Swiss Driven Innovation
Fördern Sie den interaktiven Wissensaustausch.
Erstellen Sie umfassende, interaktive und attraktive Bildungsinhalte über unsere E-Learning Plattform. Vermitteln Sie Ihre Inhalte überzeugend in Online-Events, Vorträgen, Kursen, medizinischen Fortbildungsprogrammen (CME) und Livestreams.
Holen Sie mit der virtuellen Komponente das Beste aus Ihrem Online Event.
Bereichern Sie Ihren Online Event mit den Vorteilen persönlicher sowie virtueller Elemente.Get the best of both worlds by making your live event a hybrid one – add a virtual component with one of the best hybrid event platforms.
Steigern Sie durch ein optimiertes Event-Erlebnis Ihren ROI und gewinnen Sie mehr Kunden und Sponsorenverträge.
Erreichen Sie ein weltweites Publikum
Mit unserer Eventsoftware ermöglichen Sie Ihren Gästen, orts- und geräteunabhängig an Ihrer Online Veranstaltung teilzunehmen.Gestalten Sie Ihr Webinar von A bis Z mit Umfragen, Q&As und weiteren umfangreichen Kontrollpanels.
Kommen Sie ins Gespräch.
Ermöglichen Sie den Gästen Ihres Online Events, neue Kontakte zu knüpfen und vermitteln Sie ein Gemeinschaftsgefühl mit unseren Community Software Funktionen.
Binden Sie das Publikum Ihrer virtuellen Veranstaltung mit leistungsstarken Kooperations-Funktionen ein und betreuen Sie exklusive Gäste an Banken– oder Marketing-Events.
Analysieren Sie Ihre Kurse in Echtzeit.
Steigern Sie Ihren Lernerfolg und ROI dank umfangreicher Analyseberichte. Messen Sie wichtige Online Event KPIs wie Teilnehmerzahlen, Engagement, Wiedergabedauer usw.
Verbessern Sie Ihre künftige Eventplanung mit fundierten Insights, bspw. zu Inhalten, die Ihre Gäste besonders mögen.
Leistung verfolgen und Erfolge feiern
Erhalte vollständige Transparenz über den Lernfortschritt deiner Teilnehmenden und den Erfolg deiner Veranstaltungen mit Echtzeit-Analysen. Verfolge Engagement, Teilnahme an Sessions und ROI, um zu verstehen, was wirklich zur Beteiligung beiträgt. Erstelle und versende automatisch gebrandete Zertifikate, um Leistungen einfach, schnell und professionell anzuerkennen.
Echtzeit-Leistungsanalyse
Behalte Lernergebnisse und Nutzeraktivitäten zentral im Blick. Verfolge Teilnahme, Fortschritt und Abschlussraten, um das Engagement besser zu verstehen.
Greife auf detaillierte Berichte zu, um die Leistung zu bewerten, den Trainingserfolg zu steigern und datenbasierte Entscheidungen für zukünftige Programme zu treffen.
Unsere Software beinhaltet standardmässig eine grosse Auswahl an Funktionen für Ihre virtuelle Veranstaltung.Benötigen Sie eine massgeschneiderte Lösung? Kontaktieren Sie uns.
Bei unserer Software haben wir das Augenmerk speziell auf Anpassungsfähigkeit und Agilität gelegt. Dadurch können Sie an Ihrer virtuellen Veranstaltung die beliebtesten Videokommunikations-Apps schnell und einfach integrieren. Eine bequeme Anmeldung mit Ihrem bevorzugten Konto ist dank einem Single Sign-On möglich.
This article is for you, if:
Im heutigen digitalen Zeitalter hat Bildung dank des rasanten technologischen Fortschritts traditionelle Grenzen und Klassenzimmer überschritten. E-Learning-Plattformen haben sich zu einem Leuchtturm für flexible und zugängliche Bildung entwickelt und bieten Lernenden weltweit eine breite Palette von Kursen an.
Egal, ob Sie ein Student sind, Ihr Wissen erweitern möchte, oder ein Profi, der sich weiterbilden möchte, diese fünf besten E-Learning-Plattformen sind da, um Ihre Kunst zu lernen, zu revolutionieren.
E-Learning-Plattformen haben eine neue Ära der Bildung eingeleitet, den Zugang zu Wissen demokratisiert und kontinuierliches Lernen gefördert. The five important platforms — Udemy, Expertshare, Coursera, edX and Khan Academy — galten als Leuchtfeuer der Innovation und richten sich an jeden Alters und jeder Herkunft.
Egal, ob sie neue Fähigkeiten erwerben, eine Hochschulausbildung anstreben oder ihre berufliche Laufbahn verbessern möchten, diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihren Wissensdurst zu stillen. Take you to own the revolution of digital learning, and they going to a travel of self-findung and growth. Your next learning adventure is only a click from!
The learning unfiltered knowledge means: The amazing feature of Expertshare is the betoning of authentischen, ungefilterten Wissensaustausches. When herkömmliche E-Learning-Plattformen basieren auf kuratierten Kursen, Expertshare is experts, you know in different media as as live webinars, fragments and aufgezeichnete Vorträge.
Die Lernenden profitieren von einem direkten Draht zu Branchengrößen und erhalten Einblicke aus der Praxis und praktische Ratschläge, die über das hinausgehen, was Lehrbücher bieten können.
Multiple industry spectrum: Egal, ob Sie sich für den medizinischen Bereich, Unternehmertum, künstliche Intelligenz, Modedesign oder nachhaltige Landwirtschaft interessieren, Expertshare deckt ein breites Branchenspektrum ab. This theme diversity provides safe that learning access to predenkers and pioniers from different areas. Indem Expertshare auf Nischeninteressen eingeht, demokratisiert es wirklich lernen und ermöglicht es Enthusiasten, sich mit Themen zu befassen, ihre Leidenschaften entsprechen.
Interaktive Lernerlebnisse: Expertshare bringt Interaktivität auf das nächste Level. Lernende konsumieren Inhalte nicht nur passiv, sondern interagieren aktiv auf dynamische Weise mit Experten. Live-Sessions ermöglichen eine Interaktion in Echtzeit und ermöglichen es den Lernenden, Fragen zu stellen, um eine Klärung zu bitten und persönliche Beratung zu erhalten. This mass an engagement förders a feeling of community and mentoring and improve so the entire learning process.
Applications from the real world: The auf Expertshare geteilte erkenntnisse are not only theoretical, they based on real experiences. Expertinnen und Experten schöpfen aus ihren Erfolgen und Misserfolgen und bieten den Lernenden unschätzbare Einblicke in Branchentrends, Herausforderungen und innovative Lösungen. This practical knowledge provides the learning the tools to the hand that they need to find in their choice safe area.
Maßgeschneiderte Lernpfade: Expertshare weiß, dass die Reise jedes Lernenden einzigartig ist. The platform allows es users, their own learning path to curatier, through they select sessions and themes, which their targets. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der nach Einführungssitzungen sucht, oder ein erfahrener Profi, der fortgeschrittene Einblicke sucht, Expertshare passt die Lernerfahrung an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Fordere eine Demo von Expertshare an.
Das einzige, was in einer Welt, in der sich alles andere so schnell ändert, konstant bleibt, ist die Notwendigkeit, ständig neue Dinge zu lernen. Wie viele andere Unternehmen benötigt auch Ihr Unternehmen digitale Lösungen, um mit der ständig wachsenden Menge an verfügbaren Informationen, Technologien und Methoden Schritt zu halten. Dies ist ein wachsendes Problem in der Gesundheitsbranche, und expertshare ist die digitale Gesundheitslösung, die Ihr Unternehmen benötigt, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihre Kapitalrendite zu erhöhen.
Die Gesundheitsbranche erfordert eine kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter. Mit der Weiterentwicklung der Praktiken und Technologien im Gesundheitswesen entwickelt sich auch die Branche. Darüber hinaus sehen die regulatorischen Anforderungen in vielen Ländern die Anforderungen an die Ausbildung vor, die Ärzte in regelmäßigen Abständen absolvieren müssen, um ihren Status als praktizierendes medizinisches Fachpersonal aufrechtzuerhalten.
In letzter Zeit wurden in der medizinischen Wissenschaft große Fortschritte erzielt, aber um diese neuen Techniken in die Praxis umzusetzen, müssen Ärzte und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen regelmäßig geschult werden. Wenn Sie die Notwendigkeit ignorieren, in die kontinuierliche Weiterbildung Ihres Gesundheitspersonals zu investieren, kann dies verheerende Folgen für Ihre Patienten und Ihr Unternehmen haben, das Professionalität an erster Stelle steht. Ihr Unternehmen kann die digitale Gesundheitsinnovation von Expertshare nicht nur für interne Schulungszwecke nutzen. Sie können es auch verwenden, um Patienten in Märkten aufzuklären, in denen dies aufgrund der lokalen Gesetze und behördlichen Anforderungen zulässig ist, und um Sensibilisierungs- und Schulungsinitiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu organisieren.
Ärzte und anderes medizinisches Personal müssen aufgrund der hohen Anzahl von Patienten, die Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen wie Ihre besuchen, einen engen Zeitplan einhalten. Aus diesem Grund ist es für sie eine Herausforderung, sich in diesen geschäftigen Stunden Zeit für Schulungen zu nehmen, insbesondere in herkömmlichen Unterrichtsumgebungen. expertshare bietet praktische digitale Lösungen im Gesundheitswesen, um die Lernbarriere Ihrer Ärzte zu überwinden.
Mithilfe der digitalen E-Learning-Lösungen von Expertshare für das Gesundheitswesen können sich Ihre medizinischen Fachkräfte und anderes Personal für Kurse und Schulungen anmelden, die in ihrem eigenen Tempo, von überall, zu jeder Zeit und mit jedem digitalen Gerät abgeschlossen werden können. Die Schweizer Innovation von Expertshare für das digitale Gesundheitswesen hat sich als die Plattform entwickelt, auf der moderne Gesundheitsorganisationen Schulungsmaterialien für medizinisches Personal aufzeichnen und veröffentlichen und gleichzeitig eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Fachleuten schaffen, die Ideen und Wissen austauschen.
expertshare bietet die bestes Lernmanagementsystem, das den E-Learning-Bedürfnissen des Gesundheitssektors gerecht wird. Dies trägt zur effektiven Aus- und Weiterbildung des medizinischen Personals bei, was wiederum den Patienten zugute kommt.
Das Vorteile der virtuellen Veranstaltung welche die digitale Lösung von Expertshare bietet, kann die Leistung Ihres Unternehmens steigern, indem die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter im Gesundheitswesen gestärkt und Ihre Patienten geschult werden.
Die Ausbildung und Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter als medizinisches Fachpersonal spiegelt sich in der Behandlung wider, die Sie den Patienten anbieten. Ihr Team kann mithilfe von Expertshare neue Fähigkeiten erlernen und sein Wissen über komplizierte medizinische Verfahren auffrischen. Mit einer Sammlung von Schulungsmodulen kann Ihr medizinisches Personal seine Kompetenz auf Abruf verbessern. expertshare ist für Unternehmen wie das Ihre hilfreich, wenn Zertifizierungen und Anforderungen an die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung die Schulung und Umschulung von Mitarbeitern über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor erfordern.
Es ist nicht nur so, dass Ressourcen per Mausklick leicht verfügbar sind, auch die Art und Weise, wie Informationen organisiert und verbreitet werden, macht Expertshare zu einer überlegenen Schulungslösung für das Gesundheitswesen gegenüber konventionelleren Lehrmethoden. Es ermöglicht den Studierenden, ihren bevorzugten Lernstil auszuwählen, z. B. Videovorträge, Dokumente, Podcasts oder eine Kombination daraus. Die medizinischen Fachkräfte in Ihrer Belegschaft können mithilfe der innovativen Schulungsmethoden von Expertshare ihre Fähigkeiten erweitern.
Auch medizinische Szenarien, wie z. B. chirurgische Probleme, können mithilfe von VR- und AR-Tools mithilfe von Expertshare-Innovationslösungen für das Gesundheitswesen nachgestellt werden. Die Fähigkeit, Studenten schwierigen medizinischen Eingriffen zu unterziehen, ohne Patienten zu gefährden, stärkt ihr Selbstbewusstsein. Die Verwendung dieser Methoden hilft ihnen auch, sich Informationen besser zu merken. Auf diese Weise haben Sie medizinisches Fachpersonal, das sowohl kompetent als auch zuversichtlich ist, Ihre Patienten behandeln zu können.
Ärzte und Krankenschwestern haben ungewöhnliche Arbeitszeiten und unglaublich volle Zeitpläne, was ihnen das Lernen erschwert. Außerdem können Ihre medizinischen Fachkräfte in sehr unterschiedlichen Schichten arbeiten, was es schwierig macht, eine einzige, zentrale persönliche Schulung zu planen, die für alle funktioniert.
Die von expertshare angebotene digitale Gesundheitslösung kann jedoch all diese Probleme lösen. Jeder HCP kann in seinem eigenen Tempo und nach seinem Zeitplan lernen. Außerdem ermöglicht diese Einrichtung der digitalen Expertshare-Lösung Ihren Mitarbeitern im Gesundheitswesen, individuelle Wissenslücken zu schließen, anstatt sich für einen umfassenden Kurs anzumelden, in dem wahrscheinlich bereits bekannte Informationen wiederholt werden, was kostspielig und ineffizient ist. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Ihre Mitarbeiter die Schulung abschließen, wenn die Expertshare-Schulungslösung für das Gesundheitswesen es den Lernenden ermöglicht, ihr eigenes Tempo festzulegen.
In Anbetracht der Tatsache, dass ein theoretisches Studium allein unzureichend ist, ist Blended Learning ein integraler Bestandteil der Fortbildungslösungen von Expertshare im Gesundheitswesen. Ziel ist es, Präsenzschulungen mit ergänzenden Ressourcen wie Fallstudien, Notizen, Videoaufzeichnungen, Live-Veranstaltungen und mehr, die online zugänglich sind, zur Verfügung zu stellen. Durch die Kombination dieser Ansätze können Sie Ihrem Ärzteteam eine umfassendere Ausbildung bieten, als dies bisher möglich war.
Die Ausübung der Medizin ist stark reguliert. Es kann entmutigend sein, mit der ständig wachsenden Liste von Regeln, Vorschriften und Richtlinien Schritt zu halten, die Ihre Mitarbeiter befolgen müssen. Darüber hinaus kann es für medizinische Organisationen wie Ihre eine Herausforderung sein, zu überwachen, wer von ihren Mitarbeitern die vorgeschriebenen Compliance-Schulungen abgeschlossen hat und wer nicht.
Um den Verwaltungsaufwand zu verringern, sollten Sie in Betracht ziehen, zentralisierte Innovationslösungen für das Gesundheitswesen wie Expertshare zu verwenden, um Compliance-Schulungen zu überwachen und im Auge zu behalten. Mit der digitalen Innovation von expertshare im Gesundheitswesen ist es einfach, alle relevanten Fachkräfte auf die Verfügbarkeit und Dringlichkeit der kürzlich veröffentlichten Compliance-Schulungen aufmerksam zu machen. Es ermöglicht Ihrem medizinischen Fachpersonal, sich für den Kurs anzumelden, wann immer es Ihnen passt. Darüber hinaus kann Ihr Administrator überwachen, welche Mitarbeiter die Vorschriften einhalten, und Erinnerungen an diejenigen senden, die dies nicht tun.
Die rasante Entwicklung in der Medizin ist bemerkenswert; Ihr Unternehmen kann nie zu modern sein. In der Regel gibt es Raum für technischen Fortschritt und eine größere Nachfrage nach Bildung. Neue Forschungsergebnisse decken immer bessere Praktiken auf, die Sie anwenden müssen. Möglicherweise wird ein neues chirurgisches Gerät eingeführt, das bisher schwierige Verfahren vereinfacht. Studien können auch unbekannte Vorteile von Standardverfahren aufdecken. Die Liste ist endlos.
Daher müssen Ihre Gesundheitsdienstleister regelmäßig Schulungen durchführen, darunter Ärzte, Krankenschwestern und andere. Experten in Bereichen, in denen es unerlässlich und zeitaufwändig ist, mit den neuesten Forschungsergebnissen und Fortschritten Schritt zu halten. Dafür sind innovative digitale Lösungen wie Expertshare erforderlich. Wie schnell Krankenhäuser diese Änderungen umsetzen, kann für viele Patienten den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Digitale Schulungslösungen für das Gesundheitswesen wie Expertshare machen es einfach, Kurse, Leitfäden und andere Unterrichtsressourcen zu wechseln. Sie können auch Kurzversionen der Updates bereitstellen, damit HCPs schnell sehen können, was neu ist. Dank der Healthcare Training Solution von expertshare haben Ihre Mitarbeiter immer Zugriff auf die aktuellsten Daten, sodass sie ihre Arbeit effektiver als je zuvor erledigen können.
Da sich alles an einem Ort befindet, ist es für Ihren Administrator und Kursleiter viel einfacher, die Kursmaterialien mit den neuesten Versionen zu aktualisieren, sobald diese verfügbar sind.
Mit den integrierten Berichtsfunktionen von Expertshare können Gesundheitsunternehmen wie Ihres den Fortschritt Ihrer Mitarbeiter bei der Aus- und Weiterbildung verfolgen und herausfinden, welche Kurse beliebter sind oder nicht. Mit anderen Worten, Sie werden in der Lage sein, die Entwicklung Ihrer medizinischen Fachkräfte zu überwachen und sie zu einer erfüllenden Karriere zu führen.
Sie können ihre Noten, Anwesenheitslisten und Stundenzettel überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer Organisation entsprechen. Die Berichtstools von expertshare Healthcare Training Solution helfen Ihnen dabei, den Überblick über die Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu behalten und die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung im Falle einer Prüfung durch eine behördliche oder behördliche Behörde zu gewährleisten.
Um Ihr medizinisches Personal in der Vergangenheit auszubilden, mussten Sie es zu Konferenzen schicken oder medizinische Fachkräfte aus der ganzen Welt hinzuziehen, um Kurse in Ihrer Einrichtung abzuhalten. Die Zeit und Energie, die für die Vorbereitung der Reise und die Bezahlung der notwendigen Ausrüstung und Unterkunft aufgewendet werden, sind immer beträchtlich.
Dank der digitalen Gesundheitsinnovation von Expertshare können Ihre Mitarbeiter die meisten dieser Lektionen in einem digitalen Format belegen. Anstatt sich für Reisen zu Konferenzen Zeit von ihrem vollen Terminkalender zu nehmen, können sich Ihre Mitarbeiter einarbeiten virtuelle Online-Veranstaltungen und gewinnen Sie trotzdem wertvolles Wissen über die modernsten Technologien und Innovationen im Gesundheitswesen. Sie müssen auch nicht die Gebühren zahlen, die mit körperlichen Trainingseinheiten verbunden sind. Um Zeit und Mühe zu sparen, können Sie zuvor erstellte Schulungs- und Webinar-Inhalte wiederverwenden, anstatt alle paar Monate von vorne zu beginnen. Die kostensparende Funktion der expertshare Healthcare Training Solution setzt Ihr Kapital für dringendere Prioritäten frei.
Der Zugang zu einer speziellen Online-Lernplattform, die den individuellen Anforderungen Ihrer medizinischen Fachkräfte gerecht wird, kann deren Karriereentwicklung tiefgreifend beeinflussen. expertshare hat in dieser Hinsicht große Fortschritte gemacht, da Sie so persönliche Anweisungen einfach mit digitalen Ressourcen kombinieren können. Ihr medizinisches Personal wird besser in der Lage sein, Ihre Patienten besser zu versorgen, da es dank dieser Plattform besser über Compliance-Fragen Bescheid weiß.
expertshare hilft Ihnen nicht nur dabei, Regeln einzuhalten und die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu überwachen. Es stärkt auch das Branding und die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens in den Augen der Patienten/Kunden. Mithilfe von Expertshare können medizinische Einrichtungen wie Ihre Schulungslösungen für das Gesundheitswesen erhalten, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst sind.
Möchten Sie mehr über die Expertshare-Plattform erfahren? Fühlen Sie sich frei fordern Sie eine Demo an.
Ein Lernmanagementsystem für das Gesundheitswesen ist nutzlos, wenn es Ihrer Gesundheitsorganisation nicht die Anpassungsfähigkeit bietet, die sie benötigt, um Mitarbeiter für die Zeit nach der Pandemie auszubilden. Das Problem der meisten LMS im Gesundheitswesen besteht darin, dass sie generische Antworten auf die einzigartigen Herausforderungen bieten, denen Sie als zukunftsorientiertes Unternehmen gegenüberstehen.
Im Gegenteil, die effektivsten Lernmanagementsysteme für das Gesundheitswesen sind flexibel genug, um Ihren sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem sollte es sich um eine Plattform handeln, die digitale Prozesse durch interaktive Live-Veranstaltungen in der Online-Bildung humanisiert. Es muss sich um eine hybride oder plattformübergreifende Anwendung handeln, die so benutzerfreundlich ist wie ein herkömmliches Klassenzimmer.
Expertshare, das branchenführende LMS für das Gesundheitswesen, bietet jetzt eine innovative Hybridlösung um Ihnen zu helfen, den Betrieb und die Schulung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu transformieren, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu beeinträchtigen. Mit diesem System wird Ihr Team in die Lage versetzt, Module für das medizinische Personal zu entwickeln, ohne dessen Arbeitsablauf zu stören. Die Vielseitigkeit von Expertshare steigert das Wissen und die Leistung der Benutzer gleichermaßen. Eine Demo anfragen um zu sehen, wie wir Ihrer Organisation helfen können.
Seit seiner Gründung hat sich Expertshare zum branchenüblichen LMS für das Gesundheitswesen entwickelt. Die wertvollsten Funktionen der Plattform sind die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Software. Sie müssen die zugrunde liegenden technischen Ideen und Methoden nicht verstehen, um Expertshare in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Mit diesem Service können Unternehmer im Gesundheitswesen ihren Mitarbeitern regelmäßige Schulungen, Zertifizierungen und Fortbildungen anbieten. Dies ist notwendig, um mit den sich schnell entwickelnden Technologien und Geschäftspraktiken Schritt zu halten und gleichzeitig die neuen Vorschriften im Gesundheitswesen einzuhalten.
Kurz gesagt, Expertshare dient als komprimiertes Schulungsprogramm für all Ihre Mitarbeiter und Pädagogen im Gesundheitswesen. Wie in einem traditionellen Bildungsumfeld beginnt es mit einer theoretischen Überprüfung des Kursmaterials, gefolgt von Übungen, mit denen dieses Material in die Praxis umgesetzt werden kann. Die E-Learning-Plattform umfasst auch eine Testkomponente.
Das führende LMS für das Gesundheitswesen folgt einem ähnlichen Konzept und bietet eine Lernplattform, die für alle Interessierten leicht verfügbar und benutzerfreundlich ist. Die Verwendung des besten LMS für das Gesundheitswesen zu Schulungszwecken verbessert langfristig die Leistung und bietet gleichzeitig eine umfassende Lösung für E-Learning im Gesundheitswesen. Sie müssen vollständig verstehen, was Expertshare von anderen Lernmanagementsystemen für das Gesundheitswesen unterscheidet und wie seine einzigartigen Funktionen die Mängel anderer ausgleichen.
In den letzten zehn Jahren wurden viele Innovationen eingeführt, um die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern. Das Telemedizinsystem ist ein einzigartiger Roboter, der denjenigen hilft, die während ihrer Besuche nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie benötigen, indem er ihre Krankenakten und Vitalwerte im Auge behält. Der optische MelaFind-Scanner ist ein Beispiel für eine aktuelle Weiterentwicklung, die Ärzten dabei hilft, invasive Biopsien durchzuführen.
Dies sind nur zwei von Dutzenden neuer Technologien, die täglich im medizinischen Bereich auftauchen. Ihre Gesundheitsdienstleister werden nicht in der Lage sein, ihren Patienten eine erstklassige Behandlung zu bieten, wenn sie nicht ausreichend geschult sind, um diese innovativen neuen Instrumente zu verwenden. Das Problem ist, dass ihr Tagesablauf immer voll ist, sodass ihnen wenig Zeit bleibt, sich anderswo über diese neuen Entwicklungen zu informieren.
Expertshare ist das beste LMS für das Gesundheitswesen und kann Ihnen dabei helfen, Ihr medizinisches Personal in der richtigen Verwendung modernster interner Technologien zu schulen. Ihr medizinisches Team wird in der Lage sein, seine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, ohne Zeit außerhalb des Büros verschwenden zu müssen.
Unternehmen im Gesundheitswesen wie Ihres legen Wert auf Mitarbeiterschulungen, weil sie ihnen dabei helfen, ihre Patienten besser zu versorgen, sich an organisatorische Veränderungen anzupassen und die Erwartungen der Patienten zu erfüllen. Sie wissen, dass das gesamte Unternehmen davon profitiert, wenn Mitarbeiter Kurse im Gesundheitswesen über das Expertshare-Lernmanagementsystem für das Gesundheitswesen besuchen.
Die Funktionalität von Expertshare ist die Summe der Funktionen, die es zur bevorzugten E-Learning-Plattform im Gesundheitswesen gemacht haben. Hier gehen wir auf die Grundlagen des Expertshare LMS ein:
In der Gesundheitsbranche könnten die Folgen einer unzureichenden Ausbildung katastrophal sein. Zum Glück ist es nicht allzu schwierig, Lern- und Schulungsprogramme für das Gesundheitswesen zu entwickeln und zu verwalten und die Anforderungen Ihres Unternehmens mit dem besten Lernmanagementsystem für das Gesundheitswesen wie Expertshare in Ihrem Arsenal zu erfüllen. Mehr Engagement, Kapazität und Zufriedenheit der Mitarbeiter wirken sich positiv auf die Effizienz und den Betrieb Ihrer Gesundheitseinrichtung aus. Im Gegensatz zu anderen Plattformen für Lernmanagementsysteme im Gesundheitswesen legt Expertshare Wert auf Effizienz, die durch angemessene und schrittweise Schulungen unterstützt wird.
Möchten Sie erfahren, wie das Expertshare-Lernmanagementsystem für Krankenhäuser Ihnen helfen kann, Ihre Personalkapazität zu erhöhen?
Es gibt eine Vielzahl von Ideen für virtuelle Netzwerke, aus denen Unternehmen wählen können. Es ist wichtig, eine Idee auszuwählen, die gut zu den Teilnehmern passt, damit sie sich während der Veranstaltung wohl fühlen und aktiv engagiert sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was virtuelle Netzwerke sind, welche Vorteile Ihnen virtuelle Netzwerke bieten, was bei virtuellen Netzwerkveranstaltungen wichtig ist, wie Ideen für virtuelle Netzwerke richtig eingeführt werden und 4 Ideen für virtuelle Netzwerke, die Sie leicht übernehmen können.
Der Prozess des Aufbaus einer für beide Seiten vorteilhaften Beziehung zu anderen Personen, zukünftigen Kunden oder Verbrauchern während einer virtuellen Veranstaltung wird als virtuelles Netzwerk bezeichnet. Die immateriellen Vorteile der Zusammenarbeit mit anderen Experten auf Ihrem Gebiet oder in Bezug auf Ihr Fachgebiet werden als Vorteile virtueller Netzwerke bezeichnet.
Netzwerkaktivitäten führen oft zu den besten Ergebnissen. Die Vernetzung bietet zahlreiche weitere Vorteile, von denen der wichtigste die Möglichkeit ist, Fachwissen auszutauschen.
Virtuelle Netzwerke sind keine Ausnahme. Es erfolgt auf einem virtuelle Netzwerkplattform, wie Expertshare, wo die Teilnehmer virtuell mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt treten können.
Um die Vorteile eines virtuellen Netzwerks nutzen zu können, müssen Sie zunächst verstehen, welche Vorteile Unternehmensnetzwerke Sie erzielen können und wie diese Ihrem Unternehmen helfen können, den Umsatz zu steigern, die Effizienz und Moral zu steigern und die Markenbekanntheit zu steigern.
Virtuelle Netzwerke bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, um sich positiv auf ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner auszuwirken. Es macht es auch einfach, Beziehungen zu neuen Menschen auf der ganzen Welt aufzubauen. Darüber hinaus können Sie die bereits bestehenden Beziehungen zwischen Geschäftspartnern und Kollegen stärken.
Somit hilft virtuelles Netzwerken bei:
Zielgerichtete virtuelle Netzwerke haben viele Vorteile. Es bringt Einzelpersonen und Unternehmen zusammen und ermöglicht so effektive Kooperationen und Durchbrüche. Allerdings sind nicht alle Netzwerkveranstaltungen erfolgreich. Für die Ausrichtung einer interessanten virtuellen Veranstaltung ist es unerlässlich, Ihre potenziellen Teilnehmer zu verstehen und ansprechende Ideen für Netzwerkveranstaltungen zu verwenden, um die gesamte Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen.
Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können diese virtuellen Veranstaltungen außerdem zu langweiligen Einwegvorträgen werden, bei denen viele Teilnehmer einnicken oder ihre Telefone scannen! Ohne Aufforderungen, die die Teilnehmer zum Mitmischen ermutigen, bleiben sie möglicherweise in ihrer eigenen sozialen Blase und chatten mit Leuten, die sie bereits kennen.
Bei virtuellen Netzwerken ist es wichtig, einen Raum zu bieten, in dem sich Ihre Teilnehmer wohl fühlen. Um erfolgreich zu sein, müssen Veranstaltungsplaner über neue Wege nachdenken, um solche Zusammenkünfte so ansprechend, unterhaltsam und fruchtbar wie möglich zu gestalten. Daher sollte jeder Teilnehmer immer die Möglichkeit und Motivation haben, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Vor der virtuellen oder hybriden Veranstaltung sollten Sie entscheiden, was Sie mit der Veranstaltung erreichen möchten. Die Frage, welchen Eindruck Ihre Veranstaltung bei Ihren Teilnehmern hinterlassen soll, ist von entscheidender Bedeutung, da sie Ihnen hilft, Ihre Beziehung oder die Beziehung Ihrer Teilnehmer untereinander zu stärken und so die Zusammenarbeit zur Erreichung Ihrer Ziele zu stärken.
Veranstaltungsplaner sollten auch mitteilen, welche wesentlichen Funktionen verfügbar sein werden, und als bewährte Methode im Voraus Anweisungen geben. Die Teilnehmer können sich im Voraus mit der Plattform vertraut machen und die Funktionen, die sie bei der Erreichung ihrer Veranstaltungsziele unterstützen, in vollem Umfang nutzen.
Lesen Sie auch: So veranstalten Sie ein virtuelles Networking-Event
Hier sind 5 einfache Ideen für virtuelle Netzwerke, die auf Expertshare einfach repliziert werden können und ohne zusätzliche Ausrüstung gehostet werden können:
Einzelgespräche können aussagekräftiger sein, da Sie so eine tiefere Verbindung herstellen können als in einer Gruppe. Die Teilnehmer können beispielsweise nach dem Zufallsprinzip zusammengebracht werden und haben fünf Minuten Zeit, um Ideen auszutauschen. Danach werden sie erneut nach dem Zufallsprinzip gepaart und haben erneut fünf Minuten Zeit. Um den Gesprächen mehr Schwung zu verleihen, kann die Zeit mit jeder Konversation reduziert werden. Die zweite könnte vier Minuten dauern, dann drei Minuten und so weiter. Auf diese Weise verleiht die Zeit Dynamik und mehr Lebendigkeit.
Beginnen Sie diese Einzelgespräche am besten mit Leitfragen, um das Eis zu Beginn zu brechen und eine bestimmte Absicht für das Gespräch zu haben. Sie können diese Leitfragen darauf stützen, was das Ziel der Veranstaltung ist. Dies können persönliche Fragen sein, um beispielsweise die Beziehung zueinander zu verbessern, oder geschäftliche Fragen, um neue Innovationen für das Unternehmen zu finden.
Ein anderes Beispiel ist, dass die Teilnehmer wählen können, mit wem sie sich verbinden möchten, und diese Verbindung spontan herstellen können.
Virtuelle Veranstaltungen sind so konzipiert, dass sie eine bestimmte Botschaft vermitteln, mit potenziellen Teilnehmern interagieren, Verbindungen ausbauen, das Engagement verbessern und mehr Leads und Einnahmen generieren. Es ist nicht einfach, Hunderte oder Tausende von Personen auf einer Veranstaltung zu durchsuchen, um den idealen Interessenten zu finden, mit dem Sie weiterhin interagieren können.
KI-Matchmaking hilft dabei, die für die Interessen des Benutzers am besten geeigneten Teilnehmer auf der Veranstaltung zu finden, sodass er weiter mit ihnen kommunizieren kann. Es spart auch Zeit, indem es die relevantesten Matches identifiziert und die Vernetzung durch virtuelle Treffen erleichtert. Die Teilnehmer können dann Gespräche in Echtzeit führen und mithilfe der oben genannten Chat- oder Videofunktionen mit den entsprechenden Teilnehmern kommunizieren.
Die Interessen und Ziele Ihrer Teilnehmer vor der Veranstaltung zu kennen, kann für Sie als Veranstalter von großem Vorteil sein. Und genau das leistet die Technik der gezielten Verbindungen. Vor der Veranstaltung verschicken Sie eine kurze Umfrage an jeden Ihrer Teilnehmer. Fragen auf dem Formular können Ihnen helfen, mehr über ihren Hintergrund, ihre Interessen und die Gründe für ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu erfahren.
Sie können diese Antworten dann verwenden, um sie mithilfe von KI-gestütztem Matchmaking potenziellen Teilnehmern zuzuordnen, und ihnen dann diese benutzerdefinierte Liste mit 8 bis 10 Personen senden. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Ihre Teilnehmer unter Zeitdruck stehen und Sie eine lange Teilnehmerliste haben.
Runde Tische entstehen, indem die Gäste in Gruppen von fünf oder sechs Personen in verschiedenen virtuellen Breakout-Räumen aufgeteilt werden. Diese Treffen sind eine großartige Methode, um Menschen dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren, Brainstorming zu betreiben und zu arbeiten. Es ermöglicht Benutzern, mehrere Personen gleichzeitig zu treffen, wodurch die Notwendigkeit minimiert wird, persönliche Informationen einzeln preiszugeben.
Ein erfolgreicher runder Tisch erfordert daher eine sorgfältige Organisation in Bezug darauf, wer mit wem zusammengeschlossen werden soll. Es braucht auch einen engagierten Moderator, der weiterhin faszinierende Hinweise und Fragen für jeden virtuellen Tisch liefert, an dem sie sich besser kennenlernen können.
Der Prozess der Integration von Spielaspekten in spielfremde Situationen, wie z. B. virtuelle Ereignisse, wird als Gamification bezeichnet. Spiele sind ein großartiger Ansatz, um die Teilnehmer zu informieren und zu motivieren und ihnen gleichzeitig das Gefühl zu geben, Teil einer größeren Community zu sein, und gleichzeitig Preise und Abzeichen zu gewinnen.
In virtuellen Veranstaltungskontexten ist die Aufrechterhaltung des Engagements ein ständiges Problem. Es ist viel einfacher, sich zurückzuziehen, wenn die Teilnehmer nicht physisch anwesend sind. Außerdem machen es Ablenkungen in unseren Häusern und der ständige Drang, die Benachrichtigungen in den sozialen Medien zu überprüfen, viel schwieriger, konzentriert und aufmerksam zu bleiben.
Wenn Sie gamifizieren wollen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan und eine Strategie haben. Wenn Sie beispielsweise das Engagement der Teilnehmer während der Sitzungen erhöhen möchten, können Gamification-Komponenten wie Umfragen während der Sitzung und Quizfragen hilfreich sein.
Damit Ihre virtuelle Event-Gamification erfolgreich ist, müssen die Teilnehmer die Regeln und Auszeichnungen verstehen, um zur Teilnahme motiviert zu werden. Machen Sie schon im Vorfeld der virtuellen Veranstaltung neugierig, erklären Sie, wie sie funktioniert und wie die Teilnahme belohnt wird. Um die Teilnehmer zur Teilnahme zu ermutigen, machen Sie deutlich, was sie dadurch gewinnen oder verlieren werden. (Dies ist eine fantastische Gelegenheit, mit Sponsoren zusammenzuarbeiten, um gegebenenfalls Preise zu erhalten.)
Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Redner und Moderatoren engagiert sind. Integrieren Sie Hinweise zur Schnitzeljagd und Quizfragen in ihre Präsentationen, und sie werden mehr Aufmerksamkeit als je zuvor darauf richten.
Bestenlisten sollten Teil deines Event-Gamification-Plans sein. Automatisierte Bestenlisten oder zumindest sporadische Updates zu den besten Führenden während eines Live-Events können den Wettbewerb fördern, indem sie die Teilnehmer darüber informieren, wo sie im Vergleich zu anderen Teilnehmern stehen.
Die Vermarktung einer Online-Veranstaltung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Planung einer Online-Veranstaltung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Marketing zu nutzen, um neue Kunden für eine Veranstaltung zu gewinnen. Marketing sollte den Kunden an die erste Stelle setzen und prüfen, wie er am besten erreicht werden kann. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihr virtuelles Event erfolgreich vermarkten können, um Ihre bestehenden und neuen Kunden bei Ihrer nächsten Veranstaltung zu sehen.
Virtuelle Veranstaltungen sind lokale Veranstaltungen, die nicht mehr vor Ort, sondern online stattfinden. Der Ablauf dieser kann immer unterschiedlich sein. Dies können Veranstaltungen wie Online-Webinare zu einem bestimmten Thema sein, über das Ihre Teilnehmer mehr erfahren möchten, Online-Treffen mit Geschäftspartnern oder Kollegen oder Geschäftspräsentationen eines neuen Produkts, um sich mit potenziellen Kunden zu vernetzen. Sie helfen Ihnen, mit neuen Leuten zu kommunizieren, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Empfohlener Artikel: Was sind Online-Events?
Genau wie bei Live-Events muss Ihre virtuelle Veranstaltung beworben werden, damit sie erfolgreich ist. Das Ziel des Marketings besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Ihrer gewünschten Teilnehmer weiß, dass Ihre Veranstaltung bevorsteht. Sie möchten, dass sie die Vorteile Ihrer Veranstaltung kennen, damit sie begeistert sind und nicht auf Ihre Veranstaltung warten möchten. Richtiges Marketing hilft Ihnen dabei. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, eine Veranstaltung zu vermarkten. Auf allen Wegen erhalten die interessierten Parteien jedoch Informationen. Sie sind hauptsächlich: • Warum sie an Ihrer Veranstaltung teilnehmen sollten • Welche Art von Veranstaltung Sie planen • Wer wird an der Veranstaltung teilnehmen • Wann Sie die Veranstaltung planen • Was passiert auf der Veranstaltung • Wie sie teilnehmen können Um Ihre nächste Veranstaltungsplanung zu vereinfachen, haben wir für Sie die 5 besten Möglichkeiten zur erfolgreichen Vermarktung Ihrer virtuellen Veranstaltung zusammengestellt. Sie sind unterteilt in:
Ihre Veranstaltung sollte so früh wie möglich allen Teilnehmern bekannt gegeben werden. Sobald Sie eine genaue oder ungefähre Uhrzeit für Ihre Veranstaltung haben, sollten Sie diese direkt an die Interessenten weitergeben. So haben sie genügend Zeit, sich frühzeitig auf die Veranstaltung vorzubereiten, und sie können sich den Zeitrahmen für Ihre Veranstaltung freihalten. Wenn Ihre Veranstaltung über einen längeren Zeitraum läuft, z. B. eine bis mehrere Wochen, sollte sie lange vor der Veranstaltung aktiv beworben werden. Wenn Ihre Veranstaltung jedoch über einen kürzeren Zeitraum stattfindet und Ihre Teilnehmer die Flexibilität haben, sich für Ihre Veranstaltung zu engagieren, kann sie auch kurzfristig beworben werden. Die meisten Veranstaltungen werden etwa 4-6 Wochen vor Beginn sehr stark beworben. Gerade kurz vor Veranstaltungsbeginn sollte viel Zeit in den Verkaufsprozess gesteckt werden.
Werbung über soziale Medien bringt viele Vorteile. Kanäle wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Google+ und YouTube eignen sich dafür sehr gut. Vor dem Marketing ist es wichtig zu wissen, über welchen Kanal Sie Ihre Veranstaltung am besten bewerben können. Dazu sollten Sie herausfinden, wo Ihr gewünschtes Publikum für die Veranstaltung am besten zu erreichen ist. Dies liegt daran, dass jeder Social-Media-Kanal unterschiedliche Nutzertypen hat, deren Interessen unterschiedlich sind. Es ist also nicht die Art der Veranstaltung, die darüber entscheiden sollte, auf welchem Social-Media-Kanal Sie werben. Es ist das Publikum, an dem Sie an Ihrer Veranstaltung teilnehmen möchten. Finden Sie dazu heraus, auf welchen Kanälen sie sich am meisten engagieren. Fragen Sie ruhig Ihre besten Bestandskunden, auf welcher Plattform sie sich wohl fühlen, um ähnliche Kunden anzulocken. Sobald Sie herausgefunden haben, wo sich Ihre Zielgruppe am meisten aufhält, beginnen Sie direkt dort mit der Werbung. Hier sind ein paar Tipps für eine erfolgreiche Werbung über soziale Medien:
Empfohlener Artikel: So bewerben Sie eine virtuelle Veranstaltung in den sozialen Medien
E-Mail ist eine der besten Möglichkeiten, direkt mit Ihrem Kunden zu sprechen. Im Gegensatz zu allen anderen Online-Angeboten ist E-Mail eine der persönlichsten Möglichkeiten, mit Ihren Kunden zu sprechen. Außerdem erreichen Sie Personen, die bereits auf irgendeine Weise mit Ihnen in Kontakt gekommen sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Personen für Ihre Veranstaltung oder Ihr Produkt interessieren, ist hoch. Wenn Sie eine eigene Website haben, generieren Sie möglicherweise bereits E-Mail-Kontakte und haben eine bestehende Liste. Dadurch können Sie Ihre Veranstaltung mit guten Bildern und nützlichen Texten bewerben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre E-Mails korrekt schreiben. Der Text ist das Herzstück Ihrer E-Mail. Nutzen Sie auch einen Event-Newsletter und aktualisieren Sie ihn regelmäßig. In diesem kannst du auch einen Wettbewerb veranstalten, um das Engagement zu erhöhen. Setzen Sie hier Ihre Kreativität ein und wecken Sie das Interesse Ihrer Kunden.
Um Ihre Online-Veranstaltung richtig zu präsentieren, können Sie Ihre eigene Landingpage verwenden, auf der interessierte Teilnehmer alle wichtigen Daten erhalten. Es hilft Suchenden, alle Informationen über Ihre Veranstaltung so detailliert wie nötig zu erhalten, sodass der Interessent keine Fragen mehr hat und sein Ticket kauft. Deine Landingpage muss nicht schick oder besonders schön sein. Sie sollte jedoch alle W-Fragen beantworten, die der Leser zu Ihrer Veranstaltung stellen könnte. Das können zum Beispiel sein: • Warum sollte der Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung teilnehmen? • Wer sind die Redner der Veranstaltung? • Was hat er oder sie davon, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen? • Wie wird die Veranstaltung stattfinden? Außerdem hilft Ihnen ein FAQ-Bereich, in dem Ihre potenziellen Teilnehmer Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden, dabei, mehr Tickets zu verkaufen.
Jede Art von Veranstaltung ist eine großartige Gelegenheit zum Netzwerken. Dies beginnt lange vor der eigentlichen Veranstaltung. Um Ihre Veranstaltung besser bekannt zu machen und mehr Teilnehmer einzuladen, können Sie mit Partnern in Ihrer Branche zusammenarbeiten. Dafür ist es wichtig, dass du mit Leuten zusammenarbeitest, die dieselbe Zielgruppe haben wie du und deren Zusammenarbeit harmoniert. Gute Möglichkeiten, dies zu tun, sind die Zusammenarbeit mit Personen, die bereits Vertrauen zu Ihren Wunschteilnehmern aufgebaut haben. Sie können Ihnen helfen, mithilfe von Werbung mehr Teilnehmer für Ihre Veranstaltungen zu gewinnen. Zusammen können Sie Ihre Veranstaltung in Ihrer Community bewerben. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Sie können beispielsweise mithilfe eines Newsletters gemeinsam E-Mail-Marketing betreiben, auf Websites oder in sozialen Medien werben und gemeinsam Anzeigen schalten. Sie können auch Sponsoren von Veranstaltungen in Ihre Veranstaltungskommunikation einbeziehen. Nutzen Sie auch die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung wie Redner, Dozenten oder Mitwirkende wie Schauspieler und Künstler. Nutzen Sie alle Beteiligten als Werbung, damit Sie hier keine Berichterstattung verpassen und sicherstellen können, dass jeder von Ihrer Veranstaltung erfährt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht Vermarktung Ihrer Veranstaltung.
Eine virtuelle Online-Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, eine Veranstaltung abzuhalten, die im virtuellen Raum stattfindet. Virtuelle Online-Events sind ein integraler und wichtiger Bestandteil moderner Unternehmen. Weil sie Ihnen viele Vorteile bringen, wie z. B. zusätzliche Umsätze, Verbesserung der Unternehmenskultur, Stärkung des Teamzusammenhalts sowie Kundenkonversion und -bindung. In diesem Artikel erfährst du, was ein Online-Event ist, was es dir bringt, welche Arten von Online-Events es gibt und wie du eines organisieren kannst.
Was sind virtuelle Online-Veranstaltungen
Virtuelle Veranstaltungen ermöglichen die Online-Durchführung von Präsenzveranstaltungen. Mit der richtigen Software können sich die Teilnehmer verbinden und miteinander kommunizieren. Das bedeutet, dass sie sich gegenseitig sehen, sprechen, kommentieren und ihren Bildschirm mit anderen Teilnehmern teilen können. Diese Online-Veranstaltungen können problemlos von zu Hause, vom Büro oder von öffentlichen Orten aus besucht werden. Dafür benötigen die Teilnehmer lediglich einen Teilnehmerlink, mit dem sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Die Vorteile virtueller Online-Events
Die Vorteile virtueller Online-Events
Im Zeitalter der Digitalisierung verlagert sich ein großer Teil der Aktivitäten ins Internet. Unternehmen der digitalen Branche verlassen sich seit langem auf Online-Veranstaltungen, weil sie ihren Mehrwert nutzen wollen. Online-Veranstaltungen bieten mehrere wichtige Vorteile, auf die wir im Folgenden eingehen werden:
Unbegrenzte Reichweite: Online-Veranstaltungen erfordern keine Reisen und können daher von überall auf der Welt besucht werden. Dadurch können viele Teilnehmer an internationalen Konferenzen/Veranstaltungen teilnehmen. Die Teilnehmer benötigen einen guten Internetzugang und ein internetfähiges Gerät. Gerade bei Veranstaltungen im internationalen Bereich bietet dieser einfache Zugang eine einfachere Kommunikation für Unternehmen.
Billiger für Veranstalter: Bei virtuellen Veranstaltungen entfallen viele Kosten, die bei Präsenzveranstaltungen üblich sind. Ausgaben wie das Finden und Buchen der richtigen Location, die Anreise von Referenten oder besonderen Gästen, Unterkunft und Verpflegung sind für Unternehmen keine zusätzlichen Kosten mehr.
Kostenersparnis für Gäste: Digitale Veranstaltungen sind auch für die Teilnehmer günstiger. Dies liegt daran, dass sie damit vermeiden, Flüge, Bahntickets oder Hotelzimmer buchen zu müssen. Die Gäste können diese Reisezeit auf andere Weise investieren, beispielsweise in eine längere Veranstaltung. Außerdem sind die Kosten für virtuelle Veranstaltungen in der Regel günstiger, da die Fixkosten für die Veranstalter niedriger sind.
Individuelle Gestaltung: Dank verschiedener Hintergründe in der Software kann die passende Atmosphäre geschaffen werden. Dadurch kann die Präsentation in einer ansprechenden Umgebung gestaltet werden. So können Veranstalter ihre Online-Veranstaltungen in einer angenehmen Atmosphäre präsentieren, in der sich der Kunde während der Veranstaltung wohl fühlt. Das hat den Vorteil, dass es bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck von der Veranstaltung hinterlässt.
Flexible Organisation: Locations müssen weit im Voraus gebucht werden, um eine Präsenzveranstaltung zu organisieren. Virtuelle Veranstaltungen benötigen solche Umstände nicht. Das einzige, was die Gäste benötigen, ist eine freie Zeit, in der sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Diese Zeiten können einige Monate im Voraus oder einige Stunden vor der Veranstaltung festgelegt werden, wenn es sich um eine kurzfristigere Veranstaltung handelt.
Sicherheit in Zeiten der Pandemie: Die Möglichkeit, Online-Veranstaltungen auszurichten, ermöglicht es Unternehmen, sich auf Sicherheit zu verlassen. Sie schützen ihr Unternehmen davor, die Veranstaltung kurzfristig absagen zu müssen und alle Kosten tragen zu müssen, weil die Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Die verschiedenen Arten von Online-Events
Mithilfe neuer Software und weiterentwickelter Tools sowie neuer Tools kann fast jede Art von Veranstaltung in den digitalen Raum verlagert werden. Die am häufigsten verwendeten Formate von Online-Veranstaltungen sind:
Online-Treffen
Die einfachste und bekannteste Art der digitalen Veranstaltung ist das Meeting. Für viele Mitarbeiter im Home-Office und in Remote-Teams sind Videoanrufe in vielen Unternehmen bereits Standard. Meist diskutieren in diesen Treffen kleine Gruppen über verschiedene Themen und sprechen über ihre aktuellen Herausforderungen.
Digitale Workshops & Schulungen
Online-Workshops, Webinare und Schulungen sind seit Jahren eine Alternative zu Präsenzangeboten. Die Flexibilität von Ort und Zeit macht dieses Format so beliebt. Mit digitalen Workshops sind Unternehmen so flexibel wie möglich, da sie jederzeit und überall angeboten werden können. Diese Vorteile können sinnvoll genutzt werden, wenn den Mitarbeitern regelmäßig bestimmtes Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt werden muss.
Virtuelle Teambuilding-Events
Teambuilding basiert auf der gemeinsamen Erfahrung. Um Aufgaben im Team zu bewältigen, sich miteinander zu messen oder sich in entspannter Atmosphäre von der privaten Seite kennenzulernen. Das kann, muss aber nicht, persönlich geschehen. Dank virtueller Erlebnisse können diese problemlos online stattfinden.
Online-Konferenzen
Bei Online-Konferenzen gibt es einen festen Zeitplan, in dem verschiedene Referenten Vorträge oder Workshops zu unterschiedlichen Themen halten. Mithilfe von Videoanrufen und Präsentationen können Konferenzen problemlos rein digital stattfinden.
Virtuelle Messen
Messen sind ein wichtiger Bestandteil des Brandings für Unternehmen. Eine beeindruckende Präsentation vermittelt greifbare Informationen in einer engeren Beziehung, direkt mit dem Kunden. Durch diesen Austausch können neue Geschäftskontakte zwischen Unternehmen oder Firmenkunden entstehen.
Was wird für eine virtuelle Online-Veranstaltung benötigt
Die Anforderungen für Online-Veranstaltungen unterscheiden sich grundlegend von aktuellen Veranstaltungen. Hier liegt der Fokus eher darauf, was es braucht, um eine Online-Veranstaltung auszurichten, an der die Teilnehmer teilnehmen können. Die wichtigsten Punkte hierfür sind:
Funktionierendes Internet
Grundvoraussetzung für die Durchführung von Online-Veranstaltungen, aber auch für die Teilnahme an diesen, ist eine Internetverbindung, die eine störungsfreie Übertragung von Bild und Ton gewährleistet.
Hardware
Neben einem Laptop und Monitoren sind gute Videoausrüstungen wie gute Kameras und professionelle Mikrofone ein wichtiger Bestandteil. Gerade für formelle Veranstaltungen oder Konferenzen und Workshops in größerem Rahmen ist dies unverzichtbar. Die Anforderungen an die Streaming-Ausrüstung hängen vom Präsentationsformat und der Zielgruppe der Veranstaltung ab.
Software/Tool
Je nach Veranstaltungsformat muss die entsprechende Software für die Veranstaltung verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Software alle Anforderungen der Veranstaltung erfüllt. Sollen beispielsweise verschiedene Teilnehmer anwesend sein oder soll die Gruppe in verschiedene kleinere Gruppen aufgeteilt werden, muss die Software individuell anpassbar sein. Für jeden Eventbedarf gibt es Lösungen, die der richtige Anbieter bereitstellen kann.
Die Unterschiede zwischen Präsenzveranstaltung und virtuellem Online-Event
Die Unterschiede zwischen Präsenzveranstaltung und virtuellem Online-Event
Die Ähnlichkeiten zwischen einer virtuellen Online-Veranstaltung und einer Live-Veranstaltung lassen sich in einigen Punkten deutlich erkennen. Die wichtigsten davon sind:
• Virtuelle Online-Veranstaltungen können flexibel und standortunabhängig sein. Auf diese Weise können Teilnehmer aus anderen Städten oder Ländern die Veranstaltung ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Kosten für Reise und Unterkunft besuchen. Live-Events sind dagegen immer ortsspezifisch und für Teilnehmer und Unternehmen weniger flexibel zu planen.
• Die Kosten für virtuelle Online-Veranstaltungen sind viel günstiger, da alles über eine Software stattfindet. Bei physischen Veranstaltungen fallen immer noch typische Veranstaltungskosten wie die Anmietung von Räumlichkeiten, Catering und Sicherheitspersonal an. Die Kosten für die Veranstaltungstechnik sind in den meisten Fällen ebenfalls viel höher.
• Bei virtuellen Online-Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt nicht so sehr auf Netzwerken. Obwohl die Technologie es sehr einfach macht, mit neuen Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, wird dieser Aspekt nicht sehr oft genutzt. Die Software macht es einfach, 1-zu-1-Räume zu erstellen, in denen sich neue potenzielle Geschäftspartner oder Kunden treffen können. Bisher gab es bei Live-Events mehr Networking mit neuen Leuten.
Um ein Online-Event zu veranstalten, das sich auch finaziell für Sie lohnt, sind viele Dinge zu berücksichtigen. Aber zunächst einmal ist festzustellen, dass sich die Kapitalrendite von der Rentabilität bei hybriden Veranstaltungen unterscheidet. Auch wenn es sich um zwei ähnliche Konzepte handelt, bezieht sich das erste nicht unbedingt auf den finanziellen Aspekt. Letzteres bedeutet jedoch, dass die Investition Gewinne abwirft und Sie somit ein profitables Online-Event haben.
Um die Rentabilität von hybriden Veranstaltungen zu gewährleisten, müssen Sie also die Schwelle überschreiten. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus Ihrem Projekt die Amortisation Ihrer Ausgaben übersteigen. Letztes Jahr war es für die Planer schwierig, über diesen Aspekt nachzudenken, vor allem, weil das neue virtuelle Format nicht gemeistert wurde. Aber mit der allmählichen Erholung der Wirtschaft und der Notwendigkeit, krisenbedingte Verluste zu decken, ist es von größter Bedeutung, durch ein profitablen Online-Event Geld zu verdienen.
Die Rentabilität hängt in erster Linie von Ihrem Verständnis der Konzepte für hybride Veranstaltungen ab. Wenn Sie es gewohnt sind, Face-to-Face-Formate zu organisieren, müssen Sie Ihre Planung überdenken. Es ist schwierig, das Physische mit dem Virtuellen zu verbinden. Es ist eine echte Herausforderung. Aber es ist nicht unmöglich.
Überspringen Sie also keine Schritte. Die Rentabilität hybrider Veranstaltungen wird sich nicht sofort einstellen, aber es ist besser, schrittweise vorzugehen und Erfolg zu haben, als sich zu beeilen und zu scheitern. Wir raten Ihnen, zunächst eine kleinere Veranstaltung durchzuführen, bevor Sie ein großes Konzept umsetzen. So können Sie die Effektivität Ihrer Planung, das Interesse an Ihren Inhalten und das Eintauchen in das neue Format testen und sehen, ob Sie ein profitables Online-Event auf die Beine stellen können.
Wecken Sie zunächst das Interesse Ihrer Zielgruppe. Bieten Sie dann Elemente der Beteiligung an. Verstärken Sie dann die Vernetzung. Das Programm muss für die beiden Zielgruppen nicht völlig identisch sein. Aber wenn Sie die Bedürfnisse beider Gruppen erfüllen, werden Ihre hybriden Veranstaltungen rentabel.
Schätzen Sie Ihre Kosten ein, bevor Sie ein bestimmtes Konzept in Angriff nehmen. Denken Sie daran, dass Sie kein profitables Online-Event haben werden, wenn Sie nicht in der Lage sind, Geld über die Ausgaben für Ihre gemischten Veranstaltungen hinaus aufzubringen. Ihre Budgetstudien nach der Veranstaltung müssen gründlich sein. Vergessen Sie nicht, Eventualitäten einzuplanen.
Hybride Veranstaltungen sind auf dem Vormarsch, auch wenn persönliche Veranstaltungen ein Comeback feiern. In einer Umfrage unter mehr als 20.000 Markenvermarktern sind 78 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich persönliche Veranstaltungen nach der Pandemie zu hybriden Modellen entwickeln werden. Ein profitables Online-Event muss mehr als nur eindimensional sein - sie muss die Teilnahme von überall her ermöglichen und nicht nur live und persönlich stattfinden.
Eine hybride Veranstaltung ist jedoch nicht so einfach, wie wenn Sie Ihr persönliches Erlebnis einfach online streamen. Um wirklich sowohl Ihr persönliches als auch Ihr Online-Publikum anzusprechen, müssen Sie innerhalb Ihrer hybriden Veranstaltung zwei fesselnde, eindringliche Erlebnisse schaffen, um eine profitable Veranstaltung zu haben.
Wenn Sie also eine Hybrid-Veranstaltung planen, sollten Sie mit diesen FAQs beginnen:
Hybride Veranstaltungen bestehen aus einer persönlichen Zusammenkunft, die gleichzeitig über eine virtuelle Veranstaltungssoftware an ein Online-Publikum gestreamt wird. Während die Redner auf der Bühne vor dem Live-Publikum sprechen, wird die Sitzung über eine hybride Veranstaltungssoftware an die Fernteilnehmer gestreamt.
Agendasitzungen und Breakout-Sitzungen werden in einzelnen Räumen der hybriden Veranstaltungssoftware abgehalten, jeweils mit Chatboxen, Frage- und Antwortrunden und anderen interaktiven Funktionen, um die virtuellen Teilnehmer einzubinden.
Virtuelle Networking-Zentren und Sponsorenstände bieten die gleichen Einbindungselemente für die Online-Gäste, und das alles in einer vollständig gebrandeten Veranstaltungsumgebung. Dies garantiert ein profitables Online-Event.
Mehr Menschen erreichen: Eine häufige Befürchtung ist, dass Ihre hybride Veranstaltung Gäste und Einnahmen von Ihrer IRL-Option kannibalisieren wird. Mit hybriden Veranstaltungen kannibalisieren Sie jedoch nicht Ihr Publikum, sondern schaffen ein völlig neues. Laut Matthew Ley, Präsident von The Streaming Network, hatten 96 Prozent der Online-Teilnehmer an hybriden Veranstaltungen nicht vor, live teilzunehmen. "Das sind diejenigen, die sich einfach noch nicht für Sie interessieren", sagt Ley.
Neue Pipeline zur Lead-Generierung: Kunden, die nicht vor Ort sind, sind eher bereit, ein paar Stunden ihrer Zeit zu Hause und nach ihrem eigenen Zeitplan mit Ihnen zu verbringen, als einen ganzen Tag lang zu reisen und persönlich vor Ort zu sein. Durch hybride Veranstaltungen können Sie also Zeit mit einer ganz neuen Quelle von potenziellen Kunden verbringen und diese dann während der Veranstaltung verkaufen. Wenn Sie Ihr Online-Erlebnis wirklich gut gestalten, können Sie in kürzester Zeit eine ganz neue Pipeline für die Lead-Generierung aufbauen.
Fördern Sie Erreichbarkeit und Flexibilität: Ob sie Kinder zu Hause haben oder berufliche Verpflichtungen, die sie vom Reisen abhalten, viele potenzielle Gäste sind nicht in der Lage, ein ganzes Wochenende lang persönlich an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen. Hybride Veranstaltungen bieten Flexibilität, die es Eltern und anderen Fachleuten ermöglicht, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sie sonst ausgelassen hätten, wodurch Ihr Publikumspool erweitert wird.
Bei gewinnbringenden Veranstaltungen geht es darum, fesselnde, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Die Erfahrung eines jeden Teilnehmers ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Diejenigen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind, wissen am besten, dass diese Branche ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovation erfordert, umso mehr in dieser Ära der digitalen Transformation. Das vergangene Jahr hat uns alle gezwungen, uns neu zu erfinden, hin zu virtuellen und nun hybriden Modellen.
Eines unserer Ziele ist es, im Zentrum dieser Überlegungen zu stehen, um gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren der Branche zu innovieren und so an der Spitze der Trends für die Zukunft der Veranstaltungen zu stehen.
Die hybride Veranstaltung - die die Realitäten von Face-to-Face- und virtuellen Veranstaltungen kombiniert - wird nun langsam zum neuen Branchenstandard. Diese Formel bietet in der Tat ein immenses Potenzial, da sie den Teilnehmern eine große Flexibilität und die Nachhaltigkeit von Inhalten und Mikroerlebnissen ermöglicht.
Die räumlichen und zeitlichen Beschränkungen sind nicht mehr relevant, da hybride Veranstaltungsplattformen den Austausch von Inhalten und Networking-Möglichkeiten auch außerhalb des Veranstaltungszeitfensters und sogar ganzjährig ermöglichen. Außerdem bieten diese Plattformen den Veranstaltern die Möglichkeit, mehr Teilnehmer zu gewinnen und gleichzeitig die Bandbreite und Tiefe der Erfahrungen zu erhöhen.
Darüber hinaus überwindet die virtuelle Komponente geografische Barrieren und schafft internationale menschliche Verbindungen. Durch die Maximierung der Reichweite des Publikums erhöht sich auch die Chance auf ein profitables Online-Event. Die Hybridformel optimiert also die Rentabilität Ihrer Initiativen für Veranstaltungsinhalte und erschließt Ihren Partnern neue Zielgruppen.
Der Erfolg einer hybriden Veranstaltung hängt vor allem von einer innovativen Erlebnisstrategie ab, die an jeden Teilnehmertyp angepasst ist und Raum für Kreativität lässt.
Ihre hybride Erlebnisstrategie geht weit über die einfache virtuelle Bereitstellung Ihrer Inhalte hinaus. Virtuelle Kurse müssen sich von Präsenzkursen unterscheiden, um eine spürbare und nachhaltige Wirkung auf alle Teilnehmer zu haben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Personalisierung dieser beiden Erlebnisse, indem Sie zwei sich ergänzende Wertversprechen konzipieren.
Der erste Schritt besteht darin, die eigene Persona zu verstehen. Lernen Sie Ihre Teilnehmer, ihre Interessen, ihre Tagungsziele und ihre Bedürfnisse kennen. Auf diese Weise können Sie Ihr Angebot individuell gestalten und einen Mehrwert für Ihre gesamte Gemeinschaft schaffen.
Der Vorteil der hybriden Veranstaltung endet hier nicht. In der Regel sind Ihre Veranstaltungen auch Ihre Marke. Eine der Herausforderungen von Veranstaltungen besteht darin, Teilnehmer anzuziehen, aber auch die Bindungsrate zu optimieren und langfristige Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen.
Um Ihre Teilnehmer an sich zu binden, sollten Sie hybride Veranstaltungen nutzen, um mehr Anlässe zu schaffen, sich zu treffen und ein Kontinuum an ansprechenden Erlebnissen zu generieren, die Sie öfter und das ganze Jahr über mit Ihren Teilnehmern in Kontakt halten.
Ob mit monatlichen Mini-Konferenzen, wiederkehrenden Networking-Momenten oder fortlaufendem Wissensaustausch - hybride Veranstaltungsplattformen ermöglichen mehr Kommunikation und Engagement, um dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Einige Teilnehmer werden sogar ganz natürlich zu Botschaftern innerhalb Ihrer Gemeinschaften.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Verbindung zwischen Ihren virtuellen und persönlichen Teilnehmern. Wir bemühen uns, Funktionen anzubieten, die es Ihnen ermöglichen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und eine Brücke zwischen Ihren Teilnehmern zu schlagen.
Die von uns entwickelten Netzwerkfunktionen ermöglichen es Veranstaltern, ein Kontinuum des Austauschs zwischen ihren Teilnehmern zu schaffen. Unsere hybride Veranstaltungsplattform, die über Desktop- und Mobilgeräte zugänglich ist, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit virtuellen Teilnehmern zu treffen und auszutauschen. Ob im Chat oder in privaten Videokonferenzen, die Teilnehmer können mit einem Klick Links und Verbindungen herstellen.
Unsere Funktion für Networking und kollaboratives Lernen ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigenen Treffen zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu organisieren. Mit nur wenigen Klicks können die Teilnehmer Konversationsthemen erstellen und einen Termin für ein virtuelles oder persönliches Treffen mit anderen Teilnehmern vereinbaren, die ein Interesse an diesem Thema haben.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich die technologische Dimension weiter entwickeln wird, um die Konnektivität von Veranstaltungen zu erhöhen und die Kreativität der Organisatoren zu fördern. Dazu gehört auch die Integration neuer interaktiver Funktionen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden, um die Gemeinschaft zu stimulieren.
Außerdem erwarten wir einen Wandel von Veranstaltungsmodellen hin zu intelligenten Gemeinschaftsmodellen; virtuelle Veranstaltungsplattformen werden permanenten Umgebungen weichen, in denen sich die Mitglieder der Gemeinschaft das ganze Jahr über durch Wissensaustausch, Einhaltung von Werten und kontinuierliche Entdeckung von Inhalten engagieren können. Diese intelligenten Community-Modelle werden durch persönliche oder hybride Veranstaltungen unterbrochen.
Unser Ziel ist es, nachhaltige, wertschöpfende Erfahrungen zu schaffen. Die Entwicklung unserer Plattformen zielt darauf ab, die Technologie in den Dienst menschlicher Verbindungen zu stellen, um vernetzte Gemeinschaften zu schaffen, eine echte Wirkung zu erzielen und ein profitables Ereignis für unsere Kunden zu gewährleisten.
Als Akteure in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche sind wir bei expertshare bestrebt, uns kontinuierlich mit unseren Partnern und Kunden auszutauschen, um immer einen Schritt voraus zu sein und Lösungen anzubieten, die sich an die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Branche anpassen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn auch Sie ein profitables Online-Event veranstalten möchten.
Ein Webinar ist eine Art von virtueller Veranstaltung. Angesichts der technologischen Entwicklung bieten virtuelle Veranstaltungen heute viel mehr als nur eine einfache einseitige digitale Präsentation. Eine physische Veranstaltung wird nun online nachgebildet! Dies bedeutet, dass zahlreiche Sitzungen mit verschiedenen Elementen wie Networking-Räumen, virtuellen Ständen und Informationsständen zur Verfügung stehen. Webinare sind nach wie vor eine feste Größe in der Branche, sie bilden ein Element der modernen virtuellen Veranstaltungen. Daher ist es oft schwierig, zwischen einem Webinar und einer virtuellen Veranstaltung zu unterscheiden. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden umreißen. Zunächst zu den Definitionen:
Eine umfassende virtuelle Veranstaltung bietet mehr als nur ein Element. Sie bietet mehrere Komponenten und Sitzungen über einen viel längeren Zeitraum.
Das kann alles sein, von Tutorials und Networking bis hin zu Produkteinführungen und Konferenzen. Jede Veranstaltung hat ihre eigene Identität, und es ist wichtig, dass Sie herausfinden, mit welchen Komponenten Sie ein maximales Engagement erreichen können.
Die Abkürzung steht für webbasierte Präsentationen oder Seminare. Ein Webinar ist eine interaktive Möglichkeit für Sie, mit Ihren Teilnehmern in einem privaten Rahmen in Kontakt zu treten, bei dem das Lernen im Vordergrund steht. Normalerweise wird ein Gastgeber von einem oder mehreren Moderatoren unterstützt, die ein Thema für eine bestimmte Zeit diskutieren.
Nachdem wir nun die Konzepte eines virtuellen Events und eines Webinars verstanden haben, ist es an der Zeit, sich mit den Hauptunterschieden zwischen den beiden zu beschäftigen.
Ein Webinar ist eine virtuelle Veranstaltung, bei der Menschen in einer Online-Umgebung interagieren. Virtuelle Veranstaltungen sind mehrdimensional, und während sie höchstwahrscheinlich viele Webinare beinhalten, geht ihr Umfang darüber hinaus. Der Anwendungsbereich eines Webinars ist viel enger als der eines virtuellen Events, und deshalb verwenden Vermarkter sie für spezifischere Zwecke von Produktschulungen bis hin zu Kursen.
Ja, die Größe eines Webinars kann in die Hunderte gehen, aber wenn wir dies mit einer virtuellen Veranstaltung vergleichen, gibt es einen großen Unterschied. Letztere haben nämlich eine viel größere Bandbreite und damit auch ein größeres Publikum. Teilnehmer an virtuellen Veranstaltungen nehmen aus mehreren Gründen an der Veranstaltung teil, im Gegensatz zu Webinar-Teilnehmern, die nur ein bestimmtes Bedürfnis im Sinn haben.
Ob es um Networking oder virtuelle Stände geht, die Vielfalt, die virtuelle Veranstaltungen mit sich bringen, macht sie für viel mehr Teilnehmer zugänglich.
Die verschiedenen Elemente virtueller Veranstaltungen machen es viel einfacher, Ihre Geschichte auszudrücken, sowohl für die Marke als auch für die Veranstaltung selbst. Im Vergleich zu einem Webinar, bei dem es sich lediglich um eine Präsentation mit einem Redner und etwas Interaktion durch Whiteboards und Umfragen handelt, können Sie bei virtuellen Veranstaltungen viel mehr tun.
Die verschiedenen Komponenten einer virtuellen Veranstaltung bieten viel mehr Möglichkeiten, sich selbst darzustellen, und im Gegenzug erhalten Ihre Teilnehmer ein umfassendes Markenerlebnis von allem, was Sie zu bieten haben.
Bei virtuellen Veranstaltungen können die Teilnehmer auswählen, welche Inhalte sie erleben möchten. Vielleicht sind sie wegen des Networkings da, vielleicht aber auch wegen der Stände der Aussteller. Webinare sind zwar immer beliebt, aber es gibt noch viele andere Gründe, warum Teilnehmer an Veranstaltungen teilnehmen möchten.
Für die Vermarkter bedeutet das ein größeres Engagement, und für die Teilnehmer bedeutet es die Freiheit, das zu besuchen, was sie am meisten interessiert. Es ist auch erwähnenswert, dass viele virtuelle Veranstaltungen Webinaraufzeichnungen auf Abruf während und nach der Veranstaltung anbieten.
Bei virtuellen Veranstaltungen ist es viel schwieriger sicherzustellen, dass Ihre Teilnehmer stets engagiert sind. Deshalb geht es darum, ihnen verschiedene Optionen zu bieten. Bei Webinaren stellen wir fest, dass ihre starre Struktur die Teilnehmer oft davon abhält, sich zu engagieren. Die Optionen sind begrenzt, und dadurch wird es für die Teilnehmer viel schwieriger, zu interagieren und zu kommunizieren.
Vergleichen Sie dies mit einer virtuellen Veranstaltung, die auch Live-Fragen, Konzepte und Erfahrungen bietet, können Sie sehen, wie und warum es für die Teilnehmer viel einfacher ist, in die virtuelle Veranstaltung einzutauchen.
Über die Grundlagen hinaus bieten Webinar-Plattformen auch visuelle Elemente wie Live-Streams, gemeinsame Nutzung von Präsentationen, Umfragen und Live-Chat. Auf die Präsentation folgt in der Regel eine Fragerunde, in der die Zuhörer Fragen wie diese stellen können:
Brauche ich einen aktuellen Computer, um an einem Webinar teilzunehmen?
Nein, das ist nicht erforderlich. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie alle Anwendungen schließen, die auf Ihrem Computer geöffnet sind. Natürlich ist auch ein Internetzugang erforderlich.
Was ist, wenn ich Sie nicht erreichen kann?
Eine Telefonnummer für technische Probleme wird Ihnen zusammen mit Ihrem Link mitgeteilt. Sie können sich auch direkt an den technischen Support des von uns genutzten Webinardienstes wenden.
Kann ich mich mit meinem Tablet oder Smartphone verbinden?
Ja, solange das Internet auf Ihren Geräten zugänglich ist.
Es gibt eine breite Palette möglicher Themen für Webinare. Wichtig ist, dass der Inhalt einen Mehrwert für die Teilnehmer bietet und kein verkapptes Verkaufsgespräch ist. Es gibt verschiedene Arten von Themen, die sich jeweils auf unterschiedliche Fachgebiete und Ziele beziehen.
Zu einem gut durchdachten Webinar gehört in der Regel ein spezieller Referent. Die Organisation ist nicht selbst Experte für das Thema und zieht oft einen Dritten hinzu, der ein Experte auf seinem Gebiet ist. Die Zielgruppe besteht aus bestehenden und potenziellen neuen Kunden. Darüber hinaus kann die Verbreitung eine Fallstudie beinhalten.
Die Teilnehmer können sich mit dem gegebenen Beispiel vergleichen und entdecken, wie eine Lösung in einem praktischen Fall funktioniert. Laut Webattract ist diese Methode sehr effektiv und ein Favorit unter den Marketing- und Vertriebs-Webinaren in Amerika. "Know-how" sind ebenfalls beliebte Arten von Webinaren für Marketing und Vertrieb. Eine Marketing-Agentur kann in einem Webinar die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) behandeln oder Dinge zur Lead-Generierung erklären.
Auch Schulungen werden zunehmend online über ein Webinar durchgeführt, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens können Fachleute in verschiedenen Bereichen auf einfache Weise "persönliche Fortbildungspunkte" (PT) für ihre Arbeit erhalten. Schulungen werden auch für (Software-)Demonstrationen von Produkten genutzt, die bereits zur Unterstützung von Kunden gekauft wurden, wie z. B. ein CRM-System.
Es gibt auch Produktdemonstrationen, die als Marketinginstrument eingesetzt werden, um die Teilnehmer zum Kauf zu bewegen oder die Beziehung zum Kunden zu pflegen. Denken Sie zum Beispiel an eine Börsenanalyse für Privatanleger oder eine Erläuterung der optimalen Nutzung einer Online-Jobbörse.
Schließlich werden Webinare auch häufig für die interne Kommunikation eingesetzt. Vor allem für Unternehmen, die geografisch nicht nahe beieinander liegen oder mehrere Niederlassungen haben. Ein Webinar ist dann eine effektive Lösung, um Wissen zu vermitteln und zu bewahren. Die Themen sind meist aktuell, z. B. ein regelmäßiges Update zur Lage des Unternehmens oder zu neuen Entwicklungen.
Darüber hinaus bieten Webinare auch hervorragende Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter. Denken Sie daran, dass ein individueller Computerzugang für die interne Kommunikation unerlässlich ist.
Ein Webinar bietet eine Lösung für eine Zielgruppe, die ein bestimmtes Problem hat und nach einer bestimmten (neuen) Lösung sucht. Wenn das Webinar die Lösung des Problems verspricht, motiviert dies zur Teilnahme am Webinar (Prinzip "Was habe ich davon?"). Stellen Sie also sicher, dass Sie herausfinden, wer zu dieser Zielgruppe gehört und was sie vermisst.
Dies kann durch regelmäßige Befragungen und/oder durch die Erstellung von "Buyer Personas" geschehen. Auch die Recherche in sozialen Netzwerken kann Ihnen viel über die Fragen der Zielgruppe verraten. Darüber hinaus muss ein erfolgreiches Thema die folgenden Bedingungen erfüllen:
Um die Auswahl eines geeigneten Themas zu vereinfachen, ist es auch möglich, eines der Themen zu verwenden, die in einer früheren Webinar-Umfrage oder bei der Anmeldung vorgeschlagen wurden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Inhalt eines Webinars später aufgrund des Feedbacks aus den Anmeldeformularen geändert wird. Schließlich können auch Marketing- und Vertriebsdaten über die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe bei der Themenfindung eine Rolle spielen.
Wenn ein Thema die oben genannten Bedingungen über einen längeren Zeitraum erfüllt, kann man sich dafür entscheiden, dasselbe Webinar (in regelmäßigen Abständen) zu wiederholen. Dies ist insbesondere bei (Software-)Demonstrationen und Marketingthemen der Fall. Die Wiederholung von Themen ist effektiv und spart Zeit und Geld für die Entwicklung.
Zu Beginn müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihr Webinar durchführen wollen. Sie und Ihr Team müssen sich überlegen, welche Ziele Sie mit Ihrem Webinar verfolgen: Wollen Sie Ihre Kunden weiterbilden, Umsätze generieren oder Leads entwickeln? Ihr Ziel kann auch ein ganz anderes sein.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl einer Plattform für Ihr Webinar beachten sollten, und zwar in Bezug auf verschiedene Anwendungsfälle.
Wenn Sie Leads generieren und geplante Demos abhalten möchten, benötigen Sie eine Plattform, die Ihre Webinare planen kann. Einige Plattformen bieten Online-Hosting-Lösungen an, die es Ihnen ermöglichen, automatisierte Webinare durchzuführen und sogar eine Reihe von Webinaren zu erstellen, um Ihre Leads zu betreuen. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für eine Webinar-Plattform mit integrierter Analysefunktion, die Ihnen Daten liefert, die Sie später für Ihre Marketingstrategie heranziehen können.
Die Aufnahme von Webinaren in Ihre Content-Strategie ist eine gute Idee, um Ihr Zielpublikum zu gewinnen und zu binden. Live-Streaming ist für alle Teilnehmer von Vorteil, und Sie sollten sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform über eine Echtzeitsoftware verfügt, mit der Sie Ihren Schritt machen können.
Wenn Sie Ihre Kunden schulen und deren Fragen beantworten möchten, sind Webinare eine hervorragende Lösung. Ihre Webinar-Plattform muss mit Funktionen ausgestattet sein, die es Ihnen ermöglichen, Fragen zu stellen, damit Ihr Publikum direkt mit Ihnen in Kontakt treten kann. Ein weiteres praktisches Tool, das Ihre Plattform bieten sollte, ist die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe, insbesondere für Kundenschulungen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kunden Schritt für Schritt durch jede Ihrer Aktionen führen.
Webinare sind eine gute Möglichkeit, Ihr Publikum zu schulen. Die Plattform, nach der Sie suchen, sollte in der Lage sein, Ihre Kurse hinter einer Bezahlschranke zu verbergen und automatische Weiterleitungen am Ende jeder Sitzung einzurichten. Auf diese Weise können sich die Teilnehmer innerhalb weniger Minuten nach jeder Sitzung für den nächsten Kurs anmelden. Wenn Sie Webinare zu Bildungszwecken veranstalten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Webinar-Plattform Umfragen während der Sitzung zulässt. Diese können eine gute Möglichkeit sein, um das Verständnis Ihrer wichtigsten Lernpunkte zu messen.
Die wichtigsten Plattformen für die Veranstaltung von Webinaren sind derzeit Livestorm, ClickMeeting, Zoom und GoToWebinar. Abgesehen von der Art der Webinare, die Sie durchführen möchten (siehe oben), gibt es weitere wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Wie viele Teilnehmer werden erwartet? Welche Funktionen werden angeboten? Ist die Plattform einfach zu bedienen? Und dann ist da noch die Frage des Preises, die nicht außer Acht gelassen werden darf.
Auch wenn Sie für die Planung des Webinars verantwortlich sind, brauchen Sie ein Team, das Ihr Projekt vollständig umsetzt. Im Allgemeinen braucht ein Webinar mindestens einen Moderator und mindestens einen Gast, der Ihrer Online-Konferenz mehr Dynamik verleiht.
Ihre Moderatoren und Gäste sollten einen Mehrwert für die Präsentation bieten. Sie können die Personen strategisch auf der Grundlage ihrer sich ergänzenden Fähigkeiten auswählen. Wenn Sie beispielsweise ein Webinar zur Kundenschulung veranstalten, können Sie ein Mitglied Ihres Produktteams einladen, um Ihre Kunden über eine neue Funktion zu informieren. Wenn Sie Ihren Webinaren hochkarätige Mitglieder hinzufügen, können Sie einen unbestreitbaren Mehrwert für Ihr Publikum schaffen und starke Beziehungen zu den Teilnehmern aufbauen.
Lassen Sie Ihr Sprecherteam vor dem großen Tag immer einen Probelauf machen, um das Eis zu brechen und sicherzustellen, dass sich alle während des Webinars wohlfühlen.
Nachdem Sie Ihr Team ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Inhalte zu erstellen, die auf die Art des Webinars abgestimmt sind, das Sie veranstalten möchten. Wird es eine PowerPoint-Präsentation und eine Präsentation sein, bei der nur der Hauptmoderator in Großaufnahme zu sehen ist? Oder möchten Sie vielleicht eine Live-Fragerunde veranstalten? In jedem Fall müssen Sie die richtigen Inhalte mit den bestmöglichen Ressourcen produzieren.
Wenn Sie z. B. PowerPoint verwenden, müssen Sie Ihre eigene Präsentation erstellen. Achten Sie darauf, dass die Folien, die Sie auswählen, sich auf Ihre wichtigsten Punkte konzentrieren, aber keinen Text enthalten. Diese Folien sollten visuell ansprechend sein und interessante Grafiken und Bilder enthalten.
Versuchen Sie bei der Planung Ihrer Inhalte, diese so ansprechend wie möglich zu gestalten, da das Publikum nicht immer aufmerksam zuhört. Studien haben gezeigt, dass sich der durchschnittliche Zuschauer nur an 4 von 20 Folien einer PowerPoint-Präsentation erinnert!
Wenn Sie ein diskussionsähnliches Webinar veranstalten, planen Sie die Zeit und die Beiträge Ihrer Redner ein und denken Sie daran, Zeit für Fragen aus dem Publikum zu lassen. Sobald Sie Ihre PowerPoint-Präsentation, die Videos und die Umfragen vorbereitet haben, können Sie Ihr Webinar präsentieren.
Die Werbung für Ihr Webinar ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie erfüllen müssen. Heutzutage können Sie Ihr Zielpublikum leicht erreichen, indem Sie Ihr Webinar auf Ihren Konten in den sozialen Medien bewerben. Wenn Sie darüber hinaus den Versand von Werbe-E-Mails planen und ein Anmeldeformular auf Ihrer Website einbinden, wird sich die Zahl der Teilnehmer unweigerlich erhöhen.
Um sicherzustellen, dass möglichst viele Personen die Möglichkeit haben, sich anzumelden, müssen Sie die Teilnehmer wissen lassen, wo sie Ihre Anmeldeseite finden. Wir empfehlen, den Link zur Anmeldung zusammen mit einer Liste der Organisatoren, Gäste und Teilnehmer per E-Mail zu versenden. Das Hinzufügen von Bannern auf Ihrer Hauptwebsite und die Integration Ihrer Anmeldeseite in Ihre Website oder andere Kommunikationsmaterialien kann eine nützliche Methode sein, um Interesse zu wecken.
Der nächste Newsletter, den Sie verschicken, kann beispielsweise einen Link zu Ihrer Webinar-Anmeldeseite enthalten. Noch besser: Wenn Sie eine langfristige Webinar-Strategie planen, können Sie ein Influencer-Marketing-Programm mit Branchenexperten einrichten. Der Aufbau enger Beziehungen zu diesen Experten kann eine hervorragende Methode sein, um mehr Teilnehmer zu gewinnen. Auf diese Weise können Sie Ihr Webinar auch in den Netzwerken und Medien der Influencer bewerben und direkt von deren Abonnenten profitieren.
Der letzte Schritt bei der Vorbereitung Ihres Webinars ist das Einrichten Ihrer Ausrüstung. Achten Sie darauf, dass Sie ein hochwertiges Mikrofon und eine hochwertige Videokamera verwenden. Eine schlechte Audioübertragung führt dazu, dass die Zuhörer abschalten. Richtrohrmikrofone eignen sich hervorragend, da sie sich auf Ihre Stimme konzentrieren und Nebengeräusche ausblenden.
Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen kontrollieren, indem Sie einen schalldichten Ort wählen, der von Umgebungsgeräuschen abgeschirmt ist. Versuchen Sie, viel natürliches Licht in Ihre Aufnahmen zu integrieren, und investieren Sie in hochwertige Lampen, um eine gute Beleuchtung zu gewährleisten. Führen Sie eine abschließende technische Überprüfung Ihres Webinars durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, und halten Sie immer einen Ersatzcomputer für den Fall eines Ausfalls bereit.
Webinare eignen sich hervorragend als Marketing- oder Informationsinstrument, aber sie sind keine Veranstaltungen im klassischen Sinne, wie wir sie kennen. Virtuelle Veranstaltungen bieten viel mehr Flexibilität und damit eine größere Chance, mit Ihren Teilnehmern in Kontakt zu treten und ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Letztlich kommt es auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Marketingziele an.
Sie haben alles getan, was Sie tun müssen, um das perfekte Webinar vorzubereiten. Sie haben die besten Referenten, Sie haben Ihre Materialien geprüft und Sie haben den Werbeprozess abgeschlossen. Jetzt müssen Sie nur noch mit der Präsentation fortfahren.
Nach dem Webinar sollten Sie die Nachbereitung nicht vergessen. Webinare sind natürlich eine großartige Verkaufschance, und Sie möchten nicht, dass man Sie nach dem Webinar vergisst. Deshalb ist es wichtig, mit den Teilnehmern in Kontakt zu bleiben, indem Sie ihnen eine Dankes-E-Mail schicken und das Feedback der Teilnehmer einholen, damit Sie in Zukunft bessere Webinare organisieren können.
Eine hybride Veranstaltung zeichnet sich durch eine Mischung aus realem Publikum und virtuellem Publikum aus, welches das Event zu Hause oder untewegs am Handy verfolgt. Dabei kann es sich um eine Live-Sitzung handeln, die per Live-Stream an ein größeres Publikum übertragen wird, oder um eine Ausstellung, bei der die Anbieter sowohl online als auch offline präsent sind. Hybride Veranstaltungen sind ganz einfach eine Mischung aus Live- und virtuellen Veranstaltungen.
Wenn die Menschen persönlich interagieren wollen, können sie dies bei einer hybriden Veranstaltung tun. Eine hybride Veranstaltungsplattform ermöglicht die virtuelle Teilnahme von Personen, die sonst aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Reisebeschränkungen nicht teilnehmen könnten.
Je nach Art Ihrer Veranstaltung sind Sie mit diesen Tools vielleicht schon vertraut. Jedes dieser Tools befasst sich jedoch mit einem wichtigen Aspekt Ihrer Veranstaltung und wird den Erfolg Ihrer virtuellen Veranstaltung sicherstellen.
Dies ist Ihr neuer virtueller Ort - an dem die Teilnehmer mit Ihren Inhalten, Sponsoren und untereinander interagieren. Die expertshare Plattform für virtuelle Veranstaltungen bietet eine Vielzahl von leistungsstarken Tools, um ein erfolgreiches Hybrid-Event zu gestalten.
Lassen Sie kombinierte Veranstaltungen Realität werden, indem Sie wertvolle persönliche Kontakte knüpfen.
Ihr Inhalt (und die Art und Weise, wie Sie ihn präsentieren) ist Ihr Event; stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welches Tool für Sie am besten geeignet ist.
Um das Interesse und das Engagement der Teilnehmer aufrechtzuerhalten, sollten Sie ein spielerisches und aktives Element einbauen.
Auch wenn das derzeitige Interesse an hybriden Veranstaltungen auf Reisebeschränkungen und soziale Distanz zurückzuführen ist, werden die Menschen weiterhin unterschiedliche Wünsche haben, sich persönlich zu treffen, sei es aus Sicherheits-, Termin- oder Reisegründen.
Oder vielleicht sind sie bereit, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen, aber noch nicht engagiert genug, um sich von der Arbeit freizunehmen und einen Flug zu buchen. Das Geniale an einer hybriden Veranstaltung ist, dass Sie damit ein gezieltes Erlebnis für Branchenteilnehmer schaffen können, die persönlich teilnehmen, sowie ein interaktives, ansprechendes Erlebnis für alle, die Sie kennenlernen möchten.
Ein Hybrid-Event ermöglicht es Ihnen im Wesentlichen, Ihre Teilnehmer-Pipeline zu erweitern, indem Sie den Menschen eine weniger aufwändige und engagierte Möglichkeit bieten, sich über Ihr Unternehmen zu informieren - und sich für dieses zu interessieren. Allein aus diesem Grund sollte unsere Branche hybride Veranstaltungen als die Zukunft der Veranstaltungen betrachten und nicht als kurzfristige Lösung für eine Pandemie.
Eine hybride Veranstaltung beinhaltet viele audiovisuelle Überlegungen. Es ist notwendig, an die Menschen im Raum zu denken (Hintergrundmusik, Visualisierung der Veranstaltung, Mikrofon der Animation...), aber auch an die virtuellen Plattformen (Übertragung des Tons auf eine interessante Weise für die Menschen, die die Veranstaltung von zu Hause aus besuchen).
Dies ist eine große Herausforderung für die hybride Veranstaltung. Es erfordert viele Überlegungen und Diskussionen mit Fachleuten, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung für alle zugänglich ist, aber vor allem, dass sie Spaß macht. Eine gute Vorbereitung im Voraus kann technische Katastrophen vermeiden.
Seit März 2020 haben wir erlebt, wie viele Veranstaltungen virtuell stattfanden. Messen, Sportveranstaltungen, Konzerte und andere physische Veranstaltungen wurden während der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Einige Veranstaltungen wurden durch die Digitalisierung umgestaltet. Andere wurden verschoben oder abgesagt.
Aber jetzt, da Millionen von Menschen geimpft sind, beginnen die Unternehmen zu begreifen. So haben Google und Facebook gerade angekündigt, dass ihre Mitarbeiter ins Büro zurückkehren. 100%ige Telearbeit ist für diese Giganten keine Option. Deshalb können wir davon ausgehen, dass dies auch für die meisten Unternehmen gelten wird.
Auf diese Weise ergeben sich neue Perspektiven, um physische Veranstaltungen wieder in den Mittelpunkt der Kommunikationsstrategien zu rücken. Da virtuelle Veranstaltungen im letzten Jahr in der Eventbranche stark an Boden gewonnen haben, sind eine Reihe von Vorteilen und Best Practices entstanden.
Vor diesem Hintergrund planen die Vermarkter nun hybride Veranstaltungen für die Zukunft. Google hat sogar neue Ansätze für die Arbeit im Büro angekündigt. Insbesondere einen hybriden Arbeitsansatz für mehr Flexibilität seiner Mitarbeiter.
Das Ziel dieser hybriden Veranstaltungen ist es, physische und virtuelle Veranstaltungen miteinander zu verbinden. Diese Praxis wird auch als "phygitale" Veranstaltungen bezeichnet, was eine Zusammenziehung der Begriffe physisch und digital ist. Hybride Veranstaltungen sind also der neue Trend für die kommenden Monate und Jahre.
Wie können Veranstalter also die Vorteile virtueller Veranstaltungen für ihre physischen Veranstaltungen nutzen? Wir stellen die Trends bei hybriden Veranstaltungen sowie konkrete Beispiele vor. Bei einem Hybrid-Event werden die Vorteile digitaler Erlebnisse mit physischen Veranstaltungen kombiniert.
Konkret beinhalten hybride Veranstaltungen eine physische Präsenz an einem Veranstaltungsort und eine virtuelle Live-Präsenz. Diese Verschmelzung von Erfahrungen ermöglicht es dem Publikum, egal wo es sich befindet, teilzunehmen, zu lernen, zu interagieren und sich zu engagieren. Eine Fernsehsendung zum Beispiel kann als hybrides Ereignis betrachtet werden. Auf der einen Seite haben wir physische Menschen vor einem Fernsehgerät, auf der anderen Seite Zuschauer hinter ihren Bildschirmen.
Im Allgemeinen wird diese Verschmelzung von Erfahrungen durch den Einsatz einer digitalen Veranstaltungsplattform ermöglicht. Diese Plattformen sind die neuen Kommunikationskanäle für Unternehmensveranstaltungen. Ihre Veranstaltung stützt sich auf das Internet und das Videostreaming, um Ihre Inhalte an ein entferntes Publikum zu übertragen.
Es gibt jedoch keine feste Regel, wie ein hybrides Format genau aussehen sollte. Eine hybride Veranstaltung wird an Ihr Publikum und Ihre Ziele angepasst.
Hier sind einige der Vorteile:
Wie wir bei den rein virtuellen Veranstaltungen gesehen haben, ist es selbstverständlich, dass das Internet die Möglichkeit bietet, überall auf der Welt hinzugehen. Wir sprechen hier von einem Publikum, das international sein kann, aber das gilt auch für die Redner. Wir können Redner oder besondere Gäste zu unserer hybriden Veranstaltung einladen, ohne dass wir für Flugkosten und Unterkunft aufkommen müssen.
Die Hybrid-Formel ermöglicht es, die Veranstaltung ohne zusätzlichen Aufwand aufzuzeichnen. Die Fotos, Videos (Clips der Veranstaltung - Performances, Animationen...) und Umfragen können direkt umgewandelt und als Inhalt für die Website, soziale Netzwerke usw. verwendet werden. Im Vergleich zu einer 100%igen Präsenzveranstaltung kann die gesamte Veranstaltung anschließend wiederverwendet werden.
Immer mehr Unternehmen setzen auf "First-Party-Data", also die interne Verwaltung von Kundendatenbanken. Die hybride Veranstaltung ermöglicht nicht nur die Speicherung von Online-Publikums Daten, sondern erleichtert auch die Durchführung von Umfragen und die Sammlung von Informationen über die Webplattformen des Unternehmens, was die Sammlung von Informationen für die Datenbank des Unternehmens beschleunigt. Dies ist auch ein Aspekt, der den Verkauf von Sponsorengeldern erleichtern kann: eine konkrete Informationsbasis über die Teilnehmer der Veranstaltung.
Die hybride Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, von der Dynamik einer persönlichen Veranstaltung zu profitieren: eine Menschenmenge, Menschen, Applaus, Begeisterung und die Begeisterung der Vortragenden, die sogar auf dem Bildschirm zu spüren ist. Das ist ein Vorteil, den es zu nutzen gilt.
Das Publikum hat die Möglichkeit, zwischen einer Präsenz vor Ort oder einer virtuellen Präsenz zu wählen. Diese Option wird von den Gästen, die manchmal persönliche Verpflichtungen haben (Kinder, komplexer Zeitplan, Termine), gut angenommen. Das Publikum kann also seine Beteiligung an der Veranstaltung nach seinen Wünschen und praktischen Vorlieben wählen.
Wir hören oft, dass hybride Veranstaltungen das Beste aus beiden Welten sind. Wir dürfen jedoch nicht die Herausforderungen und Auswirkungen vergessen, die sie mit sich bringen.
Die Aufteilung des Publikums einer Veranstaltung führt zwangsläufig zu einer Erhöhung des Budgets. Neben den Kosten für die Teilnehmer im Saal (Getränke, Aperitifs, Mobiliar, Servicepersonal...) muss man auch an den technischen Aspekt denken (Ausrüstung, technische Hilfe und Unterstützung, Webcasting-Plattform...).
Eine weitere Herausforderung besteht darin, bei der Animation des Abends nicht eines der beiden Publikumsgruppen zu vernachlässigen. Die Veranstaltung muss dynamisch und für alle relevant gestaltet werden, und zwar während der gesamten Dauer der Veranstaltung. Natürlich ist die Unterhaltung eines Publikums vor einer Kamera oder auf einer Bühne nicht dasselbe wie in Person. Man muss ein Gleichgewicht mit Techniken finden, die an die Realität der hybriden Veranstaltung angepasst sind.
Damit eine hybride Veranstaltung relevant ist, muss sie interaktiv sein. Sie muss das Publikum einbeziehen. Auch wenn dies persönlich manchmal einfacher ist, hat uns die Welle der virtuellen Veranstaltungen in letzter Zeit gezeigt, dass dies auch virtuell möglich ist (Networking, Umfragen, öffentliche Kommentare...). Nun müssen die beiden Publikumsgruppen zusammengebracht werden, um eine Interaktion zwischen ihnen zu gewährleisten, damit eine gewisse Verschmelzung und Synergie entsteht. Wir können an Spiele, Publikumsabstimmungen und einige technologische Instrumente denken...
Zunächst haben wir erklärt, warum physische Ereignisse bald wiederkehren werden. Dann, was eine hybride Veranstaltung im aktuellen Kontext darstellt. Dann ist es angebracht, zunächst die Vorteile digitaler Veranstaltungen zu ermitteln. Und dann zu sehen, wie diese Vorteile mit Ihren physischen Veranstaltungen kombiniert werden können.
Hier sind die Vorteile von digitalen Veranstaltungen:
All diese Vorteile konnten in den letzten Monaten beobachtet werden. Natürlich können virtuelle Veranstaltungen eine physische Veranstaltung nicht ersetzen. Bei Veranstaltungen geht es darum, Menschen zusammenzubringen. Die Beziehung ist der stärkste Wert in diesem Geschäft.
Deshalb sollen diese Vorteile mit physischen Veranstaltungen kombiniert werden. Aber wie? Wir beobachten einige Einschränkungen bei physischen Veranstaltungen. Wir führen sie unten auf. Diese Einschränkungen können durch digitale Lösungen überwunden werden:
Die Nutzung der Vorteile der Digitalisierung für die Entwicklung hybrider Veranstaltungen ermöglicht es Veranstaltern, ihre Event-Kommunikationsstrategien richtig zu pflegen. Kommunikation ist ein Weg, um Ihre Veranstaltung bekannt zu machen. Bereiten Sie diese Kommunikation zum Zeitpunkt der Ausarbeitung Ihrer strategischen Ziele vor. Die Schaffung von Inhalten und die Definition ihrer Anwendungen ist eine Arbeit der Vorfreude. Je mehr Vorfreude Sie aufbauen können, desto erfolgreicher wird Ihre hybride Veranstaltung sein.
Die Veranstaltungsbranche ist ein Sektor, der es versteht, sich zu erneuern. In letzter Zeit wurde die Branche von der Demokratisierung virtueller und hybrider Veranstaltungen überrascht (lesen Sie unbedingt unseren Artikel zu diesem Thema). Auch Sie als Veranstalter mussten sich anpassen, um die Wünsche Ihrer Kunden wie bisher erfüllen zu können. Kein Grund zur Panik! Hybride Event-Software ist da, um Ihnen zu helfen: Ihre Vorteile sind vielfältig und erlauben es Ihnen, sich mit Leichtigkeit an Veränderungen anzupassen.
Es gibt einige wichtige Funktionen, die Ihre hybride Event-Software haben sollte, wenn Sie wollen, dass Ihre Online-Veranstaltung erfolgreich ist. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Ihre Teilnehmer ihre eigene Agenda verfolgen können, wenn sie an der Veranstaltung teilnehmen.
Eine gute hybride Event-Software muss einfach und schnell zu bedienen sein und von allen Teammitgliedern genutzt werden können, unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Mitarbeiter handelt. Wenn Sie z. B. eine Agentur zu Hilfe nehmen, müssen auch die externen Anbieter mit dem Tool umgehen können. Natürlich muss es Funktionen bieten, die das Leben des Veranstalters vereinfachen.
Zum Beispiel bietet expertshare an, die Produktivität vor und nach der Veranstaltung zu steigern. Insbesondere können Sie Ihre Teams verwalten, indem Sie jedem Team Rollen und Aufgaben zuweisen, was die Verwaltung der Strategie vereinfacht. Es werden mehrere Parameter angeboten, um die Registrierung der Teilnehmer, den Check-in am Tag oder das Engagement des Publikums während der Veranstaltung zu verwalten. Alle gesammelten Daten werden für die Analyse am Ende der Veranstaltung sorgfältig aufbewahrt.
Die meisten Lösungen im Bereich hybride Event-Software haben sich auch an die Gesundheitskrise angepasst, mit der die Welt derzeit konfrontiert ist (und Event Drive ist die erste!). Einige haben Funktionen durch Plugins oder Patches hinzugefügt. Andere, wie Event Drive, haben Funktionen innerhalb ihres Tools selbst entwickelt. Dadurch hebt sich diese Art von Plattform von anderen ab, da sie eine All-in-One-Lösung bietet, die perfekt zu virtuellen Veranstaltungen passt. Aber was sind ihre Vorteile?
Der wichtigste Teil Ihrer Konferenz sind die Inhalte, denn dafür kommen die Teilnehmer. Sie möchten Ihr Publikum einbinden, und deshalb sollten Sie sich für eine Plattform entscheiden, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Inhaltsquellen zu nutzen, sei es ein Live-Feed mit Rednern und Anbietern oder vorab aufgezeichnete Videos. Eine gute Plattform ermöglicht es Ihnen, jede Art von Inhalt zu verwenden und zu teilen, die Sie sich vorstellen können.
Unabhängig davon, ob Ihre Veranstaltung zu 100 % virtuell ist oder auch eine persönliche Komponente hat, ermöglicht EMS das Live-Streaming. Sie können die PowerPoint-Präsentation, mit der der Moderator seine Ausführungen untermauert, streamen oder einfach die Präsentation filmen.
Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Die erste und einfachste ist, den Redner seine Webcam benutzen zu lassen und seinen Bildschirm zu teilen. Wenn Sie etwas mehr Geld haben, können Sie den Redner auch filmen und während der Übertragung von Video zu den Präsentationsfolien umschalten. Für zusätzlichen Komfort können Sie auch einen Redner sprechen lassen und eine andere Person für die Bildschirmfreigabe während der Präsentation einsetzen.
Um Ihrem Markenimage gerecht zu werden, können Sie die Benutzeroberfläche Ihrer virtuellen Veranstaltung anpassen und so ein perfektes Teilnehmererlebnis im Einklang mit Ihrem Markenimage gewährleisten. Der eigentliche Zweck Ihrer Veranstaltung ist es, Ihre Marke zu präsentieren, richtig? Das können Sie mit einem einfachen Videokonferenz-Tool nicht erreichen.
Eine der Funktionen, die natürlich nicht fehlen dürfen, ist eine Branding-Funktion. Sie möchten, dass Ihre Registrierungsseiten oder Ihre Web-App vollständig anpassbar sind, mit Ihrem eigenen Logo, Ihrem eigenen Corporate Design usw. Auf diese Weise fühlt sich Ihr Publikum sicher und hat nicht das Gefühl, auf Dutzende von verschiedenen Websites geleitet zu werden.
Die hybride Event-Software macht es möglich, Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen anzubieten, wie bei einer persönlichen Veranstaltung. Wenn der Teilnehmer sich anmeldet, kann er auf eine personalisierte Agenda zugreifen und mehrere Sitzungen auswählen, die er besuchen möchte.
Diese Art von Funktionalität ist bei einer klassischen Videokonferenz-Software nicht vorhanden und kann ein echter Bonus für Ihr Projekt sein! Sie gibt Ihnen die Möglichkeit, größere Veranstaltungen zu organisieren, mehrere Redner hinzuzuziehen und sogar ein größeres Publikum zu erreichen, indem Sie verschiedene Arten von Sitzungen anbieten.
Ein wichtiger Punkt bei der Organisation einer virtuellen Veranstaltung ist die Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Engagement. Richten Sie während der Präsentation einen virtuellen Chat ein, um die Teilnehmer aus der Ferne einzubinden. Sie können Ihren Moderator mit den Teilnehmern aus der Ferne zur gleichen Zeit wie mit den Teilnehmern vor Ort interagieren lassen, so als ob sich alle im gleichen Raum befänden!
Bei der Organisation einer virtuellen Veranstaltung sollten wir eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Veranstaltung nicht vergessen: ein zufriedenes Publikum. Wenn Sie einen Chat einrichten, können sich die Teilnehmer in Echtzeit äußern und die gewünschten Fragen in Echtzeit stellen.
Auch wenn die Organisation einer virtuellen Veranstaltung den Zugang für eine große Anzahl von Teilnehmern erleichtert, kann es sein, dass einige von ihnen die Live-Übertragung nicht verfolgen können. Vielleicht war Ihre Veranstaltung aber auch so beliebt, dass Ihr Publikum die Möglichkeit haben möchte, sie noch einmal zu sehen. Hybride Event-Software macht dies möglich.
Sobald die Veranstaltung vorbei ist, können Sie sie auf Ihrer Veranstaltungswebsite zur Wiederholung bereitstellen. Dies kann auch eine Gelegenheit sein, Ihre Teilnehmer nach der Veranstaltung zu kontaktieren und sie mit einer Zufriedenheitsumfrage um ihr Feedback zu bitten, während Sie ihnen den Link zur Aufzeichnung zur Verfügung stellen.
Und schließlich kann es für Sie als Organisator von Vorteil sein, Zugang zu den Bildern zu haben, um ein Video zu erstellen, in dem beispielsweise nur die besten Momente hervorgehoben werden.
Ihr Publikum sollte immer wissen, wohin es gehen kann. In dieser Hinsicht sind personalisierte Zeitpläne für hybride Veranstaltungen von entscheidender Bedeutung. So kann es zum Beispiel erforderlich sein, dass Ihr persönliches Publikum an anderen Breakout-Sitzungen teilnimmt als Ihr virtuelles Online-Publikum.
Hybride Event-Software nimmt sich den Schutz Ihrer Daten zu Herzen und bietet maximale Sicherheit. So kann beispielsweise der Zugang zur virtuellen Konferenz durch ein Passwort geschützt werden. Ein Zugangscode, den nur die Teilnehmer der Veranstaltung besitzen, die einen eindeutigen Link für den Zugang erhalten haben!
Oft geht hybride Event-Software sogar noch einen Schritt weiter. Manchmal ist es notwendig, eine vorherige Genehmigung einzuholen, um eine Software auf dem eigenen beruflichen Computer zu installieren, was nicht unbedingt offensichtlich ist.
Es sind nicht nur die Teilnehmer, die Sie bedienen müssen. Auch Ihre Sponsoren und Aussteller möchten vielleicht mehr als nur einen persönlichen Stand. Was ist, wenn sie plötzlich auch einen virtuellen Stand haben möchten? Sie müssen sich im Voraus vergewissern, dass Sie ihre speziellen Wünsche kennen. Andernfalls könnte sich die gesamte Organisation der Veranstaltung in einen Albtraum verwandeln.
Es kann sehr hilfreich sein, die Vorlieben der Teilnehmer zu kennen und zu wissen, an welchen Sitzungen sie teilgenommen haben. Auf diese Weise können Sie herausfinden, was Ihren potenziellen Kunden am besten gefällt, und Sie können neue Produkte entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Tracking von Teilnehmern bei hybriden Veranstaltungen sollte keine zusätzliche Funktion sein, die Sie extra kostet. Etwas so Wichtiges sollte bereits in der Grundgebühr enthalten sein. Wenn Sie diese Daten mit der Option kombinieren, bestimmten Teilnehmern Umfragen oder andere Arten von Nachrichten zu senden, haben Sie einen unfairen Vorteil im Hinblick auf Ihre kommenden Marketingbemühungen.
Ohne Analyse- und Berichtsfunktionen ist es sehr schwer festzustellen, wie erfolgreich Ihre Veranstaltung war. Nutzer-Tracking-Daten und darauf basierende Berichte sind unerlässlich.
expertshare zum Beispiel bietet Tracking für die folgenden Reporting-Funktionen:
Daher ist es wichtig, eine hybride Event-Software zu finden, die intuitive Live-Chat- und Messaging-Funktionen bietet.
Die meisten hybriden Veranstaltungssoftware-Plattformen kopieren im Grunde Social-Media-Websites, weil sie einfach funktionieren. So erhält in diesem Fall jeder Teilnehmer seine eigene persönliche Profilseite. Und dann können sie auch kommentieren, Freunde hinzufügen, Live-Streams oder On-Demand-Inhalte ansehen. Das sind alles Dinge, an die wir uns gewöhnt haben.
Die Organisation einer Veranstaltung, egal ob es sich um eine persönliche, virtuelle oder hybride Veranstaltung handelt, erfordert eine Menge Zeit, Mühe und Energie. Die Rolle einer hybriden Veranstaltungssoftware besteht vor allem darin, Ihr Leben zu vereinfachen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Erwartungen zu überprüfen, und Sie werden leicht das EMS finden, das alle Ihre Bedürfnisse erfüllt! Ob es um die Zentralisierung von Daten oder die Automatisierung von Aufgaben geht, mit einer hybriden Event-Software können Organisatoren viel Zeit sparen.
Sie brauchen einen Anbieter, der sowohl Ihre persönlichen als auch Ihre virtuellen Anforderungen erfüllen kann. Unsere Technologie bei expertshare zum Beispiel kann sowohl im Web als auch über eine App genutzt werden. Sie möchten, dass Ihr Publikum eine reibungslose und nahtlose Erfahrung macht. Egal, wo und wie sie teilnehmen: Wenn Sie bereit sind, loszulegen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Konferenzen der Pharmaindustrie, interne Kommunikations- und Schulungsveranstaltungen bieten der Branche eine virtuelle Plattform und eine Pharma-Event-App. Sie bringen Kollegen oder Einzelpersonen zusammen, die sich nicht am selben Ort befinden.
Produkteinführungen sind typische virtuelle Veranstaltungen der Pharmaindustrie. Wenn Sie Informationen an ein großes und vielfältiges Publikum weitergeben müssen, spart eine virtuelle Veranstaltung Zeit und Geld. Wenn es richtig gemacht wird, ist es auch kooperativer und engagierter. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtige Art von Pharma-Event-App haben, die alle Funktionen hat, die Sie brauchen.
Eine einzige Veranstaltungssoftware zur Zentralisierung aller Ihrer Daten. Sie müssen nicht mehr eine Vielzahl von Tools verwenden: Sie müssen keine neuen Konten anlegen und keine Zeit damit verbringen, von einem Tool zum anderen zu navigieren. Sie reduzieren die Schulungszeit um den Faktor 5, Zeit, die Sie nun für die Wertschöpfung nutzen können.
Eine vollständige und leistungsstarke Infrastruktur, um auf intelligente Weise Zeit zu sparen. Bei 50 Veranstaltungen pro Jahr spart der Einsatz einer Eventmanagement-Plattform oder -App fast 175 Stunden pro Jahr, also etwas mehr als 7 Tage! Programmieren Sie Ihre Einladungskampagnen, ob per E-Mail oder SMS, sammeln Sie Daten an einem einzigen Eingabepunkt, verwalten Sie automatisch den Validierungsprozess Ihres Veranstaltungsbudgets.
Eine intelligente Schnittstelle, um die Erfahrung Ihrer Teilnehmer, aber auch Ihre Event-Management-Erfahrung zu personalisieren. Von einer Event-Management-Plattform bis zur Zufriedenheit der Gäste ist es nur ein Schritt. Mit einer Event-App-Software können Sie ein individuelles Event mit Ihrem Image und Ihren Farben erstellen, die Teilnehmer in ihrer Beziehung zu Ihrer Marke und Ihrem Event begleiten und alle gesammelten Daten mit Relevanz auswerten.
Eine virtuelle Konferenz oder Schulung beinhaltet die Funktionen einer physischen Veranstaltung. Dazu gehören beispielsweise Live-Inhalte in einem gebrandeten Auditorium und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Konferenzen haben auch ihre Möglichkeiten zur Einbindung und Interaktion mit den Teilnehmern erweitert. Interaktion kann durch Live-, Audio- und Video-Chat sowie Online-Networking-Orte geschaffen werden.
Analysen sind ein entscheidender Vorteil von virtuellen Veranstaltungen der Pharmaindustrie. Die Analysen reichen von der Anzahl der gestellten Fragen bis hin zur Anzahl der Wiederholungen der Inhalte durch die Teilnehmer.
Beispiele für den Einsatz von expertshare:
InvestorentreffenBeratungenWichtige MeinungsführerWeltkongresse/ KongresseRednertrainingJährliche AuktionärstreffenProdukteinführungenAbendessen mit BildungscharakterKontinuierliche medizinische Weiterbildung (CME)
Hybride Meetings sind die effektivste Form der Kommunikation und des Lernaustauschs. expertshare hat Erfahrung mit einer Vielzahl von virtuellen und hybriden Meetings. Wir können eine Pharma-Event-App auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Wir sind der ideale Partner, um ein effektives und informatives Programm für alle Teilnehmer zu erstellen. Das verdanken wir unserem umfassenden Verständnis der Erwartungen an Präsentationen.
Bei einer Pharmakonferenz oder einem Seminar müssen Sie stets einen nahtlosen Informationsfluss sicherstellen. Unsere Echtzeit-Agenda ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigene Agenda und ihren eigenen Veranstaltungskalender zu erstellen. Selbst bei plötzlichen Änderungen werden alle Gäste automatisch auf den neuesten Stand gebracht. Und dringende Mitteilungen können sogar per Push-Nachricht übermittelt werden.
Darüber hinaus können Sie Ihrem Publikum alle zusätzlichen Materialien zur Verfügung stellen, die während einer solchen Konferenz ausgetauscht werden, wie Dokumente, Fotos, Videos, Präsentationen usw. Wenn Sie Wissen weitergeben, ist es für die Gäste sehr einfach, den Präsentationen zu folgen, ohne dass sie nach dem Link für die Videos oder Fotos suchen müssen, die auf der Bühne gezeigt werden.
Ihr Publikum hat während und lange nach der Veranstaltung ständigen Zugang zu allen Lehrmaterialien. Wissenschaftliche Inhalte sind wertvoll, und wir wissen, wie wichtig es für Ihr Publikum ist, Zugang zu ihnen zu haben. Aus diesem Grund sammeln und speichern wir alle Dateien direkt in der App. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine Event-App Ihnen bei Ihren eigenen Veranstaltungen helfen kann.
Eine von Goldman Sachs durchgeführte Studie hat ergeben, dass über 75 % der Weltbevölkerung ein Smartphone besitzen, und diese Zahl steigt weiter. Trotz der Ausnahmen, die die Regel bestätigen (ja, es gibt welche!), ist die Mehrheit Ihrer Gäste mit dem Konzept der mobilen Apps und ihrer Nutzung vertraut.
Als Veranstalter von Pharma-Events sind Sie wahrscheinlich schon mit den Paketen vertraut, die es Ihnen ermöglichen, eine Website für Ihre Veranstaltung zu erstellen. So können Sie alle notwendigen Informationen wie den Ort der Veranstaltung, den Zeitplan und alle nützlichen praktischen Informationen angeben.
Sie können auch das Programm Ihrer Veranstaltung sowie das Profil der Redner, die zum Beispiel sprechen werden, angeben. Wenn Sie technisch auf dem neuesten Stand sind, können sich Ihre Gäste auch direkt auf Ihrer Website anmelden. Sollte dies jedoch noch nicht der Fall sein, laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren, damit wir Ihnen unsere Lösung vorstellen können!
Durch den Einsatz einer mobilen Anwendung während Ihrer Veranstaltung sind alle diese Optionen auf Smartphones verfügbar und für das Format Ihres Geräts optimiert. Die Vorteile sind zahlreich...
Mobile Anwendungen haben den Vorteil, dass sie für viel kleinere Bildschirme formatiert sind, so dass ihre Nutzung im Vergleich zu einer klassischen Computernavigation vereinfacht werden muss. Das Ziel ist es, die Erfahrung Ihrer Teilnehmer so einfach wie möglich zu machen. Ein 2-jähriges Kind könnte sie benutzen!
Die mobile Anwendung Ihrer Veranstaltung muss das Spiegelbild Ihrer Website sein. Deshalb sind alle Informationen, die online auf einem Computer verfügbar sind, auch auf einem Smartphone verfügbar. Nur die Navigation ist anders.
Der gleiche positive Punkt wie auf dem Computer: Eine mobile Anwendung kann jederzeit aktualisiert werden. So stehen Ihren Gästen immer die neuesten Informationen zur Verfügung. Sie können ihre persönliche Agenda verfolgen und wissen, wann der nächste Workshop beginnt!
Der große Vorteil einer mobilen Veranstaltungsanwendung ist ihre Erreichbarkeit. Sie haben Ihr Handy doch immer dabei, oder? Nun, wenn Sie Ihr Smartphone dabei haben, haben Sie auch Ihre mobile Anwendung und damit die Informationen über Ihre Veranstaltung. Es ist auch bequem, mit Ihren Gästen zu kommunizieren, zum Beispiel dank eines Push-Benachrichtigungssystems.
Genauso wie Sie ständig die Leistung Ihrer Website verfolgen können, ermöglicht die mobile Anwendung im Nachgang wichtige statistische Auswertungen. Sie werden wissen wollen, was gut funktioniert hat und was bei Ihrer nächsten Anwendung verbessert werden muss: Anzahl der Verbindungen, genutzte Dienste, Engagement-Rate!
Ein erinnerungswürdiges Ereignis ist ein Ereignis, bei dem Sie eine einzigartige Erfahrung gemacht haben. Und bei diesem einzigartigen Erlebnis geht es vor allem darum, Verbindungen zu schaffen. Eine Anwendung kann Ihnen in diesem Sinne helfen.
Eine Web-App ist eine mobile Anwendung, die über den Internetbrowser des Handys zugänglich und ausführbar ist. Sie wird nicht direkt auf dem Handy gehostet, sondern ist über eine Webadresse zugänglich. In diesem Sinne benötigt eine Web-App keine Veröffentlichung in den Stores. Die Anpassung Ihrer Anwendung an die Charta Ihrer Veranstaltung ist natürlich jederzeit möglich. Ein echter Gewinn an Zeit und Freiheit für Sie!
Wenn Sie es vorziehen, dass Ihre Veranstaltung eine eigene native Anwendung hat, ist dies ebenfalls möglich. Der Teilnehmer muss dann in die Stores gehen, um sie herunterzuladen und zu hosten, aber sie steht ihm jederzeit zur Verfügung! Ihre native App, die für Android und iOS verfügbar ist, kann von Ihren Gästen leicht heruntergeladen werden und funktioniert auf allen Arten von Geräten.
Der Teilnehmer hat Zugang zu seiner personalisierten Agenda mit automatischen Benachrichtigungen entsprechend seiner Anmeldung zu bestimmten Sitzungen. Er kann auch praktische Informationen, einen Anfahrtsplan zum Veranstaltungsort, Kontaktinformationen usw. finden.
Sie können auch Dateien (z. B. Präsentationen der Redner!) in der Sprache ihrer Wahl herunterladen.
Die Teilnehmer haben Zugriff auf das Verzeichnis aller Teilnehmer, können sich in Echtzeit austauschen und sogar Treffen buchen.
Die Schaffung von Erinnerungen ist oft eine Priorität bei Veranstaltungen. Ihre Teilnehmer können mit der mobilen Anwendung Fotos machen, diese im Newsfeed der Veranstaltung teilen und auf die Schnappschüsse anderer Teilnehmer reagieren.
Mit wenigen Klicks können Sie für jeden Ihrer Partner oder Redner eine eigene Seite erstellen, die mit dessen sozialen Netzwerken oder Website verknüpft ist.
Da die Schaffung einer Verbindung zwischen den Teilnehmern ein wichtiger Bestandteil Ihrer Veranstaltung ist, sollten Sie diese unterhaltsamen und interaktiven Funktionen ausprobieren:
All dies mit Live-Übertragung, um Ihre Teilnehmer zu begeistern! Über eine Moderationsplattform können Sie entscheiden, welche Aktivitäten offen sind und welche nicht. Zum Beispiel haben die Teilnehmer vor dem Workshop keinen Zugang zu Ihrer Wortwolke.
In wenigen Klicks können Sie eine Seite erstellen, die jedem Ihrer Partner oder Rednern gewidmet ist, verlinkt mit deren Social Media Konten oder Website.
Wenn Sie Fragen zur Anpassung der mobilen Anwendung für Ihre Veranstaltung, zu ihrer Handhabung oder zu ihrer Bereitstellung für Ihre Gäste haben, steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung, um Ihre Anfragen zu beantworten, egal ob sie technischer Natur sind oder nicht. Effizienz ist unser Schlüsselwort! Sprechen Sie uns einfach an.
Mobile Anwendungen sind besonders intuitiv und schaffen das kleine Extra, das den Unterschied macht. Und eine Pharma-Event-App ist ein großartiger Verbündeter, um sich von anderen abzuheben! Kurz gesagt, die Wahl einer mobilen Anwendung für Ihre Veranstaltung bedeutet Seelenfrieden dank ihrer einfachen Erstellung, aber vor allem erlaubt sie Ihnen, eine Verbindung mit und zwischen Ihren Teilnehmern aufrechtzuerhalten, vor und nach Ihrer Pharma-Veranstaltung. Ist das nicht der Wunsch eines jeden Veranstalters?
Die Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander kommunizieren. Persönliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht wurden durch virtuelle Treffen ersetzt. Restriktionen, Social Distancing und Home-Office haben uns gezwungen, unseren privaten und beruflichen Tagesablauf in verschiedener Hinsicht zu ändern. Unternehmen mussten überdenken, wie Konferenzen, Seminare und Workshops durchgeführt werden können. Insbesondere die arg gebeutelte Event-Industrie musste nach neuen Möglichkeiten suchen, wie sie Veranstaltungen sicher umsetzen kann. Virtuelle und hybride Events sind nun die Zauberworte der Stunde.
Es stellt sich die Frage, was nach dem (hoffentlich baldigen) Ende der Pandemie geschehen wird. Werden wir bezüglich persönlicher Interaktionen wieder zur Normalität zurückkehren? Welche virtuellen Veranstaltungen werden sich durchsetzen? Die wirtschaftlichen Prognosen zeigen einen klaren Trend. Der weltweite Markt für virtuelle Veranstaltungen wurde für das Jahr 2020 auf ein Volumen von 94,04 Mrd. USD geschätzt. Von 2021 bis 2028 wird er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,7 % wachsen. Auch wenn sich eine gewisse «Zoom-Fatigue» breitmacht, werden sich die heutigen Trends nicht umkehren. Die Lockerungen der Covid-Restriktionen haben gezeigt, dass Online-Veranstaltungen nicht einfach verschwinden und durch physische Events ersetzt werden. Bereits heute kann man abschätzen, in welche Richtung sich die Event-Branche bewegt und auf welche Formen von Veranstaltungstechnologien sie setzen wird. Unsere Meinung diesbezüglich ist klar: Wir sind im Zeitalter der hybriden Event Revolution!
Einfach gesagt: Ein hybrider Event ist eine Fusion zwischen einem physischen Event (mit Teilnehmern vor Ort) und einem virtuellen Event (Online-Teilnehmer aus der ganzen Welt).
Ein hybrider Event besteht dabei aus 3 Bestandteilen:
Das Wort Fusion ist bei der Definition von hybriden Events wichtig. Hybride Veranstaltungen sind nicht einfach physische Events, welche mit einer Online-Komponente versehen wurden. Der Fokus des Veranstalters muss auf beiden Teilnehmergruppen (Vor-Ort und Online) gleichermassen liegen. Ein simpler Livestream für die Online-Zuschauer macht noch keinen hybriden Event aus. Keine Gruppe ist wichtiger als die andere und die für den Event benutzte Plattform muss es dem Online- und dem Vor-Ort-Publikum ermöglichen, sich aktiv zu engagieren. Die Interaktionsmöglichkeiten während dem Event sind entscheidend.
Hybride Events bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Die sieben wichtigsten Argumente für hybride Events sind aus unserer Sicht:
Hybride Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, ein grösseres Publikum und neue Zielgruppen zu erreichen. Physische Events sind mit zwei Einschränkungen verbunden. Zum einen ist die Teilnehmerzahl durch die Grösse des Veranstaltungsortes begrenzt und zum anderen ist die Teilnahme vor Ort mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Hybride Events umgehen diese physischen Barrieren und kombinieren das Beste aus zwei Welten. Dank der Erweiterung eines Vor-Ort-Publikums mit einem virtuellen Publikum wird das ganze Reichweitenpotential ausgeschöpft und die Besucherzahlen können stark erhöht werden.
Wenn physische Barrieren fallen, eröffnen sich Möglichkeiten für Menschen, welche aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund fehlender Ressourcen nicht am Event teilnehmen können. Damit sind nicht nur die Teilnehmer gemeint. Für einen hochkarätigen und vielbeschäftigten Referenten ist es vielleicht nicht möglich, für einen Event anzureisen. Bei einem hybriden Event kann er aber von zu Hause zugeschalten werden und seine Inhalte den Teilnehmern auf der ganzen Welt präsentieren. Hybride Veranstaltungen ermöglichen somit eine grössere Vielfalt an Teilnehmern, Referenten und Sponsoren, was Ihren Event bereichert und integrativer macht.
Die Umweltbilanz eines herkömmlichen physischen Events kann ziemlich ernüchternd sein. Die Teilnehmer fliegen aus aller Welt ein, müssen untergebracht und verpflegt werden. Am Schluss bleibt ein Abfallberg übrig, der entsorgt werden muss. Rein virtuelle Veranstaltung verursachen bis zu 40x weniger Kohlenstoffemissionen als traditionelle Events. Bei hybriden Events werden die Einsparungen nicht so gross, aber trotzdem signifikant sein. Mit dem Einbezug einer virtuellen Komponente können Eventorganisatoren entscheidend zu einer verbesserten Umweltbilanz der Branche beitragen.
Naturgemäss reduzieren hybride Events die Kosten für die Infrastruktur, für die Verpflegung der Teilnehmer und für die Reisespesen sowie für die Unterbringung der Referenten. Mit einer Erhöhung der Teilnehmerzahl können Sie Ihre Ticketverkäufe steigern und Ihre Einnahmen mit neuen Marketingmassnahmen (z.B. hybriden Möglichkeiten für Sponsoren) erhöhen.
Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass wir das Unerwartete erwarten müssen. Es ist normal, dass es unvorhergesehene Rückschläge gibt. In Zeiten von Corona haben sich die Covid-Beschränkungen aber zum Teil abrupt geändert. Teilnehmer, Referenten und Sponsoren können Ihre Anwesenheit nicht mehr planen. Mit einer hybriden Veranstaltung haben Sie zumindest die Möglichkeit, physische Teilnehmer in virtuelle Teilnehmer umzuwandeln. Hybride Events ermöglichen somit eine flexiblere Planung und verringern bei Restriktionen das Risiko einer Absage mit den damit verbundenen hohen finanziellen Kosten. Die höhere Flexibilität gilt sowohl für Veranstalter wie auch für die Teilnehmer. Sie können entscheiden, wie sie den Event ausrichten beziehungsweise besuchen wollen.
Eine hybride Veranstaltung muss mehr sein als ein simpler Livestream des Vor-Ort-Events. Sie muss die Interaktion aller Teilnehmer (vor-Ort und virtuell!) untereinander, mit den Referenten, mit den Sponsoren und mit den Veranstaltungsinhalten sicherstellen. Möglich macht dies der Einbezug verschiedener interaktiver Elemente, von Chat-Funktionen, Breakout-Sessions, Question & Answer Features, Relationship Manager Features, Live-Voting bis hin zur Gamification. Mit einer passenden virtuellen Plattform wird ein Bindeglied unter allen Teilnehmer geschaffen, um mit einer nahtlosen Interaktion untereinander von passiven Zuschauern zu aktiven Teilnehmern zu werden.
Veranstaltungsplattformen für hybride Events messen die Interaktionen der Teilnehmer und liefern den Organisatoren eine Fülle von detaillierten Daten zur Analyse. Beispielsweise wie sich die Teilnehmer an Ihrer Veranstaltung engagieren, an welchen Sitzungen sie teilnehmen, wie lange sie bleiben und welche Themen sie interessieren. Mit einer Analyse der Daten können künftige Veranstaltungen bezüglich Zielgruppen-Marketing und Veranstaltungsinhalten optimiert werden.
Die oben präsentierten Vorteile sind nur einige der vielen Gründe, warum sich hybride Events lohnen. Sie sind trotz der zahlreichen Vorteile aber kein Selbstläufer. Ohne die richtige Veranstaltungsplattform, Event-Strategie und ohne die passenden Interaktionsmöglichkeiten wird ein hybrider Event keinen Erfolg haben. Es ist wichtig, schon bei der Planung auf die folgenden technischen, operationellen und inhaltlichen Herausforderungen Acht zu geben:
Die von Ihnen genutzten Plattformen und Systeme müssen absolut sicher sein. Was bei einer Einlasskontrolle an einem physischen Event Standard ist, muss auch virtuell gewährleistet sein. Mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie beispielsweise sicherstellen, dass sich die richtigen Teilnehmer sicher einloggen können. Auf der Plattform selbst müssen alle Kontaktdaten so sicher wie möglich verwaltet werden.
Datenverluste, Plattformausfälle und technische Materialpannen können das Eventerlebnis nachhaltig beeinträchtigen. Sie benötigen einerseits eine zuverlässige Veranstaltungsplattform und andererseits Partner, welche Probleme rasch beheben können. Die Unterstützung durch fachkräftiges Personal muss für die Online- und Vor-Ort-Veranstaltung gewährleistet sein. Nur mit eingespielten Teams in der Produktion und bei der Veranstaltungsplattform können unbefriedigende Ergebnisse und Störungen vermieden werden. Für beide Teams ist es sinnvoll, bei Proben im Vorfeld ihre Kommunikation untereinander zu testen und mögliche technische Probleme vor dem Event zu beheben.
Unserer Erfahrung nach ist es für den Erfolg hybrider Events entscheidend, dass alle Akteure die Prozesse einer hybriden Veranstaltung verstehen. Dies fängt bei der Organisation sowie Vermarktung an und geht hin bis zu den Produktionsteams, Referenten und Sponsoren. Die Rollen und Verantwortlichkeiten müssen allen Akteuren bekannt sein, um ein nahtloses und überdurchschnittliches Eventerlebnis zu gewährleisten.
Wir stellen heute noch fest, dass sich gewisse Eventorganisatoren vermehrt auf das Wohl der Teilnehmer vor Ort ausrichten. Wahrscheinlich spielen hier die höheren Kosten für die Teilnahme eine gewisse Rolle. Ein erfolgreicher hybrider Event konzentriert sich aber auf die Bedürfnisse der Vor-Ort-Teilnehmer und Online-Zuschauer gleichermassen. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Veranstaltungsplattform, Marketingstrategie, Interaktionsmöglichkeiten und beim Inhalt der Veranstaltung.
Auch die Wahl des Veranstaltungsortes ist für beide Zuschauergruppen entscheidend. Die Ästhetik und Akustik eines Raumes sind sowohl für die Besucher vor Ort als auch für das Online-Publikum von Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bandbreitenkapazität. Hochwertige Video- und Audiostreams benötigen eine Infrastruktur, welche das Online-Publikum ruckelfrei bedienen kann. Bei hybriden Events kommt noch eine weitere «Location» hinzu: Die Online-Umgebung auf der Event-Plattform. Wählen Sie eine Plattform, welche auf das Thema Ihrer Veranstaltung angepasst werden und Ihre Marke nahtlos transportieren kann. Die Möglichkeiten hier sind unbegrenzt. Gehen Sie einen Schritt weiter und schaffen Sie eine 3D-Umgebung für Ihr Online-Publikum.
Bei langweiligen hybriden Events braucht es für die Online-Zuschauer nur einen Klick, um weg zu sein. Im Rahmen einer Content-Strategie müssen die Themen und Visionen Ihrer hybriden Veranstaltung sowohl für Ihr virtuelles als auch für Ihr Vor-Ort-Publikum entwickelt werden. Engagieren Sie dynamische Redner und zeigen sie Präsentationen, welche auch in einer Online-Umgebung wirken. Peppen Sie Ihre Veranstaltung mit zahlreichen Interaktions-Aktivitäten wie Live-Voting und Gamification-Elementen auf. Sorgen Sie auf der Produktionsseite für dynamische Bilder und Blickwinkel mit mehreren Kameras.
Und halten Sie sich kurz: Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Erwachsenen beträgt zwischen 10 und 18 Minuten. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Ihr hybrider Event nur 20 Minuten dauern soll. Aber Sie sollten bei der Planung Ihres Events berücksichtigen, Ihr Publikum alle 10-15 Minuten zu "aktivieren". Dies können eingeschobene Videos, ein Themen- und Rednerwechsel, ein Live-Voting, Fragerunden oder ein Wettbewerb sein. Erfolgreiche hybride Events sind auch bezüglich Eventdauer zeitlich begrenzt. Bevor es in die Breakout-Sessions geht, sollten Präsentation und Reden nicht länger als 2 Stunden dauern. Und der ganze Event sollte die 5-Stunden-Marke nicht überschreiten.
Ein Vorteil hybrider Events ist, dass Sie Teilnehmer aus allen Winkeln der Erde erreichen können. Somit muss sichergestellt werden, dass sich auch alle verstehen. Die Benutzeroberflächen von Event-Plattformen sind zumeist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Für die sprachliche Zugänglichkeit von Referaten vertrauen Sie auf die Hilfe von Übersetzern und Dolmetschern. Ein Blick auf Ihre Teilnehmerliste hilft Ihnen, die Sprachbedürfnisse Ihres Events zu erkennen.
Hybride Events waren schon vor der Pandemie auf dem Vormarsch. In den letzten zwei Jahren wurde das Hybridmodell aber notgedrungen stark weiterentwickelt. In kleinen und grossen Events wurde experimentiert, wie ein erfolgreiche Hybrid-Veranstaltung aussehen kann. Die Entwicklung ist dabei noch lange nicht abgeschlossen: Stichwort Virtual Reality.
Hybride Events schöpfen das gesamte Reichweitenpotential aus, sind ungeachtet individueller Einschränkungen für alle Personen zugänglich, reduzieren Kosten, verbessern die Umweltbilanz und bieten Veranstaltern erhöhte Flexibilität und Analysemöglichkeiten. Neben zahlreichen Vorteilen bestehen aber auch gewisse Herausforderungen. Der Fokus auf das Publikum (vor-Ort und online) ist der entscheidende Punkt. Beide Zielgruppen sind genauso wichtig und verdienen ein konsistentes Eventerlebnis.
Mit der Wahl einer passenden Eventplattform wie expertshare schaffen Sie ein faszinierendes Eventerlebnis für beide Gruppen. Ein hybrider Event muss nach der letzten Session noch nicht zu Ende sein. Halten Sie das Engagement Ihrer Teilnehmer hoch und vertiefen Sie Ihre Inhalte mit zusätzlichen Diskussionen oder Dokumenten auf der Eventplattform. Schaffen Sie neue, verwandte Inhalte, welche Ihre Marke weiter stärken. Fassen Sie den Aufbau einer Community-Plattform ins Auge, damit Ihre Botschaften auch nach dem Event bei Ihrer Zielgruppe ankommen.
Möchten Sie mehr erfahren? Setzen Sie sich über den untenstehenden Link mit uns in Verbindung und machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Reise zu erfolgreichen hybriden Veranstaltungen.
Interaktive virtuelle Veranstaltungen sind zu einem Ort geworden, an dem sich Menschen vernetzen, mit Gleichgesinnten in Verbindung treten und Wissen gewinnen. Die Einbeziehung der Interaktivität ist sicherlich eine einnehmende und unterhaltsame Möglichkeit, dem Event eine persönliche Note zu verleihen.
Hier sind einige mögliche Aktionen, um Ihre virtuelle Veranstaltung besser zu fördern:
Involvieren Sie Ihre Kunden mit einem virtuellen Networking-Event. Hier sind die wichtigsten Schritte, um einen Gewinner zu hosten:
Das Konzept der Vernetzung ist oft unklar; es zaubert Bilder von Besprechungsräumen, die mit Menschen gefüllt sind, die sich an verschiedene Wege klammern, um sinnvolle Gespräche mit Fremden zu führen. Tatsächlich ist „Vernetzung“ nur eine elegantere Art, den Beziehungsbildungsprozess zu beschreiben. Sein Hauptzweck ist es, sinnvolle Beziehungen zu schaffen, die den Beteiligten langfristig einen Mehrwert bieten. Es bedeutet:
In der Welt der Meetings und Events können virtuelle Networking-Events eine großartige Möglichkeit sein, um Beziehungen zu neuen Lieferanten und Branchenexperten aufzubauen: alle Fachleute, die daher während Ihrer zukünftigen Planungsbedürfnisse hervorragende Kontakte für Sie oder Ihre Kunden sein könnten.
Unsere E-Learning Plattform ist in mehrere Hauptkomponenten unterteilt, die nahtlos miteinander interagieren, um eine effektive und benutzerfreundliche Lernerfahrung zu bieten:
Wir hoffen, dass diese Übersicht Ihnen einen Einblick in den Aufbau und die Funktionen unserer E-Learning Plattform gegeben hat. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.