was sich in den letzten Jahren geändert hat, ist die Art und Weise, wie sie stattfindet, denn die technologischen Verbesserungen haben es möglich gemacht, Entfernungen zu verringern und Sitzungen, die früher nur von Angesicht zu Angesicht stattfanden, jetzt auch zu virtuellen Sitzungen zu machen.Da die Teams immer schlanker und die Fristen immer kürzer werden, kann die Lösung eines anstehenden Problems nicht davon abhängen, wie der Verkehr an einem bestimmten Tag ist, ob die Wetterbedingungen günstig sind oder ob Hotels und Eintrittskarten verfügbar sind. Und genau hier kommt diese Art von Technologie ins Spiel: Sie hilft bei den alltäglichen Anforderungen der Geschäftswelt.

Ist ein virtuelles Meeting immer empfehlenswert?

Ist ein virtuelles Meeting immer empfehlenswert?

Laut einer neuen von Microsoft in Auftrag gegebenen Studie bieten Remote-Meetings für 85 % der Berufstätigen bereits eine ebenso positive Erfahrung wie persönliche Treffen.Laut der Umfrage, die unter Internetnutzern durchgeführt wurde, nehmen Fachleute zwischen 25 und 34 Jahren am häufigsten an Remote-Meetings teil (52 %). In der allgemeinen Analyse geben 47 % der Befragten an, dass sie aus der Ferne an Arbeitsbesprechungen teilnehmen.In Anbetracht der Bedeutung von Besprechungen für das Unternehmensumfeld ist es wichtig zu wissen, wann eine physische Besprechung wirklich unverzichtbar ist. Natürlich kann die Technologie den persönlichen Kontakt nicht ersetzen, aber ein virtuelles Meeting ist eine Möglichkeit, Zeit und Ressourcen zu optimieren, und sollte, wann immer dies möglich ist, eingesetzt werden.Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, bei der Teilnahme an einer Besprechung eine gute Figur zu machen.

Seien Sie pünktlich

Pünktlichkeit ist für jeden Berufstätigen, der etwas auf sich hält, von grundlegender Bedeutung, sei es bei Sitzungen oder bei anderen Aktivitäten oder Verpflichtungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sitzungen mit Verspätung beginnen, weil Fachleute sich nicht engagieren oder zu "beschäftigt" sind, um ihrer Verpflichtung nachzukommen.Alle Organisatoren/Verantwortlichen sollten Sitzungen pünktlich beginnen. Dies ist ein klares Zeichen des Respekts gegenüber den anwesenden Fachleuten, die sich die Mühe gemacht haben, zur vereinbarten Zeit zu erscheinen.

Ausbildung

Die Beherrschung des Themas, das Sie besprechen wollen, macht die Sitzung produktiver. Denken Sie daran: erfolgreiche Sitzungen tragen zum Gesamterfolg des Unternehmens bei.

Lernen Sie zuzuhören

Auch wenn Sie die Besprechung einberufen haben, handelt es sich nicht um eine Vorlesung! Besprechungen dienen dazu, Ideen auszutauschen, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Nehmen Sie nur an Besprechungen teil oder berufen Sie nur solche ein, die tatsächlich notwendig sind. Auf diese Weise gewinnen Sie an Glaubwürdigkeit, denn Ihre Teilnehmer wissen, dass sie angerufen werden, weil etwas Wichtiges besprochen werden muss.

Fokus

Sprechen Sie nur über das, was notwendig und unverzichtbar ist. Meetings ohne klaren Fokus führen zu stundenlangen Diskussionen, die nichts bringen. Diese Art von virtuellen Meetings sollten Sie unbedingt vermeiden.

Die richtigen Tools

Wenn es sich um ein virtuelles Meeting handelt, sollten Sie nicht vergessen, dass auch die richtigen Tools zum Erfolg Ihres Meetings beitragen. Und dafür können Sie immer auf expertshare zählen! Wir liefern Ihnen die Kommunikationslösung, die Sie für Ihr Team brauchen!Virtuelle Meetings werden von verschiedenen Organisationen immer häufiger eingesetzt, insbesondere in Zeiten der Pandemie. Dies liegt daran, dass sie schnell zu organisieren und kostengünstig sind und die wichtigsten Personen in die Besprechung einbeziehen, egal wo sie sich befinden. Eine virtuelle Besprechung kann jedoch schwierig zu leiten sein und erfordert einen anderen Ansatz als regelmäßige persönliche Besprechungen, um eine gute Teamarbeit zu gewährleisten.Was früher die Ausnahme war, ist heute die Regel: Mit den Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie hat sich das Home-Office bei Unternehmen verschiedener Branchen durchgesetzt. In diesem Zusammenhang sind Sitzungen über das Internet und Videokonferenzen allgegenwärtig geworden. Je nach Position ist es schwierig, eine Woche (oder sogar einen Tag) ohne die Teilnahme an einer dieser Sitzungen zu verbringen.Da diese Situation neu ist und zu einer Reihe von unvorhergesehenen Ereignissen führen kann, von denen einige recht unangenehm sind, ist es wichtig, einige Benimmregeln für virtuelle Sitzungen zu beachten. Bevor Sie also Ihre Webcam einschalten, lesen Sie die Tipps, die wir für Sie zusammengestellt haben, um Peinlichkeiten während der Arbeit zu vermeiden und das Beste aus diesen Aufgaben zu machen.

Wie wichtig ist der Knigge für virtuelle Meetings?

Wie wichtig ist der Knigge für virtuelle Meetings?

Nur weil das Meeting virtuell ist, heißt das nicht, dass es unprofessionell ist. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was zum guten Ton gehört und was man bei dieser Art von Aktivität vermeiden sollte. Und das geht am besten mit einer Reihe von kleinen Empfehlungen, die am Ende den Unterschied ausmachen.Abgesehen von der Vermeidung von Peinlichkeiten und Unannehmlichkeiten sorgt die Anwendung einiger Etikette-Regeln für virtuelle Meetings dafür, dass die Zeit besser genutzt wird und das weit verbreitete Gefühl vermieden wird, dass ein Meeting auch einfach eine E-Mail hätte sein können.Die Anwendung solcher Praktiken vermeidet auch Missverständnisse und reduziert den Stress und die Ermüdung, die durch diese Form des Treffens entstehen, vor allem in einem Kontext, in dem die Mitarbeiter mit ausschließlich digitalen Kontakten gesättigt sein können.Die Besorgnis darüber, wie man sich in virtuellen Meetings verhält, muss noch verstärkt werden, wenn man bedenkt, dass viele Berufstätige vor der aktuellen Situation nicht daran gewöhnt waren, an Meetings dieser Art teilzunehmen, oder sogar nicht daran gewöhnt waren, mit ihren Teams und Kollegen nur über digitale Mittel zu kommunizieren.

Was sind die besten Tipps, um Probleme zu vermeiden?

Damit Ihre virtuellen Meetings so reibungslos wie möglich ablaufen, finden Sie hier eine Liste mit einfachen, aber wertvollen Tipps. Auf diese Weise steigen die Chancen, dass die Besprechung die erwarteten Ergebnisse liefert und zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz in einem so untypischen Moment beiträgt.

Halten Sie Ihre Besprechungen in einer geeigneten Umgebung ab

Wenn es darum geht, den Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, um an einer geschäftlichen Besprechung teilzunehmen, muss der Ort sorgfältig ausgewählt werden. Zunächst einmal muss es ruhig und still sein. Dies hilft, Ablenkungen und Unterbrechungen zu vermeiden.Der Hintergrund des Ortes, der hinter der Kamera erscheint, sollte so neutral wie möglich sein, damit er nicht die Aufmerksamkeit der anderen Teilnehmer auf sich zieht. Am empfehlenswertesten ist eine Wand, aber auch ein Bücherregal mit Büchern aus dem Büro stellt in der Regel kein Problem dar.

Angemessene Kleidung

So sehr das Home Office auch dazu verleitet, im Schlafanzug zu arbeiten, so sollten Sie doch niemals ein virtuelles Meeting in dieser Kleidung abhalten. Auch wenn einige Unternehmen bei der Kleiderordnung für die Zeit der Fernarbeit flexibel sind, sollten Sie im Idealfall so zu den Besprechungen erscheinen, als ob Sie persönlich anwesend wären.Das bedeutet, dass Sie sich auch die Haare kämmen und die Zähne putzen sollten. Solche Nachlässigkeiten können peinlich sein, also ignorieren Sie sie nicht, nur weil Sie von zu Hause aus arbeiten. Abgesehen von der Vermeidung von Peinlichkeiten kann diese Art von Sorgfalt auch zur Motivation während des Arbeitstages beitragen.

Seien Sie vorsichtig mit der Kamera und dem Mikrofon

Achten Sie vor und während der Sitzung darauf, wie Sie Kamera und Mikrofon benutzen. Von seltenen Ausnahmen abgesehen (z. B. bei einer schlechten Verbindung) ist es nicht angebracht, die Kamera geschlossen zu lassen, da dadurch der Sichtkontakt zu den anderen Teilnehmern unterbrochen wird.Wer nicht spricht, sollte das Mikrofon ausgeschaltet lassen. So lassen sich unangenehme Geräusche während des Chats vermeiden, die den Schwung des Moments stören können. Für kleinere Besorgungen kann die Chatfunktion genutzt werden, die die meisten Videokonferenzplattformen den Teilnehmern zur Verfügung stellen.

Bewahren Sie ein professionelles Auftreten

Denken Sie an alles, was Sie bei einem persönlichen Treffen nie tun würden, und tun Sie nichts davon bei einem virtuellen Treffen. Weichen Sie also niemals vom Thema der Besprechung ab, unterbrechen Sie die anderen Teilnehmer nicht und versuchen Sie, wenn Sie an der Reihe sind, Ihre Botschaft klar und deutlich zu formulieren. Vergessen Sie nicht, die anderen Teilnehmer zu grüßen, als Zeichen der Höflichkeit und der Wertschätzung ihrer Teilnahme.

Testen Sie alles im Voraus

Nehmen Sie sich vor einer Sitzung immer ein paar Minuten Zeit, um alles zu testen, was verwendet wird. Verbinden Sie sich mit der verwendeten Plattform, prüfen Sie, ob die Verbindung stabil ist und ob Mikrofon und Kamera entsprechend funktionieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Rückschläge Ihre Teilnahme verhindern oder den Ablauf des Termins verzögern, was immer zu Irritationen führt.

Vermeiden Sie Verspätungen

Ein weiterer Tipp, um Verspätungen zu vermeiden, ist, sich nicht erst in letzter Minute in die Besprechung einzuschalten. Alle Teilnehmer sollten nach Möglichkeit ein paar Minuten vor der geplanten Zeit anwesend sein. Auf diese Weise können eventuelle Probleme rechtzeitig gelöst werden, ohne den Beginn der Aktivität zu verzögern.

Erstellen Sie ein Skript und trennen Sie die Dokumente

Werden Sie eine PowerPoint-Präsentation verwenden? Halten Sie diese vor Beginn der Sitzung gespeichert und leicht zugänglich und testen Sie sie mehr als einmal im Voraus. Wenn Sie Ihren Bildschirm freigeben, um ein Dokument zu zeigen, achten Sie darauf, dass Sie keine sensiblen Informationen preisgeben.Um die Besprechungszeit zu optimieren, lohnt es sich immer, im Voraus ein Skript mit allen zu besprechenden Themen zu erstellen und weiterzugeben. Alle für die Diskussion wichtigen Dokumente sollten ebenfalls im Voraus freigegeben werden.

Seien Sie geduldig

Schließlich sollten Sie sich in Geduld üben. Jeder kann während der Sitzung einen Engpass in der Verbindung oder unangenehme Geräusche, wie z. B. den Lärm der Kinder oder des Hundes, ertragen. In den meisten Fällen ist es möglich, solche Pannen ohne große Anstrengung zu überstehen und die Besprechung fortzusetzen.Wenn es darum geht, produktivere und angenehmere virtuelle Meetings zu fördern, ist es Aufgabe der Personalabteilung, einige Verhaltensregeln aufzustellen (wie die in diesem Artikel genannten). Die Personalverantwortlichen können darauf hinweisen, dass solche Sitzungen immer in Maßen angesetzt werden sollten, um eine Ermüdung durch zu viele Sitzungen zu vermeiden, was immer häufiger vorkommt.Auch nach der Pandemie werden Videokonferenzen voraussichtlich weit verbreitet sein, da sie praktisch sind und die Reisekosten senken. Um die Anpassung an diese "neue Normalität" zu erleichtern, sollten Sie die folgenden Tipps zur Etikette für virtuelle Meetings beherzigen und das Beste aus diesen Instrumenten herausholen.

Worauf muss man bei einem virtuellen Meeting-Raum achten?

Worauf muss man bei einem virtuellen Meeting-Raum achten?

In einer Welt, in der immer weniger Zeit für die Erledigung von Aufgaben zur Verfügung steht, gewinnt die Unternehmensmobilität eine grundlegende Rolle in den Unternehmen. Wenn Sie dieses Konzept noch nicht kennen, ist es an der Zeit, mehr über die Innovationen zu erfahren, die es ermöglichen, Manager und Mitarbeiter in verschiedenen Teilen der Welt miteinander zu verbinden. Und wie wäre es, wenn Sie zunächst einen idealen Konferenzraum einrichten, in dem Sie strategische Fragen behandeln können?Die Unternehmen haben heute dezentrale Strukturen bei der Verteilung der Humanressourcen eingeführt - sowohl in Bezug auf das Management als auch auf andere Mitarbeiter. Diese Strategie steht im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, auf zahlreiche Märkte zu expandieren und dabei alle bestehenden Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Was ist Unternehmensmobilität?

Die Unternehmensmobilität bestimmt heute das Wesen vieler Unternehmen und ermöglicht es, Geschäfte in verschiedenen Teilen des Landes - und der Welt - zu tätigen. Dazu ist es notwendig, technologische Instrumente zu entwickeln, die es den Mitarbeitern ermöglichen, über Tablets und Smartphones auf E-Mails zuzugreifen und zu 100 % mit dem Netz verbunden zu sein, wodurch der Weg der Entscheidungsfindung verkürzt wird.Das große Ziel der Unternehmensmobilität besteht darin, dem Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, aus der Ferne mit denselben Ressourcen zu arbeiten, die ihm an seinem Arbeitsplatz zur Verfügung stehen würden. Es handelt sich um eine Virtualisierung der Arbeitsumgebung, die durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre möglich geworden ist.

Was ist mit dem virtuellen Besprechungsraum?

Angesichts des Konzepts der Unternehmensmobilität ist es leicht zu verstehen, dass virtuelle Besprechungsräume für die Durchführung von virtuellen Meetings von grundlegender Bedeutung sind: Besprechungen gehören bereits zur Routine der meisten Unternehmen, und mit der Fernarbeit müssen sie einige Änderungen erfahren. Schließlich ist es nicht immer (oder fast nie) möglich, alle Teilnehmer in der gleichen physischen Umgebung zu versammeln.Um dieses Problem zu lösen, kommt wieder einmal die Technologie im Dienste der Unternehmensmobilität ins Spiel. In einem Besprechungsraum kann nichts verloren gehen, sei es eine Besprechung zwischen Teams oder ein Gespräch mit einem Kunden. Daher ist es notwendig, nach einer Ausrüstung zu suchen, die sicherstellt, dass die Besprechung zwischen Teilnehmern, die durch große Entfernungen getrennt sind, so abläuft, als ob sie alle in derselben Umgebung wären.Es ist daher unerlässlich, hochwertige Hilfsmittel für ein virtuelles Meeting zu verwenden, wie z. B. leistungsstarke Mikrofone, hochauflösende Bildschirme, Stationen für den Anschluss verschiedener Geräte usw. Lassen Sie uns dieses Thema noch ein wenig weiter vertiefen. Sie erfahren nachfolgend, wie Sie Ihren virtuellen Besprechungsraum optimal einrichten können.

Projektionswand

Eines der wichtigsten Elemente eines guten Konferenzraums ist die Projektionswand. Sie sollte vielseitig einsetzbar, gut sichtbar und gut in die Umgebung integriert sein. Sie muss sowohl für Videopräsentationen als auch für die Projektion von Diagrammen, Tabellen und Bildern geeignet sein.Die Leinwand muss eine angemessene Größe haben, damit sie von verschiedenen Punkten im Raum aus gesehen werden kann, und sie muss mit den Computern integriert werden. Einige moderne Bildschirme verfügen über Touchscreen-Funktionen, die bei Präsentationen sehr nützlich sind.

Videokonferenzsystem

Videokonferenzen sind ein Sitzungsmodell, das immer häufiger eingesetzt wird, gerade weil es praktisch ist, mehrere Fachleute an verschiedenen Orten der Welt zusammenzubringen.Für eine produktives, virtuelles Meeting sind eine gute, hochauflösende Kamera und ein Tonsystem (Mikrofon und Lautsprecher), das ohne Störungen oder Quietschen funktioniert, unerlässlich.Wichtig ist, dass der Ton für alle Teilnehmer der Sitzung kristallklar ist. Andernfalls wird die Besprechung möglicherweise nicht produktiv sein. Außerdem muss eine zuverlässige Software zur Verwaltung der Videokonferenz installiert werden, um die Integrität des Systems und die Sicherheit der Informationen zu gewährleisten.

PoE-System

PoE - oder Power over Ethernet - ist einer der großen Trends bei der Installation von elektronischen Geräten. Es handelt sich um die Nutzung des Internets, um die vorhandenen Ressourcen im Konferenzraum zu speisen, so dass keine Steckdosen mehr benötigt werden. Auf diese Weise ist es möglich, Energie zu sparen und die Umgebung besser zu organisieren, ohne so viele verstreute Kabel.Das System verbindet nicht nur alle Computer zu einem einzigen Übertragungszentrum, sondern ermöglicht auch die gemeinsame Nutzung von Dateien und Informationen durch die Teilnehmer, wodurch das Gefühl der Interaktivität verstärkt wird.

Telefon

Ein guter Konferenzraum braucht eine gut installierte Telefonanlage. Dazu ist es notwendig, die auf dem Markt verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um mehrere Leitungen und eine gute Gesprächsqualität zu erhalten. Die heutigen Telefonapparate für Unternehmen sind mit Systemen wie Datenverschlüsselung, Ethernet-Anschlüssen und LCD-Bildschirmen ausgestattet, die Eins-zu-Eins-Videokonferenzen ermöglichen.

Schalldämpfendes System

Die Isolierung muss effizient sein. Das bedeutet, dass die Sitzung nicht durch Geräusche von außen beeinträchtigt werden sollte. Außerdem sollten die Geräusche, vor allem wenn es um vertrauliche Angelegenheiten geht, für niemanden hörbar sein, der nicht im Raum anwesend ist.

Beleuchtung

Nüchternheit sollte die Beleuchtung des gesamten Büros im Allgemeinen kennzeichnen, und der Videokonferenzraum bildet da keine Ausnahme. Um den Komfort der Teilnehmer zu verbessern, können dimmbare Leuchten eingesetzt werden, die die Umgebung je nach Bedarf abdunkeln oder aufhellen können.

Größe des Konferenzraums

Je nach Größe des Unternehmens ist es ideal, über mehr als einen Konferenzraum zu verfügen, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihre Sitzungen abzuhalten. Ein kleiner Raum sollte bequem Platz für zwei bis sechs Personen bieten.Ein mittelgroßer Raum sollte für sechs bis zwölf Personen ausgelegt sein, während ein großer Raum etwa zwanzig oder mehr Teilnehmer aufnehmen kann.Wie Sie gesehen haben, kann Ihr betriebliches Mobilitätskonzept ohne einen geeigneten Konferenzraum leiden. Das bedeutet, dass Ihnen in wichtigen Momenten weniger Mitarbeiter und Führungskräfte zur Verfügung stehen und Ihnen wichtige Geschäfte entgehen, weil Sie nicht über die besten Ressourcen verfügen. Und das ist auf dem heutigen hart umkämpften Markt nicht hinnehmbar.Da Sie nun wissen, wie man einen guten Konferenzraum einrichtet, sollten Sie diese Strategie weiterverfolgen. Ein Konzept, das ebenfalls mit der Unternehmensmobilität zusammenhängt, ist das der visuellen Anwesenheit, ein weiterer wichtiger Trend auf dem gegenwärtigen Geschäftsmarkt, über den Sie alles erfahren und sehen werden, wie Sie ihn in Ihrem Unternehmen umsetzen können.Haben Sie schon einmal an einem virtuellen Meeting teilgenommen oder es sogar geleitet, bei dem Sie Schwierigkeiten hatten, der Diskussion zu folgen und feststellten, dass nicht alle Teilnehmer aktiv teilnehmen konnten? Oder dass sie am Ende des Gesprächs nicht zu einer konkreten Schlussfolgerung kommen konnten?

13 Vorteile virtueller Events

13 Vorteile virtueller Events

Eine virtuelle Veranstaltung ist eine Zusammenkunft von Menschen, die sich in einer virtuellen Umgebung und nicht an einem physischen Ort treffen. Sie können für viele Zwecke genutzt werden, z. B. für Karrieremessen, Diskussionsforen, Networking oder Schulungen. Doch was genau sind die Vorteile virtueller Events?Virtuelle Veranstaltungen ermöglichen es den Nutzern, bequem von zu Hause, vom Büro aus oder in einem Café in der Nähe per Chat oder Videokonferenz mit Unternehmen oder Kollegen in Kontakt zu treten.Virtuelle Events müssen nicht kompliziert sein, aber sie müssen gut geplant und produziert werden, damit Ihre Veranstaltung erfolgreich wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 13 Vorteile virtueller Events vor, lesen Sie einfach weiter!

Vorteile von virtuellen Events während Covid

Vorteile von virtuellen Events während Covid

Trotz des sensiblen Klimas angesichts der Pandemie bleibt die Essenz derjenigen, die mit Events und Unterhaltung arbeiten, dieselbe: Menschen verbinden, die Gesellschaft positiv beeinflussen und erstaunliche Erlebnisse schaffen.Wenn auch gezwungenermaßen, hat Covid-19 alle Sektoren in Richtung Digitalisierung von Dienstleistungen gedrängt. Wir müssen uns anpassen und lernen, wie wir durch diese turbulenten Wellen des Wandels navigieren können.In diesem Zusammenhang erweisen sich Online-Veranstaltungen als sichere und wirksame Alternative, um dem Publikum weiterhin Erlebnisse zu bieten, wo auch immer es sich befindet. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt mehrere Vorteile virtueller Events, insbesondere in einer Zeit, in der Sie Wege finden müssen, um Ihr Unternehmen am Leben zu erhalten.

1. Die Kosten sind niedrig

Im Allgemeinen sind virtuelle Veranstaltungen kostengünstiger. Das Einzige, was die Planer zu zahlen haben, sind die Kosten für die virtuelle Meeting-Plattform und die Anmietung spezialisierter Dienstleistungen.Sie sparen viel, weil Sie z. B. nicht für die Miete des Raums oder die Tontechnik aufkommen müssen, aber auch bei der Kaffeepause, der Unterbringung und den Eintrittskarten für die Gäste, den Materialien für den Veranstaltungstag usw. Die einzigen Ausgaben sind die für die Plattform, die Werbung und die für die Videoaufzeichnung benötigte Ausrüstung.Mit einer Online-Veranstaltung können Sie eine beeindruckende Anzahl von Menschen erreichen, wenn Sie nur eine gute Internetverbindung, einen Computer, Ihre eigene Webcam für die Bildaufnahme und Kopfhörer für die Tonaufnahme benötigen. Und das bei jedem Einzelnen zu Hause oder an jedem anderen Ort der Welt! Natürlich ist die Qualität Ihrer Veranstaltung umso höher, je mehr Ausrüstung Sie zur Verfügung haben, aber das ist keine Voraussetzung!

2. Sie sparen Zeit

Ein weiterer Vorteil virtueller Veranstaltungen besteht darin, dass Sie eine Menge Zeit sparen. Ihre, die Ihres Teams und die der Teilnehmer. Obwohl virtuelle Veranstaltungen eine gewisse Zeit für die Einrichtung der Plattform und der Website erfordern, ist der Zeitaufwand für die Organisation geringer als bei einer persönlichen Veranstaltung. Für die Anmeldung, die über die Website der Veranstaltung erfolgt, ist keine physische Anwesenheit erforderlich, geschweige denn, dass die Teilnehmer dafür anreisen müssen.

3. Globale Reichweite

Mit virtuellen Veranstaltungen ist es viel einfacher, mehr Menschen zu erreichen und einzubeziehen! Im Gegensatz zu persönlichen Veranstaltungen sind virtuelle Veranstaltungen nicht auf einen einzigen Ort beschränkt und haben auch keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Da es keine geografische Begrenzung gibt, muss der Teilnehmer lediglich über einen Computer oder ein mobiles Gerät und eine Internetverbindung verfügen, um an der Plattform teilnehmen zu können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Zahl der Veranstaltungsteilnehmer zu erhöhen, da eine viel größere Anzahl von Personen in einem virtuellen Raum zusammenkommen kann. Einer der größten Vorteile virtueller Events ist, dass Ihre Veranstaltung weltweit stattfinden kann! Sie können Ihre Veranstaltung auch ganz einfach bewerben, indem Sie den Link zu Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen teilen. Menschen aus der ganzen Welt können sofort teilnehmen, wodurch Ihr Publikum vergrößert wird und jeder teilnehmen kann, unabhängig von seinem Wohnort.Das Geheimnis dabei ist, dass Sie hart an der Qualität der Inhalte, die Sie teilen, und an der Werbung arbeiten. Verlieren Sie also keine Zeit und beginnen Sie jetzt, den Horizont Ihrer Veranstaltungen zu erweitern!

4. Sie sind flexibel und variabel

Da virtuelle Veranstaltungen online stattfinden, sind Sie sehr flexibel in der Art und Weise, wie Sie Ihre Veranstaltung übertragen. Um an einer virtuellen Veranstaltung teilzunehmen oder sie auszurichten, benötigen Sie lediglich eine Internetverbindung und ein Gerät, das Zugang zum Internet hat. Die meisten Plattformen sind mit dem Zugang über einen Desktop-Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet kompatibel. Unabhängig von der Art der Veranstaltung können Sie die Sitzungen interaktiv gestalten, verschiedene Sprachoptionen anbieten, Redner einladen und vieles mehr. Einer der Vorteile von virtuellen Veranstaltungen ist, dass sie flexibel sind und auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten werden können.

5. Es ist einfacher, Kontakte zu knüpfen

Im Gegensatz zu persönlichen Veranstaltungen sind virtuelle Veranstaltungen in hohem Maße interaktiv und freundlich, was die Beteiligung und das Engagement der Teilnehmer erhöht. Virtuelle Veranstaltungen bieten Tools wie Umfragen, Fragen und Antworten, Live-Chat und sogar einen Bereich mit herunterladbaren Ressourcen, damit sich Ihre Teilnehmer voll und ganz auf Ihre Inhalte einlassen können.Darüber hinaus sind virtuelle Veranstaltungen in der Regel schneller, da die Teilnehmer nicht von Sitzung zu Sitzung oder von Stand zu Stand gehen müssen, und es kann einfacher sein, mit anderen Teilnehmern und Rednern in Kontakt zu treten als bei einer persönlichen Veranstaltung.

6. Es ist einfach, Feedback zu sammeln

Genau wie bei persönlichen Veranstaltungen ist auch bei virtuellen Veranstaltungen das Feedback entscheidend. Im Gegensatz zu persönlichen Veranstaltungen sind die Teilnehmer bei virtuellen Veranstaltungen jedoch ständig online und können problemlos in Echtzeit auf Umfragen antworten.Dieses Echtzeit-Feedback ist ein großer Vorteil virtueller Veranstaltungen und hilft nicht nur den Moderatoren, den Verlauf der Sitzung zu bewerten, sondern ist auch nützlich, um den Gesamterfolg Ihrer virtuellen Veranstaltung zu messen.

7. Die Ergebnisse sind leicht zu messen

Obwohl die Daten, die bei virtuellen Veranstaltungen anfallen, je nach Plattform und Eventmanagement-Software variieren, ist es bei einer virtuellen Veranstaltung einfacher, Daten zu sammeln und die Ergebnisse über Ihre Veranstaltung und die Teilnehmer zu messen als bei einer persönlichen Veranstaltung.Sie haben Ihre Veranstaltung bis ins kleinste Detail geplant. Die Budgetstudie war genau. Ihr Marketing- und Kommunikationsplan wurde gut umgesetzt. Der Umsatz liegt innerhalb der prognostizierten Spanne. Alles lief gut... bis eine Krise eintrat.Die Bewältigung von Krisen gehört zur täglichen Routine von Veranstaltungsmachern. Je mehr Erfahrung ein Veranstaltungsproduzent hat, desto besser kann er mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr gewöhnt man sich jedoch daran, "die Dinge auf die gleiche Weise zu tun". Es ist ein Paradoxon - aber die gute Nachricht ist, dass es eine Lösung gibt.

8. Verfügbarkeit

Ein persönliches Treffen ist von Natur aus live. Es gibt nur eine Chance, dass sie stattfindet. Wie viele Veranstaltungen haben Sie schon gesehen, die wegen Regens oder höherer Gewalt abgesagt wurden? Einer der Vorteile virtueller Events ist, dass sie nicht live sein müssen. Sie können aufgezeichnet und viele Male in verschiedenen Formaten abgerufen werden. Ihre Verfügbarkeit ist viel größer. Was für ein Vorteil: Sie können Ihre Online-Veranstaltung ein ganzes Jahr lang (oder länger!) zum Verkauf anbieten.Sie können z. B. eine Online-Veranstaltung verkaufen, die live stattfindet, aber Sie können diese Veranstaltung auch aufzeichnen und sie zu einem niedrigeren Preis für diejenigen zum Verkauf anbieten, die nicht an der Live-Veranstaltung teilnehmen konnten.

9. Sie sind einfacher zu organisieren!

Vielleicht sind Sie noch kein Fan von Online-Veranstaltungen, aber in einem Punkt müssen Sie mir zustimmen: Diese Veranstaltungen sind einfacher zu organisieren! Wissen Sie, warum?Ein großer Teil des Stresses bei der Organisation einer Veranstaltung entsteht durch die Suche nach dem perfekten Veranstaltungsort mit erschwinglicher Miete, die Investition in die Vorbereitung aller Materialien, die während der Veranstaltung geliefert werden, ganz zu schweigen von der Hektik des Tages, um alles in Ordnung zu bringen, von der Reinigung bis zur Aushändigung der Teilnahmebescheinigungen. Mit einer Online-Veranstaltung können Sie sich diese Arbeit sparen und sogar Ihre Chancen auf ein größeres Publikum erhöhen! Können Sie sich vorstellen, wieviel Arbeit die Organisation, die Begrüßung und die Unterbringung einer so großen Anzahl von Personen, die beispielsweise an einer Live-Übertragung teilnehmen könnten, machen würde?Stellen Sie sich vor, dass es möglich ist, all dies mit einem reduzierten Team und einer viel geringeren Investition zu bewältigen, und trotzdem auf die richtigen Partnerschaften zu zählen, denn Sie können nicht alles alleine machen! Eine große Hilfe ist eine virtuelle Veranstaltungsplattform, wie die von expertshare, die bei Aufgaben wie der Registrierung und Zertifizierung helfen kann, während Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Veranstaltung noch besser zu machen.

10. Sie steigern den Umsatz

Ja, das ist richtig! Einer der Vorteile virtueller Events ist die Möglichkeit, Ihre Umsätze zu steigern. Denken Sie mit mir, Ihre Veranstaltung wird ein viel größeres Publikum erreichen, und das wird Ihre Verkaufszahlen erhöhen. Natürlich hängt alles von der Werbe- und Verkaufsstrategie ab, die Sie anwenden.Es kann sein, dass sich diese Ergebnisse nicht gleich bei der ersten Veranstaltung einstellen, vor allem, wenn es Ihr erster Kontakt mit dieser Art von Organisation ist. Aber nutzen Sie die Tatsache, dass das Internet Ihnen nicht nur erlaubt, mehr Menschen zu erreichen, sondern auch, denjenigen zu folgen, die sich für Ihre Art von Veranstaltung interessieren. Investieren Sie also in diese Menschen! Versenden Sie exklusive Inhalte, veröffentlichen Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken, um Ihre Kompetenz zu demonstrieren und Ihre Veranstaltung in Erinnerung zu rufen!

11. Macht Ihre Veranstaltung besser bekannt

Dies ist zweifelsohne der größte Wunsch eines jeden Veranstalters. Wer möchte nicht, dass seine Veranstaltung als Referenz auf dem Markt gilt, dass sie anerkannt und im In- und Ausland bekannt ist?Im Internet gibt es keine Grenzen. Nutzen Sie also alle Möglichkeiten, die es bietet, um die Idee und den Namen Ihrer Veranstaltung zu verbreiten. Sie können sich zum Beispiel mit einigen Mikro-Influencern in Verbindung setzen, die Ihre Zielgruppe ansprechen, um eine gezielte Werbung zu betreiben, die nicht nur viele, sondern vor allem die richtigen Leute erreichen soll!Sie können dies über soziale Netzwerke und gesponserte Beiträge tun, E-Mail-Marketing versenden und diese Personen mit guten Inhalten und Beständigkeit pflegen. Was diese Menschen wirklich beeindrucken wird, ist die Positionierung Ihrer Veranstaltung. Zeigen Sie, dass Sie eine Autorität auf dem Gebiet sind, und mehr und mehr Menschen werden sich für das interessieren, was Sie zu sagen haben.Tipp: Informieren Sie sich über die Vorteile des E-Mail-Marketings, einer wichtigen Strategie für Online-Events! Klicken Sie hier und sehen Sie sich unser E-Book an, in dem Sie alle Hinweise zu diesem Thema finden!

12. Generiert Material für die Nachbereitung der Veranstaltung

Einer der Hauptvorteile einer Online-Veranstaltung ist, dass Sie am Ende der Veranstaltung über Inhalte verfügen, die Sie nach Belieben verwenden können. Was bei physischen Veranstaltungen ein spezialisiertes Team für die Aufzeichnung der Vorträge benötigt, was die Kosten in die Höhe treibt, kann bei Ihrer Veranstaltung ohne zusätzliche Kosten erledigt werden!Später kann dieses Material verwendet werden, um für die nächsten Ausgaben zu werben oder als Online-Kurs, der z. B. verkauft werden kann. Sie können die komplette Veranstaltung auch auf Ihrem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen, wenn Sie einen haben. Die Chance, dieses Material zu nutzen, dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

13. Bietet Interaktion und Engagement

Diejenigen, die glauben, dass es unmöglich ist, während einer Online-Veranstaltung Engagement zu erzeugen, liegen falsch, im Gegenteil! Die Teilnehmer nehmen nicht nur an der Veranstaltung teil, sondern fühlen sich auch wohler, wenn sie über den Chat Kommentare abgeben und Fragen stellen, weil sie sich den Rednern näher fühlen. Zweifelsohne ist der Redner, der früher auf einer Bühne stand, weit weg und oft unerreichbar, bei einer Online-Veranstaltung eine andere Realität.

Aber wie kann ich ein Online-Event veranstalten?

Aber wie kann ich ein Online-Event veranstalten?

Es ist viel über die Vorteile virtueller Events gesagt worden, vor allem, nachdem wir aufgrund von Covid-19 und dem Bedürfnis nach sozialer Distanz so viele Anpassungen in unseren Routinen vornehmen mussten. Nicht umsonst war dies die beste Option, um weiter in den Veranstaltungsmarkt zu investieren, die digitale Welt noch mehr zu entdecken und weiterhin tolle Veranstaltungen zu organisieren!Die Erstellung einer Online-Veranstaltung ist sehr einfach! Sie müssen sich um die Planung kümmern, über die Ziele nachdenken, das Team, das Budget und andere typische Details einer Veranstaltung festlegen. Einer der Hauptunterschiede bei dieser Modalität ist der Austausch eines physischen Ortes gegen ein Tool zur Online-Übertragung.Darüber hinaus ist es sehr wichtig, so schnell wie möglich eine Veranstaltungsplattform zu wählen, die bei der Organisation hilft, denn Online-Veranstaltungen können sich sehr von physischen Veranstaltungen unterscheiden, haben aber dennoch die gleichen Bedürfnisse, wie z. B. die Erstellung der Website, den Verkauf von Anmeldungen, die Akkreditierung und die Ausstellung von Zertifikaten, um nur einige zu nennen.

Virtuelles Eventmarketing - Ihr Business an der Spitze

Virtuelles Eventmarketing - Ihr Business an der Spitze

Virtuelles Eventmarketing als solches bietet die Möglichkeit, mehrere Ziele zu erreichen, und im Folgenden werden wir Ihnen einige grundlegende Leitlinien für virtuelles Eventmarketing als B2C-Strategie geben.Seit 2020 hat sich die Welt, wie wir sie kannten, verändert - und deshalb mussten sich Unternehmen transformieren und an neue Formen des Konsums durch Kunden anpassen. Wir haben unser Eventmarketing-Unternehmen in nur wenigen Wochen von der Organisation von Offline-Veranstaltungen auf die Entwicklung vollwertiger digitaler Online-Events und Hybrid-Events umgestellt.Unabhängig davon, ob Sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, bei denen die Zahl der potenziellen Kunden hoch ist, wird Ihnen die Einführung von virtuellem Eventmarketing als B2C-Verkaufsstrategie helfen, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen und Ihr Hauptziel zu erreichen, mehr Umsatz zu generieren.

Was ist virtuelles Eventmarketing?

Was ist virtuelles Eventmarketing?

Virtuelles Eventmarketing ist eine spezialisierte Strategie, die auf drei Säulen beruht: Unterhaltung, Emotion und Initiative, die wie das physische Eventmarketing dazu dient, eine Marke zu entwickeln und unvergessliche Erlebnisse für den Kunden zu konzipieren. Es zielt darauf ab, dem Teilnehmer ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das ihn dazu bringt, sich mit der Marke zu identifizieren und sich schnell virtuell mit ihr zu verbinden.Ob live oder virtuell, die Menschen verlieren nie das intrinsische Bedürfnis, miteinander zu interagieren. Eine Möglichkeit, sich zu verbinden, ohne uns zu gefährden, sind digitale Räume, die verschiedene Anwendungen und Streaming-Dienste anbieten, die es uns ermöglichen, uns zu treffen, zu lernen und zu interagieren, so dass virtuelles Eventmarketing wirklich funktioniert.Das Wichtigste an einem virtuellen Event ist jedoch, dass es bekannt gemacht wird. Um mit unserer Veranstaltung gute Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, dass im Rahmen der Planung eine gut durchdachte Marketingstrategie für virtuelle Veranstaltungen entwickelt wird, damit so viele Menschen wie möglich von der von uns organisierten Veranstaltung erfahren. Dies kann leicht mit Online-Werbung erreicht werden.Heutzutage ist die Online-Werbung viel weiter verbreitet als die Offline-Werbung. Über Kanäle wie Websites, Blogs oder soziale Netzwerke können wir nämlich viel direkter diejenigen erreichen, die dem Profil der an der Veranstaltung interessierten Personen entsprechen, was Zeit und Geld spart.Eine gute Planung der digitalen Marketingstrategie für Ihre Veranstaltung wird wesentlich zu deren Erfolg beitragen. Aber denken Sie daran, dass es sich um eine umfassende Werbung handeln muss. Das bedeutet, dass Sie Ihre Veranstaltung vor der Veranstaltung, während ihrer Durchführung und auch danach bekannt machen müssen. So können diejenigen, die nicht teilgenommen haben, sehen, was sie verpasst haben, und fühlen sich eher ermutigt, an der nächsten Veranstaltung teilzunehmen.Jedes dieser fünf von uns empfohlenen Instrumente ist für die Marketingstrategie Ihrer Veranstaltung geeignet, wenn Sie sie richtig einsetzen und an den jeweiligen Fall anpassen. Aber es gibt auch noch andere, die sehr nützlich sind, wie die Erstellung einer Event-App, die Arbeit an SEO oder die Durchführung einer SEM-Kampagne.Es kann auch eine sehr gute Idee sein, digitale Werbung mit Offline-Werbung zu kombinieren. Vergessen Sie nicht, dass es bestimmte Profile gibt, die zwar an Ihrer Veranstaltung interessiert sind, aber aus dem einen oder anderen Grund normalerweise keine sozialen Netzwerke nutzen, keine Blogs lesen usw. Ihr Ziel ist es, alle Bereiche abzudecken, um die Teilnahme an der Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen.

Virtuelles Eventmarketing als B2C-Strategie

Virtuelles Event-Marketing als B2C-Strategie

Wenn wir über die strategische Planung eines Events sprechen, sollten wir einen sehr wichtigen Punkt berücksichtigen: die Vermarktung Ihrer Marke. Wir von expertshare haben uns schon immer mit Eventmarketing beschäftigt und Erlebnisse für Marken geschaffen. Mit dem Aufkommen von COVID-19 haben wir eine große Veränderung in der Art und Weise vorgenommen, wie wir diese Event-Erlebnisse an den Endkunden der Marke liefern. Grob gesagt haben wir Offline-Erlebnisse vollständig in Online-Erlebnisse umgewandelt, an denen das Publikum von zu Hause aus teilnehmen kann.So kann die Marke direkt und ohne Zwischenhändler mit Interessenten und Kunden interagieren und durch Emotionen Erinnerungen und Loyalität schaffen. Außerdem wird durch die Kommunikation über verschiedene Kanäle zur Einberufung des Events, während des Events und der anschließenden Sozialisierung ein Publikumsverkehr erzeugt.Die Vermarktung virtueller Events hat das Potenzial, mehrere Ziele zu erreichen, und in diesem Artikel werden wir Ihnen einige grundlegende Richtlinien für virtuelles Eventmarketing als B2C-Strategie geben.

1. Die Planungsphase

Wenn Sie diese Strategie zur Steigerung Ihres Umsatzes in Betracht ziehen, müssen Sie sehr gut organisiert sein. Wenn wir ein Event planen, müssen wir sehr spezifische Ziele haben, um es zu konzipieren, ein Budget zu entwickeln, einen Zeitplan für die Aktivitäten vor, während und nach dem Event aufzustellen. Wir müssen zudem eine Vision davon haben, wie wir die dafür getätigte Investition messen werden und wie sie sich in den Verkäufen ihrer Produkte oder Dienstleistungen niederschlagen soll, einschließlich der Frage, wie wir sie an die verschiedenen Zielgruppen, die das Event haben könnten, kommunizieren.Woher wissen Sie, was ihre Ziele neben dem Verkauf sind? Möchten Sie Ihre Ihre Interessenten-Datenbank erweitern? Möchten Sie mehr Sichtbarkeit erreichen? Möchten Sie bei ihren Kunden im Gedächtnis bleiben? Dies sind nur einige Ideen, um die Planung der virtuellen Veranstaltung klar zu definieren.

2. Wie man die Strategie entwickelt

Sobald Sie das Event geplant haben, wissen Sie, wie viel Sie ausgeben werden und wen Sie engagieren müssen. Sie können sich dann auf die Suche nach Allianzen machen, die Ihre Veranstaltung verstärken und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen; dabei sollten sie auch von ihrer Teilnahme profitieren. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten und was Ihnen helfen wird, die Veranstaltung erfolgreich zu verkaufen, ist, sich über die Zielgruppe im Klaren zu werden, die Sie erreichen wollen. Wir werden diese anhand demografischer, sozialer, wirtschaftlicher und geografischer Variablen identifizieren und die Interessen der Menschen, die zu diesem Publikum gehören, hinzufügen.Es macht einen Unterschied, ob Sie nur Ihre Kunden ansprechen und an sich binden wollen oder ob Sie auch neue Menschen ansprechen wollen, die Sie kennenlernen möchten. Sie müssen auch die Kommunikationsstrategie für die verschiedenen Zielgruppen entwickeln und in der Lage sein, die "Aufforderung zum Handeln" zu erreichen, die nicht mehr und nicht weniger ist, als dass sie bei Ihnen kaufen. Ein Tipp: Es ist teurer, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen Kunden zu binden, der ihrer Marke bereits treu ist.

3. Ein Erlebnis schaffen

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Konzept für ein virtuelles Event zu erstellen. Viele von uns haben Ideen, bevor sie wissen, wofür sie das Event nutzen wollen, andere haben diese während der Planung und wieder andere erstellen das Konzept entsprechend den Zielen der Marke und in Kenntnis ihres Publikums oder derer, die sie erreichen wollen.Das Wichtigste dabei ist, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, so dass die Teilnehmer sehr gut über Ihre Veranstaltung sprechen, und hierfür geben wir Ihnen einen Schlüssel an die Hand: Sprechen Sie über die Veranstaltung vor, während und nach der Veranstaltung, und wie oben erwähnt, sollte jedes Publikum die Kommunikation in seiner eigenen Sprache und über den dafür geeigneten Kanal erhalten. Auf diese Weise werden Sie feststellen, dass die Teilnehmer selbst dafür verantwortlich sind, ihrem Umfeld mitzuteilen, wie gut oder schlecht sie sich amüsiert haben, was sie erlebt haben und wie sie danach mit Ihrer Marke in Verbindung stehen wollen.

4. Markenbildung

Entscheidend für die Schaffung eines Erlebnisses in einer virtuellen Event-Marketingstrategie ist: Das Branding oder der Markenbildungsprozess, bei dem das grafische Bild der Marke und ihre Werte eine Rolle spielen, dies sollte sogar noch wirkungsvoller sein als bei einer physischen Veranstaltung, da viele der Sinne zugunsten Ihrer Marke spielen werden, wenn Sie es verstehen, sie so zu lenken, dass positive Emotionen bei den Teilnehmern Ihrer Veranstaltung entstehen. Auch wenn sich nicht alle Teilnehmer im selben Raum befinden, sollten sie sich emotional miteinander und mit der Marke verbunden fühlen.Wenn Sie Ihrer Veranstaltung einen Mehrwert verleihen wollen, welche Produkte werden Sie Ihren Teilnehmern mit dem Logo Ihrer Marke schenken? Wo werden sie Ihre Marke während der Veranstaltung sehen, sowohl auf ihrem Bildschirm als auch auf den Produkten, die sie für das Erlebnis erhalten? Auf welchen Kanälen sollte Ihre Marke vor der Veranstaltung erscheinen, damit die Teilnehmer sie sehen können? Welche Erfahrungen sollten während der virtuellen Veranstaltung gemacht werden, damit sich die Teilnehmer an Ihre Marke erinnern? All dies, basierend auf den Interessen Ihrer Zielgruppe, wird dazu führen, dass der Kunde hinterher positiv über Ihre Marke spricht.

5. Erstellung der Landing Page

Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Ihre virtuelle Veranstaltung bekannt zu machen, ist die Erstellung einer Landing Page. Darauf werden alle Vorteile beschrieben, die die Teilnehmer genießen können. Die Landing Page ist ein Bereich, der ausschließlich der Veranstaltung gewidmet ist. Der Besucher gelangt über eine Anzeige oder ein Banner, das er auf einer anderen Website gesehen hat, dorthin und kann sich schnell über die Veranstaltung informieren.Das Besondere an einer Landing Page ist, dass sie in der Lage sein muss, die Aufmerksamkeit in wenigen Sekunden zu fesseln und den Besucher zu einer Handlung zu bewegen. Sie muss die Themen und Referenten ausführlich beschreiben und einige Erfahrungsberichte über kürzlich durchgeführte Veranstaltungen ähnlicher Art enthalten. Darüber hinaus muss die Seite ein Konversionsziel haben, d. h. sie muss eine Aufforderung zur Handlung (CTA= Call-to-Action) enthalten, die entweder eine kostenlose Anmeldung zu Ihrer Veranstaltung oder der Verkauf eines Tickets für Ihre Veranstaltung sein kann.

6. E-Mail-Marketing-Kampagne

Wenn Sie bereits über eine Liste von Kontakten verfügen und diese per E-Mail kontaktieren können, ist dies der einfachste und kostengünstigste Weg, Ihre Interessenten und Kunden über Ihre virtuelle Veranstaltung zu informieren. Das Marketing für virtuelle Veranstaltungen muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie über bestimmte Ressourcen verfügen, können Sie sich das Leben sehr erleichtern, und es liegt an Ihnen, dafür zu sorgen, dass diese Ressourcen weiter wachsen.Das Hauptziel Ihrer E-Mail sollte darin bestehen, den Klick zur Landing Page zu erreichen. Die Seite selbst wird den Verkauf für Sie übernehmen. Sie müssen nicht versuchen, bereits in Ihrer E-Mail zu verkaufen. Die Hauptaufgabe Ihrer E-Mail ist es, Neugierde zu wecken und Klicks zu generieren.

7. Social-Media-Kampagne

Soziale Medien sind ein gutes Werbemittel, wenn sie klug und in Maßen eingesetzt werden. Sie können für eine Veranstaltung werben, aber es ist nicht ratsam, die Interessenten mit zu vielen Informationen auf einmal zu bombardieren. Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie eine ganze Strategie rund um die Veranstaltung entwickeln, so dass die Informationen nach und nach und auf weniger kommerzielle Weise weitergegeben werden, indem Sie Techniken wie das Inbound-Marketing anwenden.Wenn wir beispielsweise eine Veranstaltung für Unternehmer organisieren, können wir Inhalte erstellen und verbreiten, die darüber sprechen, was es braucht, um Unternehmer zu werden, Ideen für das Unternehmertum und andere verwandte Themen. Und von Zeit zu Zeit können wir diese hochwertigen Informationen mit direkter Werbung für die Veranstaltung kombinieren.Dies ist nachweislich viel effektiver als eine Anzeige nach der anderen zu schalten.

8. Influencer-Marketing

Eine Technik, die zunehmend eingesetzt wird. Wählen Sie einen Experten oder eine Expertin, der oder die in einem mit Ihrer Veranstaltung zusammenhängenden Sektor von Bedeutung ist, also mit einem sogenannten Influencer, und vereinbaren Sie, dass diese Person über die von Ihnen organisierte Veranstaltung in einem Video spricht oder einem kurzen schriftlichen Beitrag spricht. So erreichen Sie auf einfache Weise sofort Tausende von Menschen, die das Profil erfüllen, um an der Veranstaltung interessiert zu sein.

9. Verkaufs- und Zahlungskanäle

Um Ihre virtuelle Veranstaltung zu verkaufen, sollten Sie daran denken, dass der beste Kanal immer ein digitales Tool ist. Heutzutage gibt es viele Tools, die dem Endverbraucher das Leben in Bezug auf die Kaufmethode, den Zahlungskanal und sogar die Zahlungsmethode erleichtern, an die Sie bereits bei der Analyse des Zielpublikums gedacht haben sollten.Einige wichtige Tools, die Sie beim Verkauf im Auge behalten sollten, sind WhatsApp-Links zur Kontaktaufnahme und zum Kauf von Eintrittskarten für Ihre Veranstaltung. Für Zahlungssysteme gibt es verschiedene virtuelle Wallets, Bank-QRs und Zahlungsplattformen. Denken Sie daran: Aus Sicht des Kunden geht es beim Online-Einkauf vor allem darum, dass er seine Artikel so schnell, bequem und günstig wie möglich und ohne Zwischenhändler erhält.Dies sind einige der Leitlinien, die Sie in Bezug auf virtuelles Eventmarketing zur Steigerung Ihres Umsatzes anwenden können. Vergessen Sie aber nicht, die Ergebnisse jeder Ihrer digitalen Kampagnen zu überwachen. Auf diese Weise können Sie Ihr Publikum besser kennen lernen und Leitlinien dafür festlegen, was bei jeder Art von Veranstaltung funktioniert und was nicht. Und es ist auch gut, eine E-Mail mit einer Aufzeichnung der Veranstaltung zu versenden, damit diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, trotzdem von den tollen Inhalten profitieren können.Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Hilfe beim Organisieren Ihres nächsten virtuellen Events benötigen.

Was ist Event-Streaming?

Was ist Event-Streaming?

Was ist Event-Streaming? Durch den Einsatz neuer Technologien und sozialer Netzwerke ist aus einer Live-Übertragung ein Streaming-Event geworden. Allgemein ausgedrückt ist Event-Streaming ein Dienst zur Echtzeit-Übertragung eines Ereignisses über neue Plattformen. Man könnte es wie folgt verstehen: Anstatt zu sagen, dass ein Marketingseminar live übertragen wird, würde es sich um eine gestreamte Veranstaltung handeln, bei der kein Publikum im Studio anwesend ist.Dies gilt auch für andere Veranstaltungen. In der Tat ist das Streaming von Veranstaltungen der Ursprung dieses Begriffs, da es ursprünglich dazu diente, ein größeres Publikum zu erreichen. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen und Streaming-Anbietern, die es ermöglichen, eine Veranstaltung in Echtzeit zu übertragen, so dass mehr Menschen als nur die Anwesenden daran teilhaben können.Das Bemerkenswerte am Streaming von Veranstaltungen ist, dass es sich nicht mehr nur um eine Kommunikationsform für Unternehmen oder einmalige Veranstaltungen handelt. Auch immer mehr Fernsehsender und Medien nutzen dieses System, um ein größeres Publikum zu erreichen. Es eignet sich nicht nur dafür, sondern auch für die Werbung für bestimmte Produkte und für Geschäfts- oder Firmentreffen, eine der beliebtesten Modalitäten dieser Art von Kommunikation.

Warum sollten Sie ihr Event streamen?

Warum sollten Sie ihr Event streamen

Ein Event muss nicht ausschließlich in Streaming stattfinden, aber jeder Veranstalter sollte Event-Streaming bei der Planung seiner Veranstaltung zumindest im Hinterkopf behalten. Mit der Live-Übertragung der Veranstaltung werden mehrere Ziele erreicht, die das Image Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens verbessern werden.Sie sorgt für mehr Verbreitung. Wie wir bereits gesagt haben, ist es ein Luxus, eine Veranstaltung zu organisieren, die 400 Kilometer vom Ort des Geschehens entfernt so gesehen werden kann, als wäre man selbst im Saal anwesend. Darin liegt die Bedeutung von Streaming-Events.Es ermöglicht Ihnen, an Hunderten von Orten gleichzeitig zu sein und Ihre Veranstaltung über die Mauern des Veranstaltungsortes und die geografischen Grenzen hinaus zu übertragen. Nicht nur diejenigen, die physisch anwesend sind, können sich mit Ihrer Marke identifizieren, sondern auch diejenigen, die von ihren elektronischen Geräten aus die Konferenz oder die Markteinführung verfolgen können oder das Gefühl haben, in irgendeiner Weise Teil der Veranstaltung zu sein.Erleichtert Meetings. Unternehmenssitzungen erfordern nicht mehr, dass alle Teilnehmer physisch am Treffpunkt anwesend sind. Das Streaming dieser Veranstaltungen ist das Gebot der Stunde, da es den Unternehmen die Möglichkeit gibt, jederzeit und unabhängig vom Aufenthaltsort der Protagonisten Sitzungen abzuhalten.Es stellt eine neue Einnahmequelle dar. Neben den Werbetreibenden und Sponsoren, die es ermöglichen, dass die Veranstaltung vor Ort stattfindet, werden durch Wetten auf Streaming-Events auch aus einer anderen Perspektive Einnahmen erzielt. Die Welt des Internets ist sehr groß, und die Online-Werbung wird einer der Faktoren sein, die Sie berücksichtigen müssen.Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Publikum besser kennen zu lernen. Jedes Unternehmen hat sein Zielpublikum durch verschiedene Geschäftsmodelle definiert, und dies ist eine der Möglichkeiten, dies zu tun. Nach dem Ende des Live Streaming-Events können Sie die Statistiken der Personen analysieren, die an der Übertragung teilgenommen haben. Auf diese Weise können soziale Gruppen nach Geografie, Alter oder Geschlecht unterschieden werden, und die Marke kann erkennen, was ein wichtiger Punkt für ihre nächsten Schritte sein kann.Das Vertrauen in die Marke wird gestärkt. Junge Menschen suchen nach Erneuerung, und was gibt es Besseres, als sich der Streaming-Revolution anzuschließen? Es ist nicht nur ein Weg, sie zu erreichen, sondern auch die Mitarbeiter selbst werden sehen, dass das Unternehmen sich selbst erneuert und nach einem neuen Ansatz sucht, so dass sie ihm noch mehr vertrauen werden.

Was ist eine Event-Streaming-Plattform?

Was ist eine Event-Streaming-Plattform?

Wir haben vor kurzem einen Beitrag über die Vorteile einer virtuellen Veranstaltungsplattform geschrieben. Und wir haben über Streaming, Live-Streaming und Webinare gesprochen. Nun, heute, im Einklang mit dem vorherigen Thema, werden wir wissen, welche die erfolgreichsten Event-Streaming- und Webinar-Plattformen sind, um ein Online-Event zu erstellen.

Live-Event-Streaming und Event-Streaming-Plattformen

Youtube Live

Youtube ist zweifelsohne der König der Videos im Internet, die Plattform mit der größten Anzahl an Nutzern. Sie ermöglicht es Ihnen, live zu senden, das Publikum in Echtzeit zu erreichen und die Veranstaltung zu planen und bekannt zu machen sowie alle Ihre Abonnenten über den Beginn der Veranstaltung zu informieren.Ein weiterer Vorteil ist die einfache Übertragung, denn Sie brauchen nur die Streaming-URL zu kopieren und die Veranstaltung mit so vielen Nutzern wie Sie möchten zu teilen.

Facebook Live

Facebook ist vor kurzem in das Streaming-Zeitalter eingetreten und hat seine eigene Live-Plattform geschaffen. Trotz der begrenzten Erfahrung in der Streaming-Welt bietet sie viele Vorteile: Sie ermöglicht Live-Streaming, die Erstellung von Live-Umfragen und die Generierung von Reaktionen und Kommentaren in Echtzeit.Außerdem kann das Video nach Beendigung der Übertragung aufgezeichnet und auf der Pinnwand der Fanseite veröffentlicht werden.

Vimeo

Bei Vimeo handelt es sich um eine professionellere und daher kostenpflichtige Plattform. Sie bietet die Möglichkeit, Videos in Streaming zu teilen und zu speichern, damit die Nutzer kommentieren und interagieren können. Die Veranstaltung muss registriert werden, um Videos hochzuladen, ein eigenes Profil zu erstellen und Kommentare zu hinterlassen.

Webinar-Plattformen

Zoom

Der Boom dieser Plattform hat sich in den Monaten der Pandemie vervielfacht und die Nutzerzahlen steigen. Die beiden Hauptmerkmale sind die Audio- und High-Definition-Videos, die sie bietet. Sie ermöglicht die gemeinsame Nutzung des Bildschirms sowie die Teilung des Bildschirms, um den gemeinsamen Inhalt und die Webinar-Organisatoren gleichzeitig zu visualisieren.Der einzige Nachteil ist, dass die kostenlose Version nur Sitzungen von bis zu 40 Minuten ohne Unterbrechung zulässt.

GotoWebinar

Es handelt sich um eines der beliebtesten Webinar-Hosting-Tools, das einfacher zu bedienen und besser an mobile Geräte angepasst ist.Seine Hauptvorteile sind:

  • Tastatur- und Maussteuerung für alle Webinar-Teilnehmer.
  • Planen Sie Veranstaltungen und benachrichtigen Sie die Teilnehmer überall auf der Welt.
  • Bietet eine große Teilnehmerzahl (bis zu 1000 Benutzer).
  • Ermöglicht Live-Abstimmungen und Umfragen.

Google Meet

Dies ist die Plattform von Google. Mit diesem Tool können Sie unbegrenzt qualitativ hochwertige Videoanrufe mit 250 Nutzern tätigen und es hat wahrscheinlich die beste Audio-/Videoqualität. Dies sind die 6 Plattformen, die derzeit die ersten Plätze in der Rangliste für die Organisation von Live-Streaming und Webinaren einnehmen. Es gibt jedoch noch andere wie Instagram live, Webex oder any meeting.Wenn Sie eine große und professionelle Veranstaltung für Tausende von Menschen streamen möchten, sollten Sie eine großartige Event-Streaming-Plattform wie expertshare nutzen.

Sechs Vorteile, wenn Sie bei Ihrer Live-Veranstaltung auf Streaming setzen

Sechs Vorteile, wenn Sie bei Ihrer Live-Veranstaltung auf Streaming setzen

In einer Gesellschaft, in der die Möglichkeiten, unsere Zeit zu verbringen, nahezu unbegrenzt sind, ist die Zugänglichkeit wichtiger denn je. In dieser hypervernetzten Welt können Live-Übertragungen daher der perfekte Verbündete sein, um die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe zu verbessern. Das sind die Gründe dafür.

Geografische und zeitliche Barrieren verschwinden

Der große Vorteil des Streamings Ihrer Veranstaltung besteht darin, dass sie, sobald sie beendet ist, ins Netz hochgeladen werden kann, so dass jeder sie sehen kann, wann immer er will. Außerdem kann sie von jedem gesehen werden, unabhängig davon, wo auf der Welt er sich befindet.

Größere Verbreitung

Durch die erneute Übertragung der Veranstaltung per Streaming und dank der sozialen Netze ist es möglich, mehr Lärm zu erzeugen und das Publikum der Veranstaltung erheblich zu vergrößern. Außerdem kann jeder, der über einen Internetzugang verfügt, praktisch zu den gleichen Kosten an der Veranstaltung teilnehmen.

Spart Kosten und generiert neue Einnahmen

Wenn es sich um eine interne Veranstaltung handelt, kann das Unternehmen Kosten einsparen, da unnötige Reisen vermieden werden. Und wenn die Veranstaltung öffentlich ist, können Personen, die daran teilnehmen möchten, dies kostenlos von zu Hause aus tun, was die Organisation der Veranstaltung für das Unternehmen weniger kostspielig macht.Die Live-Übertragung eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Vermarktung der Veranstaltung, da Werbebanner integriert oder die Rechte an andere Websites der Branche abgetreten werden können, die an der Übertragung interessiert sind.

Bessere Kenntnis des Publikums

Das Internet ermöglicht uns den Zugang zu einer großen Menge an Teilnehmerdaten, die nach ihrer Analyse zu wirklich wertvollen Informationen werden (Anzahl der Nutzer, Standort, Momente des größten Andrangs usw.), um Entscheidungen zu treffen.

Direkte und personalisierte Kommunikation

Soziale Netzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit, mit dem Publikum während der Übertragung des Ereignisses auf direkte und einfache Weise zu interagieren, indem Sie von der klassischen einseitigen Übertragung zu einer dynamischeren, interaktiven und bidirektionalen Übertragung übergehen.

Interaktion mit dem Publikum

Indem wir die Veranstaltung für alle zugänglich machen (oder zumindest für den Teil des Publikums, den wir berücksichtigen), zeigen wir der Öffentlichkeit auch unser Interesse und unser Engagement, sie über die Neuigkeiten des Unternehmens auf dem Laufenden zu halten, sie kostenlos in unsere Aktionen einzubeziehen und ihnen zu ermöglichen, die Veranstaltung bequem von zu Hause aus zu genießen.Kurz gesagt: Wenn wir kreativ sind und wissen, wie wir die uns heute zur Verfügung stehenden Instrumente nutzen können, können wir die Glaubwürdigkeit der Marke erhöhen, die Loyalität des Publikums stärken, die Zahl der Besuche auf der Website des Unternehmens erhöhen und die Zahl der Besucher der Website steigern.

Die Technologie für Live-Event-Streaming

Die dem Streaming zugrunde liegende Technologie arbeitet mit einem Datenpuffer, der einen Download-Stream auf dem Client-Computer speichert. Diese Daten werden dann dem Nutzer angezeigt, während der Download der nachfolgenden Daten im Hintergrund weiterläuft.Der Hauptunterschied zum Herunterladen von Dateien besteht darin, dass der Nutzer keine kompletten Dateien herunterladen muss, um sie anzusehen.

Wie wird die Qualität des Streamings erreicht?

Optimales Live-Streaming erfordert eine Verbindung mit einer Bandbreite, die der Streaming-Rate entspricht. Die volle Entwicklung dieser Technologie war erst mit dem Aufkommen der Breitbandtechnik möglich.

Arten von Übertragungen

Aufgeschoben: Wenn der Inhalt zuvor aufgezeichnet wurde, z. B. bei einem Video-on-Demand-Dienst wie Netflix oder HBO.Live: Übertragung in Echtzeit, wobei ein Computer als Quelle für die Video- und Audioaufzeichnung, ein Encoder für die Inhalte, ein Editor und ein Netzwerk für die Verteilung der Inhalte erforderlich sind. Live-Streaming hat eine Latenz (Verzögerung), da die Informationen mit einer Verzögerung ankommen, die dem für die Anzeige erforderlichen Puffer entspricht.

Streaming-Komponenten

  • Codecs: Codecs sind Algorithmen zur Dateikomprimierung. Ihr Name leitet sich von dem Wort Kodierung ab. Der heute am häufigsten verwendete Codec ist H.264.
  • Bitstrom: Sendungen werden in einem Container (einer Datei) zusammengefasst, die gängigsten sind FLV, WebM und AVI.
  • Transport: Informationen werden über ein Transportprotokoll wie MMS oder RTP von einem Streaming-Server zu einem Client übertragen.
  • Steuerung: Der Streaming-Client-Computer kann mit dem Relay-Server über ein Kontrollprotokoll wie MMS oder RTSP interagieren.

Fazit: Warum Sie Live-Event-Streaming brauchen

Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, nicht persönlich an Ihrer Veranstaltung teilnehmen kann, können Sie diesen Interessenten dennoch die Möglichkeit bieten, Zugang zu allen Inhalten zu erhalten. Heutzutage haben wir die Technologie, um sogar an Veranstaltungen teilzunehmen, die auf der anderen Seite der Welt stattfinden (und ohne unser Haus zu verlassen), dank Streaming für Veranstaltungen oder, was dasselbe ist, nur mit einem anderen Namen: Live-Übertragungen.Streaming ist zur praktischsten Lösung geworden, um die Wirkung und Verbreitung von Unternehmensveranstaltungen zu erhöhen und gleichzeitig ein innovatives Image des Unternehmens zu vermitteln. Dank der Plattformen und sozialen Netzwerke, die es uns zunehmend ermöglichen, live zu übertragen, ist es zudem relativ einfach und kostengünstig durchzuführen. Wenn Sie also Ihre nächste Veranstaltung planen, vergessen Sie nicht, im Voraus an das Live-Event-Streaming zu denken.Die Frage "Was ist Event-Streaming?" können Sie jetzt beantworten. Wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie ein erfahrenes Team benötigen, das Ihre gesamte Veranstaltung als Live-Stream produziert.

Live-Streaming-Plattform

Live-Streaming-Plattform

Live-Streaming-Plattform

Was ist eine Live-Streaming-Plattform und in welchen Fällen brauchen Sie eine? Ein Live-Streaming-Ereignis ist nichts anderes als die Übertragung einer Veranstaltung oder eines Live-Videostreams auf die Telefone oder Computer der Event-Teilnehmer. Wir kennen dieses Konzept schon unser ganzes Leben lang. Im Fernsehen haben wir auch schon Live-Events gesehen, aber in diesem Fall ist das Streaming vollständig digital, da es über das Internet übertragen werden muss.Die Übertragung eines digitalen Audio- und/oder Videosignals, bei der Datenpakete heruntergeladen und gleichzeitig auf unseren Computern oder mobilen Geräten angehört und/oder angesehen werden, wird als Streaming bezeichnet. Denn es handelt sich um einen Datenstrom, der Audio- und/oder Videodaten enthält.

Die Übertragung von Ereignissen über eine Live-Streaming-Plattform ist eine Frage der Qualität

Die Qualität der Übertragung von Ereignissen hängt von der Anzahl der Abtastbits pro Sekunde für die Rekonstruktion des Signals ab. Ebenso wie von der Anzahl der Bilder pro Sekunde, die zur Erstellung des Videos verwendet werden. Je höher die Bitrate pro Sekunde und je höher die Anzahl der Bilder pro Sekunde, desto höher ist die Übertragungsqualität. Für das Streaming von Ereignissen wird daher eine hohe Bandbreite für die Verbindung benötigt.Das heißt, wenn die Download-Geschwindigkeit und die Bandbreite der Internetverbindung nicht ausreichen, wird die Übertragung nicht in der bestmöglichen Qualität für die Nutzer wiedergegeben. Ein weiteres grundlegendes Konzept für dieses Thema ist die Kapazität des Servers, mit dem sich die Nutzer während der Übertragung verbinden. Je nach Art der Veranstaltung kann es sich um Dutzende, Hunderte oder Tausende von Zuschauern handeln.

Ausreichende Upload-Geschwindigkeit und Bandbreite sind erforderlich.

Dasselbe gilt für die Sender. Das heißt, dass für jeden hochwertigen Streaming-Übertragungskanal eine ausreichende Upload-Geschwindigkeit und Bandbreite erforderlich sind. Damit können so viele Datenpakete pro Sekunde übertragen werden, dass das Sendesignal in der gewünschten Echtzeit korrekt rekonstruiert werden kann.Für jeden in HD übertragenen Audio- und Videokanal sind durchschnittlich 5 Mb/s an verfügbarer Bandbreite erforderlich. Dies gilt sowohl für die Übertragung (Upstream) als auch für den Empfang (Downstream), wenn 720- oder 1080p-Videos auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.Das bedeutet, dass wir für die gleichzeitige Übertragung von Ereignissen oder Live-Übertragungen über fünf soziale Netzwerke (YouTube, Twitter/Periscope, Instagram, Facebook und LinkedIn) und einen Videokonferenzraum (z. B. expertshare, Zoom, Meet usw.) mindestens 6 x 5 MB/s = 30 MB/s als Upstream-Bandbreite für diese Kanäle benötigen würden.

Erwartung vs. Realität

Bei den meisten unserer Standard-Internetverbindungen können wir mehrere Dutzend MB/s herunterladen (d. h. Downstream von 10, 25, 50, 75, 150 MB/s), aber die Upload-Geschwindigkeit und Bandbreite (Upstream) übersteigt nicht 5 MB/s, so dass wir im Durchschnitt nur einen einzigen HD-Kanal gleichzeitig übertragen können.In einigen Ländern beträgt die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit/Bandbreite weniger als 10 MB/s und die Upload-Geschwindigkeit/Bandbreite nicht mehr als 2 MB/s, so dass sie sich auf die Ausstrahlung von aufgezeichneten Videos beschränken müssen, die auf Video-Podcast-Kanäle hochgeladen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Bandbreiten für die Übertragung von Live-HD-Audio ausreichen, nicht aber für Video.Es gibt andere Länder oder andere Premium-Internetzugangsanbieter, die Glasfaserverbindungen mit ausgeglichenem Upload/Download anbieten, mit denen eine Upstream-Bandbreite von mehreren zehn oder hunderten Mb/s möglich ist, aber es gibt immer noch nur wenige Menschen, die dieses Privileg haben, weil die monatlichen Kosten für die meisten anderen zu hoch sind.

Für das Streaming von Veranstaltungen wird High-End-Equipment benötigt

Für das Streaming von Veranstaltungen wird High-End-Equipment benötigt

Andererseits, selbst wenn Sie über die ausreichende Bandbreite für die gleichzeitige Übertragung aller gewünschten Kanäle vor Ort verfügen, muss der Computer, auf dem Sie die Live-Streaming-Plattform verwalten werden, ein High-End-Gerät sein, mit einem ausgezeichneten Prozessor (z. B. Intel i7), viel RAM (mindestens 16 GB), einer schnellen Festplatte (vorzugsweise SSD), zwei Full-HD-Bildschirmen, einer oder mehreren Full-HD-Webcams in Audio und Video, die vorzugsweise per Kabel angeschlossen sind, Kabelverbindung zum Internet (WLAN wird nicht empfohlen), neben anderen Details.Wenn wir uns auf die Live-Streaming-Plattform beziehen, meinen wir die Ausrüstung, auf der die Software, die für die Verwaltung der Szenen mit den verschiedenen Inhaltsquellen in Echtzeit verantwortlich sein wird, zwischen ihnen umgeschaltet wird, um eine professionelle Übertragung zu schaffen.Zu den möglichen zu verwaltenden Quellen gehören:

  • Webcams, die an das Gerät angeschlossen sind
  • Video-Streaming-Quellen mit entfernten Kameras anderer Teilnehmer (z. B. Skype-Anruf oder gemeinsame Kamera, die vom
  • Videokonferenzraum empfangen wird).
  • Aufgezeichnete Videos, die sich auf demselben Computer befinden.
  • .PNG-Bilder, die als Masken für Logos und/oder Hintergrundszenarien verwendet werden können
  • Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge) für die gemeinsame Navigation auf Webseiten
  • Anwendungsfenster zum Teilen von Inhalten wie PDF-Präsentationen oder Mind Maps
  • Texte, die als Untertitel oder als Informationselemente dienen (z. B. @user)
  • Kombination mehrerer Quellen für Live-Event-Streaming

Jede zu schaltende Szene kann aus einer oder mehreren Quellen bestehen, die als überlappende Ebenen kombiniert und/oder in einem szenenspezifischen Bildschirmlayout verteilt sind. Ein weiteres Detail ist die Handhabung der Übergänge zwischen den Szenen, die verschiedene Effekte wie Überblendung, Bewegung, Sweep usw. haben können.Der Grund, warum zwei Bildschirme erforderlich sind, liegt darin, dass ein Bildschirm für die Anzeige der eigentlichen Sendung und der andere für die Verwaltung der Live-Streaming-Plattform verwendet wird. Außerdem muss unser Team in der Lage sein, die Übertragung aufzuzeichnen und die Videos der Veranstaltungen über verschiedene Plattformen zu verbreiten.Aufgrund von Bandbreiten- und/oder Ausrüstungsbeschränkungen ist es jedoch üblich, Simulcasting auf mehreren Kanälen durchzuführen, indem ein einzelner Kanal an einen Internet-Streaming-Dienstanbieter übertragen wird und von dort aus auf mehrere Kanäle gesendet wird. Es gibt mehrere Anbieter von Internet-Streaming-Diensten mit unterschiedlichen Vorteilen und damit verbundenen Kosten. Einige bieten sogar kostenlose Testphasen an, Premium-Kanäle wie Instagram und Facebook-Seiten jedoch nicht.

Zusätzliche Ressourcen

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Streaming von Veranstaltungen berücksichtigt werden muss, ist der Inhalt, der in der Übertragung verwendet werden soll:

  • Eine Powerpoint-Präsentation oder etwas Vergleichbares - konvertiert in PDF
  • Eine Mental Map
  • Bilder, die für die Werbung für die Veranstaltung und für die erste Berichterstattung über die Veranstaltung verwendet werden.

Gleichzeitig müssen wir die Umgebung berücksichtigen, in der die Webcams der Teilnehmer verwendet werden, die gut beleuchtet sein muss, ohne Hintergrundgeräusche, mit Kameras von guter Qualität und einer hervorragenden Internetverbindung.

Geschenke für die Gäste

Eine weitere gängige Praxis ist es, den Nutzern, die an der Live-Veranstaltung teilgenommen haben, Geschenke zu machen, wie z. B. die Präsentationen oder Mindmaps im PDF-Format, oder ihnen Zugang zu den Aufzeichnungen der Veranstaltungen zu gewähren. Am besten ist es, eine Landing Page zu erstellen, auf der wir ihre Daten im Austausch für die Geschenke erhalten. Wir werden sie dann nutzen, um wertvolle Inhalte zu teilen (Ernährung) und so die Vertrauenskurve aufzubauen, die es uns ermöglicht, sie von Interessenten zu echten Kunden zu machen (Conversion Funnel). Zu diesem Zweck müssen wir die Landing Pages mit einer Marketing-Automatisierungsplattform verbinden.Andererseits kann ein Online-Videokonferenzraum (z. B. von expertshare) als Übertragungsmedium, in das die Nutzer eintreten können, um die Veranstaltung zu verfolgen, auch als Quelle für die Kamera und den Ton des Moderators für die Broadcast-Verwaltungskonsole und als zweite Aufzeichnungsmethode als Backup für die Hauptaufzeichnung dienen.

Was bietet die Live-Streaming-Plattform von expertshare?

Was bietet die Live-Streaming-Plattform von expertshare?

Virtuelle & hybride VeranstaltungenVeranstalten Sie Events komplett virtuell oder in einem hybriden Format für noch mehr Reichweite. In beiden Fällen können Sie die volle Funktionalität unserer Live-Streaming-Event-Plattform nutzen.HauptbühneDie Hauptbühne ist das Herzstück der Eventplattform. Hier können die Zuschauer das Geschehen verfolgen, interagieren und in das Geschehen einbezogen werden.Virtuelle Breakout-RäumeVirtuelle Breakout Rooms sind der perfekte Rückzugsort für kleine Gruppen, um Ideen auszutauschen, zu netzwerken oder zusammenzuarbeiten.Virtuelles Networking & MatchmakingDie Veranstaltungsplattform bietet Chats, Breakout Rooms und individuelle Gruppen für bis zu 4 Teilnehmer. Matchmaking empfiehlt die besten Gesprächspartner.EmpfangshalleIn der virtuellen Empfangshalle präsentieren Sie die Agenda, Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung, Informationen zu den Referenten und auf Wunsch auch die Logos Ihrer Sponsoren.Veranstaltungs-AnalytikDas Analyse-Dashboard und das Reporting bieten Einblicke in wichtige Kennzahlen wie Engagement oder Teilnehmerquoten und helfen Ihnen, Ihre Veranstaltungen zu optimieren.High-End-AusstattungWir setzen Computer ein, die alle genannten Anforderungen und mehr erfüllen. Sie müssen also nicht alles selbst kaufen, sondern beauftragen uns einfach damit, und die gesamte benötigte Hardware ist bereits im Auftrag enthalten. Das gilt auch für die Audioausrüstung wie Lautsprecher und Mikrofone usw.Professionelles TeamWas nützt die beste Ausrüstung, wenn man nicht die richtigen Leute hat, die sie bedienen? Wenn wir Ihre Veranstaltung organisieren, erhalten Sie natürlich auch unsere gesamte Manpower. Das bedeutet z.B. ein professionelles Kamerateam, Tontechniker und Cutter für die Nachbearbeitung der Veranstaltungsaufnahmen.Individuelles BrandingDie expertshare Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihr individuelles Branding zu integrieren, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen, das sich nahtlos in die Online-Präsenz Ihres Unternehmens einfügt. Ändern Sie einfach Farben, Schriftarten und Logos und passen Sie das Layout an Ihre Markenidentität an.

Fazit

Nach der Übertragung der Veranstaltung ist es wichtig, die automatisch gespeicherten Videos für die verschiedenen Netzwerke zu bearbeiten, um die ersten Minuten zu eliminieren, in denen überprüft wird, ob die Übertragung in Ordnung war, und um die Nutzer zu begrüßen, die sich zu Beginn eingeloggt haben, und so diejenigen nicht zu verärgern, die sich die aufgezeichnete Übertragung ansehen und den wertvollen Inhalt sofort sehen wollen, indem sie sich einloggen.Wie Sie sehen, ist die gleichzeitige Übertragung von Live-Events in sozialen Netzwerken fast eine Kunst und eine Wissenschaft. Wenn Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Institution solche Events benötigen, laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren, und wir helfen Ihnen gerne. Verschaffen Sie sich Zugang zu einer professionellen Live-Streaming-Plattform, die Sie verdienen.

Virtuelle Events und Meetings - der komplette Ratgeber

Virtuelle Events und Meetings - der komplette Ratgeber

Virtuelle Events und Meetings werden immer beliebter, da sie es den Menschen ermöglichen, effizienter und kostengünstiger mit anderen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Die Zeiten, in denen man an einer physischen Veranstaltung oder einem Meeting teilnehmen musste, sind langsam vorbei, da virtuelle Veranstaltungen und das Hosting von Meetings die Welt im Sturm erobern.Virtuelle Events helfen Veranstaltern nicht nur dabei, ihre Reichweite zu vergrößern und Inklusion zu fördern, sondern sie können auch ein erfolgreicher Ansatz sein, um die Einnahmen zu steigern und gleichzeitig wichtige Daten über ihr Publikum zu überwachen. Trotz alledem sind sich viele Event-Organisatoren immer noch nicht bewusst, dass sie Veranstaltungen online ausrichten oder virtuelle Komponenten in ihre persönlichen Versammlungen einbauen können.In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über virtuelle Veranstaltungen wissen müssen - von den Gründen, warum Sie eine solche Veranstaltung in Erwägung ziehen sollten, bis hin zur Frage, was ein virtuelles Erlebnis wirklich ausmacht und wie Sie es zu einem Erfolg machen können.

Was ist ein virtuelles Event?

Was ist ein virtuelles Event?

Eine virtuelle Veranstaltung ist eine Online-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer nicht physisch, sondern in einer webbasierten Umgebung miteinander interagieren. Online-Veranstaltungen, die aus mehreren Sitzungen bestehen und häufig Webinare und Webcasts beinhalten, werden als virtuelle Veranstaltungen bezeichnet.Virtuelle Veranstaltungen sind eine wunderbare Möglichkeit für Menschen, miteinander in Kontakt zu treten, da sie oft bequem von ihrem Computer aus stattfinden können. Natürlich können virtuelle Veranstaltungen durch zusätzliche Komponenten ergänzt werden (dazu kommen wir später), aber das Schöne an einer virtuellen Veranstaltung ist, dass sie von überall aus stattfinden kann.Virtuelle Veranstaltungen bieten den Teilnehmern auch die Möglichkeit, mit den Referenten und anderen Teilnehmern in einer intimeren virtuellen Umgebung zu interagieren. Sie können leichter Fragen stellen, Feedback geben und Erfahrungen austauschen als bei einer realen Veranstaltung.

Arten von virtuellen Events

Arten von virtuellen Events

Es gibt viele verschiedene Arten von virtuellen Veranstaltungen, die Sie erstellen können, weshalb sie so beliebt geworden sind. Einige der beliebtesten Arten sind:

1.) Virtuelle Konferenzen

Eine virtuelle Konferenz ähnelt einer persönlichen Veranstaltung, findet aber vollständig online statt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Experten aus verschiedenen Bereichen zu einer Live-Diskussion oder Präsentation zusammenzubringen.

2.) Webinare und Webcasts

Ein Webinar ist eine virtuelle Veranstaltung, die aus einer Live-Präsentation oder einem Vortrag besteht. Es ist als interaktives Erlebnis gedacht, bei dem der Gastgeber und das Publikum miteinander in Kontakt treten und mehr über ein bestimmtes Thema erfahren.Lesen Sie auch: Webinare vs. virtuelle Veranstaltungen

3.) Interne hybride Veranstaltungen

Die ersten beiden Arten von virtuellen Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeit bestimmt. Interne hybride Veranstaltungen sind jedoch kleiner und intimer, da sie nur für Mitarbeiter des Unternehmens gedacht sind. Interne hybride Veranstaltungen kommen den internen Mitarbeitern und Führungskräften eines Unternehmens zugute.

4.) Externe hybride Veranstaltungen

Eine externe Hybrid-Veranstaltung ist einer internen Hybrid-Veranstaltung sehr ähnlich, richtet sich aber an Kunden und Mitarbeiter von Partnerunternehmen. Diese Veranstaltungen stehen Mitgliedern mit ähnlichen Interessen oder aus derselben Branche offen, die zusammenkommen, um sich auszutauschen, Gegenstände auszustellen, wichtige Ankündigungen zu machen oder Informationen zu teilen.Lesen Sie hier mehr darüber: Was ist ein hybrider Event?

5.) Virtuelle Gipfeltreffen

Ein virtueller Gipfel besteht aus Sitzungen, die sich um ein zentrales Thema drehen. Jede Sitzung bietet eine andere Perspektive, einen anderen Einblick oder eine andere Lektion zu dem jeweiligen Thema.

Was sind virtuelle Meetings?

Was sind virtuelle Meetings?

Ein virtuelles Meeting ist eine Technik der Zusammenarbeit, bei der Menschen in einem virtuellen Raum zusammenkommen, um an etwas zu arbeiten, Ideen zu diskutieren oder gemeinsame Aufgaben zu erledigen. Virtuelle Events unterscheiden sich etwas von virtuellen Seminaren, da sie weniger formell sind und sich mehr auf die Unmittelbarkeit konzentrieren.

Was sind die Plattformen für virtuelle Meetings?

Was sind die Plattformen für virtuelle Meetings?

Mit der Zunahme virtueller Veranstaltungen ist auch die Zahl der Plattformen gestiegen, auf denen sie stattfinden können. Meetings werden immer informeller, da viele Menschen aus der Ferne arbeiten, und sie finden immer häufiger auf verschiedenen Plattformen statt. Zu den beliebtesten Plattformen gehören Zoom, Google Meet, Skype, WebEx und Adobe Connect.

Wie lassen sich virtuelle Meetings verbessern?

Wie lassen sich virtuelle Meetings verbessern?

Eine gute Möglichkeit, virtuelle Meetings zu verbessern, ist der Einsatz von Videofunktionen. Video verbessert die Zusammenarbeit, weil es mehr Intimität schafft und es den Teilnehmern ermöglicht, die Person zu sehen, mit der sie sprechen. Natürlich ist Video nur der Anfang, wenn es darum geht, virtuelle Meetings zu verbessern. Sie können auch Audiofunktionen oder die gemeinsame Nutzung des Bildschirms hinzufügen, was für virtuelle Meetings von großem Nutzen ist.

So machen virtuelle Meetings Spaß

So machen virtuelle Meetings Spaß

Das Ziel einer jeden virtuellen Veranstaltung ist es, ein ansprechendes Erlebnis zu schaffen. Sie können das Erlebnis jedoch noch weiter verbessern, indem Sie einige lustige Elemente in die Veranstaltung einbauen. Einige Möglichkeiten, wie Sie dies tun können, sind:

1.) Live-Abstimmungen und Umfragen

Wenn Sie Ihrem Publikum Fragen stellen, ist das eine gute Möglichkeit, es einzubinden und sein Interesse zu wecken. Sie können Umfragen in sozialen Netzwerken erstellen oder die Zuhörer bitten, ihre Fragen vorab per E-Mail einzureichen, damit Sie sie während der Veranstaltung beantworten können.

2.) Vermitteln Sie Ihren "Wow-Faktor

Die virtuelle Veranstaltung soll Zuschauer anlocken, also wollen Sie Spannung aufbauen. Ein Video als Vorgeschmack auf Ihre Veranstaltung ist eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen. So können Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das geben, was während der virtuellen Veranstaltung passieren wird, und auch etwas Humor in das Video einbauen.

3.) Spielen Sie während des Meetings Spiele

Virtuelle Spiele sind eine großartige Möglichkeit, das Publikum bei der Stange zu halten. Sie können sie sogar in den Mittelpunkt der Veranstaltung stellen, indem Sie verschiedene Teilnehmer an einer virtuellen "Nacht in der Stadt" teilnehmen lassen. Sie können sogar einen Wettbewerb daraus machen, indem Sie Teammitglieder in einer Aktivität gegeneinander antreten lassen.

4.) Verteilen Sie Preise

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Veranstaltung unterhaltsam zu gestalten, ist die Verlosung von Preisen. Die Preise können von virtuellen Trophäen und Zertifikaten bis hin zu digitalen Geschenkkarten oder einem kostenlosen Download reichen. Sie können sogar Werbeartikel wie T-Shirts und Tragetaschen verschenken.Finden Sie heraus, wie Sie virtuelle Meetings interaktiver gestalten können

Vorteile der Organisation von virtuellen Events

Vorteile der Organisation von virtuellen Events

Die Zunahme virtueller Veranstaltungen ist vor allem auf die zahlreichen Vorteile gegenüber physischen Veranstaltungen zurückzuführen. Einige der beliebtesten Vorteile sind:

1.) Sie erweitern Ihr Publikum und die Inklusivität

Einer der größten Vorteile virtueller Veranstaltungen besteht darin, dass sie eine größere Beteiligung ermöglichen. Jeder, der über eine Internetverbindung verfügt, kann teilnehmen und muss nicht mehr in eine bestimmte Stadt reisen.Dadurch sind virtuelle Events ideal, um Menschen zu erreichen, die sonst keinen Zugang zu der Veranstaltung hätten, wie z. B. ältere Menschen, kleine Kinder, Militärangehörige, Menschen mit Behinderungen und andere. Außerdem wird die globale Reichweite erhöht, da virtuelle Veranstaltungen von jedem Ort der Welt aus verfolgt werden können.

2.) Erhebliche Kostenreduzierung

Da virtuelle Events vollständig online stattfinden, sind sie wesentlich kostengünstiger als physische Veranstaltungen. Es müssen keine Räumlichkeiten angemietet oder Cateringdienste beauftragt werden. Auch die physischen Konferenzunterlagen werden durch virtuelle ersetzt, was die Kosten für Druck und Versand senkt.Die größte Ausgabe ist in der Regel die Erstellung einer virtuellen Veranstaltungswebsite, die Sie über verschiedene Dienste kostenlos erhalten können. Sie hilft, die sonst mit einer Reise verbundenen Kosten zu senken, da sich Ihre Teilnehmer nicht um die Buchung von Flügen oder die Bezahlung von Unterkünften kümmern müssen.

3.) Zugänglichkeit und Flexibilität

Virtuelle Events sind für jeden zugänglich, der über einen Internetanschluss verfügt, was sehr praktisch ist. Außerdem kann die Veranstaltung zu einem Zeitpunkt oder Datum nach Wahl des Gastgebers stattfinden. Virtuelle Veranstaltungen sind auch flexibler als physische Veranstaltungen, da sie Änderungen des Zeitplans und des Formats der Veranstaltung zulassen.Das macht es einfacher, Änderungen und Aktualisierungen vorzunehmen, z. B. wenn jemand die Veranstaltung absagt oder ein Redner einen neuen Termin benötigt.

4.) Mehr Engagement und Beteiligung

Einer der größten Vorteile virtueller Veranstaltungen ist die Steigerung des Engagements und der Beteiligung. Es ist viel wahrscheinlicher, dass die Teilnehmer bei einer virtuellen Veranstaltung dabei bleiben, weil die zeitlichen und räumlichen Barrieren wegfallen.Es hilft auch, das Engagement zu erhöhen, weil virtuelle Veranstaltungen in der Regel interaktiv sind und das Publikum durch Live-Fragen und Antworten, Chatrooms und Live-Umfragen einbeziehen.

5.) Sammeln Sie aussagekräftige Daten

Virtuelle Veranstaltungen gehören zu den besten Möglichkeiten, um neue Daten zu sammeln. Die Teilnehmer können anhand ihrer demografischen Daten, ihres geografischen Standorts und ihres Kaufverhaltens profiliert werden. Wenn sich die Teilnehmer für die Veranstaltung anmelden, werden sie gebeten, eine Umfrage auszufüllen, mit der sich wertvolle Daten sammeln lassen.Virtuelle Events sind auch eine gute Möglichkeit, das Engagement zu messen, da Sie verfolgen können, wie lange jeder Teilnehmer bei der Veranstaltung bleibt und welche Fragen er beantwortet. Sie können auch die Anzahl der neuen Leads messen, die durch Ihre virtuelle Veranstaltung generiert wurden.

6.) Erweitern Sie die Reichweite Ihrer Marke

Virtuelle Events können eine gute Möglichkeit sein, die Reichweite Ihrer Marke zu vergrößern. Da virtuelle Veranstaltungen in der Regel auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind, können sie Ihnen helfen, Ihr Publikum zu erweitern und neue Kunden zu finden.Es ist eine gute Möglichkeit, potenzielle Kunden zu treffen und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, was wiederum zu mehr Verkäufen führt. Virtuelle Veranstaltungen sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um persönlich mit Kunden in Kontakt zu treten, da sie Ihnen die Möglichkeit geben, direkt mit ihnen zu interagieren.

7.) Es spart eine Menge Zeit

Virtuelle Events sparen eine Menge Zeit. Da sie vollständig online stattfinden, können Sie sie veranstalten, ohne zu reisen oder gar Ihr Haus zu verlassen. Von der Vorbereitung der Veranstaltung über die Moderation bis hin zur Diskussion kann alles bequem von zu Hause aus erledigt werden.Virtuelle Veranstaltungen verringern die Notwendigkeit, sich mit anderen Personen in Ihrer Organisation abzustimmen, da alles unabhängig voneinander erledigt werden kann. Virtuelle Veranstaltungen tragen auch dazu bei, die Zeit zwischen einer Veranstaltung, die in der realen Welt stattfindet, und der Online-Diskussion zu verkürzen.

8.) Fördern Sie Kreativität und Innovation

Virtuelle Events fördern die Kreativität und Innovation in Ihrem Unternehmen. Sie überwinden geografische Grenzen und ermöglichen es Ihrer Organisation, mit Fachleuten auf der ganzen Welt zu interagieren. Sie ermöglichen es Gleichgesinnten, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam etwas Neues zu schaffen, seien es neue Ideen für virtuelle Veranstaltungen oder Produkte.Virtuelle Events gehören heute zu den populärsten Trends in den digitalen Medien. Immer mehr Unternehmen nutzen sie, um Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig auf neue Weise mit Kunden in Kontakt zu treten. Virtuelle Events können in allen Branchen eingesetzt werden, so dass sie wahrscheinlich weiter an Beliebtheit gewinnen werden.

Die Hauptmerkmale einer virtuellen Event-Plattform

Key Features of a Virtual Event Platform

Bei der Suche nach einer Plattform für virtuelle Veranstaltungen gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten. Die Funktionen einer virtuellen Event-Plattform hängen von der Art und Größe Ihrer Veranstaltung ab. Es gibt jedoch einige Standardfunktionen, die Sie von den meisten virtuellen Veranstaltungsplattformen erwarten können.

Anpassungsmöglichkeiten

Die Möglichkeit, Ihre virtuelle Veranstaltungsplattform individuell anzupassen, ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung, welche Plattform Sie verwenden sollten. Sie sollten das Branding und die Designelemente Ihres Unternehmens übernehmen, um die virtuelle Veranstaltung persönlicher zu gestalten. So können Sie Ihre Kunden auf einer emotionalen Ebene ansprechen, was zu mehr Umsatz führt.Die Anpassung ermöglicht es Ihnen außerdem, eine virtuelle Veranstaltungsplattform zu erstellen, die für die Benutzer leicht zu erlernen ist. Eine unzureichende Anpassung kann dazu führen, dass Ihr virtuelles Event nur schwer zu bedienen ist, was zu viel Verwirrung und Frustration führen kann.Teilnehmer, die die Anmeldeseite Ihrer virtuellen Veranstaltung besuchen und das Logo der virtuellen Plattform sehen, könnten verwirrt sein, so dass sie sich möglicherweise nicht anmelden. Wenn Sie das Branding und die Botschaft Ihres Unternehmens in die gesamte Veranstaltungsplattform integrieren, können Sie den Teilnehmern ein kohärentes Erlebnis bieten.

Multimedia-Integration

Sie möchten, dass Ihre virtuelle Veranstaltung so interaktiv wie möglich ist. Das bedeutet, dass Audio, Video und soziale Medien in die Veranstaltung integriert werden sollten. Sie sollten in der Lage sein, Live-Fragerunden, Live-Umfragen, Präsentationen, Videos und vieles mehr zu veranstalten. Die Einbindung von Multimedia hilft Ihnen, Ihr Publikum einzubinden und die Veranstaltung interaktiver zu gestalten.Die Plattform sollte auch über hervorragende Analysemöglichkeiten verfügen, damit Sie sehen können, welche Multimedia-Elemente bei Ihrem Publikum am beliebtesten sind. So können Sie künftige Veranstaltungen auf der Grundlage der Elemente, die am meisten Zuspruch erhalten haben, anpassen.

Vernetzungs- und Engagement-Funktionen

Dies ist eine wichtige Funktion, die Sie berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie eine Netzwerkveranstaltung durchführen. Sie möchten eine virtuelle Umgebung schaffen, die es den Teilnehmern leicht macht, sich zu vernetzen und miteinander in Kontakt zu treten.Die virtuelle Veranstaltungsplattform, die Sie verwenden, sollte es den Teilnehmern ermöglichen, in Echtzeit zu chatten, per Videokonferenz zu kommunizieren und ihre Kontaktinformationen über die Plattform auszutauschen.Ihre virtuelle Veranstaltungsplattform sollte über eine gute Chat-Funktion verfügen, damit die Teilnehmer asynchron kommunizieren können. Außerdem sollten Sie eine umfassende Networking-Lösung anbieten, die es ermöglicht, die Teilnehmer vor der Veranstaltung zu treffen, während der Veranstaltung Termine zu vereinbaren und nach der Veranstaltung mit ihnen in Kontakt zu treten.

Funktionen für Lernen und Entwicklung

Bei den besten virtuellen Events stehen Lernen und Entwicklung im Mittelpunkt, daher ist diese Funktion von zentraler Bedeutung für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Die von Ihnen verwendete Plattform sollte es den Teilnehmern ermöglichen, sich mit Inhalten zu beschäftigen, Artikel zu lesen und an Kursen teilzunehmen. Die Veranstaltung sollte auch über hervorragende Analysemöglichkeiten verfügen, damit Sie messen können, wie viele Inhalte Ihr Publikum konsumiert.Lern- und Entwicklungsfunktionen erleichtern es Ihnen, eine Veranstaltung zu gestalten, die für die Teilnehmer einen Mehrwert bietet. Dabei muss es nicht nur um den Verkauf gehen, sondern Ihr Publikum sollte auch neue Fähigkeiten erlernen und Einblicke in Ihre Branche gewinnen.

Sicherheit und Datenschutz

Da die virtuelle Event-Plattform Ihre Teilnehmer miteinander verbindet, sollten Sie sicherstellen, dass sie ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz bietet. Der beste Weg, dies zu gewährleisten, ist die Wahl einer virtuellen Veranstaltungsplattform mit Sicherheit und Schutz auf militärischem Niveau.Sie sollten sich auch die Zeit nehmen, die Datenschutzrichtlinien der virtuellen Veranstaltungsplattform zu verstehen. Die Plattform sollte über eine umfassende Datenschutzrichtlinie verfügen, aus der hervorgeht, wie sie die Daten Ihrer Kunden jederzeit schützt.Eine exzellente Datenschutzrichtlinie gibt Ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um sich bei der Nutzung Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform sicher zu fühlen.

Anpassungen für verschiedene Geräte und Software

Auf virtuelle Veranstaltungen kann mit allen möglichen Geräten zugegriffen werden, z. B. mit Computern, Smartphones, Tablets und angeschlossenen Fernsehgeräten. Sie sollten eine virtuelle Veranstaltungsplattform wählen, die es den Teilnehmern ermöglicht, mit dem von ihnen bevorzugten Gerät teilzunehmen.Außerdem sollten Sie sich überlegen, welche Software-Tools Ihre Teilnehmer verwenden, insbesondere wenn die virtuelle Veranstaltungsplattform ein Minimum an Software erfordert. Wenn Sie viele Kunden haben, die Software-Tools verwenden, die von Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform nicht unterstützt werden, können diese möglicherweise nicht teilnehmen.

Kundenunterstützung

Eines der schlimmsten Dinge, die während einer Veranstaltung passieren können, ist ein Mangel an Unterstützung. Wenn Sie nicht über ein 24/7-Supportteam verfügen, könnten Ihre Teilnehmer bei dem Versuch, auf die Veranstaltung zuzugreifen, auf Probleme stoßen. Es ist auch eine gute Idee, eine Veranstaltungsplattform zu wählen, die prompte Unterstützung per Live-Chat bietet.Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung ausrichten, kann es stressig werden, wenn Sie kein Kundensupportteam haben, das den Teilnehmern beim Zugang zur Veranstaltung hilft. Diese Funktion ist eine der wichtigsten, die Sie bei der Auswahl Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform berücksichtigen sollten.

Wie Sie eine erfolgreiche virtuelle Veranstaltung durchführen

How to Host a Successful Virtual Event

Virtuelle Events werden bei Unternehmern, Geschäftsinhabern und Vermarktern immer beliebter. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, Informationen mit Ihrem Publikum zu teilen, das Engagement zu erhöhen, neue Kunden zu gewinnen und sie in treue Fans zu verwandeln.Sie können einige einfache Schritte unternehmen, um ein virtuelles Event zu planen und durchzuführen, das Ergebnisse liefert.

1.) Setzen Sie von Anfang an klare Ziele

Noch bevor Sie mit der Planung Ihrer virtuellen Veranstaltung beginnen, sollten Sie sich klare Ziele setzen. Ihre Ziele bestimmen den Schwerpunkt der Veranstaltung und deren Struktur. Sie sollten auch festlegen, wie Sie den Erfolg messen wollen. Ihre Ziele sollten SMART sein - spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.Wenn Sie sich bei der Planung Ihrer Veranstaltung diese Ziele vor Augen halten, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen. Ihre Ziele werden Sie motivieren, bei der Planung auf Kurs zu bleiben.

2.) Wählen Sie die richtige virtuelle Veranstaltungsplattform

Die von Ihnen gewählte virtuelle Veranstaltungsplattform sollte zu Ihren Zielen, Ihrer Branche und Ihrem Publikum passen. Außerdem sollte sie einfach zu bedienen sein und einen ausgezeichneten Kundensupport bieten. Mit der richtigen Plattform wird die Planung und Durchführung der Veranstaltung viel einfacher. Ihr Erfolg wird also steigen, wenn Sie die richtige virtuelle Veranstaltungsplattform für Ihre Bedürfnisse wählen. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, so dass die Auswahl nicht allzu schwierig sein sollte.

3.) Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Veranstaltung

Virtuelle Events sind nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, so dass Sie den Zeitpunkt wählen können, der für Ihren Zeitplan und Ihr Budget am besten geeignet ist. Überlegen Sie auch, wann Ihr Publikum die Veranstaltung am ehesten besuchen wird. Wenn Sie sich an ein internationales Publikum wenden, ist es wichtig, einen Zeitpunkt zu wählen, an dem dieses anwesend sein kann.

4.) Vermarkten Sie Ihre Veranstaltung

Virtuelle Events sind nutzlos, wenn niemand von ihnen weiß. Sie sollten einen Marketingplan erstellen, der Beiträge in sozialen Medien, Anzeigen, E-Mail-Marketing und Blogbeiträge umfasst. Sie sollten auch bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen in Betracht ziehen, um Ihre Veranstaltung bekannt zu machen.Lesen Sie hier mehr: Wie man eine virtuelle Veranstaltung in den sozialen Medien bewirbt

5.) Planen Sie Ihre Veranstaltung

Die Planung einer virtuellen Veranstaltung kostet Zeit und Mühe, aber die Mühe lohnt sich. Sie sollten einen Plan haben, was Sie mit der Veranstaltung erreichen wollen. Sie sollten auch überlegen, welche Themen Sie behandeln werden, wer zu diesen Themen sprechen wird und wie Sie die einzelnen Sitzungen strukturieren werden. Sie sollten auch die verschiedenen Aktivitäten planen, die Sie anbieten möchten, damit die Teilnehmer mehr von der Veranstaltung haben.

6.) Bereiten Sie sich auf die Veranstaltung vor

Wenn Sie virtuelle Events durchführen, ist es wichtig, einen Plan für alle wichtigen Aufgaben zu haben. Sie sollten Präsentationen und Inhalte vorbereiten, die mit den Teilnehmern geteilt werden sollen. Außerdem sollten Sie die für die Veranstaltung geplanten Aktivitäten und Interaktionen sowie alle Marketingaufgaben vorbereiten, die Sie während und nach der Veranstaltung durchführen werden.

7.) Veranstalten Sie Ihr Event

Wenn Sie ein virtuelles Event veranstalten, ist es wichtig, die Sitzungen im Zeitplan zu halten und die Teilnahme während der gesamten Veranstaltung zu fördern. Sie sollten einen Zeitplan erstellen, damit die Sitzungen im Zeitplan bleiben und die Teilnehmer nicht zu spät kommen. Außerdem müssen Sie während der gesamten Veranstaltung ein hohes Maß an Kundenbetreuung bieten.

8.) Binden Sie Ihr Publikum ein

Bei virtuellen Veranstaltungen geht es vor allem darum, Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten. Sie sollten während der gesamten Veranstaltung zur Teilnahme über Live-Chat und Umfragen auffordern. Sie können auch die Interaktion fördern, indem Sie die Teilnehmer auffordern, ihre Gedanken in den sozialen Medien zu teilen.Die Einbindung Ihres Publikums ist ein guter Weg, um Beziehungen aufzubauen und zu verbessern. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, Social-Media-Marketing-Tools einzusetzen, um die Veranstaltung nach ihrem Ende zu bewerben.

9.) Erfassen Sie Leads und schaffen Sie Gelegenheiten

Virtuelle Events sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Publikum in Kunden zu verwandeln oder neue Kunden zu gewinnen. Sie können die Kontaktdaten Ihrer Veranstaltungsteilnehmer nutzen, um künftige Veranstaltungen und Werbeaktionen anzukündigen. Sie können Ihre virtuelle Veranstaltung auch nutzen, um mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und nach der Veranstaltung nachzuhaken.

10.) Follow-up nach der Veranstaltung

Ihre virtuellen Events werden nur dann erfolgreich sein, wenn Sie nach der Veranstaltung mit den Teilnehmern in Kontakt bleiben. Sie sollten Berichte an alle Teilnehmer der Veranstaltung senden und eine Reihe von Nachfassaktionen einrichten, um sie bei der Stange zu halten. Sie können Ihren Plan für das Content-Marketing nach der Veranstaltung auch dazu nutzen, die Inhalte, die Sie auf der Veranstaltung bereitgestellt haben, zu bewerben. Und schließlich sollten Sie sich nach einer erfolgreichen virtuellen Veranstaltung etwas Zeit zum Entspannen nehmen.

7 Überlegungen bei der Entscheidung für die Durchführung Ihrer virtuellen Events

7 Considerations When Deciding to Host Your Event

Es gibt so viele Faktoren, die bei der Durchführung einer virtuellen Veranstaltung zu berücksichtigen sind, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten. Am besten planen Sie Ihre virtuelle Veranstaltung, indem Sie die folgenden Faktoren bei der Planung Ihrer virtuellen Veranstaltung berücksichtigen.

1.) Größe des benötigten Raums

Bevor Sie ein virtuelles Event veranstalten, sollten Sie als erstes überlegen, wie viel Platz Sie für die Kameraführung, die Ausrüstung, die Crew und die Talente benötigen. Sie möchten keinen überfüllten Hintergrund haben, und Sie sollten genügend Platz für alle wichtigen Geräte haben.

2.) Beleuchtung und Ton

Der nächste Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Beleuchtung und der Ton. Sie sollten mehrere Scheinwerfer im gesamten Bereich aufstellen, um Schatten zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass der Hintergrund frei von Unordnung ist, und ziehen Sie einen Green Screen in Betracht, wenn Ihre Veranstaltung vor einem festen Hintergrund stattfinden soll. Testen Sie auch Ihre Mikrofon- und Beleuchtungsausrüstung vor der Veranstaltung, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.

3.) Internet-Bandbreite

Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung durchführen, müssen Sie die benötigte Bandbreite berücksichtigen. Ihr Gruppenchat benötigt eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, damit der Chat aktiv bleibt.Für die Übertragung eines HD-Videostreams benötigen Sie in der Regel eine Upload-/Download-Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s. Für das Live-Streaming von mehreren HD-Videostreams ist eine höhere Upload-Geschwindigkeit erforderlich.Sie sollten außerdem alle Präsentationen, Videos oder Bilder vor Beginn der Veranstaltung herunterladen, um die Bandbreite während der Veranstaltung gering zu halten.

4.) Anzahl der Moderatoren

Dies ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung durchführen. Um eine virtuelle Veranstaltung durchzuführen, müssen Sie ein Team zusammenstellen. Das Team muss im Voraus arbeiten und sicherstellen, dass alle Vortragenden für ihre Sitzung bereit sind.

5.) Planung der Sitzungen

Wenn Sie virtuelle Events durchführen, ist es wichtig, die Sitzungen im Voraus zu planen. Sie sollten eine Tagesordnung für jede Sitzung erstellen und die Teilnehmer im Voraus darüber informieren, wann die einzelnen Sitzungen stattfinden werden. Außerdem sollten Sie den Vortragenden zwischen den Sitzungen einige Minuten Zeit geben, damit sie sich entspannen und mit ihrem Publikum austauschen können.

6.) Länge des Programms

Die Wahl der Streaming-Plattform hängt davon ab, wie lang Ihr Programm ist und um welche Art von Veranstaltung es sich handelt. Wenn Sie zum Beispiel ein 4-stündiges Webinar veranstalten, benötigen Sie einen Encoder, der vier Stunden ununterbrochene Übertragung unterstützt.

Erforderliche Technologie für die Durchführung virtueller Veranstaltungen

Technology Required for Hosting Virtual Events

Je nachdem, welche Art von Veranstaltung Sie ausrichten, benötigen Sie verschiedene Arten von Ausrüstung. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Komponenten der Veranstaltungstechnik, die Sie bei der Planung Ihrer nächsten virtuellen Veranstaltung berücksichtigen sollten.

Veranstaltungs-Website

Wenn Sie ein virtuelles Event veranstalten, benötigen Sie eine Event-Website, um weitere Informationen über Ihre Veranstaltung bereitzustellen. Sie können die Website auch nutzen, um Ressourcen für Ihr Publikum bereitzustellen und die Teilnehmer zu registrieren.Die Website sollte den Nutzen einer Anmeldung zu Ihrer Veranstaltung verdeutlichen, Informationen über die Präsentation der Live-Veranstaltung bereitstellen und Erfahrungsberichte von früheren Teilnehmern enthalten.

Mobile Veranstaltungs-App

Die Verwendung von mobilen Veranstaltungs-Apps kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Publikum zu binden. Ihre App sollte Funktionen enthalten, die Ihren Teilnehmern helfen, auf dem Laufenden zu bleiben, und sie sollte Sitzungsinformationen, Teilnehmerprofile, Social-Media-Funktionen und eine RSVP-Funktion enthalten.

Anmeldung

Der Anmeldeprozess ist sehr wichtig, und Sie sollten eine Anmeldeseite auf Ihrer Veranstaltungswebsite oder App einrichten. Sie können auch Tools von Drittanbietern verwenden, um den Registrierungsprozess für die Teilnehmer zu vereinfachen.

Integrationen

Wenn Ihre Veranstaltung in die sozialen Medien integriert ist, kann dies bei der Einladung von Teilnehmern helfen. Überlegen Sie auch, wie Sie mit Fragen und Kommentaren der Teilnehmer umgehen wollen, und wählen Sie eine Veranstaltungstechnologie-Plattform, die sich mit den von Ihnen verwendeten Tools integrieren lässt.

Video-Codierung

Sie sollten einen zuverlässigen Videocodierungsdienst wählen, der eine gute Videoqualität bietet. Berücksichtigen Sie auch den Player, der für jede Sitzung verwendet wird, und wählen Sie einen Videocodierungsdienst, der sich in Ihren Player integrieren lässt.

Veranstaltungs-Feedback

Sie sollten den Teilnehmern die Möglichkeit geben, während und nach Ihrer Veranstaltung Feedback zu geben. So können Sie Ihre zukünftigen Veranstaltungen verbessern, indem Sie erfahren, was gut gelaufen ist und was verbessert werden muss.

Erfahrung und Engagement bei virtuellen Veranstaltungen

Virtual Event Experience & Engagement

Obwohl der Name alles erklärt, fragen sich viele Organisatoren, was virtuelle Events genau sind. Ist es so etwas wie ein Webinar oder ein großes Online-Meeting, wie man es jeden Tag bei der Arbeit macht? Welche anderen Verfahren sind erforderlich, um diese Veranstaltung erfolgreich zu gestalten?Hier erfahren Sie, wie eine virtuelle Veranstaltung aus der Sicht von Veranstaltungsplanern und -teilnehmern aussieht, damit Sie herausfinden können, wie sie für Sie funktionieren kann.

Reise zu virtuellen Veranstaltungen

Moderne Plattformen und Technologien haben es der ganzen Welt leicht gemacht, sich zu vernetzen und mehr denn je zu kommunizieren. Auch wenn es immer noch Veranstaltungen gibt, die eine physische Anwesenheit erfordern, werden die meisten modernen Unternehmenstreffen, Konferenzen, Veranstaltungen und Seminare heute mit virtuellen Methoden organisiert.Es ist viel besser, virtuell präsent zu sein, wenn Sie in Ihrer Branche führend oder ein gefragter Redner sind. Sie können mehr Menschen erreichen und sogar Live-Fragestunden mit Ihrem potenziellen Publikum abhalten.

  • Sie müssen Ihre virtuellen Veranstaltungsplattformen testen, bevor Sie sie für Anmeldungen freigeben. Sie können auch einen Probelauf mit Ihren Technologiepartnern durchführen.
  • Wenn Sie Videokonferenzräume zur Verfügung stellen, sollten Sie den Teilnehmern eine Anleitung geben, wie sie die Veranstaltung beginnen und was sie bei der Anmeldung erwarten können.

Anpassbare Panels bieten Zugang zu allem, was die Teilnehmer für eine virtuelle Veranstaltung benötigen. Dazu gehören Dokumente, Dateien und Präsentationen, auf die alle Teilnehmer zugreifen können. Die verwendete Software muss benutzerfreundlich und skalierbar genug sein, damit Sie Funktionen hinzufügen oder entfernen können.

Die Perspektive des Veranstaltungsprofis

Organisatoren haben eine persönlichere Erfahrung mit der Veranstaltung, einschließlich der Teilnehmererfahrung und der Kontaktverwaltung. Sie können ein individuelles Erlebnis bieten, das den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Teilnehmer gerecht wird. Sie können Meetings, Telefonkonferenzen, Webinare und virtuelle Veranstaltungen durchführen.Flexible virtuelle Plattformen erledigen alles von der Registrierung bis zur Veranstaltungswerbung. Sie ermöglichen es dem Veranstalter auch, das Aussehen und die Atmosphäre seiner Veranstaltungen individuell zu gestalten. Der Veranstalter kann den Verkauf von Eintrittskarten, Anmeldungen und Zahlungen abwickeln. Er kann auch Anmeldeformulare und Webseiten erstellen, um seine Veranstaltungen zu bewerben. Das Ticketing ist wichtig für Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer in irgendeiner Form an der Veranstaltung teilnehmen müssen.Der Veranstalter kann auch den Fortschritt seiner Veranstaltungsteilnehmer auf seiner Plattform verfolgen. Dazu gehört der aktuelle Status des Teilnehmers, ob er die erforderlichen Dateien heruntergeladen hat und ob er als Referent gilt. Der Organisator kann auch herausfinden, wer sich nicht für die Veranstaltung angemeldet hat. Eventmanager haben die Möglichkeit, verschiedene Funktionen zu nutzen, je nachdem, wie viel sie bereit sind, auszugeben.

Wie man das Engagement bei virtuellen Events steigert

How to Boost Virtual Event Engagement

Die virtuelle Veranstaltung selbst ist nur ein Teil des Prozesses. Sie sollten viele andere Dinge berücksichtigen, um das Engagement und die Teilnahme an Ihrer virtuellen Veranstaltung zu maximieren. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen:

1.) Bieten Sie überzeugende Veranstaltungsinhalte

Eine virtuelle Veranstaltung nützt nichts, wenn Sie keine guten Inhalte haben. Sie könnten versucht sein, Folien von anderen Vorträgen oder Präsentationen zu verwenden, aber das Publikum erwartet mehr. Sie wollen frische, neue Inhalte, die sie erkunden und aus denen sie lernen können.Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Folien gut gestaltet sind. Sie wollen Ihre Zuhörer nicht überfordern oder sie vom eigentlichen Inhalt ablenken. Große Bilder, die auf den Redner verweisen, und leicht lesbare Folien helfen Ihrem Publikum, sich zu konzentrieren.

2.) Nutzen Sie Quizspiele, um die Aufmerksamkeit zu halten

Das virtuelle Engagement nimmt nach der ersten Stunde drastisch ab. Das ist ganz natürlich: Die Zuhörer werden abgelenkt und verlassen ihren Computer oder verlieren einfach das Interesse an dem, was Sie sagen.Halten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums aufrecht, indem Sie während Ihrer Präsentation Quizfragen einsetzen. Testen Sie ihr Wissen, bitten Sie sie, sich an Umfragen zu beteiligen, oder geben Sie ihnen interaktive Aufgaben, die sie lösen müssen. Sie können sogar um Fragen und Antworten bitten oder den Zuhörern das Gefühl geben, dass sie Teil des Geschehens sind, und sie ermutigen, Kommentare zu hinterlassen.

3.) Fördern Sie interaktive Echtzeit-Sitzungen

Wenn Sie möchten, dass Ihre virtuellen Teilnehmer engagiert bleiben, müssen Sie mehr als nur eine Präsentation anbieten. Veranstalten Sie interaktive Sitzungen, in denen die Teilnehmer Fragen stellen, ihre Meinung äußern und sich beteiligen können.+Sie können eine Fragerunde veranstalten, in der das Publikum Fragen zum Thema stellt, oder eine Podiumsdiskussion veranstalten. Sie können sogar eine Umfrage durchführen oder ein Speed-Dating veranstalten, bei dem mehrere Redner anwesend sind und Ihr Publikum sich mit jedem von ihnen einige Minuten lang auseinandersetzt.

4.) Legen Sie Pausen zwischen den Sitzungen ein

Eine virtuelle Veranstaltung ist nicht wie ein Kinofilm. Sie können Ihrem Publikum kein Erlebnis bieten, bei dem es stundenlang zuschauen muss, ohne Pausen zu machen. Virtuelle Teilnehmer ermüden leicht und müssen nach einigen Stunden eine Pause einlegen.Bieten Sie eine einstündige Pause in der Mitte Ihrer Veranstaltung an. Bieten Sie Ihrem Publikum während der Pause neue Inhalte an. Das hält ihre Energie aufrecht und hilft Ihnen, das Engagement zu steigern.

5.) Bieten Sie den Teilnehmern exklusive Geschenke an

Bieten Sie Ihren Teilnehmern exklusive Rabatte, begrenzte Angebote und Gratisartikel, um sie zum Kommen zu bewegen. Die Menschen lieben Werbegeschenke, und sie werden mehr als bereit sein, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen, wenn Sie ihnen die Chance geben, etwas zu gewinnen.Sie können Ihrem Publikum auch exklusive Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen Ihrer Sponsoren sowie kostenlose Materialien wie eBooks, Whitepaper, Leitfäden und andere wertvolle Ressourcen anbieten.

6.) Bieten Sie einfachen Zugang zu On-Demand-Inhalten

Menschen, die an virtuellen Veranstaltungen teilnehmen, können nicht immer während der gesamten Veranstaltung in Verbindung bleiben. Sie werden durch Arbeit und andere Verpflichtungen abgelenkt. Daher müssen Sie sicherstellen, dass sie auch nach der Veranstaltung Zugang zu den Inhalten Ihrer Veranstaltung haben.Bieten Sie On-Demand-Inhalte an, auf die sie jederzeit und überall zugreifen können. Erstellen Sie einen Blog, in dem Sie alle Folien veröffentlichen, oder bieten Sie Inhalte zum Herunterladen an, auf die Ihre Teilnehmer nach der Veranstaltung zugreifen können.

7.) Halten Sie die Teilnehmer mit Push-Benachrichtigungen auf dem Laufenden

Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung abhalten, können Ihre Teilnehmer nicht immer live an Ihrer Sitzung teilnehmen. Sie verpassen den Inhalt und fühlen sich möglicherweise zurückgelassen. Sie könnten sich auch desinteressiert fühlen und das Interesse an Ihrer Veranstaltung verlieren, weil Sie sie nicht auf dem Laufenden halten und sie keine Lust mehr haben, an der Veranstaltung teilzunehmen.Versenden Sie während der Veranstaltung Push-Benachrichtigungen, um Ihre Teilnehmer auf dem Laufenden zu halten. Lassen Sie sie wissen, wenn eine ihrer Fragen beantwortet wird oder wenn ein neuer Redner mit seiner Sitzung beginnt. Auf diese Weise wissen sie, dass sie nichts verpassen, und es hilft Ihnen, das Engagement zu steigern.

8.) Verfolgen Sie Verhalten und Engagement der Teilnehmer

Teilnehmer lieben es, bei virtuellen Events zu interagieren. Sie können Fragen stellen, die Präsentationen der Redner kommentieren und ihre Meinung kundtun. Das bedeutet, dass Sie jedes einzelne Verhalten verfolgen müssen, damit Sie wissen, wer aktiv an Ihrer Veranstaltung teilnimmt, wer live dabei ist und wer nicht.Verfolgen Sie das Verhalten Ihres Publikums mit Echtzeitberichten. So erfahren Sie, wie hoch das Engagement ist und für welche Redner und Sitzungen sich Ihr Publikum am meisten interessiert. Dies wird Ihnen auch bei zukünftigen Veranstaltungen helfen.

9.) Planen Sie Ihre nächsten virtuellen Events

Virtuelle Veranstaltungen sind nicht mit traditionellen Veranstaltungen vergleichbar. Die Teilnehmer erwarten oft eine völlig neue Erfahrung und wollen, dass die nächste Veranstaltung noch besser wird.Planen Sie Ihre nächste virtuelle Veranstaltung, sobald Sie die aktuelle beendet haben. Bieten Sie Ihren Teilnehmern exklusive Preisnachlässe und begrenzte Angebote, damit sie auch bei der nächsten Veranstaltung dabei sein wollen.

10.) Nachfassen bei den Teilnehmern

Virtuelle Teilnehmer können zwar nicht live an Ihrer Veranstaltung teilnehmen, aber sie wollen trotzdem dabei sein und sich einbezogen fühlen. Das erreichen Sie am besten, indem Sie sich nach der Veranstaltung mit ihnen in Verbindung setzen.Versenden Sie nach dem Ende der Veranstaltung Follow-up-E-Mails. Bedanken Sie sich bei Ihren Abonnenten für die Teilnahme an Ihren virtuellen Veranstaltungen, erinnern Sie sie an ihre nächste kostenlose Ressource und versorgen Sie sie mit zusätzlichen Informationen, die Ihnen helfen, das Engagement zu steigern.

Virtuelle Veranstaltungen FAQ's

Virtual Events FAQ's

Was ist die Bedeutung von virtuellen Veranstaltungen?

Die virtuelle Veranstaltung bezieht sich auf eine Online-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer über eine digitale Umgebung und nicht an einem physischen Ort interagieren. Das bedeutet, dass das Publikum durch Technologien wie Videokonferenzen, Webinare und andere virtuelle Meeting-Tools an einer Veranstaltung teilnimmt.

Was sind die Vorteile von virtuellen Events?

Virtuelle Veranstaltungen haben viele Vorteile, sowohl für die Redner als auch für die Teilnehmer. Für die Redner bieten virtuelle Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit vor einem größeren Publikum zu erhöhen. Sie können ihr Wissen weitergeben und auf einen internationalen Pool von virtuellen Teilnehmern zugreifen.Teilnehmer, die an virtuellen Veranstaltungen teilnehmen, können bequem von jedem Ort der Welt aus teilnehmen, was ihnen ebenfalls hilft, Zeit und Geld zu sparen.

Was ist der Unterschied zwischen virtuellen und realen Veranstaltungen?

Der Hauptunterschied zwischen einer traditionellen physischen Veranstaltung und einer virtuellen Veranstaltung besteht darin, dass virtuelle Veranstaltungen vollständig online abgehalten werden. Die Teilnehmer interagieren in einer digitalen Umgebung und nehmen bequem von zu Hause aus teil. Die Redner müssen nicht so viel reisen und können ihr Wissen mit der ganzen Welt teilen.

Wie kann man eine virtuelle Veranstaltung unterhaltsamer gestalten?

Damit virtuelle Veranstaltungen mehr Spaß machen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Publikum bei der Sache bleibt. Sie müssen ihnen das bestmögliche Erlebnis bieten und alle möglichen Tools einsetzen, um sie näher an Ihre Veranstaltung heranzuführen. Organisieren Sie Werbegeschenke und Wettbewerbe, versorgen Sie die Redner mit interessanten Inhalten und binden Sie Ihr Publikum ein.

Was tun Sie bei einer virtuellen Veranstaltung?

Bei einer virtuellen Veranstaltung teilen die Redner ihr Wissen mit dem Publikum. Sie können Reden halten, an Podiumsdiskussionen teilnehmen und vieles mehr. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Rednern zu interagieren. Je interaktiver eine virtuelle Veranstaltung ist, desto mehr Spaß macht sie sowohl für die Redner als auch für die Zuhörer.

Was ist der Zweck von virtuellen Veranstaltungen?

Der Hauptzweck einer virtuellen Veranstaltung besteht darin, Menschen zusammenzubringen und Wissen auszutauschen. Sie überbrücken die Kluft zwischen verschiedenen Teilen der Welt und ermöglichen es den Teilnehmern, von überall aus an Veranstaltungen teilzunehmen. Virtuelle Events sind eine kostengünstige Lösung, insbesondere für diejenigen, die nicht reisen wollen.

Wie Sie eine virtuelle Konferenz organisieren

Wie Sie eine virtuelle Konferenz organisieren

In den letzten Monaten waren wir gezwungen, eine Vielzahl von Entscheidungen in letzter Minute zu treffen, darunter viele Unternehmen, die anstehende Veranstaltungen absagen oder auf virtuelle Plattformen verlegen mussten. Das klingt zwar sehr kompliziert, aber wenn Sie erst einmal wissen, wie Sie eine virtuelle Konferenz veranstalten können, wird es nicht mehr so schwierig sein.

Es stimmt, dass jede Veranstaltung anders ist, manche haben nur wenige Teilnehmer, es können interne oder externe Veranstaltungen sein, die aber nur einen lokalen Rahmen haben. Es gibt Veranstaltungen, die aus einfachen Konferenzen bestehen, während andere sogar mehrere Tage dauern und Ausstellungen, Workshops und interaktive Aktivitäten beinhalten. Einige dienen einfach dazu, Teams über die Entfernung hinweg zusammenzuhalten oder weiterzubilden, während andere dazu dienen, Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. In jedem Fall gibt es ähnliche Aspekte bei der Planung jeder Veranstaltung.

Wie man eine virtuelle Konferenz in kurzer Zeit organisiert

Wie man eine virtuelle Konferenz in kurzer Zeit organisiert

Es mag sehr kompliziert erscheinen, eine virtuelle Konferenz mit wenig Vorbereitungszeit zu veranstalten, aber wenn Sie eine Veranstaltung von Angesicht zu Angesicht durchführen können, dann können Sie auch eine virtuelle Konferenz abhalten. Hier sind einige grundlegende Punkte, die Ihnen als Leitfaden für die Planung Ihrer Veranstaltung dienen werden.

Definieren Sie den Zweck

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, was Sie mit Ihren Konferenzen erreichen wollen:

Interne Veranstaltung: Arbeitsteams zusammenbringen, sie motivieren oder belohnen.

Öffentliche Veranstaltung: Potenzielle Kunden anlocken, Netzwerke aufbauen oder den Bekanntheitsgrad der Marke steigern. Jedes Ziel, das Sie verfolgen, ist zulässig, solange Sie sich darüber im Klaren sind und wissen, wie die Konferenz Ihnen helfen wird, dieses Ziel zu erreichen.

Bestimmen Sie die Reichweite

Mit einer virtuellen Veranstaltung können Sie die Reichweite Ihrer Veranstaltung auf Menschen in der ganzen Welt ausweiten. Je nach Zweck ist es daher wichtig, dass Sie die Merkmale des Publikums, das Sie erreichen wollen, definieren, von seinem Profil bis zu seinem Standort.

Definieren Sie Ziele

Damit Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltung messen können, müssen Sie Ziele definieren. Wir werden uns nun eingehender mit der Definition von Zielen und ihrer Messung befassen. Legen Sie auch fest, ob es sich um eine offene und kostenlose Veranstaltung handelt oder ob sie kostenpflichtig ist. Auf diese Weise können Sie auch Ziele in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer oder Leads festlegen, die für eine positive Kapitalrendite erforderlich sind.

Wählen Sie die Plattform und das Team

In dieser Phase sollten Sie auch die Plattform auswählen, über die Sie die Veranstaltung übertragen wollen. Obwohl die Plattformen einander sehr ähnlich sind, haben einige unterschiedliche Eigenschaften, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ausrüstung, die Sie verwenden werden: Haben Sie bereits eine Audio- und Videoausrüstung, wollen Sie eine neue kaufen, sie erneuern oder ein Unternehmen damit beauftragen?

Schaffen Sie eine reibungslose und effiziente Struktur

Wie bei persönlichen Treffen sind auch bei Online-Konferenzen klar definierte Richtlinien und ein Skript erforderlich, das eine begrenzte Struktur aufweist, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Teilnehmer abgestimmt ist. Daher ist es wichtig, die Veranstaltung auf der Grundlage einer Reihe von Präsentationen, Seminaren, Aktivitäten und natürlich mit einem Raum für die Beantwortung von Fragen und Zweifeln zu gestalten.

In diesem Sinne ist es interessant, virtuelle Charaktere (Avatare) einzusetzen. Sie sind in der Lage, die physische Erscheinung der Webkonferenzsprecher nachzuahmen, Gespräche zu führen und über Voice over IP auf natürliche Weise zu sprechen. Sie können sogar ihre Emotionen durch Animationen ausdrücken (z. B. Applaus oder Begrüßung). Wie richtet man eine virtuelle Konferenz aus? Diese Frage lässt sich leicht beantworten, wenn Sie den ganzen Artikel gelesen haben, also lesen Sie bitte weiter.

Wählen Sie den Ort und das Datum der Veranstaltung

Auch wenn eine virtuelle Veranstaltung in Ihrem Büro und im Büro der einzelnen Redner abgehalten werden kann, kann ein Ort, der der persönlichen Erfahrung ähnelt oder sie sogar übertrifft, die virtuelle Erfahrung erheblich aufwerten.

Dieser Ort wäre nur für die Aufzeichnungen oder Live-Übertragungen mit dem Gastgeber, dem Redner und dem Personal vorgesehen. Eine gute Idee, um in diesem Punkt Zeit zu sparen, ist die Beauftragung einer audiovisuellen Produktionsfirma, die nicht nur über die nötige Ausrüstung, sondern auch über ein Studio verfügt, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Erstellen Sie einen Content-Plan

Erstellen Sie einen Content-Plan

Das wichtigste Element, um Teilnehmer für eine virtuelle Veranstaltung zu gewinnen, ist der Inhalt, daher sollten Sie diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit widmen. Der Inhalt ist dafür verantwortlich, Interessenten anzulocken, Anmeldungen zu generieren, das Engagement zu fördern und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.

So verlockend es auch sein mag, eine Vielzahl von Themen aufzunehmen, sollten Sie sich auf Qualität statt Quantität konzentrieren. Achten Sie darauf, dass es sich nicht nur um Experten oder anerkannte Persönlichkeiten handelt, sondern dass sie ihre Vorträge auch dynamisch und interaktiv gestalten und sich gut an das virtuelle Format anpassen.

Es ist auch äußerst wichtig, einen Moderator zu wählen, der dynamisch ist, der die Aufmerksamkeit der Zuhörer fesselt und ihr Interesse aufrecht erhält. Außerdem muss er mit unvorhergesehenen Ereignissen umgehen können, die von technischen Störungen bis hin zu unangemessenem Verhalten während der Veranstaltung reichen können.

Gestaltung von Inhalten auf Abruf

Einer der Erfolgsfaktoren von Online-Konferenzen ist die Verfügbarkeit ihrer Inhalte. Diese Möglichkeit bereichert das Erlebnis und erhöht das Interesse an der Teilnahme. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Teilnehmern eine Vielzahl von Möglichkeiten zu bieten, sich über die ausgestellten Produkte und Dienstleistungen zu informieren, z. B. durch Fotos und Videos, Demos, E-Books und alle Arten von digitalem Material, das sie jederzeit herunterladen und einsehen können.

Berücksichtigen Sie Unterhaltungsoptionen

Auch wenn der Inhalt der Veranstaltung im Vordergrund steht, sind interaktive oder unterhaltsame Veranstaltungen ein Pluspunkt, den die Teilnehmer zweifellos genießen werden, vor allem wenn es sich um eine lange Veranstaltung handelt.

Eine Musik-, Zauber- oder Comedy-Show kann ein perfekter Abschluss Ihres virtuellen Events sein.

Erstellen Sie ein Budget für Ihre virtuelle Konferenz

Auch wenn virtuelle Veranstaltungen eine geringere Investition erfordern, ist es wichtig, dass Sie sich über die Kategorien und Beträge der einzelnen Ausgaben im Klaren sind. Dabei geht es vor allem um die Plattformen und die Ausrüstung für die Übertragung, den Ort, an dem die Veranstaltung stattfinden soll, und die Redner, falls Sie sie engagieren wollen.

Sponsoring planen und einwerben

Die Tatsache, dass es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, bedeutet nicht, dass es keinen Platz für Sponsoren gibt. Besonders wenn Sie eine große Veranstaltung planen, kann dies ein Vorteil für Sponsoren sein. Planen Sie, wie Sie sie im Rahmen Ihrer Veranstaltung präsentieren können, werden Sie kreativ und stellen Sie einige Vorschläge zusammen, die Sie an die möglichen Event-Sponsoren schicken.

Bewerben Sie die Veranstaltung

Beginnen Sie mit der Erstellung einer Landing Page mit den Veranstaltungsinformationen. Es ist auch ratsam, sie auf der Homepage Ihrer Website und in den sozialen Netzwerken einzubinden, um ihr mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Dazu gehört auch die Vorbereitung der Plattform für die Registrierung und den Ticketkauf, falls Ihre Veranstaltung diese Funktionen benötigt.

Je nach Umfang der Veranstaltung sollten Sie einen entsprechenden Werbeplan ausarbeiten. In diesem Artikel finden Sie einige Ideen für die Werbung für Ihre Veranstaltung. Wenn es sich um eine interne Veranstaltung handelt, kann es ausreichen, elektronische Einladungen mit allen Einzelheiten der Veranstaltung an die Mitarbeiter zu senden.

Bereiten Sie die Teilnehmer auf die virtuelle Konferenz vor

Wenn eine Anmeldung erforderlich ist, senden Sie alle Veranstaltungsdetails zusammen mit der Bestätigung. Denken Sie auch daran, nachzufragen und zu erklären, wie die Veranstaltung abläuft, was die Plattform ist, ob sie installiert werden muss, wie man an den Sitzungen teilnimmt, usw. Bieten Sie auch Unterstützung an, falls die Teilnehmer Fragen oder technische Probleme haben.

Führen Sie vor der Veranstaltung Tests durch

Wie veranstaltet man eine virtuelle Konferenz? Es ist nicht überflüssig, darauf hinzuweisen, dass es auch bei Zeitmangel notwendig ist, die Geräte und Plattformen im Voraus zu testen, falls Anpassungen erforderlich sind. Die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltungsvorbereitung ist keine Garantie für einen perfekten Ablauf, verbessert aber die Möglichkeiten erheblich. Vergessen Sie nicht, sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten, über Protokolle, Backup-Pläne und ein Support-Team zu verfügen, das Ihnen schnell und effektiv helfen kann.

Das Wichtigste ist, dass die Veranstaltung für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis wird und Ihre Ziele erreicht werden.

Definieren Sie eine Nachbereitungsstrategie

Nach der Veranstaltung ist es wichtig, mit den potenziellen Kunden, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, in Kontakt zu bleiben. Um Konversionen zu gewährleisten, kann eine E-Mail an die potenziellen Kunden geschickt werden, in der sie nach ihren Eindrücken von der Veranstaltung gefragt oder zur Teilnahme an einer Umfrage eingeladen werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Kundengewinnung und -bindung bei, sondern sind auch wichtig, um herauszufinden, welche Aspekte der Teilnahme effektiv waren und welche nicht, um künftige Maßnahmen zu verbessern. Wenn Sie eine virtuelle Konferenz veranstalten, gibt es viele Dinge, an die Sie denken müssen.

Inhalte teilen und Verbindungen schaffen

Online-Konferenzen werden aufgezeichnet, so dass sie zu Informationsquellen werden, die sehr leicht ausgetauscht werden können. In diesem Sinne ist es wichtig, eine gute Plattform für den Austausch von Inhalten zu haben, damit die Verbreitung der Veranstaltung exponentiell zunimmt, und noch mehr, wenn wir die große Macht der sozialen Netzwerke nutzen.

Die Vorteile und Möglichkeiten einer virtuellen Konferenz machen sie zum ultimativen Instrument für die Unternehmenskommunikation, zu jeder Zeit und in jedem Szenario. Aber gerade jetzt ist ihr Wert am höchsten, denn wir leben in einer unsicheren Gegenwart, in der persönliche Veranstaltungen nicht mehr möglich sind und Unternehmen ihre Bemühungen darauf konzentrieren müssen, ihre Dienstleistungen mehr denn je aus der Ferne anzubieten. Sie können alle diese Tipps nutzen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine virtuelle Konferenz veranstalten sollen.

Sollte sich die Umsetzung für Sie als zu schwierig erweisen, so nehmen Sie am besten einfach Kontakt zu uns auf, so dass wir uns um die Organisations Ihres virtuellen Events kümmern können.

Virtuelle Event-Produktion - Die komplette Anleitung

Virtuelle Event-Produktion - Die komplette Anleitung

Worin besteht die virtuelle Event-Produktion und warum brauchen Sie sie? Die Alternative zu persönlichen Veranstaltungen und Seminaren sind virtuelle Veranstaltungen: Webinare, virtuelle Messen, etc. Wir von expertshare geben Ihnen einen vollständigen Leitfaden an die Hand, damit Sie Ihre Veranstaltungen wie ein Profi produzieren und durchführen können und Ihr Unternehmen weiterhin durch das Internet in Richtung Wachstum segelt. Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung virtueller Veranstaltungen!In den letzten 2 Jahren war es nicht wirklich möglich, viele Live-Networking-Events mit spontanem Gedankenaustausch von Angesicht zu Angesicht zu genießen. Es ist jedoch immer noch möglich, Ihr Unternehmen am Laufen zu halten, den Kontakt zu Ihren Kunden aufrechtzuerhalten und, warum nicht, vielleicht sogar neue Leads und potenzielle Kunden zu gewinnen, trotz der COVID-19-Krise.Der Wert des persönlichen Austauschs wird nie verschwinden, aber es gibt Zeiten, in denen der virtuelle Weg ein notwendiger Bestandteil Ihres Veranstaltungsprogramms ist. Angesichts der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten sozialen Distanzierung könnte die virtuelle Event-Produktion wie Webinare, virtuelle Messen usw. die ideale Alternative sein, um Ihr Unternehmen zum Blühen zu bringen.

Warum die Organisation eines virtuellen Events eine Chance ist, Ihr Unternehmen wachsen zu lassen

Why organizing a virtual event is a chance to grow your business

Die Organisation einer virtuellen Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit, die geografische Reichweite Ihres Unternehmensmarketings zu erweitern. Außerdem können Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten und neue Interessenten gewinnen, die sich für Ihr Angebot interessieren könnten.Die Organisation einer virtuellen Veranstaltung erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details wie eine persönliche Veranstaltung. Bei beiden Veranstaltungen müssen Sie alles tun, um die Veranstaltung effektiv zu bewerben, Ihre Teilnehmer zu engagieren, unvergessliche Momente für die Teilnehmer zu schaffen und den Erfolg der Veranstaltung zu demonstrieren.Wenn Sie virtuelle Veranstaltungen nicht als kleine, einmalige Präsentationen betrachten, sondern als wertschöpfende, auf Engagement ausgerichtete Erlebnisse, können Sie eine Veranstaltung schaffen, die eine Wirkung auf die Menschen hat und über den Computerbildschirm hinausgeht. Was hält Sie also davon ab, Ihre eigenen virtuellen Veranstaltungen zu schaffen?Wir möchten einen Beitrag zum digitalen und innovativen Wachstum Ihres Unternehmens leisten und stellen Ihnen daher diesen praktischen Leitfaden vor, der Ihnen den Einstieg in die virtuelle Event-Produktion erleichtert. Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen:

Was ist eine virtuelle Veranstaltung?

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal an einem Online-Webinar teilgenommen, sich einen On-Demand-Workout-Kurs angesehen, an einem Meeting mit einem Videokonferenz-Tool teilgenommen oder sogar an einer Konferenz teilgenommen, die Sie bequem von zu Hause oder von Ihrem Schreibtisch aus verfolgen konnten. Dies sind alles Beispiele für virtuelle Veranstaltungen. Eine virtuelle Veranstaltung ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer die Veranstaltung und ihre Inhalte online erleben, anstatt sich persönlich zu treffen.

Die wichtigsten Arten von virtuellen Veranstaltungen

Virtuelle Veranstaltungen sind kein Ersatz für persönliche Veranstaltungen, sondern eine neue Form, mit der Sie Ihr gesamtes Programm aufwerten können. Hier sind die 4 wichtigsten Arten von virtuellen Veranstaltungen:

1. Virtuelle Konferenzen

Wie persönliche Konferenzen enthalten auch virtuelle Konferenzen Keynotes, Breakout-Sessions und mehr. Virtuelle Konferenzen umfassen Inhalte, die mehrere Sitzungen umfassen, sowie Tools zur Einbindung der Community. Virtuelle Konferenzen sind zwar in Bezug auf die Rekrutierung von Teilnehmern und das Networking nicht so effektiv wie persönliche Veranstaltungen, ermöglichen es den Teilnehmern jedoch, Keynotes in Echtzeit zu sehen, ihre eigene Agenda aus relevanten Inhalten zusammenzustellen und mit anderen Teilnehmern zu interagieren.

2. Webinare

Webinare dauern in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten und ermöglichen es Teilnehmern aus der ganzen Welt, sich einzuschalten und zuzuhören, während ein oder mehrere Redner den Inhalt virtuell präsentieren. Unternehmen können für die Teilnahme an Webinaren Gebühren erheben, indem sie kostenpflichtige Online-Dienste nutzen, oder sie können kostenlos angeboten werden. Bei Webinaren werden in der Regel Videokonferenz-Tools verwendet, die Fragen und Antworten sowie die Möglichkeit der Präsentation von Live- oder aufgezeichneten Videos bieten und nach Abschluss auf Abruf angeboten werden.

3. Interne hybride Veranstaltungen

Hierbei handelt es sich um Beiräte oder Rathäuser, Verkaufsstarts, unternehmensweite Veranstaltungen, Schulungen, Abteilungsbesprechungen und mehr. In Unternehmen, die sich über mehrere Länder oder sogar Kontinente erstrecken, werden interne hybride Veranstaltungen genutzt, um eine Botschaft an das gesamte Unternehmen weiterzugeben, wenn die Mitarbeiter nicht alle am selben Ort versammelt sind. Es wäre zwar schön, alle Mitarbeiter zum Hauptsitz Ihres Unternehmens zu fliegen, aber das wäre unglaublich teuer und die notwendige Planung wäre zeitaufwändig.

4. Externe hybride Veranstaltungen

Diese Veranstaltungen werden für Personen außerhalb des Unternehmens durchgeführt. Dabei kann es sich um Benutzerkonferenzen oder Branchenkonferenzen handeln. Sie erfordern ein höheres Niveau der Videoproduktion, damit die virtuellen Teilnehmer eine ähnliche Qualität wie die persönlichen Teilnehmer erhalten. Diese Veranstaltungen ermöglichen es auch Teilnehmern, die nicht zu der Veranstaltung reisen können, teilzunehmen und zu lernen.

Warum eine virtuelle Veranstaltung organisieren?

Virtuelle Veranstaltungen werden aus denselben Gründen durchgeführt wie persönliche Veranstaltungen: Sie sollen die Botschaft Ihres Unternehmens vermitteln, um Leads und Umsätze zu steigern, die Akzeptanz zu fördern und lebenslange Loyalität zu erzeugen. Seit Jahren haben Meeting- und Eventplaner die Wahl zwischen persönlichen, virtuellen und hybriden Veranstaltungen und sind zu dem Schluss gekommen, dass jede Art von Veranstaltung ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Hier sind einige Gründe, die für eine virtuelle Veranstaltung sprechen

  • Zugänglichkeit: Im Gegensatz zu persönlichen Veranstaltungen können Sie bei virtuellen Optionen einen Raum für Teilnehmer anpassen, die nicht persönlich teilnehmen können.
  • Budget: Wenn Ihr Unternehmen Kosten einsparen und kleinere Veranstaltungen durchführen muss, können Sie mit Webinaren Geld sparen, das Sie dann in eine größere jährliche Veranstaltung investieren können, die eine große Zahl potenzieller Kunden anzieht. Es ist auch hilfreich, eine virtuelle oder hybride Option anzubieten, wenn das Reisebudget der Teilnehmer ein Problem darstellt.
  • Keine andere Möglichkeit: Aufgrund von extremen Wetterbedingungen, Reiseverboten oder höherer Gewalt sind Sie gezwungen, Ihre persönliche Veranstaltung in eine virtuelle Veranstaltung umzuwandeln oder sie ganz abzusagen.

Die Grundlagen der Veranstaltungsplanung

Bei der Planung von Veranstaltungen geht es um das Wesentliche: Marketing, Werbung für Inhalte und Kundenbindung. Dies sind, kurz gesagt, die Grundlagen und grundlegenden Prinzipien:

  • Virtuelle Veranstaltungen brauchen ebenso wie persönliche Veranstaltungen ein gutes Marketing. Ohne gezielte und effektive Werbung leidet die Teilnehmerzahl.
  • Inhalt ist König. In einer virtuellen Umgebung ist Ihr Inhalt Ihr Event. Aussagekräftige Keynotes und ansprechende Sitzungen, die auf die Teilnehmer zugeschnitten sind, sind entscheidend.
  • Allein sein muss nicht einsam bedeuten. Binden Sie virtuelle Teilnehmer ein. Bieten Sie Optionen an, die für jeden Teilnehmertyp relevant sind, und verwenden Sie Online-Veranstaltungsführer für virtuelle Veranstaltungen.
  • Daten sind der einzige Weg, den Erfolg einer Veranstaltung nachzuweisen. Die Messung des Engagements und die Erfassung von Teilnehmerdaten sind die einzige Möglichkeit, den ROI (Return on Investment) einer Veranstaltung nachzuweisen und die Buyer's Journey zu aktivieren.

Elemente einer virtuellen Veranstaltung

Ein virtuelles Event basiert auf Inhalten, der Beteiligung der Teilnehmer und Daten. Obwohl virtuelle Veranstaltungen keine Verpflegung benötigen, bestehen sie aus vielen der gleichen Elemente wie jede andere Art von Veranstaltung. Die Qualität der Videoproduktion und die Konnektivität sind ebenso wichtig wie die Website, auf der die Agenda und die Inhalte bereitgestellt werden.Dies sind die Elemente, die eine virtuelle Veranstaltung ausmachen:

  • Website der Veranstaltung
  • Registrierung für die Veranstaltung
  • Inhalt der Live-Präsentation
  • Live-Audio / Einweg-Video (Live-Streaming)
  • Fragen und Antworten (Q&A)
  • Live-Teilnehmerumfragen
  • Notizen/Favoriten-Folien
  • Aufgezeichnete Inhalte
  • Interaktive Videokonferenzen
  • Feedback-Umfragen

Technologieplattformen für virtuelle Veranstaltungen

Virtuelle Veranstaltungen basieren auf Technologie. Ohne den Einsatz von Computern und mobilen Geräten wäre die Teilnahme an ihnen nicht möglich. Aber die Technologie für virtuelle Veranstaltungen erfordert mehr als nur Videokonferenz-Tools. Genau wie bei einer persönlichen Veranstaltung profitieren auch virtuelle Veranstaltungen von einer umfassenden Plattform für Veranstaltungstechnik, die Sie bei der Werbung, Durchführung und Verwaltung Ihrer Veranstaltung unterstützt.Hier sind die wichtigsten Elemente der Veranstaltungstechnik, die Sie bei der Vorbereitung der virtuelle Event-Produktion einsetzen sollten.Veranstaltungswebsite: Ihre Veranstaltungswebsite wird für die Werbung genutzt. Sie dient demselben Zweck, unabhängig davon, ob es sich um eine virtuelle oder eine persönliche Veranstaltung handelt. Ihre Veranstaltungswebsite ist Ihr wichtigstes Werbeinstrument, um potenzielle Teilnehmer zu interessieren und sie zur Anmeldung für die Veranstaltung zu bewegen. Ihre Veranstaltungswebsite sollte den Wert der virtuellen Veranstaltung vermitteln, den Zeitplan enthalten, die Referenten vorstellen, häufig gestellte Fragen und Antworten enthalten und potenzielle Teilnehmer auf die Registrierung verweisen.Anmeldung: Die Registrierung ist Ihr erstes Instrument zur Datenerfassung und für Ihre Veranstaltung von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe von Registrierungstools können sich die Teilnehmer für virtuelle Veranstaltungen anmelden, Präferenzen und persönliche Daten angeben und gegebenenfalls Zahlungen leisten. Ein stabiles Online-Registrierungstool ermöglicht den Teilnehmern eine einfache Registrierung und liefert den Organisatoren und Anbietern die Informationen, die sie für die Planung einer großartigen Veranstaltung und den Nachweis ihres Erfolgs benötigen.E-Mail: E-Mail-Marketing kann die Nachfrage ankurbeln und die Zahl der Anmeldungen erhöhen, die Teilnehmer vor der Veranstaltung auf dem Laufenden halten und die Teilnehmer vor der virtuellen Veranstaltung durch Feedback-Umfragen einbinden. E-Mail ist der beste Weg, um mit den Teilnehmern in allen Phasen der Veranstaltung zu kommunizieren.Online-Veranstaltungsführer und mobile Veranstaltungs-App: Die wichtigsten Bestandteile der Technologie für virtuelle Event-Produktion sind der Online-Event-Guide und die mobile Event-App, da sie die Basis für die Teilnehmer während der Produktion der virtuellen Veranstaltung darstellen.Diese Tools funktionieren auf mobilen Geräten und Webbrowsern und sind die wichtigste Informationsdrehscheibe für die Teilnehmer. Tagesordnungen mit Links zu den Sitzungen machen die Inhalte für die Teilnehmer greifbar. Hier wählen die Teilnehmer aus, welche Sitzungen sie zu ihrer Agenda hinzufügen möchten, und die Planer sammeln Daten über die Beliebtheit der Sitzungen und die Teilnahme der Teilnehmer. Diese Tools verbinden auch die Teilnehmer miteinander und bieten Messaging-Tools, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich virtuell zu vernetzen und Kontakte zu pflegen.Veranstaltungsfeedback: Veranstaltungsfeedback ist für virtuelle Veranstaltungen von entscheidender Bedeutung, wenn die Organisatoren nicht die Möglichkeit haben, die Reaktionen der Teilnehmer anhand ihrer verbalen Äußerungen oder Kommentare vor Ort zu beurteilen. Verwenden Sie Event-Feedback-Tools, um durch Umfragen nach der Veranstaltung Feedback zu sammeln, das den Erfolg der Veranstaltung belegen kann. Darüber hinaus kann das Event-Feedback als Tool genutzt werden, um virtuelle Leads zu qualifizieren und sie in den Vertrieb zu bringen.Integrationen: Integrationen stellen sicher, dass wichtige Registrierungs- und Teilnehmerdaten zwischen Ihrem Veranstaltungstechnologie-System und Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform ausgetauscht werden. Außerdem können diese Daten mit Ihren Marketingautomatisierungs- und CRM-Systemen ausgetauscht werden. Nutzen Sie Integrationstools, um Ihre Teilnehmerdaten an einem Ort zu speichern, damit Sie potenzielle Kunden schneller erreichen und wichtige Erkenntnisse über die Veranstaltung analysieren können, z. B. die Teilnahme an Sitzungen und das Engagement.

Dies sind die Schlüsselfaktoren für die virtuelle Event-Produktion, damit sie zu einem Erfolg wird

Schlüsselfaktoren für die virtuelle Event-Produktion

Strategie für virtuelle Veranstaltungen: Legen Sie die Ziele und die Strategie für die virtuelle Event-Produktion fest und stellen Sie sicher, dass die gesamte Organisation auf diese Ziele ausgerichtet ist. Es ist zu überlegen, wie das Publikum angesprochen werden soll, wie man Leads generiert, welche Vorteile erzielt werden sollen, wie das Markenimage aussieht usw. Diese Überlegungen müssen bei der Gestaltung der Inhalte, des Budgets, der zu verwendenden Technologie, des Sponsorings usw. berücksichtigt werden.Definition des Publikums: Sehen Sie sich Ihre Datenbank an und untersuchen Sie, welche Segmente an den Ansätzen Ihres Unternehmens interessiert wären. Dies ist eine gute Gelegenheit, neue Zielgruppen aus Sektoren, Branchen oder Berufen zu berücksichtigen, die Ihr Unternehmen noch nicht angesprochen hat.Leitfaden ansprechen: Geben Sie den Teilnehmern einen Leitfaden an die Hand, wie sie virtuell an der Veranstaltung teilnehmen können.Links: Fügen Sie in die Tagesordnung Links zur Aufzeichnung der Sitzung oder zur Live-Übertragung ein.Eine attraktive Web- oder Landing Page ist unerlässlich. Einer der Schlüssel, um Teilnehmer zu überzeugen, ist die Erstellung einer attraktiven Webseite oder Landing Page.

Suchen Sie nach Partnern, um die Veranstaltung zu bewerben

Partner, Redner und andere Botschafter der Veranstaltung können helfen, die Botschaft zu verbreiten. Erstellen Sie einfache und anpassbare Inhalte, damit die Botschafter die Veranstaltung in den sozialen Medien und anderen Medien bewerben können.

Geben Sie eine Vorschau auf den Inhalt

Eine Vorschau auf den Inhalt zu geben, ist eine gute Sache. Wenn Sie in den sozialen Medien und anderen Medien kurze Videos posten, die zur Teilnahme anregen, und den Inhalt vorwegnehmen, erhöht sich die Zahl der Anmeldungen.

Liefern Sie den Beweis für den Erfolg Ihrer virtuellen Veranstaltung

Der Erfolg einer virtuellen Veranstaltung hängt davon ab, dass die Ziele der Veranstaltung mit den Unternehmenszielen in Einklang gebracht werden, dass vor der Veranstaltung wichtige Leistungsindikatoren festgelegt werden, um den Erfolg der Veranstaltung zu definieren, und dass nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdaten analysiert und die Erkenntnisse ausgewertet werden. Die Prüfung des Return on Investment (ROI) der Veranstaltung erfordert eine Kosten-Nutzen-Analyse. Die Kosten werden als direkte Kosten, indirekte Ausgaben und Opportunitätskosten ausgedrückt. Der Nutzen bezieht sich auf den direkten Umsatz, den zugewiesenen Umsatz, die zugewiesene Vertriebspipeline, den Markenwert und den Wissensaustausch.Durch die Verwendung von Daten, die während virtueller Veranstaltungen gesammelt werden, um Kosten und Nutzen abzuwägen, können Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltung nachweisen. Legen Sie Ihre Erfolgskennzahlen vor Beginn der Veranstaltung fest. Nehmen Sie sich nach der Veranstaltung die Zeit, um zu verstehen, ob die virtuelle Event-Produktion auf der Grundlage Ihrer Kennzahlen erfolgreich war, und analysieren Sie, wie Sie sie in Zukunft verbessern können.Jetzt haben Sie die Grundlagen, um mit der Organisation Ihrer virtuellen Veranstaltungen zu beginnen und Ihrem Unternehmen den lang ersehnten Erfolg zu verschaffen, indem Sie technologische Tools einsetzen. Trauen Sie sich und gehen Sie an Ihre Grenzen!Wenn Sie sich über weitere Themen informieren möchten, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter zu positionieren, und wenn Sie die beste technische und kaufmännische Unterstützung erhalten möchten, um jede Krise zu meistern, wenden Sie sich an expertshare, die Experten für die virtuelle Event-Produktion.

Wie Sie erfolgreiche Online-Konferenzen veranstalten

Wie Sie erfolgreiche Online-Konferenzen veranstalten

Viele Unternehmen verlagern sich in den digitalen Bereich, um ihre größten Veranstaltungen zu organisieren: Online-Konferenzen.

Warum eine virtuelle Konferenz veranstalten?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Unternehmen auf virtuelle Veranstaltungen umsteigen könnte. Einige davon sind die bessere Zugänglichkeit und die Sicherstellung, dass die Veranstaltung auch im Falle einer Katastrophe fortgesetzt werden kann. Die COVID-19-Pandemie hat dies gezeigt. Was auch immer Ihre Gründe sein mögen, virtuelle Konferenzen sind heute einfacher denn je zu veranstalten.

Virtuelle Konferenzen unterscheiden sich von anderen Online-Veranstaltungen (wie z. B. Webinaren) dadurch, dass sie intensiver sind. Virtuelle Konferenzen, die häufig mehrtägig und multimedial sind, erfordern viele bewegliche Teile und die Koordinierung verschiedener Hauptakteure.

Webkonferenz-Tools ermöglichen es Ihnen, Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden, Ihre Lieferanten und Ihre anderen Partner auf einer virtuellen Plattform zu einer Arbeitssitzung oder einem Seminar zu versammeln. Alle Teilnehmer an der Webkonferenz können in Echtzeit aus der Ferne kommunizieren und Daten austauschen. Webkonferenzen sind ein umfassenderes Instrument als Videokonferenzen, da sie den Austausch von Dokumenten in Echtzeit ermöglichen.

Lassen Sie sich also nicht von der Komplexität einer virtuellen Konferenz abschrecken. Konferenzen sind ein hervorragendes Mittel, um ein breites Spektrum an Informationen in einem einzigen, praktischen Paket mit den Mitgliedern zu teilen.

Online-Konferenzen gehen hier noch einen Schritt weiter. Sie ermöglichen es Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern das gleiche Erlebnis zu bieten, ohne dass jemand sein Haus verlassen muss.

Vorteile und Nachteile von Webkonferenzen

Advantages and disadvantages of web conferencing

Die Vorteile einer Online-Konferenz

Online-Konferenzen sind eine direkte Folge des digitalen Wandels, der sich seit einigen Jahren vollzieht. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeit auf vielen Ebenen zu erleichtern.

Webkonferenzen sind ein Instrument, das zwei große Vorteile hat: Zeit- und Kostenersparnis.

Eine Online-Konferenz erspart den Teilnehmern Reisen, da sie sich nicht mehr an einem Ort treffen müssen, sondern nur noch von ihrem Büro aus mit der virtuellen Konferenz verbunden sind. Die Teilnehmer verlieren keine Zeit mit der Anreise, was den Unternehmen auch Reisekosten erspart. Für eine Gruppe mit Niederlassungen in der ganzen Welt sind diese Vorteile von großer Bedeutung.

Die Teilnehmer müssen für die Teilnahme an einer Webkonferenz entsprechend ausgerüstet sein: Sie benötigen einen Computer und vor allem einen guten Internetzugang.

Schließlich ist der Austausch von Dokumenten und zwischen den Teilnehmern schwieriger zu sichern. Achten Sie auf die Vertraulichkeit und Sicherheit der während einer Webkonferenz ausgetauschten Informationen. Weitere Informationen zur Computersicherheit finden Sie auf der Website Ihrer Regierung zu diesem Thema.

Sparen Sie bei den Kosten für die Organisation einer Konferenz

Die Organisation einer Online-Konferenz erfordert nur wenig Ausrüstung und Kosten jeglicher Art. Wenn Sie über einen leistungsfähigen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verfügen, ist das Wesentliche bereits erledigt. Sie müssen nur noch für eine gute Internetverbindung sorgen und schon kann es losgehen. Für eine erfolgreiche Online- oder Face-to-Face-Konferenz können Sie sich an spezialisierte Anbieter wie expertshare wenden.

Erweitern Sie das Publikum Ihrer Konferenz

Online-Konferenzen sind eine der besten Möglichkeiten, um Ihre Veranstaltungen einer großen Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Die Teilnehmer können Ihnen problemlos von jedem Ort der Welt aus folgen, so dass Sie ein breiteres Zielpublikum erreichen können, ohne dass die Teilnehmer anreisen müssen. Außerdem bieten viele Plattformen die Möglichkeit, den gesamten Verlauf Ihrer Online-Konferenz aufzuzeichnen, während sie stattfindet. Auf diese Weise können Sie denjenigen, die nicht live dabei sein konnten, die Möglichkeit geben, die Konferenz nachzuholen.

Teilen Sie mit Ihrem Team oder Ihrem Publikum unter allen Umständen

In diesen Zeiten der Pandemie erleichtern Webkonferenzen die Arbeit aus der Ferne. Auf diese Weise können Sie eine gute Kommunikation und einen guten Arbeitsrhythmus innerhalb Ihres Teams aufrechterhalten. Mehrere Plattformen oder spezielle Unternehmen ermöglichen es Ihnen außerdem, Ihre Konferenz zu einem echten interaktiven Seminar zu machen.

Dies vor allem dank bestimmter Funktionen wie :

  • Bildschirmfreigabe ;
  • Chatbox ;
  • Mikrofon- und Kameraoptionen für die Teilnehmer;
  • Austausch von Dokumenten.

Dies sind alles Funktionen, die Ihre Online-Konferenz interaktiver und damit interessanter und begehrenswerter für Ihr Publikum machen.

Die Nachteile des Abhaltens einer Online-Konferenz

Fehlender persönlicher Kontakt

Einer der größten Nachteile von Online-Konferenzen ist der fehlende physische Kontakt. Dieser fehlende physische Kontakt schadet dem Zusammenhalt des Teams ganz erheblich. Der andere, ebenso wichtige Nachteil sind die technischen Probleme. Diese können jederzeit auftreten. Sie können sie jedoch so weit wie möglich vermeiden, indem Sie Ihr Material im Voraus testen.

Konferenzen von Angesicht zu Angesicht: eine manchmal heikle Option

Die Möglichkeit, vor Ihrem Publikum zu kommunizieren, ist eine der besten Eigenschaften von Konferenzen. Sie können sich leicht ein Bild von der Aufnahmefähigkeit Ihres Publikums machen. Außerdem sind die verschiedenen Begegnungen und der Austausch reicher. Sie sind eine gute Ergänzung zu Ihrem Konferenzprogramm.

Teurer

Face-to-Face-Konferenzen sind jedoch sowohl für die Organisatoren als auch für die Teilnehmer teurer. Außerdem ist die Zahl der Teilnehmer bei dieser Art von Konferenzen begrenzt. Online-Konferenzen hingegen gleichen die Nachteile von Präsenzkonferenzen aus. Sie bieten immer noch ein einzigartiges Erlebnis und einen menschlichen Kontakt, der in bestimmten Situationen unerlässlich ist.

Kurzum, es liegt an Ihnen, die Art der Konferenz je nach Ihren Zielen und Umständen zu wählen. Auch die Möglichkeit von Hybridkonferenzen kann in Betracht gezogen werden, um das Beste aus jeder Konferenzart herauszuholen.

Inhalt ist König

Content is King

Inhalte sind für jede Veranstaltung entscheidend, und das gilt auch für virtuelle Veranstaltungen.

Persönliche Konferenzen umfassen Hauptredner, Mittagessen, Produkteinführungen und Ausstellungen. Bei einer virtuellen Konferenz;

  • Präsentationen werden zu Webinaren
  • Podiumsdiskussionen werden zu live gestreamten Veranstaltungen
  • Networking-Veranstaltungen werden zu Videochats
  • Gesponserte Ausstellungselemente werden zu virtuellen Fachmessen. Sie werden Sponsorenseiten und -bereiche anstelle von physischen Exponaten haben.

Planen Sie eine virtuelle Konferenz? Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Schlüsselelemente und Erfahrungen einbeziehen, die Sie auch bei einer physischen Veranstaltung einbeziehen würden. Ändern Sie diese Elemente einfach, um sie webfreundlicher zu gestalten.

Fokus auf Engagement

Ein schwieriger Aspekt bei der Veranstaltung von Online-Konferenzen ist die Bindung der Mitglieder. Bei einer physischen Veranstaltung sind die Mitglieder auf einen einzigen Ort beschränkt, wodurch sie zur Teilnahme gezwungen sind. Selbst wenn sie nicht genau aufpassen oder sich nicht engagieren, interagieren sie mit der Veranstaltung, indem sie einfach anwesend sind.

Bei virtuellen Veranstaltungen ist es jedoch leicht, dieses Engagement völlig zu verlieren. Die Mitglieder können einfach einen Webbrowser öffnen, sich bei der Veranstaltung anmelden und dann den Computer verlassen, so dass sie Ihre Veranstaltung praktisch "verlassen". Es liegt an Ihnen, dieses Risiko zu minimieren.

Es ist wichtig, dem Thema Ihrer Veranstaltung einen gewissen Kontext zu geben. Zeigen Sie, wie die Veranstaltung in das Gesamterlebnis, das Sie anbieten, passt. Dies beweist den Teilnehmern den Wert des Angebots. Je mehr Wert sie in Ihrer Veranstaltung sehen, desto besser ist das Engagement und desto erfolgreicher wird Ihre Veranstaltung sein. Schließlich haben Sie immer noch Ihr eigenes Ziel, von der Veranstaltung zu profitieren, und das ist nur möglich, wenn das Publikum sich ausreichend engagiert und beteiligt.

Die richtige Anwendung für Webkonferenzen

Es gibt verschiedene Webkonferenz-Tools, mit denen Sie Präsentationen durchführen, Online-Meetings abhalten, zusammenarbeiten und Dokumente in Echtzeit mit Ihren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten austauschen können.

  • Um Webkonferenzanwendungen besser zu filtern, sollten Sie einige Punkte beachten:
  • Welche Funktionen benötigen Sie (Video-, Audio- und Dokumentenaustausch)? Wenn ja, wie groß sind die Dateien im Allgemeinen? Brauchen Sie Instant Messaging?...)
  • Bietet das vorgeschlagene Tool eine kostenlose Testphase an, um zu prüfen, ob das Produkt Ihren Anforderungen entspricht?
  • Wie viele Teilnehmer werden normalerweise an Ihren Webkonferenzen teilnehmen?
  • Sollen die Webkonferenzen aufgezeichnet werden?
  • Sind die Netzwerkverbindungen Ihrer Mitarbeiter und Partner mit den möglichen Anforderungen der von Ihnen gewünschten Anwendung kompatibel?
  • Möchten Sie die Weboberfläche nach Ihren Wünschen anpassen können?
  • Welches Budget sind Sie bereit, für die Anwendung für Webkonferenzen auszugeben?

Wählen Sie eine Lösung, die eine kostenlose Testversion für einige Tage anbietet, so dass Sie die Anwendung beurteilen können, bevor Sie sich festlegen.

Schnelle Tipps

Um Ihre Konferenzsitzungen zu beleben, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Webinare können im Voraus aufgezeichnet oder live übertragen werden. Die Sitzungen können über die Plattform von expertshare wiedergegeben werden, was den Teilnehmern mehr Flexibilität bietet.
  • Referentenpanels mit Live-Chat-Funktionen. Die Live-Chat-Funktionalität von expertshare schafft ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
  • Gamification- und Social-Learning-Funktionen erweitern das E-Learning-Erlebnis. Nutzen Sie die Umfragefunktion von Expertshare, um Live-Abstimmungen von Ihren Teilnehmern zu erhalten.
  • Ausstellerstände und virtuelle Fachmessen sind möglich. Mit expertshare sind Sie in der Lage, Exponate zu erstellen und Ihre Teilnehmer in ein komplettes virtuelles Erlebnis einzutauchen.

Sitzungsressourcen, wie z. B. Abschriften und Bildungsinhalte, sollten zum Herunterladen verfügbar sein.

Expertshare macht Ressourcen und Downloads für die Teilnehmer leicht zugänglich.

Dazu gehören;

  • Ganztägige Networking-Chats und Foren sowie Breakout-Sitzungen in kleinen Gruppen
    Virtuelle Treffen von Mitglied zu Mitglied.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Online-Konferenzen einen vielschichtigen Ansatz für Konferenzen darstellen. Sie erfordern außergewöhnliche Inhalte und eine leistungsstarke Plattform für virtuelle Veranstaltungen. Hervorragende gemeinschaftsbildende Funktionen sollten vorhanden sein, um die Teilnehmer zu binden. In unserem Artikel über hybride Veranstaltungen erfahren Sie, wie Sie diese Funktionen am besten mit einer persönlichen Veranstaltung kombinieren können.

 

Die 5 Vorteile einer virtuellen Veranstaltungsplattform

Die 5 Vorteile einer virtuellen Veranstaltungsplattform

Bevor wir über die Vorteile einer virtuellen Veranstaltungsplattform sprechen, sollten wir klären, was solche Plattformen ausmacht.

Die Welt der Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Erinnern Sie sich noch an die ultralangsamen 56K-Modems, mit denen wir in den 90er Jahren ins Internet gegangen sind? Das ist eine Zeit, in die niemand von uns zurückkehren möchte. Heutzutage ist in der westlichen Welt die Internetgeschwindigkeit rund 450 mal schneller.

Genau wie damals befinden wir uns in einer entscheidenden Phase des Wandels in unserem technologischen Leben. Die Pandemie hat uns dazu gebracht, schneller auf virtuelle Veranstaltungen umzusteigen, als wir es normalerweise getan hätten. Aber seien wir realistisch: Dieser Wandel war unvermeidlich. Wir haben nur 24 Stunden am Tag, um unser ganzes Leben reinzupacken. Können virtuelle Veranstaltungen Zeit sparen und unser Leben flexibler machen? Natürlich, und genau deshalb steigen wir auf die virtuelle Realität um.

Was ist eine virtuelle Veranstaltungsplattform?

Was ist eine virtuelle Veranstaltungsplattform?

Eine virtuelle Veranstaltung ist ein allgemeiner Begriff für eine Veranstaltung, bei der sich Interaktionen von Menschen in einer virtuellen Umgebung anstatt an einem physischen Ort ereignen. Dabei kann es sich um etwas Privates wie eine Babyparty oder eine berufliche Veranstaltung wie eine Karrieremesse handeln. Virtuelle Veranstaltungen werden auf virtuellen Veranstaltungsplattformen abgehalten und haben viele Vorteile für Ihren Zeitplan.

Manche Leute denken vielleicht, dass virtuelle Veranstaltungen nicht so persönlich sind wie physische Veranstaltungen. Und ich hätte Ihnen letztes Jahr vielleicht zugestimmt. Aber die Wahrheit ist, dass virtuelle Veranstaltungen dank neuer interaktiver Technologien noch persönlicher sein können.

Worauf müssen Sie bei virtuellen Veranstaltungsplattformen achten?

Benutzerfreundlichkeit

Kunden möchten Plattformen nutzen, die leicht verständlich sind und intuitiv bedient werden können. Niemand möchte zuerst ein 150-seitiges Handbuch lesen, um zu verstehen, wie bestimmte Dinge funktionieren. Wenn die Plattform umständlich zu bedienen ist, führt dies zu Reibungsverlusten bei den Teilnehmern und bei Ihrem eigenen Team. Achten Sie also darauf, dass Sie eine Plattform wählen, die den Teilnehmern ein gutes Benutzererlebnis bietet.

Wenn Sie eine Auswahlliste der besten Softwareplattformen erstellt haben, sollten Sie die Benutzerfreundlichkeit bewerten. Ist der Anmeldevorgang einfach und sicher? Oder müssen Ihre Teilnehmer viele Hürden überwinden, bevor sie endlich der Keynote zuhören können? Testen Sie es selbst und überprüfen Sie, ob der Zugang für alle Endgeräten optimiert ist. Virtuelle Veranstaltungsplattformen sollten auch auf mobilen Geräten gut funktionieren, da die meisten Teilnehmer mit ihrem Smartphone auf die Inhalte zugreifen werden.
Ein weiterer Punkt, an den Sie denken müssen, sind Ihre Marketing-Tools und Ihr CRM. Alles sollte sich leicht in die virtuelle Event-Plattform integrieren lassen. Prüfen Sie im Voraus, ob die Plattform alle Funktionen bietet, die Sie benötigen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie interaktive Teile anbieten, die den Teilnehmern das Gefühl geben, an einer Vor-Ort-Veranstaltung teilzunehmen.

Skalierbarkeit

Wenn Sie eine grosse Messe mit einem weltweiten Publikum veranstalten, müssen Sie in der Lage sein, Tausende von Gästen zu bedienen. Sie möchten nicht, dass die Besucher Probleme haben, wenn sie versuchen, an Ihrer virtuellen Veranstaltung teilzunehmen. Oder wenn sie Ihre Videopräsentationen ansehen und mit ihnen interagieren möchten.

Grosse Veranstaltungen mit vielen Menschen erfordern eine virtuelle Veranstaltungsplattform, die auf Veranstaltungen mit hoher Kapazität ausgerichtet ist. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit direkt an das Serviceteam wenden.

Kleinere Veranstaltungen lassen sich in der Regel leichter bewältigen. Wenn Sie nur eine Handvoll Teilnehmer erwarten, brauchen Sie sich keine Gedanken über die Skalierbarkeit zu machen. Sie verwenden einfach eine verkleinerte virtuelle Veranstaltungsplattform. Das Gefühl von Intimität und Gemütlichkeit ist in diesem Fall viel wichtiger.

Individuelle Anpassbarkeit der virtuellen Veranstaltungsplattform

Individuelle Anpassbarkeit der virtuellen Veranstaltungsplattform

Um Ihre virtuelle Veranstaltung von anderen abzugrenzen, müssen Sie für Ihre Teilnehmer ein grossartiges Eventerlebnis schaffen. Und das bedeutet, dass Sie über ein Tool verfügen sollten, mit dem Sie jeden einzelnen Aspekt der virtuellen Veranstaltungsplattform gemäss Ihren Bedürfnissen anpassen können.

Sie benötigen ein hochgradig anpassbares Tool, wenn Sie eine vollständig gebrandete Version Ihres virtuellen Raums haben möchten. Sie brauchen eine Plattform, auf der Sie alle Farben, Bilder und das gesamte Erscheinungsbild des Events ändern können. Auch im Hinblick auf Sponsoren oder Aussteller sind viele Anpassungsmöglichkeiten von Vorteil. Sie bieten Ihren geschätzten Partnern einen virtuellen Raum zur Entfaltung. Das können z. B. virtuelle Messestände, bewegte Inhalte, Logos auf der Bühne und sogar individuelle Banner sein.

Die Welt liegt Ihnen zu Füssen

Wenn die Pandemie uns an etwas erinnert hat, dann an die Bedeutung von Beziehungen. Das Gefühl, mit anderen Menschen verbunden zu sein, hilft uns, ein glückliches Leben zu führen. Einer der Hauptvorteile virtueller Veranstaltungsplattformen ist die Verbindung mit allen Menschen auf der Welt.

In Ihrer privaten Welt schliessen Sie mit virtuellen Veranstaltungen Ihre Familie und Freunde ein. Einige Mitglieder Ihrer Familie leben beispielsweise in Australien, andere in Europa. Wenn Sie ein Familienfest feiern wollen, macht es viel mehr Sinn, es ins Internet zu verlegen. Durch Screenshots oder Aufnahmen können Sie online Erinnerungen schaffen und diese für immer bewahren. Sie brauchen keine Magie, nur eine virtuelle Veranstaltungsplattform.

In Ihrer Unternehmenswelt öffnen virtuelle Veranstaltungen viele Türen. Wenn Sie virtuelle Veranstaltungsplattformen verwenden, nutzen Sie die Vorteile eines global vernetzten Unternehmens:

  • Sie können Mitarbeiter von überall auf der Welt einstellen, was Ihnen mehr qualifizierte Arbeitskräfte verschafft.
  • Sie brauchen nicht für einen Veranstaltungsort zu bezahlen und können so Ihre Gemeinkosten senken.
  • Sie können Ihre Einnahmen für die Entwicklung anderer Geschäftsbereiche nutzen.
  • Sie können Ihre Veranstaltung weltweit vermarkten, so dass Sie viel mehr Eintrittskarten verkaufen.
  • Sie können Gastredner aus allen Ländern einladen, um Ihre Veranstaltung vielfältiger zu gestalten.
  • Vergessen Sie nicht, dass Ihre Konkurrenz ebenfalls auf virtuelle Veranstaltungsplattformen umsteigt. Wenn Sie in der Vergangenheit verharren und nur physische Veranstaltungen anbieten, könnten ihre Kunden auf der Strecke bleiben.

Marketing-Möglichkeiten

Die Vermarktung einer virtuellen Veranstaltung ist einfacher und kostengünstiger als bei physischen Veranstaltungen. Ein Vorteil der Nutzung einer virtuellen Veranstaltungsplattform ist, dass Sie Clips von der Veranstaltung direkt in Ihrem Newsfeed teilen können. Sie müssen kein Kamerateam organisieren, das Videos und Fotos von der Veranstaltung aufnimmt. Sie können Live-Schnipsel der Veranstaltung oder Clips im Nachhinein posten, um den Leuten zu zeigen, was sie verpassen.

Darüber hinaus vermarkten sich virtuelle Veranstaltungen wie von selbst. Sie haben viele Vorteile für den Gast, wie z. B.:

  • Virtuelle Veranstaltungen sparen Zeit, da Sie sie von zu Hause aus veranstalten können.
  • Sie ersparen den Gästen die Kosten für die Anreise zur Veranstaltung.
  • Online-Veranstaltungen können trotz der COVID-19-Beschränkungen von jedermann besucht werden.
  • Informieren Sie Ihre Gäste über die Vorteile virtueller Veranstaltungen, wenn Sie Marketing-E-Mails versenden.

Mehr Möglichkeiten zum Networking

Wie oft waren Sie schon auf einer physischen Veranstaltung und haben jemanden kennengelernt, sind ins Gespräch gekommen und hatten gemeinsame Interessen? Doch kaum hat die Veranstaltung begonnen, trennen sich Ihre Wege. Sie haben keine Kontaktdaten ausgetauscht und verpassen so die Gelegenheit zum Networking. Das ist mir schon oft passiert, aber virtuelle Veranstaltungen retten den Tag.

Virtuelle Veranstaltungsplattformen haben viele Vorteile, wenn es um die Vernetzung geht. Viele der virtuellen Veranstaltungsplattformen bieten Kontaktinformationen zu jedem Teilnehmer. Wenn Sie mit der Maus über das Bild eines Teilnehmers fahren, können Sie sehen, wer er ist, und erhalten einen Link zu seinen Kontaktinformationen. Dies erleichtert die Kontaktaufnahme nach der Veranstaltung erheblich.

Auch während der Veranstaltung können Sie die Chatfunktion nutzen, um sich mit den Gästen persönlich zu unterhalten. Kleinere Besprechungsräume lassen auch Raum für intimere Gespräche.

Zusätzliche Branding-Optionen

Ein weiterer Vorteil virtueller Veranstaltungsplattformen besteht darin, dass sie Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Marke individuell zu gestalten.

Genau wie bei einer physischen Veranstaltung mit Dekoration, Beschilderung und Plakaten werden auch virtuelle Veranstaltungen mit einer Marke versehen. Sie können Ihre Markenfarben und Ihr Logo auf der Startseite der Veranstaltung verwenden, damit Ihre Teilnehmer die Veranstaltung mit Ihrem Unternehmen in Verbindung bringen. Dadurch wird die Veranstaltung einzigartig und nicht nur ein schwarz-weisser Bildschirm.

Durch die Verlagerung auf die virtuelle Ebene sparen Sie Geld, das Sie sonst für physisches Branding ausgegeben hätten. Ausserdem wird Ihre Veranstaltung umweltfreundlicher, da Sie kein Papier für das Branding verwenden müssen.

Sie können auch Ihre Sponsoren in Ihr Branding einbeziehen, so dass diese auch bei der virtuellen Veranstaltung präsent sind.

Verbesserte Erfassung von Feedback

Virtuelle Veranstaltungsplattformen verfügen häufig über integrierte Systeme, mit denen Sie problemlos Feedback einholen können.

Sie können eine Umfrage nach der Veranstaltung erstellen, um zu sehen, was Ihre Gäste zu sagen haben. Natürlich können Ihre Gäste auch bei einer physischen Veranstaltung eine virtuelle Umfrage ausfüllen. Aber wenn sie sich bereits auf ihren Geräten befinden, ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass sie teilnehmen. Virtuelles Feedback lässt sich auch leicht mit Ihren Kollegen teilen.

Neben dem Feedback der Gäste können Sie auch Daten der Veranstaltung analysieren. Welche Sessions waren gut besucht? Bei welchen Themen war die Interaktion der Teilnehmer am höchsten? Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihr Budget für Ihre nächste virtuelle Veranstaltung zielgerichteter zu verwenden. Sie wissen, wo das Geld gut angelegt war.

Das Sammeln von Feedback-Daten ist ein grosser Vorteil für Ihr nächstes virtuelles Event. Es hilft Ihnen zu erkennen, was falsch oder richtig gelaufen ist. Professionelle virtuelle Veranstaltungsplattformen können einen Teil der Daten für Sie auswerten.

Sind Sie bereit, eine virtuelle Veranstaltungsplattform zu nutzen?

Ich bin sicher, dass Sie nach der Lektüre unserer 5 Vorteile bereit für Ihre erste virtuelle Veranstaltung sind. Schauen Sie sich die virtuelle Veranstaltungsplattform von expertshare an und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wie Sie ein virtuelles Netzwerk-Event organisieren

Wie Sie ein virtuelles Netzwerk-Event organisieren

Ein virtuelles Netzwerk-Event hat eine Reihe von Vorteilen, die es zu berücksichtigen gilt. Einerseits ist es eine außergewöhnliche Chance, einer Marke oder einem Unternehmen eine größere Sichtbarkeit zu verschaffen. Andererseits erlaubt es Unternehmen, die Konkurrenz auf detaillierte und ganz spezifische Weise zu studieren.Darüber hinaus verbessert es die Kommunikation und die beruflichen Fähigkeiten. Bei dieser Art von Konferenz haben die Unternehmen die Möglichkeit, an sehr dynamischen Debatten und Vorträgen zu Themen teilzunehmen, die sie interessieren. Sie haben die Möglichkeit, sowohl zu lernen als auch ihr Wissen einzubringen.Und schließlich sind diese Art von Veranstaltungen hervorragend geeignet, um neue Lieferanten oder andere Unternehmen zu treffen, mit denen man zusammenarbeiten kann. All dies mit dem klaren Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.

Warum ein virtuelles Netzwerk-Event funktioniert

Why virtual networking works

Wie Sie ein virtuelles Netzwerk-Event organisieren - Die Antwort liegt darin, kreative Wege zu finden, um die Gespräche zu wiederholen, die während einer persönlichen Networking-Sitzung stattfinden. Dies ist für die Teilnehmer von entscheidender Bedeutung, damit sie einen Nutzen aus dieser Gelegenheit und der Hauptveranstaltung im Allgemeinen ziehen können. Virtuelles Netzwerken funktioniert, es kommt nur darauf an, die richtige Dynamik und Umgebung für Ihre Gäste zu schaffenDurch Networking können Sie ein Netz von Kontakten zu Menschen aufbauen, die ähnliche Interessen wie Sie haben. Bei diesen Veranstaltungen können Sie Geschäftsleute und Unternehmer treffen, die Ihnen helfen können, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.Die Organisation eines Networking-Events ist jedoch nicht ganz einfach, vor allem angesichts der sozialen Distanzierungsmaßnahmen, bei denen die Treffen auf elektronischem Wege abgehalten werden. Aber nur, weil man sich nicht persönlich treffen kann, heißt das nicht, dass man keine Geschäftsbeziehungen aufbauen kann.Lesen Sie auch: 5 kreative virtuelle Event-Ideen für Unternehmen

Wie man eine virtuelle Netzwerksitzung durchführt

How to run a virtual networking session

Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Tipps, die Ihnen bei der Planung Ihrer virtuellen Netzwerk-Events helfen sollen:

  • Achten Sie auf die technische Qualität, um ein nahtloses Erlebnis zu bieten, ähnlich wie bei einer persönlichen Veranstaltung.
  • Wählen Sie die Plattform, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Eine Networking-Sitzung kann auf praktisch jeder Plattform funktionieren, wenn die Planung angemessen ist, obwohl Sie sicherlich von anspruchsvolleren Plattformen wie der von expertshare am meisten profitieren können.
  • Versenden Sie die Einladung an die Teilnehmer mit klaren Anweisungen, wie sie auf die Plattform zugreifen können, sowie mit dem Link und dem Passwort. Vergessen Sie nicht zu erwähnen, ob es notwendig ist, eine Software oder Anwendung zu installieren, und bieten Sie Unterstützung an.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Teilnehmer, manche empfehlen nicht mehr als acht, damit jeder die Möglichkeit hat, sich zu beteiligen. Eine virtuelle Networking-Sitzung kann chaotisch sein, daher können Sie mehrere Breakout-Räume mit geringerer Kapazität einrichten und die Teilnehmer den Raum wählen und wechseln lassen.

Denken Sie bei der Einrichtung allgemeiner Networking-Räume auch daran, dass sich verschiedene Personen in unterschiedlichen Networking-Umgebungen wohler fühlen. Je nach den Profilen Ihrer Teilnehmer können Sie Räume mit unterschiedlichen Themen oder Dynamiken einrichten. Hier ist Ihre Kreativität gefragt, um für die Teilnehmer zufriedenstellende Networking-Umgebungen und -Erlebnisse zu schaffen.Versuchen Sie, einige Minuten vor der Sitzung einzutreten, damit Sie, wie bei einer persönlichen Veranstaltung, die Teilnehmer begrüßen können. Dies ist auch eine Gelegenheit, Zweifel auszuräumen, die Erwartungen der Teilnehmer kennen zu lernen und Gespräche und Vertrauen zu schaffen.Eine kurze Vorstellungsrunde und sogar einige allgemeine Fragen sind eine Möglichkeit für die Teilnehmer, sich gegenseitig kennen zu lernen und das Gespräch zu beginnen. Die Menschen schätzen die Möglichkeit, ihre persönlichen Informationen so einfach wie ihre Visitenkarten weiterzugeben. Wenn Sie diese Art von Lösung in einem virtuellen Netzwerk-Event anbieten, ist das ein großer Vorteil.Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Ausrichtung eines virtuellen Netzwerk-Events beachten sollten:

1. Einladung

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Teilnehmer miteinander interagieren können und dass sie sich wohl fühlen. Ein Vorteil von virtuellen Netzwerk-Events ist die Möglichkeit, Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammenzuführen, auch wenn sie weit entfernt voneinander leben. Die Dauer einer Sitzung sollte 90 Minuten nicht überschreiten, da es sonst schnell langweilig werden kann.Wir raten Ihnen auch dazu, die Sitzungen in kleinen Gruppen abzuhalten. Ein virtuelles Netzwerk-Event sollten glatt laufen, ohne Eile oder Unterbrechungen, deswegen ist 8 eine Zahl, die man managen kann. Wenn Sie die Zeit für ihr virtuelles Event auf der Einladung festlegen, dann denken Sie daran, dass einige der Teilnehmer vielleicht aus einer anderen Zeitzone kommen.

2. Technologie

Sie sollten nicht nur den Zugang zur Videokonferenz erleichtern, sondern auch Informationen über die Teilnahme bereitstellen, falls es Personen gibt, die mit der von Ihnen gewählten Plattform nicht vertraut sind.Idealerweise verwenden Sie intuitive und beliebte Anwendungen, damit Sie nicht viel Zeit damit verbringen müssen, zu erklären, wie man Videokonferenz-Tools benutzt. Wenn Ihre Gäste nicht sehr geübt im Umgang mit digitalen Werkzeugen sind, können Sie ein kurzes Video-Tutorial erstellen, in dem Sie erklären, wie man eine Verbindung herstellt und die Regeln der virtuellen Etikette beachtet.

3. Vorbereitung

Schaffen Sie eine familiäre Atmosphäre. Wenn sich die Gäste nicht kennen, sollten sie sich einige Tage vor dem Treffen per E-Mail vorstellen und Informationen aus ihren beruflichen Netzwerken (z. B. LinkedIn) weitergeben.Es ist wichtig, eine Willkommensnachricht mit den Zielen des Treffens und einer Beschreibung dessen, was von jedem Teilnehmer erwartet wird, zu versenden. Zum Beispiel ein Getränk für einen virtuellen Trinkspruch oder vielleicht eine kurze Anekdote, die sie in ihrer Kindheit oder am Arbeitsplatz erlebt haben. Dies ist eine gute Technik, um das Eis zu brechen und organische Verbindungen herzustellen.

4. Fokus

Der Fokus liegt auf den Gästen, nicht auf Ihnen. Wenn sich das Treffen auf Sie konzentriert, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Ihre Veranstaltung ein Misserfolg wird. Der Schwerpunkt sollte auf dem Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit liegen, nicht auf dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie den Teilnehmern in Bezug auf Lernen, Spaß und Autonomie bieten können.Die empfohlene Dauer für eine virtuelle Netzwerksitzung beträgt 60 bis 90 Minuten. So haben die Teilnehmer genug Zeit, um sich wohlzufühlen und Vertrauen aufzubauen, aber Sie können auch aufhören, bevor die Teilnehmer müde werden. Wenn das Gespräch in Gang gekommen ist, ist es gut, einen Plan zu haben, der es den Teilnehmern leicht macht, in Kontakt zu bleiben oder sich später zu treffen, ohne den Faden zu verlieren.

5. Chat

Aktivieren Sie die Chat-Funktion, damit die Teilnehmer miteinander in Kontakt treten können. Als Gastgeber können Sie mit diesem Kommunikationskanal auch verhindern, dass die gesprächigste Person die Veranstaltung übernimmt. Denken Sie daran, dass alle gleichberechtigt teilnehmen sollten.Es kann notwendig sein, die Rede eines Teilnehmers zu unterbrechen, um das Interesse wieder zu wecken und alle zu ermutigen, sich zu äußern. Es ist ratsam, im Voraus einige Fragen vorzubereiten. Eine andere Strategie besteht darin, die Dauer der einzelnen Aktivitäten oder Frage- und Antwortrunden anzukündigen. Auf diese Weise sind sich alle über die Dauer der Teilnahme im Klaren.

6. Dankbarkeit ausdrücken

Senden Sie nach dem Treffen eine persönliche E-Mail an jeden Teilnehmer, in der Sie sich für seine Teilnahme bedanken. Nach Absprache mit allen Teilnehmern können Sie die Kontaktinformationen aller Teilnehmer weitergeben, damit diese auch nach der Sitzung noch Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden können.Um einen besseren Eindruck als gastgebendes Unternehmen zu hinterlassen, können Sie den Teilnehmern kleine Geschenke schicken. Wählen Sie alltägliche Gegenstände, die als Souvenirs dienen und einen Bezug zur Aktivität Ihres Unternehmens haben.Sie können z. B. Kugelschreiber oder Notizbücher schicken, die mit Ihrer Marke personalisiert sind. Wenn Sie in der Gastronomie tätig sind, können Sie Werbefeuerzeuge verschenken, oder vielleicht einen USB-Stick, wenn Ihr Unternehmen mit Technologie zu tun hat. Networking kann sehr effizient sein, wenn Sie wissen, wie Sie es nutzen können. Sie müssen Ihre Veranstaltung nur mit der richtigen Absicht und mit dem zentralen Ziel organisieren, mehr zu geben als zu nehmen.Die Tatsache, dass persönliche Treffen heute aufgrund der Pandemie begrenzt sind, bedeutet nicht, dass Geschäftsbeziehungen auf Eis liegen; die Umstände haben uns einfach dazu gezwungen, nach Wegen zu suchen, diese Beziehungen in einer virtuellen Umgebung effektiv zu initiieren und zu pflegen.

Virtuelle Netzwerk-Events können tolle Erfahrungen bieten

Genauso wie Unternehmensveranstaltungen, Konferenzen und Kongresse erfolgreich online abgehalten werden, ist es möglich, Networking-Sitzungen über das Internet fortzusetzen, zumal die Plattformen, auf denen sie abgehalten werden, immer besser werden, um genauso gute Erfahrungen zu bieten wie bei einer persönlichen Veranstaltung. Und dann ist es auch nicht mehr so schwierig, herauszufinden, wie man ein virtuelles Networking-Event veranstaltet.Networking-Sitzungen sind nach wie vor wichtig für Menschen, die es gewohnt sind, an Veranstaltungen teilzunehmen, da sie heute mehr denn je Gelegenheiten suchen und schätzen, Menschen zu treffen, mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen, wichtige Kontakte zu knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Wenn Sie also eine virtuelle Veranstaltung organisieren und Networking-Sitzungen in das Programm aufnehmen, hilft Ihnen das nicht nur, Ihr eigenes Networking zu betreiben, sondern auch mehr Teilnehmer anzuziehen.Bei einer persönlichen Veranstaltung können die Teilnehmer wählen, mit wem sie ein privates Gespräch führen möchten, entweder in einer kleineren Gruppe oder 1 zu 1. Die Möglichkeit, dies ohne Hindernisse zu tun, entweder innerhalb der gleichen Plattform oder mit speziellen Empfehlungen, ist ein Pluspunkt, der geschätzt wird.Virtuelle Netzwerk-Events sind nicht nur Orte des Lernens, der Demonstration und des Verkaufs, sondern sie ermöglichen es uns auch, Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen. Wenn Sie Ihren Veranstaltungsteilnehmern diese Möglichkeit bieten und sie zu einer angenehmen und wertvollen Erfahrung machen, ist das für den Ruf und die Beziehungen Ihres Unternehmens von großem Wert.Denken Sie also daran, die Networking-Möglichkeiten in die Planung einzubeziehen und ihnen genauso viel Zeit und Mühe zu widmen wie den Hauptsitzungen der Veranstaltung. So können Sie ein virtuelles Netzwerk-Event veranstalten und es gewinnbringend nutzen.

Wie Sie ein virtuelles Event über Social Media bewerben

Wie Sie ein virtuelles Event über Social Media bewerben

Um die Wirkung einer virtuellen Veranstaltung zu optimieren, ist es unerlässlich, vor, während und nach der Veranstaltung eine Kommunikationsstrategie umzusetzen. Wie Sie ein virtuelles Event bewerben? Hier erhalten Sie die Antwort in 12 wichtigen Schritten!

Aber denken Sie daran: Der Erfolg einer Veranstaltung ist nie garantiert.

Trotz der finanziellen Investition, trotz der Zeit, die Sie für die Organisation und die Qualität Ihres Programms aufwenden, ist nicht garantiert, dass Ihre Veranstaltung die Massen bewegt. Um alle Chancen auf Ihrer Seite zu haben und die angestrebten Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, Ihre Veranstaltung zu bewerben.

Wie Sie ein virtuelles Event bewerben? Mit einer echten Strategie!

Die Kommunikation über Ihre Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, an Sichtbarkeit und Bekanntheit zu gewinnen und die Zahl der Teilnehmer und deren Engagement zu erhöhen. Um Ihre Veranstaltung vor, während und nach dem D-Day zu bewerben, sind die sozialen Netzwerke ein wichtiger Hebel.

Wie bewirbt man eine virtuelle Veranstaltung in den sozialen Medien (Webinar, Online-Konferenz, Video-Gipfel...)? Mit der Vervielfachung der Online-Veranstaltungen erleben wir in der Tat eine Erosion des Publikums und einen Rückgang der Anmeldungen. So ist beispielsweise die Teilnahmequote bei Live-Webinaren innerhalb eines Jahres von fast 40 % auf etwa 30 % gesunken, während die Wiederholungsrate jetzt bei etwa 20 % liegt.

Daher ist es wichtig, Ihr Webinar sorgfältig zu bewerben, um:

  • mehr Anmeldungen zu erhalten
  • mehr Teilnehmer zur Teilnahme am Live-Webinar zu bewegen (z. B.: ein Geschenk am Ende anzubieten, die Fragen und Antworten der Experten hervorzuheben...)
  • Ermutigung der Teilnehmer, sich die Aufzeichnung anzusehen

Wie Sie ein virtuelles Event bewerben und die maximale Teilnehmerzahl erreichen

Promoting a virtual event and getting the maximum number of attendees

Ob es sich um eine virtuelle, hybride oder physische Veranstaltung handelt, die Teilnahme an einer Veranstaltung ist der wichtigste Faktor.

Die Anzahl der Anmeldungen spielt zwangsläufig eine Rolle bei der Teilnehmerzahl, auch wenn es notwendig ist, an der Reise der Teilnehmer zu arbeiten (von der Anmeldung bis zum Versand der Aufzeichnung). Mit ein paar guten Gewohnheiten und Reflexen können Sie eine Veranstaltung organisieren, die als außergewöhnlich wahrgenommen wird.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, die Veranstaltung effektiv zu bewerben und Ihre Zielgruppe zur Teilnahme zu bewegen, werden Sie, unabhängig von der Qualität der angebotenen Inhalte, für ein Ergebnis gearbeitet haben, das Ihren Erwartungen und Ihrem Budget nicht gerecht wird.

Eine digitale Veranstaltung (auch Webinar, Webinar, Online-Konferenz...) ist eine Online-Veranstaltung, an der die Teilnehmer nur über das Internet teilnehmen. Auf Seiten des Veranstalters wird die Veranstaltung entweder von einem Studio mit Kameras und einem Regisseur oder einfach über einen PC mit Hilfe von Webinar-Tools (siehe diesen Artikel mit einem Vergleich zwischen Zoom und LiveStorm) übertragen.

Diese digitalen oder vernetzten Veranstaltungen ermöglichen es also, Botschaften zu übermitteln, ohne dass ein physisches Treffen stattfindet. Der Vorteil dieser Art von Veranstaltungen besteht darin, dass sie eine größere Reichweite haben und eine nationale (oder sogar internationale) Dimension erhalten, da die Teilnehmer teilnehmen können, ohne zu reisen, und sogar die Aufzeichnung sehen können, wenn sie nicht verfügbar sind.

Können alle Arten von Veranstaltungen digitalisiert werden?

Von Kongressen über Seminare bis hin zu Firmenfeiern kann fast jedes Veranstaltungsformat digitalisiert werden.

Die Organisation einer Online-Veranstaltung ist nicht besonders kompliziert, denn die Investitionen beginnen bei weniger als 100 €/Monat für eine Online-Veranstaltungsplattform und reichen bis zu mehr als 10.000 € für die Anmietung eines Studios mit dem gesamten Team (Regisseur, Maskenbildner...).

Bevor Sie für eine Veranstaltung werben, sollten Sie sicherstellen, dass sie für Ihre Zielgruppe sinnvoll ist. Sie muss einen echten Mehrwert bieten, der sie zur Teilnahme anregt. Denken Sie an einen wichtigen Grundsatz, der Ihre Werbemaßnahmen leiten sollte: "Warum sollten meine Kontakte an meiner Online-Veranstaltung teilnehmen, welchen Nutzen haben sie davon?"

Denken Sie daran, dass Ihr Publikum von vielen ähnlichen Veranstaltungen überfordert ist. Sie haben im letzten Jahr an Videokonferenzen, Online-Webinaren, die nicht immer relevant sind, und anderen kamerabasierten Veranstaltungen teilgenommen. Dieser Überkonsum von Videokonferenzen führt bei vielen Internetnutzern zu einer echten "Zoom-Müdigkeit".

Das Symptom der "Zoom-Müdigkeit" bedeutet, dass die Menschen ein wenig müde von Online-Veranstaltungen "ohne Geschmack" oder Mehrwert sind, und das wird sie noch wählerischer bei den vorgeschlagenen Veranstaltungen machen!

Eine Veranstaltung hängt vor allem von der Wahl eines Ziels, einer zu vermittelnden Botschaft und einem geeigneten Umfeld ab. Definieren Sie also im Voraus die Erwartungen, Bedürfnisse, Frustrationen und Probleme Ihres Publikums. Entwerfen Sie dann eine Veranstaltung, die auf ihre Wünsche, Erwartungen und Einstellungen zugeschnitten ist. Bieten Sie ihnen einzigartige und nützliche Inhalte, mit denen Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.

Auf diese Weise bieten Sie ihnen ein echtes, auf sie zugeschnittenes Erlebnis und können ein virtuelles Event bewerben - und zwar effektiv!

Essentielles Event Branding

Das mit der Veranstaltung verbundene Branding ist wesentlich. Der Name der Veranstaltung in Verbindung mit ihrem Logo macht sie bekannt. Er ist ein Element der Unterscheidung von der Konkurrenz. Er bietet auch die Möglichkeit, die Veranstaltung zu identifizieren und zu charakterisieren. Dieses Territorium ist auch Teil der Sensorik und der Erzählung rund um die Veranstaltung.

Die Wahl eines Namens für Ihre Veranstaltung und ihres Logos bleibt strategisch.

12 Schritte zur Bewerbung einer Veranstaltung in den sozialen Medien

12 steps to promote an event on social media

Schritt #1 | Wählen Sie die richtigen sozialen Netzwerke

Wenn Sie ein virtuelles Event bewerben, müssen zunächst die Social Media Plattformen, auf denen kommuniziert werden soll, strategisch ausgewählt werden. Um die richtigen sozialen Netzwerke für Ihre Veranstaltung auszuwählen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Ziele und Ihr Zielpublikum machen:

  • Wer ist Ihre Zielgruppe?
  • Was erwartet sie von Ihnen?
  • Welche Inhalte konsumieren sie gerne?
  • Auf welchen Plattformen?

Um noch weiter zu gehen: Welche sozialen Netzwerke sollten Sie für Ihr Unternehmen wählen?

Schritt #2 | Definieren Sie einen Hashtag für Ihre Veranstaltung

Der Hashtag hat einen doppelten Vorteil bei der Werbung für eine Veranstaltung in den sozialen Netzwerken.

Erstens können Sie damit alles verfolgen und analysieren, was vor, während und nach Ihrer Veranstaltung gesagt wird. Diese Überwachung ermöglicht es Ihnen, die Organisation und die Werbung für Ihre Veranstaltung in Echtzeit anzupassen. Außerdem können Sie mit dem Hashtag das Image Ihrer Veranstaltung verstärken. Schließlich ist die Veranstaltung ein Produkt, und der Hashtag ist die Marke.

Bei diesem Ansatz wird der Hashtag auch das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft unter den Teilnehmern verstärken. Um Ihre Veranstaltung mit einem hochwertigen Hashtag zu bewerben, wählen Sie einen einfachen und kurzen Hashtag.

Denken Sie daran, dass Tweets auf Twitter auf 280 Zeichen begrenzt sind. Um die Teilnehmer zu ermutigen, Ihren Hashtag zu verwenden, zögern Sie nicht, ihn auch für die Kommunikation Ihrer Aktivitäten zu verwenden. In jedem Ihrer Beiträge in den sozialen Netzwerken, auf Ihren Bildern, am Veranstaltungsort usw...

Und schließlich sollten Sie die Teilnehmer bitten, diesen Hashtag zu erwähnen, um in den sozialen Netzwerken über die Veranstaltung zu kommunizieren.

Schritt #3 | Machen Sie ein paar Andeutungen

Um Ihre Veranstaltung in den sozialen Netzwerken zu bewerben und Ihre Zielgruppe zur Teilnahme zu bewegen, müssen Sie ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Beginnen Sie daher schon lange vor dem großen Tag, Ihre Veranstaltung in den sozialen Netzwerken zu bewerben, indem Sie die Geschichte hinter den Kulissen der Organisation erzählen oder regelmäßig kleine Teile des Programms enthüllen.

Um eine gute Kommunikation rund um Ihre Veranstaltung zu gewährleisten, müssen Sie Interesse und Vorfreude wecken.

Schritt #4 | Laden Sie Influencer ein

Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, gibt es wahrscheinlich Tausende von Influencern, die Sie zu Ihrer Veranstaltung einladen können. Influencer haben eine große und engagierte Community. Wenn sie an Ihrer Veranstaltung interessiert sind, werden sie nicht zögern, sie in ihren sozialen Netzwerken oder auf ihrer Website zu bewerben.

Aber Vorsicht, Influencer sind sehr umworben. Achten Sie also darauf, Ihre Botschaft zu personalisieren, und seien Sie kreativ!

Schritt #5 | Bestimmen Sie jemanden, der während der Veranstaltung kommuniziert

Ich organisiere regelmäßig Konferenzen zum Thema Webmarketing und digitale Kommunikation. Ich kümmere mich um die gesamte Kommunikation der Veranstaltung und ihre Organisation. Am Tag der Veranstaltung kann ich jedoch nicht auf der Bühne stehen und in den sozialen Netzwerken kommunizieren.

Die Lösung, um die Promotion einer Veranstaltung zu optimieren, besteht darin, eine Person zu bestimmen, die während der Veranstaltung in den sozialen Netzwerken kommuniziert, indem sie Zitate, Fotos oder Videos postet.

Schritt #6 | Live-Streaming der Veranstaltung

Wenn Sie eine Veranstaltung organisieren, gibt es zwangsläufig Menschen, die nicht vor Ort sein können.

Dennoch werden sie von dem Thema verführt...

Lassen Sie sie nicht in ihrer Frustration allein und lassen Sie sie Ihre Veranstaltung live verfolgen. Um eine Veranstaltung live zu übertragen, stehen Ihnen verschiedene Tools wie Periscope oder Facebook Live zur Verfügung. Einer der Vorteile der Live-Übertragung Ihrer Veranstaltung ist, dass Sie dann ein Video haben, das diejenigen, die nicht anwesend sind, über YouTube oder eine andere Plattform wiedergeben können.

Schritt #7 | Bieten Sie eine Wi-Fi-Verbindung an

Wenn Sie möchten, dass die Teilnehmer über Ihre Veranstaltung live in den sozialen Medien kommunizieren, müssen Sie sicherstellen, dass sie alle über eine ausreichende Verbindung verfügen. Das geht am besten, indem Sie einen Wi-Fi-Zugang anbieten und die Schritte für die Verbindung auf der Veranstaltung bekannt geben.

Sie können auch eine mündliche Erinnerung an die Anmeldung und das Passwort geben, bevor Sie mit der Veranstaltung beginnen.

Schritt #8 | Übertragen Sie den Twitter-Live-Feed während der Veranstaltung

Um die Teilnehmer zu ermutigen, live in den sozialen Medien zu kommunizieren, ist nichts wichtiger als live zu posten, was in den sozialen Medien gesagt wird.

Es ist menschlich, dass wir eher geneigt sind, etwas zu tun, wenn es viele vor uns getan haben. Wenn Sie einen Live-Twitter-Feed sehen, der durch die Veranstaltung scrollt, werden Ihre Teilnehmer eher versucht sein, etwas zu unternehmen.

Schritt #9 | Machen Sie so viele Fotos wie möglich

Um die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung zu maximieren und das Folgende zu kommunizieren, sollten Sie so viele Schnappschüsse wie möglich machen. Wenn Sie können, planen Sie einen lustigen, ästhetisch ansprechenden Ort, an dem sich die Teilnehmer selbst fotografieren können. Die Leute lieben das, und sie werden diese großartigen Fotos mit Sicherheit in den sozialen Medien teilen.

Indem Sie die besten Fotos nach der Veranstaltung in Ihren sozialen Netzwerken posten, können Sie die Sichtbarkeit der Veranstaltung aufrechterhalten und die Teilnehmer ermutigen, sich Ihnen anzuschließen, nur um zu sehen, wie sie auf den Fotos erscheinen.

Schritt #10 | Erstellen Sie einen Bericht

Das Ende einer Veranstaltung bedeutet nicht das Ende ihrer Werbung. Wie können Sie Ihre virtuelle Veranstaltung in den sozialen Medien bewerben? In den sozialen Medien können Sie weiterhin für Ihre Veranstaltung werben, indem Sie einen Bericht über die Ereignisse des Tages veröffentlichen. Texte, Fotos, Videos... alles ist gut, um den Teilnehmern das Ereignis noch einmal vor Augen zu führen und denjenigen, die es verpasst haben, zu zeigen, was sie verpasst haben.

Wenn Sie Ihre Veranstaltung weiterhin kommunizieren, können Sie sich noch eine Weile an der Sichtbarkeit erfreuen, die sie Ihnen bringt.

Schritt #11 | Legen Sie den nächsten Termin fest

Der Erfolg Ihrer Veranstaltung sollte es Ihnen ermöglichen, die Wirkung der nächsten Veranstaltung zu maximieren. Zögern Sie also nicht, die sozialen Netzwerke zu nutzen, um Ihren nächsten Termin festzulegen! Hier kann es interessant sein, den Mitgliedern Ihrer Community die Möglichkeit zu geben, sich über ein Formular wie Eventbrite oder Doodle für die nächste Veranstaltung anzumelden.

Zufriedene Teilnehmer werden bereits ihren Platz reservieren wollen und frustrierte Abwesende werden den nächsten Termin nicht verpassen wollen.

Schritt #12 | Seien Sie originell!

Wie Sie wissen, sind Sie nicht der Einzige, der Veranstaltungen organisiert.

Ihre Kunden und Interessenten werden von allen Seiten um Hilfe gebeten und sind sich bewusst, dass eine Veranstaltung in der Regel einen kommerziellen Zweck verfolgt. Damit Ihre Veranstaltung ein Erfolg wird, hängt nicht alles von der Werbung ab. Ihre Veranstaltung muss von hoher Qualität sein und den Teilnehmern einen Mehrwert bieten.

Überlegen Sie genau, was Ihre Veranstaltung Ihrem Zielpublikum bringen kann, und finden Sie die Formel, mit der Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Die Werbung für eine originelle Veranstaltung ist ein Kinderspiel. Die Werbung für eine mangelhafte Veranstaltung mag einmal funktionieren, aber beim nächsten Mal werden Sie auf der Veranstaltung allein sein...

Schlussfolgerung:

Die Werbung für eine virtuelle Veranstaltung erfordert weitaus fortschrittlichere Techniken als für eine physische Veranstaltung. Da es sich um ein Online-Projekt handelt, müssen Sie Ihre Marketingkampagne auch über diesen Kanal starten. Einige Standardverfahren der Kommunikation im Vorfeld einer Veranstaltung sind jedoch auch bei diesem Format anwendbar.

Das Internet bietet eine Fülle von Möglichkeiten, für Ihre virtuelle Veranstaltung zu werben. Sie müssen nur die Mittel finden, die zu Ihren Zielen und Mitteln passen. Sie wissen jetzt, wie Sie ein virtuelles Event bewerben und vor allem, wie Sie dies in den sozialen Medien tun können.

Wie kann man virtuelle Events interaktiver gestalten

Wie kann man virtuelle Events interaktiver gestalten

Wie kann man virtuelle Events interaktiver gestalten? Wenn Sie das Engagement Ihres Publikums für virtuelle Veranstaltungen verbessern, können Sie Ihre virtuellen Veranstaltungen auf die nächste Stufe heben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Veranstaltungen ansprechend sind, denn Ihr Publikum lässt sich bei der Teilnahme an Ihren Online-Veranstaltungen sehr leicht ablenken.

Sie kennen das wahrscheinlich selbst: Wie oft nehmen Sie an einem Webinar teil und beschäftigen sich dann mit etwas anderem, während es läuft? Um dies bei Ihrem eigenen Publikum zu vermeiden, möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr virtuelles Event interaktiver gestalten können. Fangen wir gleich damit an.

1. Machen Sie den Inhalt überzeugend

Überzeugende Inhalte sind der erste Schritt zu mehr Engagement. Sie tragen zum Erlebnis der Teilnehmer bei und machen sie zu einem bereitwillig gefesselten Publikum. Bauen Sie die Inhalte gut auf. Sorgen Sie im Vorfeld der Veranstaltung für fesselnde Inhalte, um die Vorfreude auf das bevorstehende Treffen/die Veranstaltung zu steigern, und bieten Sie während der Veranstaltung kurze Sitzungen an, um das Interesse der Teilnehmer aufrechtzuerhalten, mischen Sie die Vorträge mit Witzen, Folien und fügen Sie visuelle Inhalte hinzu.

Fördern Sie das Engagement - unterbrechen Sie lange Sitzungen mit einer kurzen Frage-Antwort-Pause. Und wenn die Veranstaltung vorbei ist, halten Sie den Kontakt mit einer Zusammenfassung oder den Highlights aufrecht. So fühlt sich jeder einbezogen, beteiligt und geschätzt.

2. Hochwertige Inhalte sind der Schlüssel

Halten Sie den Produktionswert ganz oben. Das meiste ist nur ein kreativer Einsatz des Computers und kostet nicht viel, aber es trägt zum Gesamtbild bei. Ein interessantes Layout des Sitzungssaals, eine intelligent gestaltete Produktpräsentation, ein Rundgang durch Ihr Unternehmen, Videos, die für Abwechslung sorgen - all dies sollte enthalten sein.

Achten Sie aber darauf, dass die Qualität der einzelnen Elemente wirklich hoch ist. Befolgen Sie die besten Verfahren für die Videoproduktion, statten Sie die Besprechungsräume mit Markenkulissen, einem guten Soundsystem und Internet aus. Bringen Sie die Kamerawinkel und die Beleuchtung der Redner auf den Punkt, nehmen Sie sich etwas Zeit für die Grafiken. All dies trägt wesentlich dazu bei, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu gewinnen und sie während der gesamten Veranstaltung zu halten!

3. Gestalten Sie die Sitzungen nicht zu lang

Nur weil Sie auf Konferenzen schon einmal einen ganzen Tag lang persönlich anwesend waren, heißt das nicht, dass Sie das Gleiche virtuell tun können. Online ist das ein ganz anderes Spiel, denn Netflix ist nur einen Klick entfernt. Wer eine lange Sitzung alleine in einem Raum verfolgt, selbst wenn sie mit Musik, inspirierenden Keynotes usw. gut verpackt ist, wird sich nur schwer lange konzentrieren können.

Was können Sie sonst noch tun, um virtuelle Events interaktiver gestalten zu können?

Sie können eine virtuelle Veranstaltung fesselnd gestalten, indem Sie Ihrem Publikum ständig etwas zu tun geben. Um Ihr Publikum zu fesseln, müssen Sie etwas Einzigartiges und Überraschendes tun. Bieten Sie interaktive Elemente an, damit sich Ihr Publikum in Ihrem virtuellen Event unglaublich engagiert fühlt.

Bei Seminaren und Konferenzen kommt es neben der sorgfältigen Auswahl von Themen und Blickwinkeln, Rednern und der Vorbereitung auf qualitativ hochwertige Inhalte, die den Erwartungen des Publikums entsprechen, vor allem darauf an, die Teilnehmer einzubeziehen und zu engagieren. Um diese starke Einbindung zu erreichen, müssen im Laufe der Zeit verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden:

  • vor der Veranstaltung (Kommunikation, Programm, Teasing, Veröffentlichung und Austausch von Inhalten, Interviewtexten und Videos, Durchführung von Umfragen, Abstimmungen...)
  • während der Veranstaltung (mit verschiedenen Mitteln, um Interaktionen, Debatten und Austausch zu schaffen...)
  • und nach der Veranstaltung (Fortsetzung des Austauschs, Weitergabe von Inhalten, Übertragung von Videokonferenzen und Interviews, Veröffentlichung von Boni, Einholung von Meinungen...).
  • Verstärken Sie die Nähe zu Ihrem Publikum

Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit des Publikums

Wenn wir uns auf den Moment einer Konferenz konzentrieren, ist einer der Schlüsselfaktoren für den/die Redner und Organisatoren, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, sie so weit wie möglich einzubinden. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, einen Austausch mit dem Publikum und den Rednern zu schaffen, sie aktiv zu machen, die Nähe zu ihnen zu verstärken, sie hervorzuheben und ihre Erwartungen zu erfüllen. Wichtig ist auch die Verbreitung und Förderung der Weitergabe von Konferenzinhalten in sozialen Netzwerken, um die Interaktion mit einem größeren Publikum zu ermöglichen.

Interaktionen während der Präsentationen sind von entscheidender Bedeutung und verstärken die Verbindung und die Nähe, sie ermöglichen einen reicheren und besser angepassten Austausch. Wie nutzen Sie - als Moderator oder Redner - digitale Lösungen, um Ihre Konferenzen zu beleben und Ihr Publikum zu begeistern?

Eine Konferenz ist dann erfolgreich, wenn sie - abgesehen vom Inhalt - die Aufmerksamkeit des Publikums von Anfang bis Ende fesselt und hält. Bei einer Konferenz ist es wichtig, einen engen Kontakt, Emotionen, einen echten Austausch und reiche Interaktionen zu schaffen. Dies erleichtert die Übertragung und das Einprägen von Schlüsselbotschaften.

Elemente, die virtuelle Events interaktiver gestalten

Einige Elemente, mit denen Sie virtuelle Events interaktiver gestalten können, eignen sich sehr gut für Konferenzen, um Interaktionen zu fördern und das Publikum einzubinden:

  • Erleichterung und Vereinfachung der Interaktion zwischen dem anwesenden Publikum und dem/den Redner(n) und Moderator(en): Ermöglichung von Fragen, Kommentaren, Live-Abstimmung oder -Voting, Stichwortabfrage zur Ermittlung eines Trends.... Idealerweise über die Smartphones der Teilnehmer, sei es per SMS, über eine spezielle Anwendung, soziale Netzwerke oder direkt über eine Website.
  • Erleichtern Sie die Interaktion mit einem breiteren Publikum in sozialen Netzwerken. Sie ermöglichen es uns, das Publikum zu informieren, zu inspirieren, zu engagieren und zu verbessern.
  • Projizieren Sie diese Interaktionselemente während der Konferenz auf den Bildschirm, indem Sie Fragen und Kommentare moderieren (oder auch nicht) (Live-Tweets, gestellte Fragen, kollaborative Wortwolken, Ergebnisse von Umfragen und Abstimmungen in Echtzeit...), dies ermöglicht es, alle live daran teilhaben zu lassen, Beiträge hervorzuheben, zu Reaktionen anzuregen, Influencer und Mitwirkende zu motivieren und ihr Engagement zu steigern, sowie die Live-Konferenz in sozialen Netzwerken zu übertragen, mit Influencern zusammenzuarbeiten, um diese Interaktionen weiterzuleiten und zu verstärken.

Diese Elemente sind einfach zu verwenden, sehr visuell und transparent. Sie regen an, machen die Menschen aktiv, ermöglichen es ihnen, sich auszudrücken, und jeder findet das Ausdrucksmittel, das zu ihm passt. Die Frage, wie man virtuelle Events interaktiver gestalten kann, sollte jetzt beantwortet werden können. Aber wir haben noch mehr...

Welche Aktivitäten garantieren das beste Engagement?

Nicht alle Menschen, die sich für eine Veranstaltung interessieren, sind auch wirklich aktiv. Die Interaktion mit dem Publikum ist vielfältig und in Echtzeit, und sie ist am besten, wenn sie dynamisch und energiegeladen ist und wenn jeder ermutigt wird, auf seine eigene Weise zu denken und beizutragen.

Daher ist es wichtig, dem Publikum die Elemente der Interaktion auf visuelle Weise zu vermitteln, denn das ist immer eindeutiger und ansprechender. So sind beispielsweise Live-Umfragen und Abstimmungen mit dem Publikum während Konferenzen, bei denen die Zuhörer aufgefordert werden, Schlüsselelemente mit Worten zu qualifizieren und die Ergebnisse visuell mitzuteilen, ein echtes Element des Engagements.

So kann jeder mitdenken, aktiv sein und sich einbringen, sich über das Thema, mit dem Redner und mit allen anderen austauschen... Darüber hinaus ist die Möglichkeit, live zu reagieren und Fragen zu stellen und diese auf einem Bildschirm mit dem Publikum zu teilen, sehr bereichernd und ermöglicht Rückkopplungen und Interaktionen und erleichtert auch Treffen nach der Konferenz, entweder während der Veranstaltung oder etwas später.

Nützliche Tools für die digitale Transformation von Unternehmen?

Unsere Nutzungsgewohnheiten haben sich erheblich weiterentwickelt, und interaktive digitale Tools sind heute vollständig in unsere Gewohnheiten und unser tägliches Leben integriert. Das ist eine sehr gute Sache, denn sie machen unser tägliches Leben leichter, einfacher, flüssiger und verschaffen uns mehr Zeit...

Der Einsatz dieser Tools bei der digitalen Transformation von Unternehmen ist ein weites Feld. Diese digitalen Werkzeuge sind die Mittel, die dieser Transformation dienen. Sie tragen dazu bei, die Mitarbeiter mit ins Boot zu holen, sie bei ihrer Transformation zu begleiten und sind die notwendigen Verbündeten bei der Transformation der Unternehmen. Ich werde dies anhand von zwei Schlüsselbeispielen erläutern: erstens ihr Beitrag zur Umgestaltung von Arbeitsmethoden und -abläufen und zweitens ihr Beitrag zur Weiterbildung.

Interaktive digitale Tools (vor allem kollaborative) gehören zu den wesentlichen Elementen der digitalen Transformation von Unternehmen in Bezug auf ihre Arbeitsweise und -methoden. Diese Werkzeuge helfen, agiler zu sein und den Austausch zu vereinfachen. Sie ermöglichen Transversalität, Fluidität, den Austausch von Informationen und Dokumenten in Echtzeit, erleichtern die Zusammenarbeit und die Arbeit an denselben Projekten, die Verwaltung der verschiedenen Aktionen und Beiträge der einzelnen Personen und die gemeinsame Nutzung der Vision von Projekten, Produkten und Ressourcen....

Sie fördern Kreativität, Ideenreichtum und kollektive Intelligenz und vereinfachen die Arbeit aus der Ferne oder an verschiedenen Orten. Wissen Sie jetzt, wie Sie virtuelle Meetings interaktiver gestalten können?

Beschleunigen Sie die digitale Ausbildung

Interaktive digitale Tools sind das Herzstück der digitalen Transformation von Unternehmen in Bezug auf Kultur, Schulung und Support. Sie ermöglichen eine rasche Umsetzung der Ausbildung mit neuen Lernmethoden und einer hocheffizienten Pädagogik, die individuellere Ausbildungswege bietet und die Wahl einer personalisierten, dem Tempo des Einzelnen angepassten Form des Lernens ermöglicht: virtuelle Klassen, Fernunterricht, Ausbildung, die traditionelle Präsenz- und Online-Lernmethoden kombiniert, Simulationen von Situationen, Online-Tests, Austausch mit Lehrern usw.

Diese Instrumente bieten den Arbeitnehmern neue Möglichkeiten für den Erwerb von Kompetenzen und die ständige Weiterbildung und erleichtern den Zugang zur Weiterbildung erheblich. Sie ermöglichen eine einfache Validierung der Aneignung von Schulungsinhalten. Diese Tools ermöglichen auch Gamification (Herausforderungen, Ranglisten, Belohnungen usw.), was das Engagement steigert und für ein echtes Erlebnis sorgt. Darüber hinaus ermöglichen sie in Bezug auf diese beiden Aspekte - Methoden und Schulung - eine Zeitersparnis, Effizienz und Produktivität.

Fazit - Wie man virtuelle Meetings interaktiver gestalten kann

Wenn es um virtuelle Sitzungen oder Veranstaltungen wie Webinare und Konferenzen geht, ist ein Blick über den Tellerrand die einzige Lösung, um alle Teilnehmer von Anfang bis Ende zu fesseln. In der Tat muss ein Online-Meeting nicht schlechter sein als ein persönliches Meeting, wenn es um das Engagement geht - vorausgesetzt, Sie schaffen es, die Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer während der gesamten Dauer kreativ zu nutzen.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 49 % der Vermarkter sagen, dass die Einbindung des Publikums der wichtigste Faktor für den Erfolg einer virtuellen Veranstaltung ist, und 87 % der Vermarkter betrachten die durch virtuelle Veranstaltungen geschaffenen Möglichkeiten als einen Erfolgsfaktor. Da Sie nun wissen, wie Sie virtuelle Meetings interaktiver gestalten können, müssen Sie dafür sorgen, dass die Teilnehmer inspiriert, fokussiert und beteiligt bleiben, damit sie nicht auf halber Strecke geistig abschalten!

Wenn Sie ebenfalls Ihre Events interaktiver gestalten wollen und dabei Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit über die untenstehenden Links an unsere Experten wenden.

5 Creative Virtual Event Ideas for Companies

5 Creative Virtual Event Ideas for Companies

Virtual Event Ideas for Companies are desperately needed. Face-to-face engagement will always be valuable in our culture and society. But there are cases where going virtual is a crucial aspect of your event strategy.But how do you transform a multi-day conference into a virtual social event, with networking opportunities, instructional sessions and the knowledge gained from attendees?A virtual social event demands the same level of attention and care as a physical one. Both events need you to successfully promote the event, engage your attendees, create beautiful and memorable moments for them, and demonstrate the success of the event.Location and on-site attendance are the only things missing. However, you can create an engaging event that extends far beyond a computer screen if you conceive of virtual social events as participation-driven, value-added experiences rather than just one-off presentations or webinars.We want to give you 5 virtual event ideas for companies that can easily be put into action.Let’s get started.

How to organize a virtual social event for companies

How to organize a virtual social event for companies

1. Virtual conferences

The benefits they bring to organizations have allowed them to become very effective, fast and innovative ways of communication. Whether in the form of online videoconferencing, webinars or web conferences, they have the great advantage of connecting with several people at the same time no matter where they are.Their applications are infinite, as well as very useful, giving the possibility of: carrying out meetings between the different headquarters of a company, establishing an immediate videoconferencing system with its workers from anywhere in the world, and even promoting the services of a company without the need to use several physical spaces, but a single virtual meeting room.VR conferences make it possible to make important decisions quickly and efficiently. This type of meeting can immediately bring together several people involved in a project, offering them the possibility of eliminating scheduling problems, travel or time constraints.

2. Remote team meetings

Telecommuting is gaining more and more ground, and whether full-time or part-time, it is a formula that is becoming more and more widespread. Remote employees are bringing about a real change in mentality with respect to the old perception we had when it came to performing our professional tasks.This paradigm shift has completely changed the interaction between the company and the employees, between whom there must be an effective digital relationship. It is therefore essential to have tools that help to optimize remote communication, increase productivity and reduce costs.The goal is to create common virtual spaces where employees and managers of the organization meet, and for this, the contribution of virtual worlds is the key. Great virtual event ideas for companies are essentiell for the success of an event.

3. Virtual classrooms

Digital transformation has also revolutionized the way knowledge is acquired, and this has a major impact on companies. Business training is one of the fields that is undergoing the most changes, and virtual learning is currently taking on a major role in Human Resources departments.For this reason, online training is currently the most widely used educational model in the corporate sector, regardless of the type of business or market niche where the company is located. The advantages offered by this system, such as time and cost savings, flexibility and accessibility, among others, make it an essential tool for employee learning.In this sense, the use of virtual classrooms in business is especially important, tools that allow the creation of immersive and very real experiences for the training of their employees. They are like a virtual campus, but adapted to the learning of the companies' staff, offering their professionals more resources and fewer limitations than traditional methods.

4. Team Building

Teamwork is one of the most valued competencies of a professional in his or her activity within the company, since performing tasks together greatly improves the performance of employees and, as a consequence, that of the company. For this reason, more and more organizations are opting to include in their business policies actions designed exclusively for their employees.In the beginning, they were only face-to-face activities, but nowadays Virtual Reality has made possible the irruption of online Team Building, virtual events that allow employees to live unique experiences remotely, participate in virtual games or interactive chats in which they can share ideas and experiences.Among the options that we can currently find in the market, one of the ones that is having the greatest impact on Team Building activities for companies are the Virtual Escape Rooms, games in which employees can participate from any device. It is only necessary to have a connection on their cell phone, tablet or computer.

5. Virtual Speed Networking

The power of networking as a business communication tool is unquestionable. It has been so for years, and will continue to be so to an increasing extent, since it allows to make the company known, create contacts and access new potential customers.

1. Webinars

These events typically last between 45 and 80 minutes. Webinars allow participants from around the world to listen virtually and join one or more presenters to deliver the topic. Companies can host free webinars or charge guests to join, using online payment systems. They often employ video conferencing capabilities that allow for Q&A, the option to show live or pre-recorded video, and the opportunity to make the event available after the event as on-demand.The type of event has been successful with 100 percent virtual attendance due to its unique instructional nature. Internal and external training are examples of this.

2. Hybrid internal events

Town hall meetings, sales kickoffs, company-wide events, training, divisional meetings and other events fall into this category. In addition, internal hybrid meetings are used to communicate a company-wide message when not all personnel are gathered in the same area for companies that span nations, even continents. While it would be ideal to bring all employees to your company headquarters, it would be prohibitively expensive and time-consuming to schedule.

3. External hybrid events

These meetings are for those who are not affiliated with your company. User conferences and industry conferences are also possibilities. These events require a higher degree of video production to ensure that virtual guests receive the same level of service as in-person attendees. Attendees who are unable to attend the event can still participate and learn at these activities. It is a challenge to provide the same experience at external hybrid events, as in-person attendees can network more effectively and interact with information more efficiently than virtual attendees.

4. Virtual Conferencing

Virtual conferences, like in-person conferences, are organized around a complicated, live agenda that contains keynotes, sessions, breakout sessions and more. In addition, virtual social events can include information from many sessions, as well as community engagement features. While virtual social events are not as effective as in-person events in lead generation and networking, they allow participants to view keynotes in real time, create their schedule from relevant on-demand information and interact with other participants.Now, how do you turn a traditional event into an online experience by hosting a virtual event? Continue reading for more virtual event ideas for companies.The Coronavirus pandemic will undoubtedly force you to adjust the way you conduct yourself in your work and personal life, but it will also provide you with a reason to step out of your comfort zone and try something new. While transitioning from a physical to a digital event has its problems, if you stay organized and make sure your participants are prepared, you stand a good chance of having a successful outcome.

Staying organized

Virtual social events staying organized

Step 1. Make a schedule

Because virtual social events don't allow everyone to be in the same room simultaneously, management is key to staying on track. Participants can be on the same virtual page by creating a schedule for the day, week or however long your event lasts. A schedule for the day helps set expectations and ensures that presentations and performances are on time. Remember to incorporate natural breaks throughout the day when planning a virtual social event schedule, just as you would when organizing an in-person event.

Step 2. Send a notification outlining the event guidelines.

While live-streaming an event from home may seem less formal than meeting in a public place, there are still rules of digital etiquette and decorum to follow. Make sure everyone knows how to mute their microphones and take turns speaking, especially if your event contains numerous speakers or interactions. This will prevent the speech from overlapping or becoming incoherent. A brief email clarifying these principles should be sufficient to eliminate unwanted interruptions or misunderstandings.

Step 3. Verify that all participants have the necessary hardware, software and meeting links.

Verifying that each participant has the right equipment and understands how to access the meeting is an important consideration when preparing for a virtual social event. Attendees will almost certainly need specific equipment or peripherals to stream in real time with a good connection. If they don't, they may be completely shut out of the event.Reliable conferencing equipment, good hardware and software components, plus a secure Internet connection are required. Is it possible for attendees to join the meeting using their web browsers, or do they need to install a particular program or programs before the session begins? Let them know early and tell them what to do. Make sure all meeting URLs, passwords, and procedures for connecting to the meeting are sent out in advance.

Step 4. Set up the attendees' virtual social event.

There will always be user error when it comes to technology. Virtual social events are not all the same. There are many video conferencing tools as well as event technology alternatives available. Don't take the digital literacy (or lack thereof) of your attendees for granted. It's ideal to produce a guide for attendees prior to the event that explains how to get to the event, the sessions and more.Allow guests to try to initiate sessions or send messages prior to the start of the event. This will reduce guest stress, reduce the flood of inquiries on the first day of the event and create a better overall event experience. This handbook does not need to be outdated. Will there be a host for your event? Consider asking them to make an introductory video that both teaches them and is humorous.

Step 5. Make use of eye-catching graphics

Visuals have as much impact on virtual social events as the vocal parts. It is crucial to add visuals that complement rather than detract from your presentation or meeting. Along with the verbal message, consider using relevant charts or graphs, maps, info graphics or even video clips. Visuals should keep your audience interested and listening, so if your graphics are interactive, that's even better.Remember that some of your participants will be visual learners who like to learn through pictures, images and colors, while others will prefer to learn through audio. However, collaborative communication benefits everyone by opening up new ideas and clarifying complex techniques, so if possible, ask for audience participation and involvement.

Conclusion

Instead of canceling your events, turn them into engaging digital experiences. The opportunity for knowledge sharing and face-to-face interaction still exists; it just looks a little different right now. You can practically host any event!From trade shows and leadership conferences to weddings and other key milestones. With the right technology and a reinvented strategy. So for a fantastic digital experience, stay organized, set ground rules and keep your visuals. You now received lots of virtual event ideas for companies. We hope your next virtual social event will be a success.

Was ist ein hybrider Event?

Was ist ein hybrider Event?

Die Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander kommunizieren. Persönliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht wurden durch virtuelle Treffen ersetzt. Restriktionen, Social Distancing und Home-Office haben uns gezwungen, unseren privaten und beruflichen Tagesablauf in verschiedener Hinsicht zu ändern. Unternehmen mussten überdenken, wie Konferenzen, Seminare und Workshops durchgeführt werden können. Insbesondere die arg gebeutelte Event-Industrie musste nach neuen Möglichkeiten suchen, wie sie Veranstaltungen sicher umsetzen kann. Virtuelle und hybride Events sind nun die Zauberworte der Stunde.

Es stellt sich die Frage, was nach dem (hoffentlich baldigen) Ende der Pandemie geschehen wird. Werden wir bezüglich persönlicher Interaktionen wieder zur Normalität zurückkehren? Welche virtuellen Veranstaltungen werden sich durchsetzen? Die wirtschaftlichen Prognosen zeigen einen klaren Trend. Der weltweite Markt für virtuelle Veranstaltungen wurde für das Jahr 2020 auf ein Volumen von 94,04 Mrd. USD geschätzt. Von 2021 bis 2028 wird er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,7 % wachsen. Auch wenn sich eine gewisse «Zoom-Fatigue» breitmacht, werden sich die heutigen Trends nicht umkehren. Die Lockerungen der Covid-Restriktionen haben gezeigt, dass Online-Veranstaltungen nicht einfach verschwinden und durch physische Events ersetzt werden. Bereits heute kann man abschätzen, in welche Richtung sich die Event-Branche bewegt und auf welche Formen von Veranstaltungstechnologien sie setzen wird. Unsere Meinung diesbezüglich ist klar: Wir sind im Zeitalter der hybriden Event Revolution!

Was ist ein hybrider Event?

Einfach gesagt: Ein hybrider Event ist eine Fusion zwischen einem physischen Event (mit Teilnehmern vor Ort) und einem virtuellen Event (Online-Teilnehmer aus der ganzen Welt).

Ein hybrider Event besteht dabei aus 3 Bestandteilen:

  • Elemente physischer und virtueller Events: Der Event wird mit Teilnehmern vor Ort produziert und für die Online-Teilnehmer über eine Streaming-Plattform übertragen.
  • Interaktivität: Alle Teilnehmer (vor Ort und online) können untereinander und mit den Referenten interagieren.
  • Live-Komponente: Der Event ist zumindest teilweise live.

 

Das Wort Fusion ist bei der Definition von hybriden Events wichtig. Hybride Veranstaltungen sind nicht einfach physische Events, welche mit einer Online-Komponente versehen wurden. Der Fokus des Veranstalters muss auf beiden Teilnehmergruppen (Vor-Ort und Online) gleichermassen liegen. Ein simpler Livestream für die Online-Zuschauer macht noch keinen hybriden Event aus. Keine Gruppe ist wichtiger als die andere und die für den Event benutzte Plattform muss es dem Online- und dem Vor-Ort-Publikum ermöglichen, sich aktiv zu engagieren. Die Interaktionsmöglichkeiten während dem Event sind entscheidend.

Warum sollten sie hybride Events durchführen?

Warum sollten sie hybride Events durchführen?

Hybride Events bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Die sieben wichtigsten Argumente für hybride Events sind aus unserer Sicht:

Erhöhte Reichweite

Hybride Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, ein grösseres Publikum und neue Zielgruppen zu erreichen. Physische Events sind mit zwei Einschränkungen verbunden. Zum einen ist die Teilnehmerzahl durch die Grösse des Veranstaltungsortes begrenzt und zum anderen ist die Teilnahme vor Ort mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Hybride Events umgehen diese physischen Barrieren und kombinieren das Beste aus zwei Welten. Dank der Erweiterung eines Vor-Ort-Publikums mit einem virtuellen Publikum wird das ganze Reichweitenpotential ausgeschöpft und die Besucherzahlen können stark erhöht werden.

Inklusivität

Wenn physische Barrieren fallen, eröffnen sich Möglichkeiten für Menschen, welche aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund fehlender Ressourcen nicht am Event teilnehmen können. Damit sind nicht nur die Teilnehmer gemeint. Für einen hochkarätigen und vielbeschäftigten Referenten ist es vielleicht nicht möglich, für einen Event anzureisen. Bei einem hybriden Event kann er aber von zu Hause zugeschalten werden und seine Inhalte den Teilnehmern auf der ganzen Welt präsentieren. Hybride Veranstaltungen ermöglichen somit eine grössere Vielfalt an Teilnehmern, Referenten und Sponsoren, was Ihren Event bereichert und integrativer macht.

Verbesserte Umweltbilanz

Die Umweltbilanz eines herkömmlichen physischen Events kann ziemlich ernüchternd sein. Die Teilnehmer fliegen aus aller Welt ein, müssen untergebracht und verpflegt werden. Am Schluss bleibt ein Abfallberg übrig, der entsorgt werden muss. Rein virtuelle Veranstaltung verursachen bis zu 40x weniger Kohlenstoffemissionen als traditionelle Events. Bei hybriden Events werden die Einsparungen nicht so gross, aber trotzdem signifikant sein. Mit dem Einbezug einer virtuellen Komponente können Eventorganisatoren entscheidend zu einer verbesserten Umweltbilanz der Branche beitragen.

Kostenreduktion und Umsatzsteigerung

Naturgemäss reduzieren hybride Events die Kosten für die Infrastruktur, für die Verpflegung der Teilnehmer und für die Reisespesen sowie für die Unterbringung der Referenten. Mit einer Erhöhung der Teilnehmerzahl können Sie Ihre Ticketverkäufe steigern und Ihre Einnahmen mit neuen Marketingmassnahmen (z.B. hybriden Möglichkeiten für Sponsoren) erhöhen.

Flexibilität

Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass wir das Unerwartete erwarten müssen. Es ist normal, dass es unvorhergesehene Rückschläge gibt. In Zeiten von Corona haben sich die Covid-Beschränkungen aber zum Teil abrupt geändert. Teilnehmer, Referenten und Sponsoren können Ihre Anwesenheit nicht mehr planen. Mit einer hybriden Veranstaltung haben Sie zumindest die Möglichkeit, physische Teilnehmer in virtuelle Teilnehmer umzuwandeln. Hybride Events ermöglichen somit eine flexiblere Planung und verringern bei Restriktionen das Risiko einer Absage mit den damit verbundenen hohen finanziellen Kosten. Die höhere Flexibilität gilt sowohl für Veranstalter wie auch für die Teilnehmer. Sie können entscheiden, wie sie den Event ausrichten beziehungsweise besuchen wollen.

Höheres Engagement

Eine hybride Veranstaltung muss mehr sein als ein simpler Livestream des Vor-Ort-Events. Sie muss die Interaktion aller Teilnehmer (vor-Ort und virtuell!) untereinander, mit den Referenten, mit den Sponsoren und mit den Veranstaltungsinhalten sicherstellen. Möglich macht dies der Einbezug verschiedener interaktiver Elemente, von Chat-Funktionen, Breakout-Sessions, Question & Answer Features, Relationship Manager Features, Live-Voting bis hin zur Gamification. Mit einer passenden virtuellen Plattform wird ein Bindeglied unter allen Teilnehmer geschaffen, um mit einer nahtlosen Interaktion untereinander von passiven Zuschauern zu aktiven Teilnehmern zu werden.

Datenanalyse

Veranstaltungsplattformen für hybride Events messen die Interaktionen der Teilnehmer und liefern den Organisatoren eine Fülle von detaillierten Daten zur Analyse. Beispielsweise wie sich die Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung engagieren, an welchen Sitzungen sie teilnehmen, wie lange sie bleiben und welche Themen sie interessieren. Mit einer Analyse der Daten können künftige Veranstaltungen bezüglich Zielgruppen-Marketing und Veranstaltungsinhalten optimiert werden.

Was sind die Herausforderungen hybrider Events?

Die oben präsentierten Vorteile sind nur einige der vielen Gründe, warum sich hybride Events lohnen. Sie sind trotz der zahlreichen Vorteile aber kein Selbstläufer. Ohne die richtige Veranstaltungsplattform, Event-Strategie und ohne die passenden Interaktionsmöglichkeiten wird ein hybrider Event keinen Erfolg haben. Es ist wichtig, schon bei der Planung auf die folgenden technischen, operationellen und inhaltlichen Herausforderungen Acht zu geben:

Sicherheit

Die von Ihnen genutzten Plattformen und Systeme müssen absolut sicher sein. Was bei einer Einlasskontrolle an einem physischen Event Standard ist, muss auch virtuell gewährleistet sein. Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie beispielsweise sicherstellen, dass sich die richtigen Teilnehmer sicher einloggen können. Auf der Plattform selbst müssen alle Kontaktdaten so sicher wie möglich verwaltet werden.

Technische Schwierigkeiten

Datenverluste, Plattformausfälle und technische Materialpannen können das Eventerlebnis nachhaltig beeinträchtigen. Sie benötigen einerseits eine zuverlässige Veranstaltungsplattform und andererseits Partner, welche Probleme rasch beheben können. Die Unterstützung durch fachkräftiges Personal muss für die Online- und Vor-Ort-Veranstaltung gewährleistet sein. Nur mit eingespielten Teams in der Produktion und bei der Veranstaltungsplattform können unbefriedigende Ergebnisse und Störungen vermieden werden. Für beide Teams ist es sinnvoll, bei Proben im Vorfeld ihre Kommunikation untereinander zu testen und mögliche technische Probleme vor dem Event zu beheben.

Operative Ineffizienzen

Unserer Erfahrung nach ist es für den Erfolg hybrider Events entscheidend, dass alle Akteure die Prozesse einer hybriden Veranstaltung verstehen. Dies fängt bei der Organisation sowie Vermarktung an und geht hin bis zu den Produktionsteams, Referenten und Sponsoren. Die Rollen und Verantwortlichkeiten müssen allen Akteuren bekannt sein, um ein nahtloses und überdurchschnittliches Eventerlebnis zu gewährleisten.

Fokus auf beiden Zuschauergruppen

Wir stellen heute noch fest, dass sich gewisse Eventorganisatoren vermehrt auf das Wohl der Teilnehmer vor Ort ausrichten. Wahrscheinlich spielen hier die höheren Kosten für die Teilnahme eine gewisse Rolle. Ein erfolgreicher hybrider Event konzentriert sich aber auf die Bedürfnisse der Vor-Ort-Teilnehmer und Online-Zuschauer gleichermassen. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Veranstaltungsplattform, Marketingstrategie, Interaktionsmöglichkeiten und beim Inhalt der Veranstaltung.

Location

Auch die Wahl des Veranstaltungsortes ist für beide Zuschauergruppen entscheidend. Die Ästhetik und Akustik eines Raumes sind sowohl für die Besucher vor Ort als auch für das Online-Publikum von Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bandbreitenkapazität. Hochwertige Video- und Audiostreams benötigen eine Infrastruktur, welche das Online-Publikum ruckelfrei bedienen kann. Bei hybriden Events kommt noch eine weitere «Location» hinzu: Die Online-Umgebung auf der Event-Plattform. Wählen Sie eine Plattform, welche auf das Thema Ihrer Veranstaltung angepasst werden und Ihre Marke nahtlos transportieren kann. Die Möglichkeiten hier sind unbegrenzt. Gehen Sie einen Schritt weiter und schaffen Sie eine 3D-Umgebung für Ihr Online-Publikum.

Interessante Inhalte

Bei langweiligen hybriden Events braucht es für die Online-Zuschauer nur einen Klick, um weg zu sein. Im Rahmen einer Content-Strategie müssen die Themen und Visionen Ihrer hybriden Veranstaltung sowohl für Ihr virtuelles als auch für Ihr Vor-Ort-Publikum entwickelt werden. Engagieren Sie dynamische Redner und zeigen sie Präsentationen, welche auch in einer Online-Umgebung wirken. Peppen Sie Ihre Veranstaltung mit zahlreichen Interaktions-Aktivitäten wie Live-Voting und Gamification-Elementen auf. Sorgen Sie auf der Produktionsseite für dynamische Bilder und Blickwinkel mit mehreren Kameras.

Und halten Sie sich kurz: Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Erwachsenen beträgt zwischen 10 und 18 Minuten. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Ihr hybrider Event nur 20 Minuten dauern soll. Aber Sie sollten bei der Planung Ihres Events berücksichtigen, Ihr Publikum alle 10-15 Minuten zu "aktivieren". Dies können eingeschobene Videos, ein Themen- und Rednerwechsel, ein Live-Voting, Fragerunden oder ein Wettbewerb sein. Erfolgreiche hybride Events sind auch bezüglich Eventdauer zeitlich begrenzt. Bevor es in die Breakout-Sessions geht, sollten Präsentation und Reden nicht länger als 2 Stunden dauern. Und der ganze Event sollte die 5-Stunden-Marke nicht überschreiten.

Sprachbarrieren

Ein Vorteil hybrider Events ist, dass Sie Teilnehmer aus allen Winkeln der Erde erreichen können. Somit muss sichergestellt werden, dass sich auch alle verstehen. Die Benutzeroberflächen von Event-Plattformen sind zumeist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Für die sprachliche Zugänglichkeit von Referaten vertrauen Sie auf die Hilfe von Übersetzern und Dolmetschern. Ein Blick auf Ihre Teilnehmerliste hilft Ihnen, die Sprachbedürfnisse Ihres Events zu erkennen.

Fazit

Hybride Events waren schon vor der Pandemie auf dem Vormarsch. In den letzten zwei Jahren wurde das Hybridmodell aber notgedrungen stark weiterentwickelt. In kleinen und grossen Events wurde experimentiert, wie ein erfolgreiche Hybrid-Veranstaltung aussehen kann. Die Entwicklung ist dabei noch lange nicht abgeschlossen: Stichwort Virtual Reality.

Hybride Events schöpfen das gesamte Reichweitenpotential aus, sind ungeachtet individueller Einschränkungen für alle Personen zugänglich, reduzieren Kosten, verbessern die Umweltbilanz und bieten Veranstaltern erhöhte Flexibilität und Analysemöglichkeiten. Neben zahlreichen Vorteilen bestehen aber auch gewisse Herausforderungen. Der Fokus auf das Publikum (vor-Ort und online) ist der entscheidende Punkt. Beide Zielgruppen sind genauso wichtig und verdienen ein konsistentes Eventerlebnis.

Mit der Wahl einer passenden Eventplattform wie expertshare schaffen Sie ein faszinierendes Eventerlebnis für beide Gruppen. Ein hybrider Event muss nach der letzten Session noch nicht zu Ende sein. Halten Sie das Engagement Ihrer Teilnehmer hoch und vertiefen Sie Ihre Inhalte mit zusätzlichen Diskussionen oder Dokumenten auf der Eventplattform. Schaffen Sie neue, verwandte Inhalte, welche Ihre Marke weiter stärken. Fassen Sie den Aufbau einer Community-Plattform ins Auge, damit Ihre Botschaften auch nach dem Event bei Ihrer Zielgruppe ankommen.

Möchten Sie mehr erfahren? Setzen Sie sich über den untenstehenden Link mit uns in Verbindung und machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Reise zu erfolgreichen hybriden Veranstaltungen.

Webinare vs. Virtuelle Veranstaltungen

Webinare vs. Virtuelle Veranstaltungen

Ein Webinar ist eine Art von virtueller Veranstaltung. Angesichts der technologischen Entwicklung bieten virtuelle Veranstaltungen heute viel mehr als nur eine einfache einseitige digitale Präsentation. Eine physische Veranstaltung wird nun online nachgebildet! Dies bedeutet, dass zahlreiche Sitzungen mit verschiedenen Elementen wie Networking-Räumen, virtuellen Ständen und Informationsständen zur Verfügung stehen. Webinare sind nach wie vor eine feste Größe in der Branche, sie bilden ein Element der modernen virtuellen Veranstaltungen. Daher ist es oft schwierig, zwischen einem Webinar und einer virtuellen Veranstaltung zu unterscheiden. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden umreißen. Zunächst zu den Definitionen:

Virtuelle Veranstaltungen:

Virtual events

Eine umfassende virtuelle Veranstaltung bietet mehr als nur ein Element. Sie bietet mehrere Komponenten und Sitzungen über einen viel längeren Zeitraum.

Das kann alles sein, von Tutorials und Networking bis hin zu Produkteinführungen und Konferenzen. Jede Veranstaltung hat ihre eigene Identität, und es ist wichtig, dass Sie herausfinden, mit welchen Komponenten Sie ein maximales Engagement erreichen können.

Webinare:

Webinars definition

Die Abkürzung steht für webbasierte Präsentationen oder Seminare. Ein Webinar ist eine interaktive Möglichkeit für Sie, mit Ihren Teilnehmern in einem privaten Rahmen in Kontakt zu treten, bei dem das Lernen im Vordergrund steht. Normalerweise wird ein Gastgeber von einem oder mehreren Moderatoren unterstützt, die ein Thema für eine bestimmte Zeit diskutieren.

Nachdem wir nun die Konzepte eines virtuellen Events und eines Webinars verstanden haben, ist es an der Zeit, sich mit den Hauptunterschieden zwischen den beiden zu beschäftigen.

Webinare sind keine Veranstaltungen, an die wir gewöhnt sind

Ein Webinar ist eine virtuelle Veranstaltung, bei der Menschen in einer Online-Umgebung interagieren. Virtuelle Veranstaltungen sind mehrdimensional, und während sie höchstwahrscheinlich viele Webinare beinhalten, geht ihr Umfang darüber hinaus. Der Anwendungsbereich eines Webinars ist viel enger als der eines virtuellen Events, und deshalb verwenden Vermarkter sie für spezifischere Zwecke von Produktschulungen bis hin zu Kursen.

Webinare haben einen viel engeren Rahmen

Ja, die Größe eines Webinars kann in die Hunderte gehen, aber wenn wir dies mit einer virtuellen Veranstaltung vergleichen, gibt es einen großen Unterschied. Letztere haben nämlich eine viel größere Bandbreite und damit auch ein größeres Publikum. Teilnehmer an virtuellen Veranstaltungen nehmen aus mehreren Gründen an der Veranstaltung teil, im Gegensatz zu Webinar-Teilnehmern, die nur ein bestimmtes Bedürfnis im Sinn haben.

Ob es um Networking oder virtuelle Stände geht, die Vielfalt, die virtuelle Veranstaltungen mit sich bringen, macht sie für viel mehr Teilnehmer zugänglich.

Bei einem Webinar ist es schwieriger, die eigene Geschichte zu erzählen

Die verschiedenen Elemente virtueller Veranstaltungen machen es viel einfacher, Ihre Geschichte auszudrücken, sowohl für die Marke als auch für die Veranstaltung selbst. Im Vergleich zu einem Webinar, bei dem es sich lediglich um eine Präsentation mit einem Redner und etwas Interaktion durch Whiteboards und Umfragen handelt, können Sie bei virtuellen Veranstaltungen viel mehr tun.

Die verschiedenen Komponenten einer virtuellen Veranstaltung bieten viel mehr Möglichkeiten, sich selbst darzustellen, und im Gegenzug erhalten Ihre Teilnehmer ein umfassendes Markenerlebnis von allem, was Sie zu bieten haben.

Webinare geben den Teilnehmern weniger Freiheit

Bei virtuellen Veranstaltungen können die Teilnehmer auswählen, welche Inhalte sie erleben möchten. Vielleicht sind sie wegen des Networkings da, vielleicht aber auch wegen der Stände der Aussteller. Webinare sind zwar immer beliebt, aber es gibt noch viele andere Gründe, warum Teilnehmer an Veranstaltungen teilnehmen möchten.

Für die Vermarkter bedeutet das ein größeres Engagement, und für die Teilnehmer bedeutet es die Freiheit, das zu besuchen, was sie am meisten interessiert. Es ist auch erwähnenswert, dass viele virtuelle Veranstaltungen Webinaraufzeichnungen auf Abruf während und nach der Veranstaltung anbieten.

Webinare haben nicht das gleiche Engagement

Bei virtuellen Veranstaltungen ist es viel schwieriger sicherzustellen, dass Ihre Teilnehmer stets engagiert sind. Deshalb geht es darum, ihnen verschiedene Optionen zu bieten. Bei Webinaren stellen wir fest, dass ihre starre Struktur die Teilnehmer oft davon abhält, sich zu engagieren. Die Optionen sind begrenzt, und dadurch wird es für die Teilnehmer viel schwieriger, zu interagieren und zu kommunizieren.

Vergleichen Sie dies mit einer virtuellen Veranstaltung, die auch Live-Fragen, Konzepte und Erfahrungen bietet, können Sie sehen, wie und warum es für die Teilnehmer viel einfacher ist, in die virtuelle Veranstaltung einzutauchen.

Über die Grundlagen hinaus bieten Webinar-Plattformen auch visuelle Elemente wie Live-Streams, gemeinsame Nutzung von Präsentationen, Umfragen und Live-Chat. Auf die Präsentation folgt in der Regel eine Fragerunde, in der die Zuhörer Fragen wie diese stellen können:

Brauche ich einen aktuellen Computer, um an einem Webinar teilzunehmen?

Nein, das ist nicht erforderlich. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie alle Anwendungen schließen, die auf Ihrem Computer geöffnet sind. Natürlich ist auch ein Internetzugang erforderlich.

Was ist, wenn ich Sie nicht erreichen kann?

Eine Telefonnummer für technische Probleme wird Ihnen zusammen mit Ihrem Link mitgeteilt. Sie können sich auch direkt an den technischen Support des von uns genutzten Webinardienstes wenden.

Kann ich mich mit meinem Tablet oder Smartphone verbinden?

Ja, solange das Internet auf Ihren Geräten zugänglich ist.

Arten von Webinaren und ihre Ziele

Es gibt eine breite Palette möglicher Themen für Webinare. Wichtig ist, dass der Inhalt einen Mehrwert für die Teilnehmer bietet und kein verkapptes Verkaufsgespräch ist. Es gibt verschiedene Arten von Themen, die sich jeweils auf unterschiedliche Fachgebiete und Ziele beziehen.

Zu einem gut durchdachten Webinar gehört in der Regel ein spezieller Referent. Die Organisation ist nicht selbst Experte für das Thema und zieht oft einen Dritten hinzu, der ein Experte auf seinem Gebiet ist. Die Zielgruppe besteht aus bestehenden und potenziellen neuen Kunden. Darüber hinaus kann die Verbreitung eine Fallstudie beinhalten.

Die Teilnehmer können sich mit dem gegebenen Beispiel vergleichen und entdecken, wie eine Lösung in einem praktischen Fall funktioniert. Laut Webattract ist diese Methode sehr effektiv und ein Favorit unter den Marketing- und Vertriebs-Webinaren in Amerika. "Know-how" sind ebenfalls beliebte Arten von Webinaren für Marketing und Vertrieb. Eine Marketing-Agentur kann in einem Webinar die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) behandeln oder Dinge zur Lead-Generierung erklären.

Webinare für Schulungen

Auch Schulungen werden zunehmend online über ein Webinar durchgeführt, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens können Fachleute in verschiedenen Bereichen auf einfache Weise "persönliche Fortbildungspunkte" (PT) für ihre Arbeit erhalten. Schulungen werden auch für (Software-)Demonstrationen von Produkten genutzt, die bereits zur Unterstützung von Kunden gekauft wurden, wie z. B. ein CRM-System.

Es gibt auch Produktdemonstrationen, die als Marketinginstrument eingesetzt werden, um die Teilnehmer zum Kauf zu bewegen oder die Beziehung zum Kunden zu pflegen. Denken Sie zum Beispiel an eine Börsenanalyse für Privatanleger oder eine Erläuterung der optimalen Nutzung einer Online-Jobbörse.

Schließlich werden Webinare auch häufig für die interne Kommunikation eingesetzt. Vor allem für Unternehmen, die geografisch nicht nahe beieinander liegen oder mehrere Niederlassungen haben. Ein Webinar ist dann eine effektive Lösung, um Wissen zu vermitteln und zu bewahren. Die Themen sind meist aktuell, z. B. ein regelmäßiges Update zur Lage des Unternehmens oder zu neuen Entwicklungen.

Darüber hinaus bieten Webinare auch hervorragende Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter. Denken Sie daran, dass ein individueller Computerzugang für die interne Kommunikation unerlässlich ist.

Merkmale für die Auswahl eines guten Themas

Ein Webinar bietet eine Lösung für eine Zielgruppe, die ein bestimmtes Problem hat und nach einer bestimmten (neuen) Lösung sucht. Wenn das Webinar die Lösung des Problems verspricht, motiviert dies zur Teilnahme am Webinar (Prinzip "Was habe ich davon?"). Stellen Sie also sicher, dass Sie herausfinden, wer zu dieser Zielgruppe gehört und was sie vermisst.

Dies kann durch regelmäßige Befragungen und/oder durch die Erstellung von "Buyer Personas" geschehen. Auch die Recherche in sozialen Netzwerken kann Ihnen viel über die Fragen der Zielgruppe verraten. Darüber hinaus muss ein erfolgreiches Thema die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Genügend Inhalt, über den man reden kann
  • Interessant für die Zielgruppe
  • Relevant für die Zielgruppe
  • Konkret und spezifisch

Um die Auswahl eines geeigneten Themas zu vereinfachen, ist es auch möglich, eines der Themen zu verwenden, die in einer früheren Webinar-Umfrage oder bei der Anmeldung vorgeschlagen wurden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Inhalt eines Webinars später aufgrund des Feedbacks aus den Anmeldeformularen geändert wird. Schließlich können auch Marketing- und Vertriebsdaten über die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe bei der Themenfindung eine Rolle spielen.

Wenn ein Thema die oben genannten Bedingungen über einen längeren Zeitraum erfüllt, kann man sich dafür entscheiden, dasselbe Webinar (in regelmäßigen Abständen) zu wiederholen. Dies ist insbesondere bei (Software-)Demonstrationen und Marketingthemen der Fall. Die Wiederholung von Themen ist effektiv und spart Zeit und Geld für die Entwicklung.

Die Wahl der richtigen Plattform, um Ihr Webinar zu hosten

Zu Beginn müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihr Webinar durchführen wollen. Sie und Ihr Team müssen sich überlegen, welche Ziele Sie mit Ihrem Webinar verfolgen: Wollen Sie Ihre Kunden weiterbilden, Umsätze generieren oder Leads entwickeln? Ihr Ziel kann auch ein ganz anderes sein.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl einer Plattform für Ihr Webinar beachten sollten, und zwar in Bezug auf verschiedene Anwendungsfälle.

Wiederkehrende Produktdemos und Lead-Generierung

Wenn Sie Leads generieren und geplante Demos abhalten möchten, benötigen Sie eine Plattform, die Ihre Webinare planen kann. Einige Plattformen bieten Online-Hosting-Lösungen an, die es Ihnen ermöglichen, automatisierte Webinare durchzuführen und sogar eine Reihe von Webinaren zu erstellen, um Ihre Leads zu betreuen. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für eine Webinar-Plattform mit integrierter Analysefunktion, die Ihnen Daten liefert, die Sie später für Ihre Marketingstrategie heranziehen können.

Content-Marketing

Die Aufnahme von Webinaren in Ihre Content-Strategie ist eine gute Idee, um Ihr Zielpublikum zu gewinnen und zu binden. Live-Streaming ist für alle Teilnehmer von Vorteil, und Sie sollten sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform über eine Echtzeitsoftware verfügt, mit der Sie Ihren Schritt machen können.

Kundenschulung und Fragen und Antworten

Wenn Sie Ihre Kunden schulen und deren Fragen beantworten möchten, sind Webinare eine hervorragende Lösung. Ihre Webinar-Plattform muss mit Funktionen ausgestattet sein, die es Ihnen ermöglichen, Fragen zu stellen, damit Ihr Publikum direkt mit Ihnen in Kontakt treten kann. Ein weiteres praktisches Tool, das Ihre Plattform bieten sollte, ist die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe, insbesondere für Kundenschulungen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kunden Schritt für Schritt durch jede Ihrer Aktionen führen.

Bildung

Webinare sind eine gute Möglichkeit, Ihr Publikum zu schulen. Die Plattform, nach der Sie suchen, sollte in der Lage sein, Ihre Kurse hinter einer Bezahlschranke zu verbergen und automatische Weiterleitungen am Ende jeder Sitzung einzurichten. Auf diese Weise können sich die Teilnehmer innerhalb weniger Minuten nach jeder Sitzung für den nächsten Kurs anmelden. Wenn Sie Webinare zu Bildungszwecken veranstalten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Webinar-Plattform Umfragen während der Sitzung zulässt. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um das Verständnis Ihrer wichtigsten Lernpunkte zu messen.

Die wichtigsten Plattformen für die Veranstaltung von Webinaren sind derzeit Livestorm, ClickMeeting, Zoom und GoToWebinar. Abgesehen von der Art der Webinare, die Sie durchführen möchten (siehe oben), gibt es weitere wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Wie viele Teilnehmer werden erwartet? Welche Funktionen werden angeboten? Ist die Plattform einfach zu bedienen? Und dann ist da noch die Frage des Preises, die nicht außer Acht gelassen werden darf.

Finden Sie Ihr Team

Auch wenn Sie für die Planung des Webinars verantwortlich sind, brauchen Sie ein Team, das Ihr Projekt vollständig umsetzt. Im Allgemeinen braucht ein Webinar mindestens einen Moderator und mindestens einen Gast, der Ihrer Online-Konferenz mehr Dynamik verleiht.

Ihre Moderatoren und Gäste sollten einen Mehrwert für die Präsentation bieten. Sie können die Personen strategisch auf der Grundlage ihrer sich ergänzenden Fähigkeiten auswählen. Wenn Sie beispielsweise ein Webinar zur Kundenschulung veranstalten, können Sie ein Mitglied Ihres Produktteams einladen, um Ihre Kunden über eine neue Funktion zu informieren. Wenn Sie Ihren Webinaren hochkarätige Mitglieder hinzufügen, können Sie einen unbestreitbaren Mehrwert für Ihr Publikum schaffen und starke Beziehungen zu den Teilnehmern aufbauen.

Lassen Sie Ihr Sprecherteam vor dem großen Tag immer einen Probelauf machen, um das Eis zu brechen und sicherzustellen, dass sich alle während des Webinars wohlfühlen.

Bereiten Sie Ihren Inhalt vor

Nachdem Sie Ihr Team ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Inhalte zu erstellen, die auf die Art des Webinars abgestimmt sind, das Sie veranstalten möchten. Wird es eine PowerPoint-Präsentation und eine Präsentation sein, bei der nur der Hauptmoderator in Großaufnahme zu sehen ist? Oder möchten Sie vielleicht eine Live-Fragerunde veranstalten? In jedem Fall müssen Sie die richtigen Inhalte mit den bestmöglichen Ressourcen produzieren.

Wenn Sie z. B. PowerPoint verwenden, müssen Sie Ihre eigene Präsentation erstellen. Achten Sie darauf, dass die Folien, die Sie auswählen, sich auf Ihre wichtigsten Punkte konzentrieren, aber keinen Text enthalten. Diese Folien sollten visuell ansprechend sein und interessante Grafiken und Bilder enthalten.

Versuchen Sie bei der Planung Ihrer Inhalte, diese so ansprechend wie möglich zu gestalten, da das Publikum nicht immer aufmerksam zuhört. Studien haben gezeigt, dass sich der durchschnittliche Zuschauer nur an 4 von 20 Folien einer PowerPoint-Präsentation erinnert!

Wenn Sie ein diskussionsähnliches Webinar veranstalten, planen Sie die Zeit und die Beiträge Ihrer Redner ein und denken Sie daran, Zeit für Fragen aus dem Publikum zu lassen. Sobald Sie Ihre PowerPoint-Präsentation, die Videos und die Umfragen vorbereitet haben, können Sie Ihr Webinar präsentieren.

Bewerben Sie Ihr Webinar

Die Werbung für Ihr Webinar ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie erfüllen müssen. Heutzutage können Sie Ihr Zielpublikum leicht erreichen, indem Sie Ihr Webinar auf Ihren Konten in den sozialen Medien bewerben. Wenn Sie darüber hinaus den Versand von Werbe-E-Mails planen und ein Anmeldeformular auf Ihrer Website einbinden, wird sich die Zahl der Teilnehmer unweigerlich erhöhen.

Um sicherzustellen, dass möglichst viele Personen die Möglichkeit haben, sich anzumelden, müssen Sie die Teilnehmer wissen lassen, wo sie Ihre Anmeldeseite finden. Wir empfehlen, den Link zur Anmeldung zusammen mit einer Liste der Organisatoren, Gäste und Teilnehmer per E-Mail zu versenden. Das Hinzufügen von Bannern auf Ihrer Hauptwebsite und die Integration Ihrer Anmeldeseite in Ihre Website oder andere Kommunikationsmaterialien kann eine nützliche Methode sein, um Interesse zu wecken.

Der nächste Newsletter, den Sie verschicken, kann beispielsweise einen Link zu Ihrer Webinar-Anmeldeseite enthalten. Noch besser: Wenn Sie eine langfristige Webinar-Strategie planen, können Sie ein Influencer-Marketing-Programm mit Branchenexperten einrichten. Der Aufbau enger Beziehungen zu diesen Experten kann eine hervorragende Methode sein, um mehr Teilnehmer zu gewinnen. Auf diese Weise können Sie Ihr Webinar auch in den Netzwerken und Medien der Influencer bewerben und direkt von deren Abonnenten profitieren.

Bereiten Sie Ihre technische Ausrüstung und Materialien vor

Der letzte Schritt bei der Vorbereitung Ihres Webinars ist das Einrichten Ihrer Ausrüstung. Achten Sie darauf, dass Sie ein hochwertiges Mikrofon und eine hochwertige Videokamera verwenden. Eine schlechte Audioübertragung führt dazu, dass die Zuhörer abschalten. Richtrohrmikrofone eignen sich hervorragend, da sie sich auf Ihre Stimme konzentrieren und Nebengeräusche ausblenden.

Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen kontrollieren, indem Sie einen schalldichten Ort wählen, der von Umgebungsgeräuschen abgeschirmt ist. Versuchen Sie, viel natürliches Licht in Ihre Aufnahmen zu integrieren, und investieren Sie in hochwertige Lampen, um eine gute Beleuchtung zu gewährleisten. Führen Sie eine abschließende technische Überprüfung Ihres Webinars durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, und halten Sie immer einen Ersatzcomputer für den Fall eines Ausfalls bereit.

Fazit

Wichtigste Erkenntnisse

Webinare eignen sich hervorragend als Marketing- oder Informationsinstrument, aber sie sind keine Veranstaltungen im klassischen Sinne, wie wir sie kennen. Virtuelle Veranstaltungen bieten viel mehr Flexibilität und damit eine größere Chance, mit Ihren Teilnehmern in Kontakt zu treten und ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Letztlich kommt es auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Marketingziele an.

Sie haben alles getan, was Sie tun müssen, um das perfekte Webinar vorzubereiten. Sie haben die besten Referenten, Sie haben Ihre Materialien geprüft und Sie haben den Werbeprozess abgeschlossen. Jetzt müssen Sie nur noch mit der Präsentation fortfahren.

Nach dem Webinar sollten Sie die Nachbereitung nicht vergessen. Webinare sind natürlich eine großartige Verkaufschance, und Sie möchten nicht, dass man Sie nach dem Webinar vergisst. Deshalb ist es wichtig, mit den Teilnehmern in Kontakt zu bleiben, indem Sie ihnen eine Dankes-E-Mail schicken und das Feedback der Teilnehmer einholen, damit Sie in Zukunft bessere Webinare organisieren können.

Pharma Event App - Virtuelle Eventlösungen

Pharma Event App - Virtuelle Eventlösungen

Konferenzen der Pharmaindustrie, interne Kommunikations- und Schulungsveranstaltungen bieten der Branche eine virtuelle Plattform und eine Pharma-Event-App. Sie bringen Kollegen oder Einzelpersonen zusammen, die sich nicht am selben Ort befinden.

Produkteinführungen sind typische virtuelle Veranstaltungen der Pharmaindustrie. Wenn Sie Informationen an ein großes und vielfältiges Publikum weitergeben müssen, spart eine virtuelle Veranstaltung Zeit und Geld. Wenn es richtig gemacht wird, ist es auch kooperativer und engagierter. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtige Art von Pharma-Event-App haben, die alle Funktionen hat, die Sie brauchen.

Die Säulen einer Eventmanagement-App

The pillars of an event management app

1.) Zentralisierung

Eine einzige Veranstaltungssoftware zur Zentralisierung aller Ihrer Daten. Sie müssen nicht mehr eine Vielzahl von Tools verwenden: Sie müssen keine neuen Konten anlegen und keine Zeit damit verbringen, von einem Tool zum anderen zu navigieren. Sie reduzieren die Schulungszeit um den Faktor 5, Zeit, die Sie nun für die Wertschöpfung nutzen können.

2.) Automatisierung

Eine vollständige und leistungsstarke Infrastruktur, um auf intelligente Weise Zeit zu sparen. Bei 50 Veranstaltungen pro Jahr spart der Einsatz einer Eventmanagement-Plattform oder -App fast 175 Stunden pro Jahr, also etwas mehr als 7 Tage! Programmieren Sie Ihre Einladungskampagnen, ob per E-Mail oder SMS, sammeln Sie Daten an einem einzigen Eingabepunkt, verwalten Sie automatisch den Validierungsprozess Ihres Veranstaltungsbudgets.

3.) Personalisierung

Eine intelligente Schnittstelle, um die Erfahrung Ihrer Teilnehmer, aber auch Ihre Event-Management-Erfahrung zu personalisieren. Von einer Event-Management-Plattform bis zur Zufriedenheit der Gäste ist es nur ein Schritt. Mit einer Event-App-Software können Sie ein individuelles Event mit Ihrem Image und Ihren Farben erstellen, die Teilnehmer in ihrer Beziehung zu Ihrer Marke und Ihrem Event begleiten und alle gesammelten Daten mit Relevanz auswerten.

Wie unterscheiden sich virtuelle Konferenzen von vor-Ort Events?

Eine virtuelle Konferenz oder Schulung beinhaltet die Funktionen einer physischen Veranstaltung. Dazu gehören beispielsweise Live-Inhalte in einem gebrandeten Auditorium und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Konferenzen haben auch ihre Möglichkeiten zur Einbindung und Interaktion mit den Teilnehmern erweitert. Interaktion kann durch Live-, Audio- und Video-Chat sowie Online-Networking-Orte geschaffen werden.

Analysen sind ein entscheidender Vorteil von virtuellen Veranstaltungen der Pharmaindustrie. Die Analysen reichen von der Anzahl der gestellten Fragen bis hin zur Anzahl der Wiederholungen der Inhalte durch die Teilnehmer.

Beispiele für den Einsatz von expertshare:

InvestorentreffenBeratungenWichtige MeinungsführerWeltkongresse/ KongresseRednertrainingJährliche AuktionärstreffenProdukteinführungenAbendessen mit BildungscharakterKontinuierliche medizinische Weiterbildung (CME)

 

Hybride Meetings sind die effektivste Form der Kommunikation und des Lernaustauschs. expertshare hat Erfahrung mit einer Vielzahl von virtuellen und hybriden Meetings. Wir können eine Pharma-Event-App auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Wir sind der ideale Partner, um ein effektives und informatives Programm für alle Teilnehmer zu erstellen. Das verdanken wir unserem umfassenden Verständnis der Erwartungen an Präsentationen.

Wozu benötigen Sie eine Pharma-Event-App?

Bei einer Pharmakonferenz oder einem Seminar müssen Sie stets einen nahtlosen Informationsfluss sicherstellen. Unsere Echtzeit-Agenda ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigene Agenda und ihren eigenen Veranstaltungskalender zu erstellen. Selbst bei plötzlichen Änderungen werden alle Gäste automatisch auf den neuesten Stand gebracht. Und dringende Mitteilungen können sogar per Push-Nachricht übermittelt werden.

Darüber hinaus können Sie Ihrem Publikum alle zusätzlichen Materialien zur Verfügung stellen, die während einer solchen Konferenz ausgetauscht werden, wie Dokumente, Fotos, Videos, Präsentationen usw. Wenn Sie Wissen weitergeben, ist es für die Gäste sehr einfach, den Präsentationen zu folgen, ohne dass sie nach dem Link für die Videos oder Fotos suchen müssen, die auf der Bühne gezeigt werden.

Ihr Publikum hat während und lange nach der Veranstaltung ständigen Zugang zu allen Lehrmaterialien. Wissenschaftliche Inhalte sind wertvoll, und wir wissen, wie wichtig es für Ihr Publikum ist, Zugang zu ihnen zu haben. Aus diesem Grund sammeln und speichern wir alle Dateien direkt in der App. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine Event-App Ihnen bei Ihren eigenen Veranstaltungen helfen kann.

Warum eine mobile App bei meinem Event?

Eine von Goldman Sachs durchgeführte Studie hat ergeben, dass über 75 % der Weltbevölkerung ein Smartphone besitzen, und diese Zahl steigt weiter. Trotz der Ausnahmen, die die Regel bestätigen (ja, es gibt welche!), ist die Mehrheit Ihrer Gäste mit dem Konzept der mobilen Apps und ihrer Nutzung vertraut.

Als Veranstalter von Pharma-Events sind Sie wahrscheinlich schon mit den Paketen vertraut, die es Ihnen ermöglichen, eine Website für Ihre Veranstaltung zu erstellen. So können Sie alle notwendigen Informationen wie den Ort der Veranstaltung, den Zeitplan und alle nützlichen praktischen Informationen angeben.

Sie können auch das Programm Ihrer Veranstaltung sowie das Profil der Redner, die zum Beispiel sprechen werden, angeben. Wenn Sie technisch auf dem neuesten Stand sind, können sich Ihre Gäste auch direkt auf Ihrer Website anmelden. Sollte dies jedoch noch nicht der Fall sein, laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren, damit wir Ihnen unsere Lösung vorstellen können!

Durch den Einsatz einer mobilen Anwendung während Ihrer Veranstaltung sind alle diese Optionen auf Smartphones verfügbar und für das Format Ihres Geräts optimiert. Die Vorteile sind zahlreich...

Vorteile der Nutzung einer Pharma-Event-App

Sehr einfach zu benutzen

Mobile Anwendungen haben den Vorteil, dass sie für viel kleinere Bildschirme formatiert sind, so dass ihre Nutzung im Vergleich zu einer klassischen Computernavigation vereinfacht werden muss. Das Ziel ist es, die Erfahrung Ihrer Teilnehmer so einfach wie möglich zu machen. Ein 2-jähriges Kind könnte sie benutzen!

Zentralisierung aller Informationen

Die mobile Anwendung Ihrer Veranstaltung muss das Spiegelbild Ihrer Website sein. Deshalb sind alle Informationen, die online auf einem Computer verfügbar sind, auch auf einem Smartphone verfügbar. Nur die Navigation ist anders.

Aktualisierungen in Echtzeit

Der gleiche positive Punkt wie auf dem Computer: Eine mobile Anwendung kann jederzeit aktualisiert werden. So stehen Ihren Gästen immer die neuesten Informationen zur Verfügung. Sie können ihre persönliche Agenda verfolgen und wissen, wann der nächste Workshop beginnt!

Überall und zu jeder Zeit verfügbar

Der große Vorteil einer mobilen Veranstaltungsanwendung ist ihre Erreichbarkeit. Sie haben Ihr Handy doch immer dabei, oder? Nun, wenn Sie Ihr Smartphone dabei haben, haben Sie auch Ihre mobile Anwendung und damit die Informationen über Ihre Veranstaltung. Es ist auch bequem, mit Ihren Gästen zu kommunizieren, zum Beispiel dank eines Push-Benachrichtigungssystems.

Wichtige statistische Auswertungen

Genauso wie Sie ständig die Leistung Ihrer Website verfolgen können, ermöglicht die mobile Anwendung im Nachgang wichtige statistische Auswertungen. Sie werden wissen wollen, was gut funktioniert hat und was bei Ihrer nächsten Anwendung verbessert werden muss: Anzahl der Verbindungen, genutzte Dienste, Engagement-Rate!

Maximale Interaktivität

Ein erinnerungswürdiges Ereignis ist ein Ereignis, bei dem Sie eine einzigartige Erfahrung gemacht haben. Und bei diesem einzigartigen Erlebnis geht es vor allem darum, Verbindungen zu schaffen. Eine Anwendung kann Ihnen in diesem Sinne helfen.

Die Web-App

Eine Web-App ist eine mobile Anwendung, die über den Internetbrowser des Handys zugänglich und ausführbar ist. Sie wird nicht direkt auf dem Handy gehostet, sondern ist über eine Webadresse zugänglich. In diesem Sinne benötigt eine Web-App keine Veröffentlichung in den Stores. Die Anpassung Ihrer Anwendung an die Charta Ihrer Veranstaltung ist natürlich jederzeit möglich. Ein echter Gewinn an Zeit und Freiheit für Sie!

Die native App

Wenn Sie es vorziehen, dass Ihre Veranstaltung eine eigene native Anwendung hat, ist dies ebenfalls möglich. Der Teilnehmer muss dann in die Stores gehen, um sie herunterzuladen und zu hosten, aber sie steht ihm jederzeit zur Verfügung! Ihre native App, die für Android und iOS verfügbar ist, kann von Ihren Gästen leicht heruntergeladen werden und funktioniert auf allen Arten von Geräten.

Eine Fülle von Funktionen in Ihrer App

Gemeinsame Nutzung von Informationen

Der Teilnehmer hat Zugang zu seiner personalisierten Agenda mit automatischen Benachrichtigungen entsprechend seiner Anmeldung zu bestimmten Sitzungen. Er kann auch praktische Informationen, einen Anfahrtsplan zum Veranstaltungsort, Kontaktinformationen usw. finden.

Sie können auch Dateien (z. B. Präsentationen der Redner!) in der Sprache ihrer Wahl herunterladen.

Vernetzung

Die Teilnehmer haben Zugriff auf das Verzeichnis aller Teilnehmer, können sich in Echtzeit austauschen und sogar Treffen buchen.

Instaphoto

Die Schaffung von Erinnerungen ist oft eine Priorität bei Veranstaltungen. Ihre Teilnehmer können mit der mobilen Anwendung Fotos machen, diese im Newsfeed der Veranstaltung teilen und auf die Schnappschüsse anderer Teilnehmer reagieren.

Hervorheben von Partnern

Mit wenigen Klicks können Sie für jeden Ihrer Partner oder Redner eine eigene Seite erstellen, die mit dessen sozialen Netzwerken oder Website verknüpft ist.

Interaktivität

Da die Schaffung einer Verbindung zwischen den Teilnehmern ein wichtiger Bestandteil Ihrer Veranstaltung ist, sollten Sie diese unterhaltsamen und interaktiven Funktionen ausprobieren:

  • Abstimmungen
  • Quiz
  • Fragen/Antworten
  • Chat
  • Wortwolken

All dies mit Live-Übertragung, um Ihre Teilnehmer zu begeistern! Über eine Moderationsplattform können Sie entscheiden, welche Aktivitäten offen sind und welche nicht. Zum Beispiel haben die Teilnehmer vor dem Workshop keinen Zugang zu Ihrer Wortwolke.

In wenigen Klicks können Sie eine Seite erstellen, die jedem Ihrer Partner oder Rednern gewidmet ist, verlinkt mit deren Social Media Konten oder Website.

Benötigen Sie eine Pharma-Event-App? Nehmen Sie Kontakt auf!

Wenn Sie Fragen zur Anpassung der mobilen Anwendung für Ihre Veranstaltung, zu ihrer Handhabung oder zu ihrer Bereitstellung für Ihre Gäste haben, steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung, um Ihre Anfragen zu beantworten, egal ob sie technischer Natur sind oder nicht. Effizienz ist unser Schlüsselwort! Sprechen Sie uns einfach an.

Mobile Anwendungen sind besonders intuitiv und schaffen das kleine Extra, das den Unterschied macht. Und eine Pharma-Event-App ist ein großartiger Verbündeter, um sich von anderen abzuheben! Kurz gesagt, die Wahl einer mobilen Anwendung für Ihre Veranstaltung bedeutet Seelenfrieden dank ihrer einfachen Erstellung, aber vor allem erlaubt sie Ihnen, eine Verbindung mit und zwischen Ihren Teilnehmern aufrechtzuerhalten, vor und nach Ihrer Pharma-Veranstaltung. Ist das nicht der Wunsch eines jeden Veranstalters?

Tipps für ein profitables Online-Event

Tipps für ein profitables Online-Event

Um ein Online-Event zu veranstalten, das sich auch finaziell für Sie lohnt, sind viele Dinge zu berücksichtigen. Aber zunächst einmal ist festzustellen, dass sich die Kapitalrendite von der Rentabilität bei hybriden Veranstaltungen unterscheidet. Auch wenn es sich um zwei ähnliche Konzepte handelt, bezieht sich das erste nicht unbedingt auf den finanziellen Aspekt. Letzteres bedeutet jedoch, dass die Investition Gewinne abwirft und Sie somit ein profitables Online-Event haben.

Um die Rentabilität von hybriden Veranstaltungen zu gewährleisten, müssen Sie also die Schwelle überschreiten. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus Ihrem Projekt die Amortisation Ihrer Ausgaben übersteigen. Letztes Jahr war es für die Planer schwierig, über diesen Aspekt nachzudenken, vor allem, weil das neue virtuelle Format nicht gemeistert wurde. Aber mit der allmählichen Erholung der Wirtschaft und der Notwendigkeit, krisenbedingte Verluste zu decken, ist es von größter Bedeutung, durch ein profitablen Online-Event Geld zu verdienen.

Wovon hängt die Rentabilität von Hybridveranstaltungen ab?

Die Rentabilität hängt in erster Linie von Ihrem Verständnis der Konzepte für hybride Veranstaltungen ab. Wenn Sie es gewohnt sind, Face-to-Face-Formate zu organisieren, müssen Sie Ihre Planung überdenken. Es ist schwierig, das Physische mit dem Virtuellen zu verbinden. Es ist eine echte Herausforderung. Aber es ist nicht unmöglich.

Überspringen Sie also keine Schritte. Die Rentabilität hybrider Veranstaltungen wird sich nicht sofort einstellen, aber es ist besser, schrittweise vorzugehen und Erfolg zu haben, als sich zu beeilen und zu scheitern. Wir raten Ihnen, zunächst eine kleinere Veranstaltung durchzuführen, bevor Sie ein großes Konzept umsetzen. So können Sie die Effektivität Ihrer Planung, das Interesse an Ihren Inhalten und das Eintauchen in das neue Format testen und sehen, ob Sie ein profitables Online-Event auf die Beine stellen können.

Wecken Sie zunächst das Interesse Ihrer Zielgruppe. Bieten Sie dann Elemente der Beteiligung an. Verstärken Sie dann die Vernetzung. Das Programm muss für die beiden Zielgruppen nicht völlig identisch sein. Aber wenn Sie die Bedürfnisse beider Gruppen erfüllen, werden Ihre hybriden Veranstaltungen rentabel.

Schätzen Sie Ihre Kosten ein, bevor Sie ein bestimmtes Konzept in Angriff nehmen. Denken Sie daran, dass Sie kein profitables Online-Event haben werden, wenn Sie nicht in der Lage sind, Geld über die Ausgaben für Ihre gemischten Veranstaltungen hinaus aufzubringen. Ihre Budgetstudien nach der Veranstaltung müssen gründlich sein. Vergessen Sie nicht, Eventualitäten einzuplanen.

Hybride Veranstaltungen sind auf dem Vormarsch, auch wenn persönliche Veranstaltungen ein Comeback feiern. In einer Umfrage unter mehr als 20.000 Markenvermarktern sind 78 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich persönliche Veranstaltungen nach der Pandemie zu hybriden Modellen entwickeln werden. Ein profitables Online-Event muss mehr als nur eindimensional sein - sie muss die Teilnahme von überall her ermöglichen und nicht nur live und persönlich stattfinden.

Eine hybride Veranstaltung ist jedoch nicht so einfach, wie wenn Sie Ihr persönliches Erlebnis einfach online streamen. Um wirklich sowohl Ihr persönliches als auch Ihr Online-Publikum anzusprechen, müssen Sie innerhalb Ihrer hybriden Veranstaltung zwei fesselnde, eindringliche Erlebnisse schaffen, um eine profitable Veranstaltung zu haben.

Wenn Sie also eine Hybrid-Veranstaltung planen, sollten Sie mit diesen FAQs beginnen:

Wie sehen hybride Veranstaltungen aus?

What do hybrid events look like?

Hybride Veranstaltungen bestehen aus einer persönlichen Zusammenkunft, die gleichzeitig über eine virtuelle Veranstaltungssoftware an ein Online-Publikum gestreamt wird. Während die Redner auf der Bühne vor dem Live-Publikum sprechen, wird die Sitzung über eine hybride Veranstaltungssoftware an die Fernteilnehmer gestreamt.

Agendasitzungen und Breakout-Sitzungen werden in einzelnen Räumen der hybriden Veranstaltungssoftware abgehalten, jeweils mit Chatboxen, Frage- und Antwortrunden und anderen interaktiven Funktionen, um die virtuellen Teilnehmer einzubinden.

Virtuelle Networking-Zentren und Sponsorenstände bieten die gleichen Einbindungselemente für die Online-Gäste, und das alles in einer vollständig gebrandeten Veranstaltungsumgebung. Dies garantiert ein profitables Online-Event.

Was sind einige der Vorteile von Hybrid-Veranstaltungen?

Mehr Menschen erreichen: Eine häufige Befürchtung ist, dass Ihre hybride Veranstaltung Gäste und Einnahmen von Ihrer IRL-Option kannibalisieren wird. Mit hybriden Veranstaltungen kannibalisieren Sie jedoch nicht Ihr Publikum, sondern schaffen ein völlig neues. Laut Matthew Ley, Präsident von The Streaming Network, hatten 96 Prozent der Online-Teilnehmer an hybriden Veranstaltungen nicht vor, live teilzunehmen. "Das sind diejenigen, die sich einfach noch nicht für Sie interessieren", sagt Ley.

Neue Pipeline zur Lead-Generierung: Kunden, die nicht vor Ort sind, sind eher bereit, ein paar Stunden ihrer Zeit zu Hause und nach ihrem eigenen Zeitplan mit Ihnen zu verbringen, als einen ganzen Tag lang zu reisen und persönlich vor Ort zu sein. Durch hybride Veranstaltungen können Sie also Zeit mit einer ganz neuen Quelle von potenziellen Kunden verbringen und diese dann während der Veranstaltung verkaufen. Wenn Sie Ihr Online-Erlebnis wirklich gut gestalten, können Sie in kürzester Zeit eine ganz neue Pipeline für die Lead-Generierung aufbauen.

Fördern Sie Erreichbarkeit und Flexibilität: Ob sie Kinder zu Hause haben oder berufliche Verpflichtungen, die sie vom Reisen abhalten, viele potenzielle Gäste sind nicht in der Lage, ein ganzes Wochenende lang persönlich an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen. Hybride Veranstaltungen bieten Flexibilität, die es Eltern und anderen Fachleuten ermöglicht, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sie sonst ausgelassen hätten, wodurch Ihr Publikumspool erweitert wird.

Die Zukunft der Veranstaltungen sind hybride Erlebnisse

Bei gewinnbringenden Veranstaltungen geht es darum, fesselnde, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Die Erfahrung eines jeden Teilnehmers ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Diejenigen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind, wissen am besten, dass diese Branche ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovation erfordert, umso mehr in dieser Ära der digitalen Transformation. Das vergangene Jahr hat uns alle gezwungen, uns neu zu erfinden, hin zu virtuellen und nun hybriden Modellen.

Eines unserer Ziele ist es, im Zentrum dieser Überlegungen zu stehen, um gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren der Branche zu innovieren und so an der Spitze der Trends für die Zukunft der Veranstaltungen zu stehen.

Die hybride Veranstaltung - die die Realitäten von Face-to-Face- und virtuellen Veranstaltungen kombiniert - wird nun langsam zum neuen Branchenstandard. Diese Formel bietet in der Tat ein immenses Potenzial, da sie den Teilnehmern eine große Flexibilität und die Nachhaltigkeit von Inhalten und Mikroerlebnissen ermöglicht.

Die räumlichen und zeitlichen Beschränkungen sind nicht mehr relevant, da hybride Veranstaltungsplattformen den Austausch von Inhalten und Networking-Möglichkeiten auch außerhalb des Veranstaltungszeitfensters und sogar ganzjährig ermöglichen. Außerdem bieten diese Plattformen den Veranstaltern die Möglichkeit, mehr Teilnehmer zu gewinnen und gleichzeitig die Bandbreite und Tiefe der Erfahrungen zu erhöhen.

Hybride Veranstaltungen überwinden die geografischen Barrieren

Darüber hinaus überwindet die virtuelle Komponente geografische Barrieren und schafft internationale menschliche Verbindungen. Durch die Maximierung der Reichweite des Publikums erhöht sich auch die Chance auf ein profitables Online-Event. Die Hybridformel optimiert also die Rentabilität Ihrer Initiativen für Veranstaltungsinhalte und erschließt Ihren Partnern neue Zielgruppen.

Der Erfolg einer hybriden Veranstaltung hängt vor allem von einer innovativen Erlebnisstrategie ab, die an jeden Teilnehmertyp angepasst ist und Raum für Kreativität lässt.

Ihre hybride Erlebnisstrategie geht weit über die einfache virtuelle Bereitstellung Ihrer Inhalte hinaus. Virtuelle Kurse müssen sich von Präsenzkursen unterscheiden, um eine spürbare und nachhaltige Wirkung auf alle Teilnehmer zu haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Personalisierung dieser beiden Erlebnisse, indem Sie zwei sich ergänzende Wertversprechen konzipieren.

Der erste Schritt besteht darin, die eigene Persona zu verstehen. Lernen Sie Ihre Teilnehmer, ihre Interessen, ihre Tagungsziele und ihre Bedürfnisse kennen. Auf diese Weise können Sie Ihr Angebot individuell gestalten und einen Mehrwert für Ihre gesamte Gemeinschaft schaffen.

Der Vorteil der hybriden Veranstaltung endet hier nicht. In der Regel sind Ihre Veranstaltungen auch Ihre Marke. Eine der Herausforderungen von Veranstaltungen besteht darin, Teilnehmer anzuziehen, aber auch die Bindungsrate zu optimieren und langfristige Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen.

Nutzen Sie virtuelle Veranstaltungen, um in Kontakt zu bleiben

Um Ihre Teilnehmer an sich zu binden, sollten Sie hybride Veranstaltungen nutzen, um mehr Anlässe zu schaffen, sich zu treffen und ein Kontinuum an ansprechenden Erlebnissen zu generieren, die Sie öfter und das ganze Jahr über mit Ihren Teilnehmern in Kontakt halten.

Ob mit monatlichen Mini-Konferenzen, wiederkehrenden Networking-Momenten oder fortlaufendem Wissensaustausch - hybride Veranstaltungsplattformen ermöglichen mehr Kommunikation und Engagement, um dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Einige Teilnehmer werden sogar ganz natürlich zu Botschaftern innerhalb Ihrer Gemeinschaften.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Verbindung zwischen Ihren virtuellen und persönlichen Teilnehmern. Wir bemühen uns, Funktionen anzubieten, die es Ihnen ermöglichen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und eine Brücke zwischen Ihren Teilnehmern zu schlagen.

Die von uns entwickelten Netzwerkfunktionen ermöglichen es Veranstaltern, ein Kontinuum des Austauschs zwischen ihren Teilnehmern zu schaffen. Unsere hybride Veranstaltungsplattform, die über Desktop- und Mobilgeräte zugänglich ist, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit virtuellen Teilnehmern zu treffen und auszutauschen. Ob im Chat oder in privaten Videokonferenzen, die Teilnehmer können mit einem Klick Links und Verbindungen herstellen.

Unsere Funktion für Networking und kollaboratives Lernen ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigenen Treffen zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu organisieren. Mit nur wenigen Klicks können die Teilnehmer Konversationsthemen erstellen und einen Termin für ein virtuelles oder persönliches Treffen mit anderen Teilnehmern vereinbaren, die ein Interesse an diesem Thema haben.

Hybride Software wird sich weiterentwickeln

Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich die technologische Dimension weiter entwickeln wird, um die Konnektivität von Veranstaltungen zu erhöhen und die Kreativität der Organisatoren zu fördern. Dazu gehört auch die Integration neuer interaktiver Funktionen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden, um die Gemeinschaft zu stimulieren.

Außerdem erwarten wir einen Wandel von Veranstaltungsmodellen hin zu intelligenten Gemeinschaftsmodellen; virtuelle Veranstaltungsplattformen werden permanenten Umgebungen weichen, in denen sich die Mitglieder der Gemeinschaft das ganze Jahr über durch Wissensaustausch, Einhaltung von Werten und kontinuierliche Entdeckung von Inhalten engagieren können. Diese intelligenten Community-Modelle werden durch persönliche oder hybride Veranstaltungen unterbrochen.

Unser Ziel ist es, nachhaltige, wertschöpfende Erfahrungen zu schaffen. Die Entwicklung unserer Plattformen zielt darauf ab, die Technologie in den Dienst menschlicher Verbindungen zu stellen, um vernetzte Gemeinschaften zu schaffen, eine echte Wirkung zu erzielen und ein profitables Ereignis für unsere Kunden zu gewährleisten.

Als Akteure in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche sind wir bei expertshare bestrebt, uns kontinuierlich mit unseren Partnern und Kunden auszutauschen, um immer einen Schritt voraus zu sein und Lösungen anzubieten, die sich an die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Branche anpassen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn auch Sie ein profitables Online-Event veranstalten möchten.

Warum sollten Sie eine hybride Veranstaltung organisieren?

Warum sollten Sie eine hybride Veranstaltung organisieren?

Was ist eine hybride Veranstaltung?

Eine hybride Veranstaltung zeichnet sich durch eine Mischung aus realem Publikum und virtuellem Publikum aus, welches das Event zu Hause oder untewegs am Handy verfolgt. Dabei kann es sich um eine Live-Sitzung handeln, die per Live-Stream an ein größeres Publikum übertragen wird, oder um eine Ausstellung, bei der die Anbieter sowohl online als auch offline präsent sind. Hybride Veranstaltungen sind ganz einfach eine Mischung aus Live- und virtuellen Veranstaltungen.

Warum brauchen Sie so etwas?

Wenn die Menschen persönlich interagieren wollen, können sie dies bei einer hybriden Veranstaltung tun. Eine hybride Veranstaltungsplattform ermöglicht die virtuelle Teilnahme von Personen, die sonst aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Reisebeschränkungen nicht teilnehmen könnten.

Welche Tools benötigen Sie für die Durchführung von hybriden Veranstaltungen?

What tools do I need to run a Hybrid event?

Je nach Art Ihrer Veranstaltung sind Sie mit diesen Tools vielleicht schon vertraut. Jedes dieser Tools befasst sich jedoch mit einem wichtigen Aspekt Ihrer Veranstaltung und wird den Erfolg Ihrer virtuellen Veranstaltung sicherstellen.

Eine Plattform für virtuelle Veranstaltungen

Dies ist Ihr neuer virtueller Ort - an dem die Teilnehmer mit Ihren Inhalten, Sponsoren und untereinander interagieren. Die expertshare Plattform für virtuelle Veranstaltungen bietet eine Vielzahl von leistungsstarken Tools, um ein erfolgreiches Hybrid-Event zu gestalten.

Tool für Networking und Community Building

Lassen Sie kombinierte Veranstaltungen Realität werden, indem Sie wertvolle persönliche Kontakte knüpfen.

Tools für Live-Streaming

Ihr Inhalt (und die Art und Weise, wie Sie ihn präsentieren) ist Ihr Event; stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welches Tool für Sie am besten geeignet ist.

Tools für die Einbindung der Teilnehmer

Um das Interesse und das Engagement der Teilnehmer aufrechtzuerhalten, sollten Sie ein spielerisches und aktives Element einbauen.

Auch wenn das derzeitige Interesse an hybriden Veranstaltungen auf Reisebeschränkungen und soziale Distanz zurückzuführen ist, werden die Menschen weiterhin unterschiedliche Wünsche haben, sich persönlich zu treffen, sei es aus Sicherheits-, Termin- oder Reisegründen.

Oder vielleicht sind sie bereit, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen, aber noch nicht engagiert genug, um sich von der Arbeit freizunehmen und einen Flug zu buchen. Das Geniale an einer hybriden Veranstaltung ist, dass Sie damit ein gezieltes Erlebnis für Branchenteilnehmer schaffen können, die persönlich teilnehmen, sowie ein interaktives, ansprechendes Erlebnis für alle, die Sie kennenlernen möchten.

Ein Hybrid-Event ermöglicht es Ihnen im Wesentlichen, Ihre Teilnehmer-Pipeline zu erweitern, indem Sie den Menschen eine weniger aufwändige und engagierte Möglichkeit bieten, sich über Ihr Unternehmen zu informieren - und sich für dieses zu interessieren. Allein aus diesem Grund sollte unsere Branche hybride Veranstaltungen als die Zukunft der Veranstaltungen betrachten und nicht als kurzfristige Lösung für eine Pandemie.

Auswirkungen auf den audiovisuellen Bereich

Eine hybride Veranstaltung beinhaltet viele audiovisuelle Überlegungen. Es ist notwendig, an die Menschen im Raum zu denken (Hintergrundmusik, Visualisierung der Veranstaltung, Mikrofon der Animation...), aber auch an die virtuellen Plattformen (Übertragung des Tons auf eine interessante Weise für die Menschen, die die Veranstaltung von zu Hause aus besuchen).

Dies ist eine große Herausforderung für die hybride Veranstaltung. Es erfordert viele Überlegungen und Diskussionen mit Fachleuten, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung für alle zugänglich ist, aber vor allem, dass sie Spaß macht. Eine gute Vorbereitung im Voraus kann technische Katastrophen vermeiden.

Aktuelle Situation bei Veranstaltungen

Seit März 2020 haben wir erlebt, wie viele Veranstaltungen virtuell stattfanden. Messen, Sportveranstaltungen, Konzerte und andere physische Veranstaltungen wurden während der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Einige Veranstaltungen wurden durch die Digitalisierung umgestaltet. Andere wurden verschoben oder abgesagt.

Aber jetzt, da Millionen von Menschen geimpft sind, beginnen die Unternehmen zu begreifen. So haben Google und Facebook gerade angekündigt, dass ihre Mitarbeiter ins Büro zurückkehren. 100%ige Telearbeit ist für diese Giganten keine Option. Deshalb können wir davon ausgehen, dass dies auch für die meisten Unternehmen gelten wird.

Auf diese Weise ergeben sich neue Perspektiven, um physische Veranstaltungen wieder in den Mittelpunkt der Kommunikationsstrategien zu rücken. Da virtuelle Veranstaltungen im letzten Jahr in der Eventbranche stark an Boden gewonnen haben, sind eine Reihe von Vorteilen und Best Practices entstanden.

Vor diesem Hintergrund planen die Vermarkter nun hybride Veranstaltungen für die Zukunft. Google hat sogar neue Ansätze für die Arbeit im Büro angekündigt. Insbesondere einen hybriden Arbeitsansatz für mehr Flexibilität seiner Mitarbeiter.

Das Ziel dieser hybriden Veranstaltungen ist es, physische und virtuelle Veranstaltungen miteinander zu verbinden. Diese Praxis wird auch als "phygitale" Veranstaltungen bezeichnet, was eine Zusammenziehung der Begriffe physisch und digital ist. Hybride Veranstaltungen sind also der neue Trend für die kommenden Monate und Jahre.

Beibehaltung der Vorteile virtueller Veranstaltungen

Benefits of virtual events

Wie können Veranstalter also die Vorteile virtueller Veranstaltungen für ihre physischen Veranstaltungen nutzen? Wir stellen die Trends bei hybriden Veranstaltungen sowie konkrete Beispiele vor. Bei einem Hybrid-Event werden die Vorteile digitaler Erlebnisse mit physischen Veranstaltungen kombiniert.

Konkret beinhalten hybride Veranstaltungen eine physische Präsenz an einem Veranstaltungsort und eine virtuelle Live-Präsenz. Diese Verschmelzung von Erfahrungen ermöglicht es dem Publikum, egal wo es sich befindet, teilzunehmen, zu lernen, zu interagieren und sich zu engagieren. Eine Fernsehsendung zum Beispiel kann als hybrides Ereignis betrachtet werden. Auf der einen Seite haben wir physische Menschen vor einem Fernsehgerät, auf der anderen Seite Zuschauer hinter ihren Bildschirmen.

Im Allgemeinen wird diese Verschmelzung von Erfahrungen durch den Einsatz einer digitalen Veranstaltungsplattform ermöglicht. Diese Plattformen sind die neuen Kommunikationskanäle für Unternehmensveranstaltungen. Ihre Veranstaltung stützt sich auf das Internet und das Videostreaming, um Ihre Inhalte an ein entferntes Publikum zu übertragen.

Es gibt jedoch keine feste Regel, wie ein hybrides Format genau aussehen sollte. Eine hybride Veranstaltung wird an Ihr Publikum und Ihre Ziele angepasst.

Hier sind einige der Vorteile:

Internationale Reichweite

Wie wir bei den rein virtuellen Veranstaltungen gesehen haben, ist es selbstverständlich, dass das Internet die Möglichkeit bietet, überall auf der Welt hinzugehen. Wir sprechen hier von einem Publikum, das international sein kann, aber das gilt auch für die Redner. Wir können Redner oder besondere Gäste zu unserer hybriden Veranstaltung einladen, ohne dass wir für Flugkosten und Unterkunft aufkommen müssen.

Umwandlung der Veranstaltung in Webinhalte

Die Hybrid-Formel ermöglicht es, die Veranstaltung ohne zusätzlichen Aufwand aufzuzeichnen. Die Fotos, Videos (Clips der Veranstaltung - Performances, Animationen...) und Umfragen können direkt umgewandelt und als Inhalt für die Website, soziale Netzwerke usw. verwendet werden. Im Vergleich zu einer 100%igen Präsenzveranstaltung kann die gesamte Veranstaltung anschließend wiederverwendet werden.

Kundendaten sammeln

Immer mehr Unternehmen setzen auf "First-Party-Data", also die interne Verwaltung von Kundendatenbanken. Die hybride Veranstaltung ermöglicht nicht nur die Speicherung von Online-Publikums Daten, sondern erleichtert auch die Durchführung von Umfragen und die Sammlung von Informationen über die Webplattformen des Unternehmens, was die Sammlung von Informationen für die Datenbank des Unternehmens beschleunigt. Dies ist auch ein Aspekt, der den Verkauf von Sponsorengeldern erleichtern kann: eine konkrete Informationsbasis über die Teilnehmer der Veranstaltung.

Event-Dynamik

Die hybride Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, von der Dynamik einer persönlichen Veranstaltung zu profitieren: eine Menschenmenge, Menschen, Applaus, Begeisterung und die Begeisterung der Vortragenden, die sogar auf dem Bildschirm zu spüren ist. Das ist ein Vorteil, den es zu nutzen gilt.

Wahl des Publikums

Das Publikum hat die Möglichkeit, zwischen einer Präsenz vor Ort oder einer virtuellen Präsenz zu wählen. Diese Option wird von den Gästen, die manchmal persönliche Verpflichtungen haben (Kinder, komplexer Zeitplan, Termine), gut angenommen. Das Publikum kann also seine Beteiligung an der Veranstaltung nach seinen Wünschen und praktischen Vorlieben wählen.

Eine hybride Veranstaltung und ihre Herausforderungen

Wir hören oft, dass hybride Veranstaltungen das Beste aus beiden Welten sind. Wir dürfen jedoch nicht die Herausforderungen und Auswirkungen vergessen, die sie mit sich bringen.

Budgets

Die Aufteilung des Publikums einer Veranstaltung führt zwangsläufig zu einer Erhöhung des Budgets. Neben den Kosten für die Teilnehmer im Saal (Getränke, Aperitifs, Mobiliar, Servicepersonal...) muss man auch an den technischen Aspekt denken (Ausrüstung, technische Hilfe und Unterstützung, Webcasting-Plattform...).

Verwaltung von 2 Publikumsgruppen

Eine weitere Herausforderung besteht darin, bei der Animation des Abends nicht eines der beiden Publikumsgruppen zu vernachlässigen. Die Veranstaltung muss dynamisch und für alle relevant gestaltet werden, und zwar während der gesamten Dauer der Veranstaltung. Natürlich ist die Unterhaltung eines Publikums vor einer Kamera oder auf einer Bühne nicht dasselbe wie in Person. Man muss ein Gleichgewicht mit Techniken finden, die an die Realität der hybriden Veranstaltung angepasst sind.

Interaktion

Damit eine hybride Veranstaltung relevant ist, muss sie interaktiv sein. Sie muss das Publikum einbeziehen. Auch wenn dies persönlich manchmal einfacher ist, hat uns die Welle der virtuellen Veranstaltungen in letzter Zeit gezeigt, dass dies auch virtuell möglich ist (Networking, Umfragen, öffentliche Kommentare...). Nun müssen die beiden Publikumsgruppen zusammengebracht werden, um eine Interaktion zwischen ihnen zu gewährleisten, damit eine gewisse Verschmelzung und Synergie entsteht. Wir können an Spiele, Publikumsabstimmungen und einige technologische Instrumente denken...

Warum sollten Sie eine hybride Veranstaltung organisieren?

Zunächst haben wir erklärt, warum physische Ereignisse bald wiederkehren werden. Dann, was eine hybride Veranstaltung im aktuellen Kontext darstellt. Dann ist es angebracht, zunächst die Vorteile digitaler Veranstaltungen zu ermitteln. Und dann zu sehen, wie diese Vorteile mit Ihren physischen Veranstaltungen kombiniert werden können.

Hier sind die Vorteile von digitalen Veranstaltungen:

  • Sie erhöhen die Teilnehmerzahl Ihrer Veranstaltung
  • eine bessere Vernetzung Ihrer Teilnehmer gewährleisten
  • leichteres Sammeln von Feedback
  • Leads generieren
  • einzigartige Erlebnisse bieten
  • Geld sparen
  • das Engagement Ihrer Teilnehmer steigern
  • reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck
  • Messen Sie Ihre KPIs
  • Verbessern Sie Ihre Sponsoren

All diese Vorteile konnten in den letzten Monaten beobachtet werden. Natürlich können virtuelle Veranstaltungen eine physische Veranstaltung nicht ersetzen. Bei Veranstaltungen geht es darum, Menschen zusammenzubringen. Die Beziehung ist der stärkste Wert in diesem Geschäft.

Deshalb sollen diese Vorteile mit physischen Veranstaltungen kombiniert werden. Aber wie? Wir beobachten einige Einschränkungen bei physischen Veranstaltungen. Wir führen sie unten auf. Diese Einschränkungen können durch digitale Lösungen überwunden werden:

  • Der Platz an den Veranstaltungsorten kann aufgrund von sanitären Maßnahmen begrenzt sein.
  • die Flexibilität der Telearbeit kann das Zusammentreffen aller Teilnehmer verhindern
  • die Budgets der Unternehmen können gekürzt werden
  • viele Menschen zögern noch, zu reisen und sich in Gruppen zu versammeln
  • logistische Komplexität kann ein Hindernis für die Organisation von Veranstaltungen sein
  • bestimmte Veranstaltungsprofile können die CSR eines Unternehmens beeinträchtigen
  • der ROI dieser Veranstaltungen ist schwieriger zu ermitteln

 

Schlussfolgerung:

Die Nutzung der Vorteile der Digitalisierung für die Entwicklung hybrider Veranstaltungen ermöglicht es Veranstaltern, ihre Event-Kommunikationsstrategien richtig zu pflegen. Kommunikation ist ein Weg, um Ihre Veranstaltung bekannt zu machen. Bereiten Sie diese Kommunikation zum Zeitpunkt der Ausarbeitung Ihrer strategischen Ziele vor. Die Schaffung von Inhalten und die Definition ihrer Anwendungen ist eine Arbeit der Vorfreude. Je mehr Vorfreude Sie aufbauen können, desto erfolgreicher wird Ihre hybride Veranstaltung sein.

Hybride Event-Software - wichtige Merkmale

Hybride Event-Software - wichtige Merkmale

Hybride Event-Software: Auf welche Funktionen sollten Sie achten?

Hybrid Event Software: What features should you look for?

Die Veranstaltungsbranche ist ein Sektor, der es versteht, sich zu erneuern. In letzter Zeit wurde die Branche von der Demokratisierung virtueller und hybrider Veranstaltungen überrascht (lesen Sie unbedingt unseren Artikel zu diesem Thema). Auch Sie als Veranstalter mussten sich anpassen, um die Wünsche Ihrer Kunden wie bisher erfüllen zu können. Kein Grund zur Panik! Hybride Event-Software ist da, um Ihnen zu helfen: Ihre Vorteile sind vielfältig und erlauben es Ihnen, sich mit Leichtigkeit an Veränderungen anzupassen.

Es gibt einige wichtige Funktionen, die Ihre hybride Event-Software haben sollte, wenn Sie wollen, dass Ihre Online-Veranstaltung erfolgreich ist. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Ihre Teilnehmer ihre eigene Agenda verfolgen können, wenn sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Funktionen, die das Leben eines Event-Organisators vereinfachen

Eine gute hybride Event-Software muss einfach und schnell zu bedienen sein und von allen Teammitgliedern genutzt werden können, unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Mitarbeiter handelt. Wenn Sie z. B. eine Agentur zu Hilfe nehmen, müssen auch die externen Anbieter mit dem Tool umgehen können. Natürlich muss es Funktionen bieten, die das Leben des Veranstalters vereinfachen.

Zum Beispiel bietet expertshare an, die Produktivität vor und nach der Veranstaltung zu steigern. Insbesondere können Sie Ihre Teams verwalten, indem Sie jedem Team Rollen und Aufgaben zuweisen, was die Verwaltung der Strategie vereinfacht. Es werden mehrere Parameter angeboten, um die Registrierung der Teilnehmer, den Check-in am Tag oder das Engagement des Publikums während der Veranstaltung zu verwalten. Alle gesammelten Daten werden für die Analyse am Ende der Veranstaltung sorgfältig aufbewahrt.

Die meisten Lösungen im Bereich hybride Event-Software haben sich auch an die Gesundheitskrise angepasst, mit der die Welt derzeit konfrontiert ist (und Event Drive ist die erste!). Einige haben Funktionen durch Plugins oder Patches hinzugefügt. Andere, wie Event Drive, haben Funktionen innerhalb ihres Tools selbst entwickelt. Dadurch hebt sich diese Art von Plattform von anderen ab, da sie eine All-in-One-Lösung bietet, die perfekt zu virtuellen Veranstaltungen passt. Aber was sind ihre Vorteile?

Wesentliche Merkmale der hybriden Event-Software

Vital features of Hybrid Event Software

Bereitstellung von Inhalten

Der wichtigste Teil Ihrer Konferenz sind die Inhalte, denn dafür kommen die Teilnehmer. Sie möchten Ihr Publikum einbinden, und deshalb sollten Sie sich für eine Plattform entscheiden, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Inhaltsquellen zu nutzen, sei es ein Live-Feed mit Rednern und Anbietern oder vorab aufgezeichnete Videos. Eine gute Plattform ermöglicht es Ihnen, jede Art von Inhalt zu verwenden und zu teilen, die Sie sich vorstellen können.

Live-Übertragung

Unabhängig davon, ob Ihre Veranstaltung zu 100 % virtuell ist oder auch eine persönliche Komponente hat, ermöglicht EMS das Live-Streaming. Sie können die PowerPoint-Präsentation, mit der der Moderator seine Ausführungen untermauert, streamen oder einfach die Präsentation filmen.

Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Die erste und einfachste ist, den Redner seine Webcam benutzen zu lassen und seinen Bildschirm zu teilen. Wenn Sie etwas mehr Geld haben, können Sie den Redner auch filmen und während der Übertragung von Video zu den Präsentationsfolien umschalten. Für zusätzlichen Komfort können Sie auch einen Redner sprechen lassen und eine andere Person für die Bildschirmfreigabe während der Präsentation einsetzen.

Um Ihrem Markenimage gerecht zu werden, können Sie die Benutzeroberfläche Ihrer virtuellen Veranstaltung anpassen und so ein perfektes Teilnehmererlebnis im Einklang mit Ihrem Markenimage gewährleisten. Der eigentliche Zweck Ihrer Veranstaltung ist es, Ihre Marke zu präsentieren, richtig? Das können Sie mit einem einfachen Videokonferenz-Tool nicht erreichen.

Markenbildung

Eine der Funktionen, die natürlich nicht fehlen dürfen, ist eine Branding-Funktion. Sie möchten, dass Ihre Registrierungsseiten oder Ihre Web-App vollständig anpassbar sind, mit Ihrem eigenen Logo, Ihrem eigenen Corporate Design usw. Auf diese Weise fühlt sich Ihr Publikum sicher und hat nicht das Gefühl, auf Dutzende von verschiedenen Websites geleitet zu werden.

Bieten Sie mehrtägige Veranstaltungen an

Die hybride Event-Software macht es möglich, Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen anzubieten, wie bei einer persönlichen Veranstaltung. Wenn der Teilnehmer sich anmeldet, kann er auf eine personalisierte Agenda zugreifen und mehrere Sitzungen auswählen, die er besuchen möchte.

Diese Art von Funktionalität ist bei einer klassischen Videokonferenz-Software nicht vorhanden und kann ein echter Bonus für Ihr Projekt sein! Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, größere Veranstaltungen zu organisieren, mehrere Redner hinzuzuziehen und sogar ein größeres Publikum zu erreichen, indem Sie verschiedene Arten von Sitzungen anbieten.

Einen Chat einrichten

Ein wichtiger Punkt bei der Organisation einer virtuellen Veranstaltung ist die Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Engagement. Richten Sie während der Präsentation einen virtuellen Chat ein, um die Teilnehmer aus der Ferne einzubinden. Sie können Ihren Moderator mit den Teilnehmern aus der Ferne zur gleichen Zeit wie mit den Teilnehmern vor Ort interagieren lassen, so als ob sich alle im gleichen Raum befänden!

Bei der Organisation einer virtuellen Veranstaltung sollten wir eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Veranstaltung nicht vergessen: ein zufriedenes Publikum. Wenn Sie einen Chat einrichten, können sich die Teilnehmer in Echtzeit äußern und die gewünschten Fragen in Echtzeit stellen.

Übertragen Sie eine Aufzeichnung Ihrer Veranstaltung

Auch wenn die Organisation einer virtuellen Veranstaltung den Zugang für eine große Anzahl von Teilnehmern erleichtert, kann es sein, dass einige von ihnen die Live-Übertragung nicht verfolgen können. Vielleicht war Ihre Veranstaltung aber auch so beliebt, dass Ihr Publikum die Möglichkeit haben möchte, sie noch einmal zu sehen. Hybride Event-Software macht dies möglich.

Sobald die Veranstaltung vorbei ist, können Sie sie auf Ihrer Veranstaltungswebsite zur Wiederholung bereitstellen. Dies kann auch eine Gelegenheit sein, Ihre Teilnehmer nach der Veranstaltung zu kontaktieren und sie mit einer Zufriedenheitsumfrage um ihr Feedback zu bitten, während Sie ihnen den Link zur Aufzeichnung zur Verfügung stellen.

Und schließlich kann es für Sie als Organisator von Vorteil sein, Zugang zu den Bildern zu haben, um ein Video zu erstellen, in dem beispielsweise nur die besten Momente hervorgehoben werden.

Personalisierte Zeitpläne und Agenden

Ihr Publikum sollte immer wissen, wohin es gehen kann. In dieser Hinsicht sind personalisierte Zeitpläne für hybride Veranstaltungen von entscheidender Bedeutung. So kann es zum Beispiel erforderlich sein, dass Ihr persönliches Publikum an anderen Breakout-Sitzungen teilnimmt als Ihr virtuelles Online-Publikum.

Sichern Sie Ihre Daten

Hybride Event-Software nimmt sich den Schutz Ihrer Daten zu Herzen und bietet maximale Sicherheit. So kann beispielsweise der Zugang zur virtuellen Konferenz durch ein Passwort geschützt werden. Ein Zugangscode, den nur die Teilnehmer der Veranstaltung besitzen, die einen eindeutigen Link für den Zugang erhalten haben!

Oft geht hybride Event-Software sogar noch einen Schritt weiter. Manchmal ist es notwendig, eine vorherige Genehmigung einzuholen, um eine Software auf dem eigenen beruflichen Computer zu installieren, was nicht unbedingt offensichtlich ist.

Sponsoring und virtuelle Stände

Es sind nicht nur die Teilnehmer, die Sie bedienen müssen. Auch Ihre Sponsoren und Aussteller möchten vielleicht mehr als nur einen persönlichen Stand. Was ist, wenn sie plötzlich auch einen virtuellen Stand haben möchten? Sie müssen sich im Voraus vergewissern, dass Sie ihre speziellen Wünsche kennen. Andernfalls könnte sich die gesamte Organisation der Veranstaltung in einen Albtraum verwandeln.

Tracking der Teilnehmer

Es kann sehr hilfreich sein, die Vorlieben der Teilnehmer zu kennen und zu wissen, an welchen Sitzungen sie teilgenommen haben. Auf diese Weise können Sie herausfinden, was Ihren potenziellen Kunden am besten gefällt, und Sie können neue Produkte entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Das Tracking von Teilnehmern bei hybriden Veranstaltungen sollte keine zusätzliche Funktion sein, die Sie extra kostet. Etwas so Wichtiges sollte bereits in der Grundgebühr enthalten sein. Wenn Sie diese Daten mit der Option kombinieren, bestimmten Teilnehmern Umfragen oder andere Arten von Nachrichten zu senden, haben Sie einen unfairen Vorteil im Hinblick auf Ihre kommenden Marketingbemühungen.

Analytik und Berichtswesen

Ohne Analyse- und Berichtsfunktionen ist es sehr schwer festzustellen, wie erfolgreich Ihre Veranstaltung war. Nutzer-Tracking-Daten und darauf basierende Berichte sind unerlässlich.

expertshare zum Beispiel bietet Tracking für die folgenden Reporting-Funktionen:

  • App-Nutzer und Adoptionsraten
  • Engagement der App-Nutzer (Feed-Posts, Standscans, Notizen, geteilte Kontakte usw.)
  • Anzahl der Sitzungen der Arbeitsbereich-Agenda
  • Geräte und Betriebssysteme der App-Nutzer, die für den Zugriff auf den Arbeitsbereich verwendet wurden
  • Dokumente im Arbeitsbereich und deren Größe
  • Live-Chat und Social Media-inspiriertes Networking

Daher ist es wichtig, eine hybride Event-Software zu finden, die intuitive Live-Chat- und Messaging-Funktionen bietet.

Die meisten hybriden Veranstaltungssoftware-Plattformen kopieren im Grunde Social-Media-Websites, weil sie einfach funktionieren. So erhält in diesem Fall jeder Teilnehmer seine eigene persönliche Profilseite. Und dann können sie auch kommentieren, Freunde hinzufügen, Live-Streams oder On-Demand-Inhalte ansehen. Das sind alles Dinge, an die wir uns gewöhnt haben.

Arbeiten Sie mit dem richtigen Anbieter von hybrider Veranstaltungssoftware

Die Organisation einer Veranstaltung, egal ob es sich um eine persönliche, virtuelle oder hybride Veranstaltung handelt, erfordert eine Menge Zeit, Mühe und Energie. Die Rolle einer hybriden Veranstaltungssoftware besteht vor allem darin, Ihr Leben zu vereinfachen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Erwartungen zu überprüfen, und Sie werden leicht das EMS finden, das alle Ihre Bedürfnisse erfüllt! Ob es um die Zentralisierung von Daten oder die Automatisierung von Aufgaben geht, mit einer hybriden Event-Software können Organisatoren viel Zeit sparen.

Sie brauchen einen Anbieter, der sowohl Ihre persönlichen als auch Ihre virtuellen Anforderungen erfüllen kann. Unsere Technologie bei expertshare zum Beispiel kann sowohl im Web als auch über eine App genutzt werden. Sie möchten, dass Ihr Publikum eine reibungslose und nahtlose Erfahrung macht. Egal, wo und wie sie teilnehmen: Wenn Sie bereit sind, loszulegen, können Sie uns gerne kontaktieren.