Sie wollen wissen, was die besten Videokonferenz software sind und Sie wollen eine Videokonferenzsoftware einrichten? Oder sind Sie Freiberufler und möchten Informationen und Dateien mit Ihren Kunden aus der Ferne austauschen? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Videokonferenzsoftware die richtige für Sie ist.Dank des technologischen Fortschritts der letzten Jahre sind Videokonferenzen zuverlässig, zugänglich und erschwinglich geworden. Sie gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung, und ihre regelmäßige Nutzung nimmt stetig zu.Die Software für virtuelle Konferenzen ermöglicht es den Unternehmen, auf viele Fragen zu reagieren, die im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen:
Videokonferenzen bieten eine Lösung für diese Probleme. Mit wenigen Klicks und zu sehr geringen Kosten ist es jetzt möglich, eine Online-Sitzung mit Ihrem Team oder Ihren Kunden und Partnern zu organisieren. Vor ein paar Jahren war die Qualität nicht unbedingt gegeben, aber im Jahr 2022 ist das kein Problem mehr.Ein weiterer Vorteil von Videokonferenzen ist die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Videokonferenzen ermöglichen es nämlich, die Anzahl der Reisen (Auto, Flugzeug) und auch die überflüssigen oder nutzlosen Ausgaben zu reduzieren: alle gewinnen.Verbraucherlösungen wie Skype, WhatsApp oder Facetime gehören heute zum Alltag der Verbraucher. Wir gehen davon aus, dass dasselbe auch auf Unternehmensebene passieren wird, auch wenn es manchmal langsamer geht, insbesondere bei weniger agilen Unternehmen.
Expertshare nicht nur eine Videokonferenzsoftware, sondern im Grunde eine virtuelle Veranstaltungs- und E-Learning-Plattform, auf der Sie:
Mit der virtuellen Konferenzplattform von Epertshare können die Teilnehmer von jedem Ort der Welt und mit jedem Gerät an Ihrer Veranstaltung teilnehmen. Sie können Umfragen, Fragen und Antworten, einen sozialen Live-Feed und 3D hinzufügen und die umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten nutzen, um das Interesse Ihres Publikums aufrechtzuerhalten und es von Anfang bis Ende zu binden.Mit der Expertshare-Software für virtuelle Meetings, die nicht heruntergeladen werden muss, können Sie professionelle Webinare und Konferenzen erstellen und freigeben. Sie können Ihr Branding präsentieren, Gäste einladen und Ihre bevorzugten Einbindungstools hinzufügen - alles über Ihren Internetbrowser.Vorteile
Beschränkungen
Livestorm ist eine französische Videokonferenzsoftware, die 2016 von drei Gesellschaftern entwickelt wurde. Dieses Tool bietet eine kostenlose Version, ohne Verpflichtung und ohne Einrichtungsgebühren, zusätzlich zu bezahlten Abonnements.Livestorm bietet im Wesentlichen ein Premium-Paket für 89€ pro Monat mit:
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und der Anzahl der Live-Moderatoren. Zusätzlich zu diesem Paket gibt es ein völlig flexibles Enterprise-Abonnement, das nur auf Anfrage erhältlich ist.Die Livestorm-API ermöglicht es Ihnen, Livestorm zu einem vollständig anpassbaren Tool zu machen, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Was die Sicherheit betrifft, so erfüllt Livestorm die strengsten Sicherheitsstandards (RGPD, ISO 27001, webRTC-Protokoll zur Gewährleistung der Sicherheit der laufenden Streams).Vorteile
Begrenzt
GoToMeeting ist eine professionelle Videokonferenzlösung von LogMeIn, die Audio-, Video- und Bildschirmfreigabe ermöglicht. Eine der Stärken von GoToMeeting ist seine Benutzerfreundlichkeit auf dem Handy. Sie können in Sekundenschnelle direkt von Ihrem Smartphone aus ein Online-Meeting starten oder daran teilnehmen.GoToMeeting bietet 3 Pakete an:Die Professional-Version kostet 12,50 €/Monat und ermöglicht die Organisation von Meetings mit bis zu 150 Teilnehmern, was den meisten Anforderungen gerecht wird.Die Business-Version kostet 17 €/Monat und ermöglicht bis zu 250 Teilnehmer und bietet interessante Funktionen wie die Steuerung eines entfernten Computers oder eine Notizfunktion.Für große Unternehmen gibt es eine Enterprise-Version (Preis auf Anfrage), die bis zu 3000 Teilnehmer zulässt.GoToMeeting bietet einen Rabatt von 15%, wenn Sie sich für ein Jahr anmelden.Die Muttergesellschaft LogMeIn bietet auch andere Unified-Communications- und Collaboration-Lösungen an, die in GoToMeeting integriert sind. Mit der GoToRoom-Linie können Sie zum Beispiel Ihre Besprechungsräume mit Videokonferenzgeräten ausstatten.Vorteile
Beschränkungen
Zoom Meeting ist eine Videokonferenzsoftware, die auf Mac, Windows, Linux, iOS und Android verfügbar ist und viele Bedürfnisse abdeckt. Zoom bietet eine kostenlose Version und mehrere kostenpflichtige Versionen an. Die kostenlose Version erlaubt Ihnen eine unbegrenzte Nutzung für persönliche Meetings (d.h. 2 Personen). Für Gruppenmeetings liegt die Grenze bei 40 Personen, was nicht schlecht ist.KOSTENLOSE VERSIONIn seiner kostenlosen Version bietet Zoom interessante Funktionen wie
Zusätzlich zu den vielen oben genannten Funktionen ist Zoom eine Videokonferenzlösung, die dank der Verwendung verschiedener Protokolle (256-Bit-TLS-Verschlüsselung und AES-256-Verschlüsselung) nicht an der Datensicherheit spart.Und schließlich sind zahlreiche Integrationen verfügbar, insbesondere mit E-Mail-Tools wie Gmail oder Outlook.Vorteile
Einschränkungen
BEZAHLTE VERSIONZoom ist für seine hohe Videoqualität bekannt. Das Gleiche gilt für die Tonqualität. Ein Marktplatz (ähnlich wie ein App Store) ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu installieren, um Zoom in Ihre bestehenden Lösungen zu integrieren. Wenn Sie firmeneigene Tools verwenden, sollten Sie wissen, dass Zoom sogar eine API anbietet, mit der Sie Ihren eigenen Connector entwickeln können.Mit den verschiedenen kostenpflichtigen Versionen von Zoom ist es möglich, Ihre Meetings direkt in einem Online-Speicherplatz zu speichern oder personalisierte E-Mails für Ihre Einladungen zu erstellen. Eine weitere interessante Funktion ist, dass Zoom Ihre Meetings in Transkripte umwandelt.Zoom bietet 3 verschiedene Pakete zu einem Preis ab 13,99€/Monat für das Pro-Paket an, das Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern ermöglicht. Wie GoToMeeting bietet auch Zoom Hardware für die Ausstattung Ihrer Konferenzräume an.Vorteile
BeschränkungenWeniger Sicherheit als einige Konkurrenten
BlueJeans wurde 2009 in Kalifornien gegründet und hat es geschafft, sich in der Welt der Videokonferenzsoftware mit nicht weniger als 10.000 Kundenunternehmen (wie Pernod Ricard und Facebook) einen Namen zu machen.BlueJeans bietet keine kostenlose Version an, aber es ist möglich, eine kostenlose Testversion zu nutzen, um zu sehen, ob die Lösung Ihren Anforderungen entspricht. Die Preise beginnen bei 14,92€/Monat für das Einstiegsangebot, mit dem Videokonferenzen für bis zu 50 Benutzer organisiert werden können.Wie Zoom bietet BlueJeans eine sehr gute Videoqualität (HD) sowie einen sehr präzisen Ton dank der Dolby Voice-Technologie. BlueJeans lässt sich mit vielen Anwendungen integrieren und bietet auch eine API. Die Sicherheit kommt mit Firewall/NAT-Traversal, SOC 2- und SOC 3-Verifizierung, Verschlüsselung und IP-VPN-Einsatzoptionen nicht zu kurz.Wie seine Mitbewerber bietet BlueJeans auch Hardware für die Ausstattung Ihrer Konferenzräume an.Vorteile
Beschränkungen
Microsoft Teams ist nicht nur eine Videokonferenzsoftware, sondern eine Plattform für die Zusammenarbeit, die viele weitere Dinge ermöglicht, wie z. B. :Schriftlicher Austausch mit Ihren Mitarbeitern über ein NachrichtensystemSpeichern und Austauschen von Dateien mit Ihrem TeamZusammenarbeit in Echtzeit an Office-DokumentenWas die Videokonferenzen angeht, so ermöglicht Microsoft Teams Sprach- und Videoanrufe in 1080p. Natürlich ist es möglich, Ihren Bildschirm mit anderen Mitgliedern des Online-Meetings zu teilen.Microsoft Teams bietet eine kostenlose Version sowie 2 kostenpflichtige Versionen an, die bei 4,20€/Monat beginnen. Mit den kostenpflichtigen Versionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meetings zu planen und aufzuzeichnen. Sie können Meetings mit bis zu 250 Personen organisieren.Die Funktionen in Bezug auf Videokonferenzen sind im Vergleich zu den anderen oben genannten Anbietern recht begrenzt, aber wenn Sie nach einer umfassenden Lösung für die Zusammenarbeit suchen, die viel mehr als nur Videokonferenzen ermöglicht, könnte Teams eine gute Lösung für Sie sein.Vorteile
Beschränkungen
StarLeaf ist eine europäische Lösung für Videokonferenzen, die 2008 im Vereinigten Königreich gegründet wurde. Im Gegensatz zu den meisten Lösungen auf dem Markt hat sich StarLeaf für den Aufbau einer eigenen Cloud-Infrastruktur entschieden, die es den Kunden ermöglicht, das Land zu wählen, in dem sie ihre Daten hosten möchten (nur für kostenpflichtige Versionen).Was die Angebote betrifft, so bietet StarLeaf 3 Arten von Abonnements an:Das Basisangebot ist kostenlos und auf 20 Teilnehmer begrenzt. Meetings zwischen 2 Benutzern sind zeitlich unbegrenzt, während Gruppenmeetings auf 45 Minuten begrenzt sind.Das Business-Angebot für 14,17€ pro Monat (12-Monats-Paket) erlaubt es Ihnen, Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern und unbegrenzter Zeit zu organisieren. Mit diesem Angebot profitieren Sie von einem 99,999% SLA und der Möglichkeit, das Land zu wählen, in dem Ihre Daten gespeichert werden (3 Rechenzentren in Frankreich).Das Enterprise-Angebot zu 14,17€ pro Monat (12-Monats-Paket) ist dem Business-Angebot sehr ähnlich. Es bietet jedoch mehr Unterstützung durch einen speziellen Kundenbetreuer. Dieses Angebot ist Kunden vorbehalten, die mindestens 100 bezahlte Lizenzen abnehmen.StarLeaf verfügt nicht nur über eine eigene Infrastruktur, sondern ist auch nach ISO/IEC 27001 und von der CNIL zertifiziert. Die gesamte Audio- und Videokommunikation wird während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt.Und schließlich ist StarLeaf eine zuverlässige Lösung, die dank einer sehr gut durchdachten Schnittstelle, die den Tools ähnelt, die Sie täglich benutzen, sehr einfach zu bedienen ist.Vorteile
Beschränkungen
Es ist schwer, sich in der Videokonferenzsoftware des Internetriesen Google zurechtzufinden. Schauen wir uns die Unterschiede an:Google Hangouts Meet: Dies ist das Videokonferenz-Tool, das in der GSuite enthalten ist, der kostenpflichtigen Suite von Office-Tools, die von Google angeboten wird;Google Hangouts Chat: Eine Messaging-Plattform für Teams (wie Slack), die ebenfalls im GSuite-Abonnement enthalten ist;Google Hangouts: Dies ist derzeit die kostenlose Version der beiden oben genannten Lösungen.Hangouts ist eine kostenlose Software, mit der Sie Konversationen (Whatsapp-ähnliche Gruppennachrichten) mit bis zu 150 Personen und Videokonferenzen mit bis zu 10 Personen erstellen können. Es werden nur wenige Optionen angeboten, aber es ist eine schnelle, einfache und effiziente Lösung.Google Hangouts kann direkt von Ihrem Browser aus genutzt werden, und es sind Anwendungen für iOS, Chrome OS und Android verfügbar.Vorteile
BegrenztBegrenzt auf 10 Teilnehmer bei Videonutzung
Skype, die Videokonferenzsoftware von Microsoft, wird zwar häufig von Privatpersonen genutzt, um sich mit ihren Angehörigen auszutauschen, kann aber auch im beruflichen Kontext eine sehr gute Lösung sein. Skype bietet nämlich Online-Videokonferenzen für bis zu 50 Personen an.Es ist möglich, Skype direkt von Ihrem Browser aus zu nutzen (erfordert ein Microsoft- oder Skype-Konto) und Ihre Kontakte mit wenigen Klicks zur Teilnahme an der Videokonferenz einzuladen.Neben der gemeinsamen Nutzung des Bildschirms bietet Skype mehrere interessante Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, den Hintergrund unscharf zu machen (nützlich, wenn sich Ihr Arbeitsplatz zu Hause befindet), oder die Möglichkeit, einen Anruf aufzuzeichnen (für 30 Tage). Es ist auch möglich, Live-Untertitel hinzuzufügen.Vorteile
Begrenzt
Wie bei jeder anderen Software ist auch der Preis einer Videokonferenz software ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor bei der Auswahl. Daher ist es wichtig, dass Sie zunächst das Budget festlegen, das Sie für diesen Ausgabenposten bereit sind zu verwenden.Die Preisgestaltung professioneller Videokonferenzlösungen ist recht einfach: Sie zahlen nach der Anzahl der Hosts (d. h. einer Person, die eine virtuelle Online-Sitzung einleiten kann), die Sie in Ihrem Unternehmen haben möchten.
Es ist möglich, Geld zu sparen, indem Sie nur für die wichtigsten Funktionen in Ihrem Unternehmen ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Die meisten Abonnements gelten entweder für 1 Monat oder 12 Monate. Wenn Sie ein Jahresabonnement abschließen, können Sie im Durchschnitt 2 Monatsabonnements einsparen.Bevor Sie sich jedoch auf eine so lange Laufzeit festlegen, empfehlen wir Ihnen dringend, verschiedene Lösungen zu testen. Einige Softwarelösungen, wie z. B. Zoom Videokonferenz, bieten eine kostenlose Version an. Für Software, die keine kostenlose Version anbietet, gibt es in der Regel eine kostenlose Testversion, bei der Sie Ihre Kreditkartennummer nicht eingeben müssen.
Nach dem Preis erscheint es uns wichtig, dass die gewählte Videokonferenzsoftware für Sie und vor allem für Ihre Mitarbeiter einfach zu bedienen ist. Zögern Sie daher nicht, Ihre Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und so eine Lösung auszuwählen, die den Erwartungen der Mehrheit Ihrer Mitarbeiter entspricht.Vergessen Sie nicht, alle Schritte zu testen, wie z. B. die Registrierung, das Erstellen einer Online-Konferenz oder die Teilnahme an einer Konferenz als externe Person.
Beachten Sie auch die verschiedenen Funktionen, die von den Herausgebern von Videokonferenzsoftware angeboten werden, und vergleichen Sie die verschiedenen Lösungen.Die gebräuchlichsten kostenpflichtigen Funktionen für Videokonferenzen sind:
Ein letzter Punkt, der nicht vernachlässigt werden darf: der Kundensupport. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Unternehmen mehr als 10 Mitarbeiter hat, die die Videokonferenzsoftware regelmäßig nutzen werden. Ein guter Support (Dokumentation, telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr) erspart Ihnen viele Fragen und ist für alle ein Gewinn.
Wie bei vielen Softwareprogrammen gibt es keine "beste" Videokonferenzsoftware. Es hängt alles von Ihrer Nutzung, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
Sie sind im Grunde dasselbe: eine Technik, die es Ihnen ermöglicht, jemanden über ein digitales Medium zu sehen und mit ihm zu sprechen.
Ja, wie in diesem Artikel erwähnt, gibt es mehrere Lösungen, mit denen Sie kostenlos Videokonferenzen abhalten können, z. B. Zoom Videokonferenz oder Google Meet/Hangout.
Um eine Videokonferenz aufzuzeichnen, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Videokonferenzsoftware zu verwenden, die diese Art von Funktionalität bietet.